V6 TDI 150 PS versus 163 PS
Es ist vermutlich etwas verfürht, hier einen Erfahrungsbericht zu erwarten, aber wie sind die Erwartungen?
Ich habe vor mir einen Passat Variant Halb- oder Ganzjahreswagen zu holen. Da nun gerade der wechsel von den 150 PS V6 TDI auf Commonrailtechnik vollzogen wurde, bin ich mir mit der Motorisierung nicht ganz sicher. Euro 4 haben inzwischen alle, oder?
Wie sieht es mit den Verbrauchs. und Leistungsdaten (faktisch und subjektiv)aus?
Ich tendiere generell mehr zum Commonrail, da bei VW und Audi die ganze Entwicklung in die Richtung ausgerichtet zu sein scheint und die werden sich was dabei denken, oder?
Danke Euch
25 Antworten
Der ist zu schwer,das Gewicht schluckt eben Leistung.
1,8 Tonnen hin oder her. Bei der Leistung erwarte ich einfach mehr! Habe auch gehört daß der allradantrieb und das autom.getr. so viel Leistung schlucken sollen. Aber bevor ich keinen "schalter" zur Probe gefahren bin glaube ich das einfach nicht.
Automatik schluckt schon etwas.
Zitat:
Original geschrieben von Alcantara
Habe mir letzte Woche einen V6 4M HL 08.03 geholt und muß leider sagen, um auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen, daß ich mir von 180 PS mehr erhoft habe! Zu dem Verbrauch: bei sinniger Fahrweise (60km/h - 120km/h) liege ich zwischen acht und neun L.
Hallo Alcantara!
Das wird ausschließlich am Allrad (4 Motion) liegen! Der schluckt aufgrund des Gewichts mehr und drückt die Fahrleistungen auch.
Der Unterschied ist nicht so groß zum "kleinen" V6!
Gruß und trotzdem viel Spaß!
MAnuel
Ähnliche Themen
Hat eigentlich jemand die definitive Antwort auf die Common Rail frage?
Gruß
CH
Alle V6 TDI`s haben eine VEP.
Pumpe-Düse gibt`s bisher nur bei 4-Zylindern und bei den neuen 5-Zylinder Dieselmotoren.
---> z.B. T5
Zitat:
Original geschrieben von Alcantara
1,8 Tonnen hin oder her. Bei der Leistung erwarte ich einfach mehr! Habe auch gehört daß der allradantrieb und das autom.getr. so viel Leistung schlucken sollen. Aber bevor ich keinen "schalter" zur Probe gefahren bin glaube ich das einfach nicht.
Die Automatik kostet auf alle Fälle etwas mehr Sprit, ist aber fast überall so.
Mal ne andere Frage, wie gefällt Dir denn die Automatik??
Ich muß nämlich sagen, daß ich die VW-Automatik, die ich schon in anderen Fahrzeugen bei der Autovermietung hatte, im Vergleich mit anderen Herstellern nicht so besonders finde.
Ich finde sie sehr ruckelig und nicht so gut abgestimmt, wie bei MB oder BMW!
Gruß
Manuel
Finde es etwas doof das man nicht manuell zwischen "eco" und "sport" Modus wählen kann. Außerdem müßte eine Sperre zwischen "D" und "N" sein. Denn wenn man eine weile mit Tiptronic gefahren ist, dann wieder auf "D" stellt, aber reflexartig beim beschleunigen hoch schaltet ... tut einem der Motor leid! Muß aber sagen daß ich auch noch nie ein anderes Auto.Get. gefahren bin.
also die pumpe-düse-steuereinheit kann bis jetzt höchstens nur 5 zylinder ansteuern....bei 4 und 5zylinder-modellen also kein problem. der große 5,0 TDI V10 hat zB 2 steuergeräte.
so erklärt sich auch, dass der V6 kein Pumpe-düse ist, er hat ne normale VEP, warum VW aber da nicht auf common-rail setzt, sondern eine veraltete technik zum einsatz bringt, ist fraglich
Hallo zusammen!
Ich denke, beim neuen Passat, der ca. im Jahre 2005 rauskommen wird, werden die großen TDI's evtl. auch auf Commonrail umgestellt.
Ich meine mich zu erinnern, daß ich vor geraumer Zeit einmal gelesen habe, daß VW auch auf Commonrail umsteigen will.
Gruß
Manuel
Kann es ebenfalls bestätigen der V6 egal ob 110er, 114er , 120er, oder 132er haben alle die alte Verteilereinspritztechnik !!!!!!! (wie mein guter alter A4 (81kw TDI mit 275tkm)
Nur das bei den neueren Motoren der Einspritzdruck noch wesentlich höher ausgelegt wurde !!
Hab da etwas von bis zu 2000bar gehört !!!
Ausserdem haben die E4 Motoren viel abgespeckt und dabei haben sie keinen Zahrriemen mehr, sondern die Nockenwellen werden per Zahnräder (oder Kette??) angesteuert.
Die lästigen und teuren wechsel der Zahnriemen, beim V6 etwas teuerere angelegenheit fallen somit auch weg !!!