V6 oder V10 Diesel

VW Phaeton 3D

Hallo Leute,
 
ich bin neu hier und möchte mir in ein paar Monaten einen gebrauchten Phaeton V6 oder V10 zulegen. Ist ein Superauto zu Spitzengebrauchtwagenpreisen.
 
Da der V6 und der V10 in der Anschaffung in etwa das Gleiche kosten, wollte ich mal Eure Meinung hören. Zur Zeit fahre ich einen A6 2,0 TDI mit 140 PS. Der ist schon ein wenig lahm. Ich fahre ca. 45 Tkm pro Jahr. Viel Autobahn, aber auch öfters in der Stadt.
 
Nun habe ich beim V10 Bedenken wegen Partikelfilter, Verbrauch, Anfälligkeit, Reperaturkosten, Turbolader, Versicherungskosten etc... vom Unterhalt ist der V6 halt wesentlich günstiger. Nur reizen halt auch die 5,0 Liter mit 10 Zylindern. Zudem ist der Phaeton ja relativ schwer, so dass der V6 ca. die gleichen Werte hat wie ein 2,7 Lit. Motor im A6. Wenn er die gleichen Leistungsdaten hätte wie der 3,0 Lit. vom A6 oder vom 530 d. wäre ich ja zufrieden, aber gut 9 Sek. auf 100 km/h und 9,5 Verbrauch ist nicht wirklich Top.
 
Hoffentlich könnt Ih mir helfen. Da ich auch ein ziemlicher Autonarr bin, werde ich sicherlich nicht nur heute hier mailen.
 
Danke
Gruß
dirkvandike

Beste Antwort im Thema

Hallo

es gibt einen ausführlichen Beitrag von mir über Vor und Nachteile der einzelnen Motoren. Bitte suchen...

Zusammenfassend kann man sagen dass der V6 TDI etwas untermotorisiert ist. Der V10 nur eine gelbe Plakette bekommt und des öfteren Turboladerschäden und Motortotalschäden auftreten.

Gruss capdoc

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V6 oder V10 TDI - wo gibts Probleme? welcher ist besser?' überführt.]

21 weitere Antworten
21 Antworten

Die beiden Turbos sind in der Tat ein Problem beim V10.
Aber ein Tipp:

Wenn Du einen Wagen in Auge hast, dann lass dir die Fahrgestell-Nr. geben und geh zum VW-Händler Deines Vertrauens. Aufgrund der Nummer kann er die ganze Reperatur-Historie abfragen und sieht dann auch was ausgetauscht, repariert und sogar gespachtelt wurde usw.

Aufgrund des VIP-Services von VW ist davon auszugehen, dass alles restlos iin autorisierten VW-Händler vorgenommen wurde.

VIP-Service: Ersatzfahrzeug (gleichwertig) ohne Auflagen für einen Werkstattaufenthalt von bis zu einer Woche. Das in den ersten 4 Jahren und wie gesagt ohne Auflagen und Kosten für den Halter. Daher ist davon auszugehen, dass in den ersten vier Jahren alles beim VW-Händler gemacht wurde. Und in der Zeit müssten die Turbos fällig gewesen sein.

Bei mir hats gestimmt und auch die Rep.-Historie meines V10 war interessant. Ausdrucken dürfen die es dir nicht, aber man kann drüber schauen mit dem KD-Berater - kein Thema und auch kein Problem.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V6 oder V10 TDI - wo gibts Probleme? welcher ist besser?' überführt.]

Hallo,

die Vor-und Nachteile findest du in der FAQ -> http://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html

Viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V6 oder V10 TDI - wo gibts Probleme? welcher ist besser?' überführt.]

nimm den V10 und Du bist für alle Zeiten versaut .... seufz, tolle Erinnerung, schade...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V6 oder V10 TDI - wo gibts Probleme? welcher ist besser?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von karoller


Die beiden Turbos sind in der Tat ein Problem beim V10.
Aber ein Tipp:

Wenn Du einen Wagen in Auge hast, dann lass dir die Fahrgestell-Nr. geben und geh zum VW-Händler Deines Vertrauens. Aufgrund der Nummer kann er die ganze Reperatur-Historie abfragen und sieht dann auch was ausgetauscht, repariert und sogar gespachtelt wurde usw.
...

Ein Tipp von mir, kauf den Wagen unbedingt mit Garantie bei einem VW Händler und nicht bei einem freien Händler mit Fähnchen und Kiesplatz oder von Privat.

Der Kaufpreis mag höher sein, aber in den ersten 6 Monaten wirst du sicherlich die Preisdifferenz wieder rausholen.

Gruß,
spohl

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V6 oder V10 TDI - wo gibts Probleme? welcher ist besser?' überführt.]

Ähnliche Themen

Die Antwort ist komplett und total einfach:

Bist Du der leidenschaftliche Typ, der ein unfassbar tolles Fahrzeug mit einer nicht mehr zu toppenden Leistungsentfaltung und einer emotionalen Bindung möchte, dann hol Dir den V10 - wenn Du es Dir leisten kannst. Der Kaufpreis ist nicht alles, Verbrauch, Steuern und Instandsetzungen haben es in sich.

Bist Du der kühle Rechner, der auf das Leistungsplus verzichten kann, hol Dir den V6.

Beide Autos haben ihren Reiz.

Hauptsache es ist ein Phaeton ;-)

VG
Sloddy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V6 oder V10 TDI - wo gibts Probleme? welcher ist besser?' überführt.]

Jau Sloddy, Hauptsache  es ist ein Phaeton.

Gebe Dir da aus meiner Sicht vollkommen recht.

Aber warum dieser Post nach weit über zwei Jahren nach Erstellung des Freds?

Sry, manchmal bin ich eben immer noch neugierig.

LG
Udo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V6 oder V10 TDI - wo gibts Probleme? welcher ist besser?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von capdoc


Der V10 nur eine gelbe Plakette bekommt und des öfteren Turboladerschäden und Motortotalschäden auftreten.

Gruss capdoc

@ capdoc:

woher hast du denn diese Info mit den häufiger auftretenden Motorschäden ??

Turbo ja und bekannt, aber häufigere Motorschäden ist falsch! Ebenfalls gibt es keine häufigeren Getriebeschäden als bei anderen Modellen auch, bei ordnungsgemäßem Umgang 🙂

Was ist denn nun aus deinem Kauf geworden @ TE ??

PS:
@ Phaetischist:
Für mich wiederspricht sich das leider total, Zitat:

- Reparaturanfällig (Turbolader, Motor-Getriebe aufgrund der enormen 750 Nm)

Fazit: sehr agiler Motor der ein sportliches Fahren ermöglicht, aber auch höhere Kosten verursacht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V6 oder V10 TDI - wo gibts Probleme? welcher ist besser?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen