V6 oder Turbo
Fahre momentan einen 90er 16V, macht Spass ohne Frage.
Jetzt kommt dass aber ich will was schnelleres auch calibra aber welchen turbo oder V6.
5000-6000 wären OK, die würde ich ausgeben.
Was wäre eure Meinung?
Ich will nicht rasen aber irgendwas in mir sagt du brauchst jetzt was Schnelleres nur um zu wissen dass man es hat.
63 Antworten
yo bleib beim 16v, da kommste mit vergleichsweise wenig aufwand auch auf 200ps
Na stimmt schon dass die 200 PS auch aus nem 16V zu holen sind.
Meine Angst ist das mit der Kraftübertragung auf die Straße.
Und was wären so ungefähre Fahrleistungen für einen derart gezüchteten Calli (vergleichbar mit Turbo?).
Und wie sieht die ganze Geschichte preislich aus.
gr. a auspuff ca 500€
paar nockenwellen ca 500€
große kopfbearbeitung ca 700€
die ganzen corsas und astras mit turbo fahrn auch alle nur mit frontantrieb und das mit weit über 300ps
solange du n sensiblen gasfuss hast gibs da keine probleme v.a. weil bei anfahr-drehzahl nich SOO dermaßen viel kraft anliegt das man direkt von nem erhöhten reifenverschleiß sprechen kann
Re: Re: V6 oder Turbo
Zitat:
Original geschrieben von Der schlaue
Kaufen sie sich bitte ein vernünftiges auto was ihnen nicht innerhalb 2 jahren wegrostet !
Empfehlung: BMW !
@Der schlaue, ich wäre gern Phalanx`s Empfehlung hierauf nicht zu antworten nachgekommen, aber deiner fraglichen Aussage muß ich widersprechen.
Mein Calibra hat selbst nach 13 Jahren noch keinen Rost, auch nicht an den gern rostenden Radläufen.
Da hatte ich mit meinen BMW`s mehr Probleme. Und nicht nur der Rost war ein Problem, auch technische Probleme haben mir nicht nur in finanzieller Hinsicht die Haare vom Kopf gefressen.
Vom Verbrauch ganz zu schweigen, einen 6-Zylinder-BMW kann man innerstädtisch gar nicht unter 11 Liter fahren und das im Sommer, vom Winter will ich gar nicht anfangen. Da lacht der Cali 16V sich kaputt ohne wirklich langsamer zu sein. Meiner verbraucht im Moment 8,0 liter (90% Stadtfahrten), im Winter ist es ein halber Liter-, bei strengem Frost ein Liter mehr.
So wieder zurück zum Thema ...
Ähnliche Themen
Ich war mal an nem Cali 16V dran, der von Mantzel auf etwa 190 PS gebracht wurde. Der bringt die PS schon ganz gut auf die Straße, da das Getriebe 5-Gang ja nicht so streng übersetzt ist wie das 6-Gang vom Turbo. Allerdings bin ich mir nicht sicher, wie das 5-Gang dauerhaft (also nach 50 oder 100 TKm) dann verschliessen ist. Ist darauf ja nicht unbedingt ausgelegt, denk ich ...
Grüßle
PS: zum BMW. Laßt ihn doch einfach - soll doch jeder seine Meinung haben. Gottes Tierpark ist groß ... manchmal sehr groß
Zum F20 Getriebe: Ich denke, daß das Getriebe doch sehr robust ist. Mein F20 musste schon einiges aushalten. 120tkm mit 165PS und dann nochmal 60tkm mit rund 200PS. Es schaltet sich noch immer einwandfrei, hat die erste Kupplung und macht keine Geräusche.
ciao
@caravan16V
du fährst aber auch die ersten beiden gänge meisst sehr verhalten, das bringt sicher einiges.
grus
gurke
Das ist richtig. Der erste Gang wird nie ganz ausgedreht, maximal bis 5000/min. Im zweiten Gang reiß ich ihn nur äußerst selten bis über 6000/min.
Trotzdem sollte das F20 auch den Strapazen eines getunten 16V gut gewachsen sein. Manche 16V wurden ja sogar mit dem F18 ausgeliefert.
ciao
Hallo, bin aus dem E46 Forum aber ich quatsche trotzdem mal mit.
@ Spackoboy
An deiner Stelle würde ich einen Turbo nehmen. Alledings würde ich dir raten daß du ein par Teuros drauflegst und einen Astra Coupe als Turbo nimmst. Natürlich sieht der Cali besser aus als der Astra, gerade von hinten! Natürlich sprechen wir hier auch nicht mehr über den aufgeblasenen C20XE (was meiner Meinung nach einer der besten Motoren war den Opel je gebaut hat!)
Aber das TQP ist auch bei weitem nicht so anfällig wie der Cali, die Fahrleistungen können sich durchaus sehen lassen.
Meine Frau fährt ein TQP (ca. 70 TKM) und ich muß ehrlich zugeben das der Fahrspaß im Opel echt geil ist. Sowohl die Beschleunigung als auch die Vmax ist nicht zu verachten (laut Tacho über 260!) 🙂 🙂
Der Verbrauch hält sich in Grenzen und die Schadstoffeinstufung ist D4 o. Euro4 (soweit ich weiß)
Gruß Jürgen
Das ist sicherlich ein gutes Argument gegen den Cali - für ihn spricht aber doch wieder, dass das Astra Coupe doch noch gut 7-8.000 Euros mehr kostet in der Anschaffung.
Genauso sieht es aus!
Und ich werde meinen die woche in ein paar gute Hände geben.
Da wär nur noch ein zweites Problem.
Und zwar meiner hat Rost ist sonst aber top in Schuß!
Und ich will mir morgen einen verzinkten c20NE holen und meinen Motor überarbeitet da reinsetzen lassen.
Wie ist das mit der Ummeldung und Tüv und so weiter.
also ein c20xe fährt laut tacho 240, meiner läuft seit 3 jahren sogar 250 laut tacho macht aber kein gutes motorgeräusch dabei, wegen dem roten bereich *g*
wenn ich ein 6-gang getriebe reinbaue, wie schnell ist er dann? weiß jemand wie schnell ein turbo läuft? und ist noch luft, oder ist er dann auch kurz vorm roten bereich?
Ein Calibra Turbo ist eingetragen mit 245 Km/h.
Er läuft laut Tacho problemlos 270 Km/h und mehr.
Mein Rekord 274 aufm Tacho, was physikalisch gar nicht ginge !
Dein 16V läuft 100% keine 250 und auch keine 240, da der Opel Tacho mächtig vorläuft (nur mal so nebenbei) 😮)
Ob ein 16V mit dem 6Gang Getriebe überhaupt schneller läuft ist fraglich, da ihm für den lang übersetzten 6ten Gang die Power fehlt. Eventuell 3 Km mehr... Macht beim V6 eher Sinn umzurüsten
Grüßle
Der Calibra 16V schaffte zwischen 223 und 229 Km/h.
ciao
also, wenn bei mir auf dem tacho 250 steht, ziehe ich an einem elektronisch abgeriegeltem auto noch ganz langsam vorbei, is mir im prinzip auch egal.
wenn ich daran denke, was für einen schub er noch ab 200 auf 240 (laut tacho) hat, dann würde ich schon sagen das sich ein 6-gang getriebe lohnt, den für 150 pferdchen geht der cali schon extrem gut. ist zeimlich temperamentvoll. und vor allem kann man mit einem 6ten gang, natürlich sparsamer höhere geschwindigkeiten fahren 😉