v6 Motoren LPG tauglich?

Opel Omega B

Hallo wollte mal wissen ob die V6 Motoren der Faceliftbaureihe beim Omega Lpg tauglich sind? Habe hier im Forum mal geschaut aber nichts richtiges gefunden. Wäre für paar Ratschläge dankbar und vielleicht einen empfehlenswerten Umbauer im Raum Hamburg. Und Einbaukosten?
Wie sieht es aus mit der Leistung ist ein spürbarer Verlust da?
Danke

13 Antworten

Hi tauglich ja ,umrüst kosten setz mal 2800 mindestens an wichtig guter umrüster mit gutem leumund also kein atu ect

leistungs verlust nein Mehrverbrauch Ja
kostenlos gibt es ein Breites grinsen beim Tanken
gruss Hannes

Hallo
In dieser hinsicht kann ich dich beruihgen.
Bekannter von mir ist Meister bei Opel und der sagt das man sich keine sorgen machen brauch.
Opel Motoren sind absolut Gastauglich.
Ich selber fahre auch den Facelift 2,6 V6 und habe eine Landi renzo Omega drin.
Die funktioniert einfach top kann ich nur sagen.
es macht einfach wieder spass.
Also such dir nen guten umrüster in deiner nähe dann passt das auch
Gruss
Hunter_1

Hunter_1, auch dir ein herzliches Willkommen im Omega/Senator Forum.

Dann frage deinen Bekannten bitte mal nach dem Z22XE im Omega. Hier im Forum ist einer mit dieser Maschine im Omega und dem wurde bescheinigt das dieser Motor keine gehärteten Ventilsitze hat !

Zitat:

Original geschrieben von jmlif


Hi tauglich ja ,umrüst kosten setz mal 2800 mindestens an wichtig guter umrüster mit gutem leumund also kein atu ect

leistungs verlust nein Mehrverbrauch Ja
kostenlos gibt es ein Breites grinsen beim Tanken
gruss Hannes

2800 sind zuviel. Für eine Prins im 6 Zylinder zahlst Du höchstens 2200 bis 2400.

Ansonsten ist der V6 Gastauglich.

Ähnliche Themen

Hey Mandel,

kann ich mir eig nicht vorstellen. Ich hab den Y22XE und der ist 100%Gasfest. Ich hab für meine Prins im 4ender 2300 bezahlt.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von bender86


Hey Mandel,

kann ich mir eig nicht vorstellen. Ich hab den Y22XE und der ist 100%Gasfest. Ich hab für meine Prins im 4ender 2300 bezahlt.

grüße

Hallo Bender86,

die Opelmotoren sind schon gasfest. Was der Mandel meint ist, daß sich die Ventile nach einer gewissen Laufzeit - auch mit Zusatz im Gas - verschleißen. Die Sitzringe und die Ventile sind für Dauerbetrieb mit Gas nicht ausgelegt. Gas hat eine trockne Verbrennung, da werden die Sitzflächen so wie bei Benzin nicht "geschmiert". In einem anderen Beitrag hat einer geschrieben, daß seine Ventile mit ca. 40.000km hops gingen.

Gruß auch Bender  

Naja ich denke es liegt auch viel daran, WIE man mit Gas fährt.

Wenn ich natürlich nur oder überwiegend Vollgas fahre, kann es natürlich sein, das die Ventile schneller verschleißen, als wenn ich mit 140 oder 160 fahre.

Man muss sich schon im klaren darüber sein, das Gas, wie von Reinhard geschrieben, eine Trockenere Verbrennung hat. Und schäden auftreten können.
In Holland fahren die schon seit vielen Jahren mit Gas, aber die Höchstgeschwindigkeit liegt hier auch bei nur 120 km/h. Naja das ist ja nun nicht unbedingt die enorme Leistung, die ich einem Motor abfordere.

Wenn wir mit dem Wohnwagen in den Urlaub fahren, und ich einen steilen Langezogenen Berg hinauf fahre, schalte ich auch auf Benzin um. Das muss ich dem Motor nicht antun.

Kurzzeitiges Beschleunigen (Autobahnauffahrt, etc.) fahre ich aber noch mit Gas.

Fazit:

Mach Dir also keine allzugroßen Sorgen. Wenn Du ein "Normaler " Fahrer bist gibt es keine Probleme.
Ich fahre jetzt übrigend seit 24 000 km mit Gas. Umau fand bei 127 000 km statt.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Hunter_1, auch dir ein herzliches Willkommen im Omega/Senator Forum.

Dann frage deinen Bekannten bitte mal nach dem Z22XE im Omega. Hier im Forum ist einer mit dieser Maschine im Omega und dem wurde bescheinigt das dieser Motor keine gehärteten Ventilsitze hat !

Moin Friedhelm,

da hat sich wohl jemand versehen und den Z22SE gemeint. Der ist z.B. im Zafira verbaut, und soll laut OPEL und Irmscher nur mit Flash-Lube bzw. Tune-UP betrieben werden, für die Z22XE im OMEGA (und nur der wurde im OMEGA B verbaut) gilt das nicht, der Motor ist gasfest, auch bei Dauerbelastung. Da einzige was da nicht dauerbelastungsfest ist ist der Abgaskrümmer... 😉

Gruß Holger

Zitat:

Original geschrieben von surveyor99



Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Hunter_1, auch dir ein herzliches Willkommen im Omega/Senator Forum.

Dann frage deinen Bekannten bitte mal nach dem Z22XE im Omega. Hier im Forum ist einer mit dieser Maschine im Omega und dem wurde bescheinigt das dieser Motor keine gehärteten Ventilsitze hat !

Moin Friedhelm,

da hat sich wohl jemand versehen und den Z22SE gemeint. Der ist z.B. im Zafira verbaut, und soll laut OPEL und Irmscher nur mit Flash-Lube bzw. Tune-UP betrieben werden, für die Z22XE im OMEGA (und nur der wurde im OMEGA B verbaut) gilt das nicht, der Motor ist gasfest, auch bei Dauerbelastung. Da einzige was da nicht dauerbelastungsfest ist ist der Abgaskrümmer... 😉

Gruß Holger

Hallo holger,

mit dem Gasfest auch bei Dauerbelastung muß ich Dir leider wiedersprechen. Der einzige Motor der bei Opel Gasfest ist, ist der Z16CNG bzw. der Nachfolger dieses Motors. Mit dem Flash-Lube bzw Tune-Up tritt zwar eine Verbesserung ein, ist aber auch nicht das gelbe vom Ei. Mit dem Auslasskrümmer gebe ich Dir Recht.

Gruß Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Hunter_1, auch dir ein herzliches Willkommen im Omega/Senator Forum.

Dann frage deinen Bekannten bitte mal nach dem Z22XE im Omega. Hier im Forum ist einer mit dieser Maschine im Omega und dem wurde bescheinigt das dieser Motor keine gehärteten Ventilsitze hat !

das kann ich bestätigen! ich hab nun 16 gehärtete ventilsitze für materialkosten ca 850 euro (incl dichtungen) drin und damit hoffentlich ruhe. im nachhinein hab ich dann gelesen, daß alle opel motoren gasfest sind bis auf die Z-Reihe... tja, hinterher ist man immer schlauer. aber in der zwischenzeit hat sich neben den umrüstkosten auch diese reparatur schon fast amortisiert, von daher sehe ich das locker 🙂 die ventile haben im übrigen keinen schaden davongetragen nur die sitze sind eben "eingebrannt" gewesen. das liegt aber daran, daß der Z22XE einen kompletten alu guskopf hat ohne eingesetzte ventilsitzringe. die wurden nun bei mir nachgerüstet, damit sollte ruhe sein (hoffe ich)

zum fahrprofil: solang der morot kalt ist kurzzeitig max 3000 umdrehungen vorm schalten, danach dann mit ca 150 auf der autobahn, jeden tag ca 100km arbeitsweg, davon ca 2/3 landstraße gleichmäßig vor und nach der autobahnstrecke. so ist der motor auf der autobahnauffahrt garantiert warm und ich kann ohne schlechtes gewissen den tempomat auf 150 einstellen.

Genau dich meinte ich, habe ja auch mal in Zwickau gewohnt. Mal sehen was der Holger dazu sagen wird ?

na, er kann mir ja die reparaturkosten ersetzen und fortan habe ich vergessen, daß jemals eine reparatur der ventilsitzringe stattgefunden hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lucky_Fu



Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Hunter_1, auch dir ein herzliches Willkommen im Omega/Senator Forum.

Dann frage deinen Bekannten bitte mal nach dem Z22XE im Omega. Hier im Forum ist einer mit dieser Maschine im Omega und dem wurde bescheinigt das dieser Motor keine gehärteten Ventilsitze hat !

das kann ich bestätigen! ich hab nun 16 gehärtete ventilsitze für materialkosten ca 850 euro (incl dichtungen) drin und damit hoffentlich ruhe. im nachhinein hab ich dann gelesen, daß alle opel motoren gasfest sind bis auf die Z-Reihe... tja, hinterher ist man immer schlauer. aber in der zwischenzeit hat sich neben den umrüstkosten auch diese reparatur schon fast amortisiert, von daher sehe ich das locker 🙂 die ventile haben im übrigen keinen schaden davongetragen nur die sitze sind eben "eingebrannt" gewesen. das liegt aber daran, daß der Z22XE einen kompletten alu guskopf hat ohne eingesetzte ventilsitzringe. die wurden nun bei mir nachgerüstet, damit sollte ruhe sein (hoffe ich)

zum fahrprofil: solang der morot kalt ist kurzzeitig max 3000 umdrehungen vorm schalten, danach dann mit ca 150 auf der autobahn, jeden tag ca 100km arbeitsweg, davon ca 2/3 landstraße gleichmäßig vor und nach der autobahnstrecke. so ist der motor auf der autobahnauffahrt garantiert warm und ich kann ohne schlechtes gewissen den tempomat auf 150 einstellen.

Hallo Lucky_Fu,

Zitat:

das liegt aber daran, daß der Z22XE einen kompletten alu guskopf hat ohne eingesetzte ventilsitzringe. 

da muß ich Dir aber widersprechen. Es gibt Weltweit keinen Alu-ZK ohne Ventilsitzringen.

Die alten Grauguß-ZK`s der sogenannten CIH-Motoren hatten früher als es noch verbleiten Kraftstoff gab, keine Sitzringe.

Gruß Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen