V6 Cdti fällt andauernd ins Notprogramm ????

Opel Vectra C

Hallo mein Vectra V6 Cdti BJ 03 fällt bei Vollgas Bergauf immer in das Notprogramm und es Leuchtet immer das Schraubenschlüssel Symbol auf. Habe dann keine Leistung mehr und mus rechts ran fahren und den Motor Abstellen. Nach 2 min warten neu Starten und er geht wieder einwandfrei .

War schon beim Händler damit und der fehlerspeicher zeigt nix an .

Weiss jemand an was das liegen könnte????

Danke schon mal im Voraus

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kettexandi


Gebrauchtwagen Garantie 

SOFORT PLAN B ausführen !!

Also hatte heute wieder ein ausfall und entdeckte auf meinen weg ein fremden Opel Händler bei denn ich noch nie voher war. Der las mein Speicher mit dem Tech2 aus und fand keinen Fehler. Speicher war leer!!!
Also hat mich mein Händler wohl doch nicht angelogen. Wenn schon zwei nix finden.

Weis blos nicht mehr was ich machen soll?

Kannst Du den Fehler einigermaßen zuverlässig reproduzieren? Dann würde ich mal mit dem FOH und angeschlossenem Tech2 eine Probefahrt machen. Das Tech2 kann dann einen Schnappschuss aller relevanten Daten im Moment des Fehlers machen. Ansonsten wird es ja bald schon Zeit für ein TC.

Gruß
Achim

gabs nicht für diese art von fehler ein softwareupdate....nach dem softwareupdate liess sich auch der fehler auslesen....zumesseinheit

Ähnliche Themen

Hab den Händler auf die Pumpe und Zubehör angesprochen er meinte kann nicht sein weil ich es seit fast 10 Monate unregelmässig habe mal 8 Wochen gar nix und dann 2 Tage hintereinander.
Und bei Zumesseinheit ruckelt und Schütelt sich das Auto doch und hat keine Leistung aber das hab ich alles nicht Motor läuft ganz Sauber und ruhig.

hört sich stark nach zumesseinheit der hochdruckpumpe an... wird en teurer spaß wenn nich die garantie übernimmt, sollte es aber... ich hab jetzt schon drei oder vier gemacht, geht eig... ich brauch da immer so en halben tag dafür... wenn man weiß wie es geht😉

Zitat:

Original geschrieben von kettexandi


Hab den Händler auf die Pumpe und Zubehör angesprochen er meinte kann nicht sein weil ich es seit fast 10 Monate unregelmässig habe mal 8 Wochen gar nix und dann 2 Tage hintereinander.
Und bei Zumesseinheit ruckelt und Schütelt sich das Auto doch und hat keine Leistung aber das hab ich alles nicht Motor läuft ganz Sauber und ruhig.

Mein Motor lief auch ruhig und problemlos, nur eben manchmal beim Vollgas geben ist er dann in den Notlauf gegangen. Aus Spass hat dann der Händler die Pumpe bestimmt nicht getauscht.

Der Tip mit dem SW-Update ist nicht schlecht, soweit ich weiss ist das auch die Vorgehensweise die von Opel, im Falle eines eventuellen Pumpendefektes, vorgeschrieben ist.

-Klaus-

Hallo,

ich hatte auch das problem das ich keine leistung mehr hatte.
Ich war deswegen 4 mal ind der werkstatt.Die konnten aber nichts finden,und meinten ich soll wieder kommen wenn der fehler wieder auftritt.
Ich hab meinen Wagen 1 woche in der Werkstatt gelassen.
Irgendwann hat man mir gesagt das der Ladedruck von meinem Turbo zu gering ist und der deswegen in das Notlaufpogramm springt.

Die haben dann ein Ventil am unterdrucksystem ausgetauscht und seid dem ist der fehler bei mir auch nicht mehr aufgetretten.

Und ich fahre auch einen 3,0 V6 CDTI Bj. 2005

Also beim nächstem mal wenn der fehler wieder da ist,einfach zum FOH fahren und den Motor laufen lassen.Das hat bei mir auch geholfen,man konnte das dann mit dem Tech sehen das der ladedruck zu niedrig war.

Zitat:

Original geschrieben von Bjoern Weber


Hallo,

ich hatte auch das problem das ich keine leistung mehr hatte.
Ich war deswegen 4 mal ind der werkstatt.Die konnten aber nichts finden,und meinten ich soll wieder kommen wenn der fehler wieder auftritt.
Ich hab meinen Wagen 1 woche in der Werkstatt gelassen.
Irgendwann hat man mir gesagt das der Ladedruck von meinem Turbo zu gering ist und der deswegen in das Notlaufpogramm springt.

Die haben dann ein Ventil am unterdrucksystem ausgetauscht und seid dem ist der fehler bei mir auch nicht mehr aufgetretten.

Und ich fahre auch einen 3,0 V6 CDTI Bj. 2005

Also beim nächstem mal wenn der fehler wieder da ist,einfach zum FOH fahren und den Motor laufen lassen.Das hat bei mir auch geholfen,man konnte das dann mit dem Tech sehen das der ladedruck zu niedrig war.

Bingo, das war es bei mir auch. Fiel mir bei deinem Text wieder ein. Wie ich schon gesagt habe, mit Notlaufprogramm und laufenden Motor in die Werkstatt !

Ok danke für die Tipps hoffe nur das auch ein Foh in der nähe ist wenn er wieder ins Notprogramm fällt . 

Hi

Hier mla was zu Eurem Thema was der Hersteller dem FOH sagt zu Eurem Problem:

Beanstandung: Leistungsverlust des Motors während des Beschleunigungsvorganges. TECH2 zeigt eine signifikante Abweichung des tatsächlichen Raildrucks, verglichen mit dem angeforderten Raildruck.
Ursache: Blockierte Zumesseinheit innerhalb der Hochdruckpumpe.
Produktion: Modifikationen innerhalb des Produktionsprozesse (frühzeitiger Austausch verwendeter Werkzeuge, verbesserte Sauberkeit) eingeführt. Alle Maßnahmen wurden mit Motornummer 69692 (01.09.2006) in der Produktion eingeführt.

Oder das:

Beanstandung: Während der regulären Abgasuntersuchung steigt die obere Leerlaufdrehzahl auf Werte von ca. 5200 1/min. Die in der Abgasbroschüre genannte Drehzahl von 4900-5000 1/min wird damit überschritten und die AU gilt somit als nicht bestanden.
Ursache: Softwareschwäche innerhalb der ECU.
Produktion: Keine, Motor nicht mehr in Produktion.

Könnt Ihr ja mal sehen was past

Lg

Coolibri

Deine Antwort
Ähnliche Themen