ForumTouareg 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. V6 Biturbo 313 PS bald auch im Touareg?

V6 Biturbo 313 PS bald auch im Touareg?

VW Touareg 2 (7P /7PH)
Themenstarteram 9. Dezember 2012 um 10:09

Hallo Forum,

hat jemand eine Ahnung ob mittelfristig (vielleicht zum FL) der V6 Biturbo aus Audi A6 /SQ5

auch im Touareg verbaut wird oder bleibt VW dem V8 treu? Mich würde der um 2 Liter günstigere Verbrauch sehr reizen. Natürlich kann man argumentieren "Wer sich so ein Auto kauft dem ist doch der Verbrauch egal!", aber mir ist es eben nicht egal. Ich fände den Biturbo den idialen Kompromiß.

Danke für Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gurnemanz

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer

Moin,

die Luftpumpe möchte ich nicht fahren. Dann sind wir ja auf dem BMW-Niveau angelangt :eek: Nein Danke. Wer weniger Verbrauch haben möchte, nimmt halt den kleinen V6 TDI. Ist aber nur meine Meinung.

Grüße

Ex-Polofahrer

...und wem die Leistung des kleinen V6 nicht reicht?

...der nimmt den V8.

Ich hoffe, dass der V8 im Touareg bleibt. Wenn nicht, wird mein nächster ein Cayenne Diesel S oder ein Range Rover TdV8...

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von metagross

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer

Man-o-man, bin ich froh, einen Achtender (ohne Zylinderabschaltung á la RS6) zu fahren;)

Tschüss

Ex-Polofahrer

Dito:D

Nun nochmals Dito

knolfi (der einen RS6 ohne Zylinderabschaltung besaß):D

Themenstarteram 10. Dezember 2012 um 12:05

Zitat:

Original geschrieben von knolfi

Zitat:

Original geschrieben von metagross

 

Dito:D

Nun nochmals Dito

knolfi (der einen RS6 ohne Zylinderabschaltung besaß):D

Leider wieder typisch MT, die Diskussion läuft aus dem Ruder:confused:. Mich interessiert nicht was Frau Merkel über Elektroautos denkt oder ob V8 verboten werden. Gönne auch jedem von Herzen seinen Achtzylinder, ich würde ja, sollte ich mich für einen Touareg entscheiden zum heutigen Zeitpunkt auch mit dem V8 liebäugeln. Aber es ist doch so, daß im Konzern eine sehr reizvolle Alternative zum V8 existiert, die bei vergleichbaren Fahrleistungen sicher 2 Liter sparsamer ist und zudem noch weniger Gewicht auf die Vorderachse packt.

Vielleicht liest ja ein Entwicklungsingeneur mit und kann mir einfach nur die eingangs gestellte Frage beantworten:)

Zitat:

Original geschrieben von gurnemanz

bei vergleichbaren Fahrleistungen sicher 2 Liter sparsamer ist

...und genau das stimmt eben nicht, nur das wollten wir versuchen, Dir klar zu machen.

Aber vielleicht kann das ein Entwicklungsingenieur besser, Du hast recht!

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70

Zitat:

Original geschrieben von gurnemanz

bei vergleichbaren Fahrleistungen sicher 2 Liter sparsamer ist

...und genau das stimmt eben nicht, nur das wollten wir versuchen, Dir klar zu machen.

Aber vielleicht kann das ein Entwicklungsingenieur besser, Du hast recht!

Moin,

im kleinen Q5 mag das stimmen, aber im Touareg (größere Stirnfläche und +300 Kg Gewicht) würde das nicht so sein. Die Laufruhe eines 4,2 l V8 Motors mit einem aufgeladenen 3 l-Motor zu vergleichen, ist schon recht weit hergeholt.

Tschüss

Ex-Polofahrer

Ich denke mal, dass hier nichts aus dem Ruder läuft, sondern hier wieder eher eine Minderheit ein Problem hochstilisiert....

M. E. ist neben dem V6-TDI und dem V8-TDI kein weiterer Diesel notwendig...wer unbedingt mehr Leistung beim V6 und weniger Verbrauch haben will, der geht zum Tuner (z. B. Abt).

Der 313PS-V6 liegt leistungstechnisch einfach zu nah am V8, nix anderes wollen wir dir sagen. Da müsste VW den V8 aufbrohren...oder den Cayenne V8 mit 380 Ps verbauen, damit der Abstand wieder stimmt.

Mich pers. stört auch, dass VW mal vor 1,5 Jahren Gerüchte von einer R-Variante in die Welt hat setzen lassen (V8-Diesel oder Hybrid mit 450 PS), auf die ich bis heute warte...

Sag mal Junge, warum wendest Du Dich nicht direkt an VW und die von Dir so geliebten Entwicklungsingenieure, wie soll Dir den hier jemand eine Antwort geben ? ... vor allem, wenn Dir die gegebenen Antworten nicht passen ? ;)

knolfi... wie hierß dieser Tuner, für den Du da Werbung machst... pfui ! :D

Zitat:

Original geschrieben von Golfer10

Sag mal Junge, warum wendest Du Dich nicht direkt an VW und die von Dir so geliebten Entwicklungsingenieure, wie soll Dir den hier jemand eine Antwort geben ? ... vor allem, wenn Dir die gegebenen Antworten nicht passen ? ;)

knolfi... wie hierß dieser Tuner, für den Du da Werbung machst... pfui ! :D

Uuuuupppps!!!:eek::eek::eek::eek:

Mea culpa, mea maxima culpa!!!

Natürlich Jachve...:D:D

Themenstarteram 10. Dezember 2012 um 13:24

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70

 

...und genau das stimmt eben nicht, nur das wollten wir versuchen, Dir klar zu machen.

Aber vielleicht kann das ein Entwicklungsingenieur besser, Du hast recht!

Moin,

im kleinen Q5 mag das stimmen, aber im Touareg (größere Stirnfläche und +300 Kg Gewicht) würde das nicht so sein. Die Laufruhe eines 4,2 l V8 Motors mit einem aufgeladenen 3 l-Motor zu vergleichen, ist schon recht weit hergeholt.

Tschüss

Ex-Polofahrer

Ich weiß nicht wo ich überhaupt etwas zu Laufruhe geschrieben habe ???:confused::confused:

Themenstarteram 10. Dezember 2012 um 13:35

Zitat:

Original geschrieben von Golfer10

Sag mal Junge, warum wendest Du Dich nicht direkt an VW und die von Dir so geliebten Entwicklungsingenieure, wie soll Dir den hier jemand eine Antwort geben ? ... vor allem, wenn Dir die gegebenen Antworten nicht passen ? ;)

knolfi... wie hierß dieser Tuner, für den Du da Werbung machst... pfui ! :D

Habe nur nach dem V6 Biturbo gefragt und dann kommen Antworten wie "Frau Merkel und Elektoauto" oder "Wenn die den V8 aus dem Programm nehmen, kehre ich AUDI den Rücken" oder "V8 ist laufruhiger als V6 Biturbo". Ich weiß nicht ob der V6 Biturbo im Touareg kommt, aber alle anderen offensichtlich auch nicht. Stattdessen wollen alle V8ler ihren Motor verteidigen, obwohl ich mit keiner Silbe den Motor schlechtgeredet habe, was mir ja auch überhaupt nicht zusteht, bin ihn noch nie gefahren.

In meiner Familie läuft allerdings noch ein BMW 535d Touring mit 313PS

und ein Bekannter fährt einen Mersedes E 420 cdi (V8, 314 PS). Beide bin ich schon über längere Strecken gefahren. Beide gehen ähnlich gut, der Mercedes klingt besser, ist aber um einiges kopflastiger.

Ach ja: Verbrauch BMW: 8,1L, Mercedes 11,3 Liter

Ich verteidige nicht meinen Motor, aber ich dachte, wir sind hier in einem Forum, in dem man einfach auch mal seine Meinung kund tun kann :confused:

Ansonsten würde ich Dir empfehlen, Du wendest Dich, wie Golfer schon vorgeschlagen hat, an das Servicecenter von VW, dort wirst Du bestimmt eine klare, sachliche Antwort ohne nervige Meinungen bekommen.

zum Thema:

Was definitiv nicht stimmt, ist, dass der Normverbrauch, wie er gerne bei aufgeladenen Motoren, ob 4-Zylinder oder V6 angegeben wird, im Alltag zu realisieren ist. Fährst Du im gleichen Fahrzeug den BiTurbo annährend wie den V8-TDI, verbraucht dieser mindestens genau so viel, wenn nicht sogar etwas mehr.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi

.................

M. E. ist neben dem V6-TDI und dem V8-TDI kein weiterer Diesel notwendig....

..............................................

ich glaube auch nicht ,dass es dann noch einen V8 geben wird.So wie es keinen V10 oder W12 mehr gibt.Oder vielleicht nur noch als knochenharte R Variante (nicht alltagstauglich ) zum Apothekerpreis

Zitat:

zum Thema:

Was definitiv nicht stimmt, ist, dass der Normverbrauch, wie er gerne bei aufgeladenen Motoren, ob 4-Zylinder oder V6 angegeben wird, im Alltag zu realisieren ist. Fährst Du im gleichen Fahrzeug den BiTurbo annährend wie den V8-TDI, verbraucht dieser mindestens genau so viel, wenn nicht sogar etwas mehr.

Das sehe ich genauso. Die modernen aufgeladenen Motoren, die jetzt in nahezu jeder Fahrzeugklasse zu finden sind, sind leider normzyklus- und nicht praxisorientiert konzipiert, damit ein möglichst niedriger Verbrauchswert in die Verkaufsbroschüren und in die Berechnung des Flottenverbrauchs einfließen kann. Deshalb orientiere ich mich ausschließlich an den Testverbauchswerten der Automobilzeitschriften.

Viele Grüße

Thomas

Zitat:

Moin,

im kleinen Q5 mag das stimmen, aber im Touareg (größere Stirnfläche und +300 Kg Gewicht) würde das nicht so sein. Die Laufruhe eines 4,2 l V8 Motors mit einem aufgeladenen 3 l-Motor zu vergleichen, ist schon recht weit hergeholt.

Tschüss

Ex-Polofahrer

Ich weiß nicht wo ich überhaupt etwas zu Laufruhe geschrieben habe ???:confused::confused:

Moin,

ist meine "Schuld", denn der Begriff Leistungsdaten eines Motors setze ich mit den gesamten Eigenschaften gleich. Trotzdem muss man ja nicht gleich das ganze Forum der Unsachlichkeit bezichtigen. Der 3 l V6 mit 313 PS wird nicht die Fahrleistungswerte des V8 TDI (im Sinne von Beschleunigung / Durchzug) in einem Touareg erreichen. Verbrauchstechnisch sind die Norm-Angaben bei aufgeladenen Motoren immer ein Witz. Sieht man am besten am 40d von BMW, der die Werksangabe in den Tests immer deutlich überschreitet. Das ist beim 313 PS Audi-Diesel nicht anders. Somit ist der Minderverbrauch auf dem Papier eben keiner im Alltag.

Tschüss

Ex-Polofahrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. V6 Biturbo 313 PS bald auch im Touareg?