V6 bis Max 9000€

Guten Tag und hallo an alle!

Ich suche ein Nachfolger für meinen Ibiza cupra. Möchte gern wieder was größeres fahren, am besten ne Limo mit v6. Mein Budget liegt bei ca 9000€. Habe heute einen a6 3.2l von 2004 probe gefahren und muss sagen quattro fahren war schon schön. Der A6 hatte auch nur 92.000 runter und wirkte gepflegt.
Gibt es noch weitere Empfehlungen in der Preis Kategorie?

Beste Antwort im Thema

Eins muß erst mal klar sein,ob nun R5/6 oder V6 bis 9000 Euro,das alles ein bisschen teurer wird.Der Verbrauch ist nur bei Schleichfahrt unter 10 L und die robuste alte Technik hat nicht die beste Euronorm für die Steuer.Ich habe Euro 3 und zahle 168 Euro und 10 Liter sind normal.Die Versicherung kann bei manchen Modellen sogar günstiger sein.Ich würde mich gar nicht so auf nur deutsche Autos festlegen,denn andere Hersteller konnten das min. genauso gut und auch besser.Ein Lexus IS 200/250 z.B.hat einen feinen R6 Motor mit Heckantrieb und ist in Sachen Qualität einem 3er BMW um Längen vorraus.Hier funktioniert auch nach 10 Jahren alles wie es soll.Oder Volvos R6 3,0 L wurde von Porsche entwickelt und daraus wurde der R5 abgeleitet,der mit das Beste ist,was jemals gebaut wurde.Der hier schon genannte Honda Legend ist auch so ein unterschätztes Auto mit einer Top Qualität.Die 6 Zylinder Motoren waren meist die Top Modelle der Hersteller und da wurde bei allen auf Qualität und Verarbeitung geachtet

33 weitere Antworten
33 Antworten

Meine Empfehlung Audi A4 Cabrio

https://m.mobile.de/.../search.html?...

Oder einen topgepflegten E39 530 oder 525 mit M Ausstattung.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 8. Dezember 2018 um 16:07:46 Uhr:


Honda Legend.

Schickes Auto, vor allem als Coupé, aber da würde mir die Teileversorgung Sorgen bereiten...

Für die alten Coupé ist das auch berechtigte Sorge. Aber die gibt’s ja seit 1996 nicht mehr. Für 9000 gibt’s auch deutlich neueres, wo die Teilelage noch nicht problematisch ist. Und vor allem mit edler Ausstattung. Und kaputt geht eben sehr selten etwas.

Ähnliche Themen

Lexus GS300

Moin,

Ein IS250 ist ein V6, kein R6. Beim IS200 geben die Getriebe gerne den Geist auf. Ganz so simpel ist das nicht, wie man sich das gerne machen möchte.

Bis 9000€ heißt bei solchen Fahrzeugen immer - mehr als 100.000 km, ab 10 Jahren - entsprechend ist halt mit Problemen zu rechnen. Sei es Verschleiß, seien es verschiedene Probleme verursacht durch schlechte Produktplanung usw.pp.

Hier gilt das gleiche wie sonst auch - analysiere die Baureihenprobleme und dann entscheide dich - welches Problem dir akzeptabel erscheint, welches Risiko dir vertretbar erscheint. Vergiss aber nicht - je nach Fahrzeug sind die Teilekosten teils deutlich unterschiedlich.

LG Kester

begebe Dich auf die Suche nach einem späten W210 mit dem M112 E320 als 4matic und belasse den Rest des Geldes in der Kriegskasse, Dann hast Du das Auto, das Du gesucht hast. Und ja, es gibt rostarme Exemplare: die Suche danach wird einfacher, je mehr Jahre ins Land gehen.

Die erwähnten Hondas würde ich gleich ganz schnell vergessen. 30 Deutschlandweit und im Schnitt 25 Jahre alt. Dafür muss man völlig verrückter Hondafanboy ohne Verstand sein. Von A6 vergleichbaren Exemplaren (also ab 03/04)gibt es Deutschlandweit 2 Stück. Bester Tipp in der Geschichte von Motortalk.... Beide mit 270. 000 km. Civictourer greif zu.😁

Beim Lexus sieht die Auswahl genauso mau aus(aber besser)

Den 3.2 FSI beim Audi würde ich im Budget meiden. Vielleicht eher nach 2.4 Sauger schauen (lahm, durstig selten aber "Ok"😉

Dann bliebe noch der Benz. W203/4 oder W211. Das Problem mit dem Kettenrad wurde schon erwähnt. Drauf achten. Den erwähnten W210 lieber gleich liegen lassen ( von wegen Rostarm)

Von den V6 VW würde ich eher abraten. Robust waren sie nie (trifft natürlich nicht alle)

Dann gebe es noch Jaguar und Franzosen, da habe aber überhaupt keine Ahnung. Bei Jaguar sollen aber manche robust sein(2,5 L V6?)

Zum Schluss . Wenn es kein Schlachtschiff A la A6 sein muss, dann würde ich zum E90 3er BMW greifen. Für 9.000€ finden sich gepflegte Exemplare. Wenn es größer sein sollte der EU.

Denke aber dran, dass V6 nicht zwingend mit "ordentlich Power" einergeht. Gut, ich fahre nur einen kleinen V6 (E240), aber ein spritziger Sportwagen ist das nicht gerade. Da kann ein Vierzylinder-Turbo mehr "Wumms" haben, zumindest bis zu einem gewissen Geschwindigkeitsbereich.

@Nyasty
Ich brauche nicht zuzugreifen, danke sehr. Ich habe ein sehr schönes Legend Coupé. Und ohne Verstand sind hier noch ganz andere Unterwegs. Aber vor allem ohne Benehmen.

Aber für die ohne Benehmen und vorgeblich mit Verstand gibt’s ja jede Menge A6 und BMW und E-Klassen. Die allermeisten ärmlicher ausgestattet als mein Alltagsjazz

@ Nyasty
Wenn ich mir nen Legend kaufe, warum bin ich dann ohne Verstand?

Zitat:

@CBR-333 schrieb am 10. Dezember 2018 um 19:34:48 Uhr:


@ Nyasty
Wenn ich mir nen Legend kaufe, warum bin ich dann ohne Verstand?

Weil es eine riesenauswahl von ordentlichen Fahrzeugen gibt, aber man stattdessen einen von zwei Legends mit über 250tkm nimmt. Der " tolle" Tipp ist einfach für die Tonne. Man kann ja Hondafan sein, aber auch nicht übertreiben. Wären wir in Amerika oder Japan , wäre es was anderes.

Es gibt auch Menschen, die auf Exoten stehen und und nicht auf 0815 Autos stehen. Wenn man lange sucht, dann findet man auch mit weniger Kilometern zum guten Preis. Aber wenn man ein Auto sucht was an jeder Ecke steht, dann bekommt man auch nen schönen Mercedes oder BMW mit 6 Zylindern .

@Nyasty
Hauptsache, Du hast das allumfassende Fahrzeugwissen und kennst Dich aus. Warum vom W210 die Finger lassen? Warum gibt es vom W210 keine rostarmen Exemplare? Warum lügst Du?

Moin,

Naja ... Die meisten 6-Zylinder und 8-Zylinder in der Preisklasse sind halt älter. Liegt daran, dass halt mal recht teuer waren. Will man für das Geld was jüngeres haben - dann muss man eben Abstriche beim Motor oder der Karosserie machen. Das ist wenig überraschend.

Ich sag es mal so - bei einem Legend oder einem Xedos - ist immerhin das Risiko gering einen verheizten Hobbyracer zu bekommen - die Autos waren und sind bei dieser Klientel eher unbeliebt. Im Gegenzug sind sie etwas weniger Pointiert und haben in gewissen Kreisen weniger Image. Der Punkt ist aber - an der Stelle muss sich der TE entscheiden, welche Fahrzeugidee ihm besser passt. Und Probleme findet man weiß Gott bei jedem Auto irgendwo.

LG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen