V50D5 gegen Audi 2.0TDI und Passat 2.0TDI 170PS
Hallo,
musste leider heute die erfahrung machen, dass mein V50D5
nicht gegen einen Audi 2.0TDI und Passat 2.0 TDI mit 170 PS
ankommt.
auf der geraden, sowie am berg ziehen beide an mir vorbei.
sehr schade.
ich bin kein raser, habe es nur manchmal eilig und es hat mich doch sehr gewundert!
25 Antworten
Bei welchem Tempo? Wenn man sich die Daten der Motoren ansieht, sind sie von der Leistung her viel zu ähnlich, als das der eine dem anderen so einfach davon fahren kann. Sehr viel hängt von der Getriebeübersetzung ab, und da haben die genannten TDIs Vorteile, weil sie mit ihrem 6-Gang-Getriebe evtl. bei einer Geschwindigkeit unterwegs waren, die der 5-Gang-Automatik des D5 gerade nicht gut bekommt. Insgesamt habe ich das Gefühl, daß der D5 durch den Drehmomentwandler einiges an möglicher Dynamik verliert. Sobald die Überbrückungskupplung greift, komme ich (subjektiv?) besser voran, als einen Gang darunter im vollen Wandlerbereich. Ist also denke ich mehr eine Getriebe, denn eine Motorfrage.
Und letzendlich muß man sich immer sagen: So wie der jetzt an mir vorbeizieht, rumpelt es in seinem Auto gewaltig, während mein Fünfzylinder mich mit Laufruhe und Sound verwöhnt... :-)
Viele Grüße,
der-ex-TDI-geschädigte-nun-fünfzylinder-verwöhnte-bassmann *g*
das war bei 180km/h und ich muss sagen, dass ich diesen passatfahrer kenne und auch mit diesem passat schon gefahren bin und dieser wesentlich ruhiger ist als mein D5.
mein V50 2.0D ist auch wesentlich leiser als mein D5.
hört sich zwar komisch an, aber ich habe schon kopfschmerzen nach langen fahrten gehabt bei längeren hohen geschwindigkeiten.
ab 180km/h. (meistens so 500km am tag)
will demnächst mal den neuen v70D5 fahren, um zu testen, ob der ruhiger ist und flotter, dann gibt das mein nächster.
Zitat:
Original geschrieben von derbassmann
Und letzendlich muß man sich immer sagen: So wie der jetzt an mir vorbeizieht, rumpelt es in seinem Auto gewaltig, während mein Fünfzylinder mich mit Laufruhe und Sound verwöhnt... :-)
Viele Grüße,
der-ex-TDI-geschädigte-nun-fünfzylinder-verwöhnte-bassmann *g*
Dieses Gerücht, daß die TDI extrem laut und rumpelig sind, ist einfach nicht tot zu kriegen, obwohl es nur noch auf die 1.9 TDI zutrifft 🙂
Der 2.0 TDI ist im Passat im Stand leiser als mein 2.5 TDI im A4. Natürlich merkt man, daß es ein Diesel ist, aber verschiedene CR Motoren waren nach meinem Empfinden nicht leiser. Insbesodere der betagte Volvo Motor ist ja nun ein schlechtes Beispiel, was die akustische Belastung angeht.
Im übrigen wäre es mir egal, ob es an Getriebe oder Motor liegt, wenn ein schwächer motorisiertes und schwereres Auto an mir vorbei ziehen kann. Es geht hier sicher nicht um die letzte Zehntelsekunde, sondern darum, daß man das Gefühl hat, für etwas bezahlt zu haben, das es gar nicht gibt 🙂
Grüße Eike
Öhm.... nö! :-) Die TDIs sind rumpelig. Von laut habe ich nie gesprochen. Keine Frage, der D5 ist im V50 ein lauterer Motor als der 2,0D. Das habe ich in meinem allerersten Post hier schon mal berichtet.
Ich habe von rumpeln gesprochen. Ich habe, bevor ich mich für den V50 entschieden habe, Probefahrten mit mehreren Audis gemacht. Dabei war ein 2,0 TDI, der - zugegeben - noch nicht das Piezo Einspritzsystem hatte. Der war zwar nicht laut, aber von der Geräuschentwicklung erstens sehr unangenehm (um nicht zu sagen, er klang sch... *g*) und zweitens vom Vibrationsverhalten absolut indiskutabel. Sobald man im kritischen Bereich von ca. 1700-2300 u/min war und Gas gab, schüttelte sich das Teil dermaßen, daß das ganze Auto vibriert hat. Zugegeben, im 1,9er ist das noch schlimmer, und Audi hat ab dem A4 auch schon eine Menge für die Dämmung der Maschine getan, aber ich fand das immer noch ziemlich unwürdig. Und gerade das Dröhnen und Vibrieren hat mich ganz klar vom Audi abgebracht. Auf meine Frage zu dem neuen Piezo-Einspritzsystem in der 170PS Version meinte der Verkäufer, dort sei es (Zitat) "etwas Besser". Vielleicht sind die aktuellen TDIs leiser, okay, aber vom Laufverhalten und den Vibrationseigenschaften war das für mich ein absolutes KO-Kriterium. Und das meinte ich auch mit fünfzylinderverwöhnt. Ja, man hört den Motor deutlich (mich stört das nicht so, hatte ich bei der Probefahrt gemerkt und war erst skeptisch, komme damit aber trotzdem gut klar), aber egal wie ich fahre, auch wenn er kalt ist, von Vibrationen und Rumpeln keine Spur. Kein Schütteln des ganzen Autos, egal in welchem Drehzahlbereich. DAS ist für mich ein echter Vorteil, und für mich persönlich wesentlich wichtiger als noch 3dBA weniger Innengeräusch.
Was das "wer-zieht-wen-ab" angeht: Der Passat ist nicht schwerer als ein V50 D5. Lustigerweise sind die sogar bis auf 2kg (die der V50 schwerer ist), genau gleich schwer. Und wenn man dann noch 170 mit 180 PS vergleicht, dann sieht man schnell, daß hier die Motorleistung des V50 auf dem Papier gerade mal 5,9% höher ist. Das liegt ja sogar in der Fertigungstoleranz... Wenn ich da erwarte "jetzt hab ich 'nen 180 PS D5, jetzt ziehe ich alle Vierzylinder ab", und dann festellen muß, daß die große schwere Kurbelwelle des D5 meiner Elatizität nicht gerade zuträglich ist :-) und auch noch auf dem Papier gleiche Fahrleistungen sehe... ja dann tut es mir furchtbar leid, wer sich jetzt um seinen tollen Brenner betrogen fühlt.
Ich meine, wenn ich wirklich andere bei hohem Tempo locker überholen können will, dann muß auch der Leistungsunterschied einfach groß genug sein. Mit 180PS werde ich bei 180km/h sicherlich einen 140PS TDI locker überholen können, wenn ich 230 PS im 3l TDI habe, lasse ich einen D5 locker stehen. Klar. Aber bei nur 10 PS Leistungsunterschied sind andere Faktoren ausschlaggebend. Wenn jetzt aber v50wolle sagt, bei 180 km/h hätten die 2,0TDI ihn in Grund und Boden gefahren, und er hätte das Gefühl gehabt, rückwärts einzuparken, dann sollte irgendwas mit seinem D5 nicht stimmen. :-)
Vielleicht mal 'nen K&N Luftfilter einbauen?
Nichts für ungut.
Viele Grüße,
derbassmann (der immer noch einen D5 einem PD-TDI vorziehen würde ;-))
Ähnliche Themen
nicht streiten und nicht schimpfen jungs :-)
in meinem 2.0D habe ich einen K&N drinnen und fährt sich prima.
leider gibt es für den D5 noch keinen, oder weiß jemand mehr???
oder ist bei mir der 5.gang gesperrt , grins!
lieben dank und viele grüsse
wolle
Ach, wenn alle der gleichen Meinung sind, macht's ja auch überhaupt keinen Spaß zu diskutieren... :-)
Das mit dem K&N Luftfilter habe ich noch nicht weiter nachgefragt. Wollte mir zwar auch einen einbauen, habe aber noch nicht weiter danach geschaut. Ich werde mal nachforschen und dann berichten.
ich habe schon alle gefragt und alle sagen, dass es ihn noch nicht gibt, da er anders ist als bei anderen volvos.
aber vielleicht hast du mehr glück!?
<-----muss jetzt mal wieder arbeiten und geld für nächsten volvo verdienen :-)
Servus zusammen.
Junge, Junge, manche Leute haben Probleme. Mir wäre es komplett Schnuppe, ob ein 3er Cabrio mit "nur" 200PS schneller beschleunigt als mein C70 T5. Dafür isses halt nur ein 3er Cabrio. Und selbst wenn das gute Stück billiger wäre, würde ich einen C70 immer wieder vorziehen. Wir fahren doch nicht auf der Rennstrecke! Mein 960er hat 204 PS und fährt trotzdem "nur" 210 km/h, jeder popelige Golf 1.8 fährt schneller und verbraucht auch noch weniger Benzin. Ist mir das vielleicht egal? Ja, absolut. Dafür habe ich einen Sechszylinder, der sich auch so anhört, eine Automatik, die so butterweich schaltet, dass es ein Traum ist und einen Reisekomfort, den es heute nur noch bei ausländischen Autos gibt, den die deutschen Autos fühlen sich an, als ob jemand die Stoßdämpfer ausgebaut hätte. Dafür können sie dann 5km/h schneller durch den Kreisverkehr brettern und kleben einem bei Autobahn Ein- und Ausfahrten dermaßen am Heck, dass man es mit der Angst zu tun bekommt. Was für ein Fortschritt.
Und bei allem Respekt: Einen V50 mit einem Passat zu vergleichen, das grenzt schon an Majestätsbeleidigung. 😉
Wer sich einen Volvo gönnt, der entscheidet sich eben bewußt NICHT für das sportlichere/schnellere Auto, denn dann ist er leider an der falschen Adresse. Leider muß man Volvo aber gerade in letzter Zeit vorwerfen, dass sie diesem "Größer & Schneller"- Wahnsinn der deutschen Premiummarken nacheifern, Stichwort V8, XC90, 3.0l Diesel usw.
Grüße aus dem Süden.
Michael
ich hupe mal bei ausfahrt 9 beim nächsten mal in KA für dich :-)
fahre nunmal gerne schnell und habe es oft sehr eilig.
bin doch kein holländer mit camper:-)
ich wäre schon froh, wenn mein 2.0D die Geschwindigkeit erreichen würde, die im Schein steht 🙄
schöne Grüße
Bob
das schafft mein 2.0D locker.
auf der geraden 215 und bergab schonmals 230km/h.
aber muss dazu sagen, dass ich k&n filter drinnen habe und vollsynt. öl
Hallo V50wolle,
mich persönlich würde es auch stören, wenn mich ein 170 PS Audi, Passat usw. überholen würde.
Schließlich hat man sich ein Fahrzeug mit 180PS gekauft,und diese 180PS möchte man dann auch merken.
Wahrscheinlich würde ich nach so einer Feststellung nach Tuningmöglichkeiten suchen. Als erstes begegnet man Heico, vielleicht ist das eine Überlegung wert?
Gruss
Jan
da war ich schon mit meinem 2.0D
vor 2 jahren
hat leider nicht funktioniert wehen RPF.
hatte nur aussetzer und und und.
da mein D5 ein leasingsfahrzeug ist, geht das leider nicht!
risiko ist mir auch zu gross.
ich muss v50wolle Recht geben. Das ist schon frustrierend.
Mein V50 erreicht nicht mal die im Schein stehende Höchstgeschwindigkeit. Der Tacho bleibt bei 221 km/h stehen und sobald es ein bißchen, auch nur ein bißchen bergauf geht, fällt die Geschwindigkeit sofort runter. Der 🙂 hat nichts gefunden, kein Fehler gespeichert.
Wo sind die angeblichen 180 PS?
Mir scheint es auch an der Automatik zu liegen. Ich fahre die letzten Tage nur noch mit der manuellen Schaltgasse, da kann man den Motor höher drehen lassen als im Automatikmodus. Bringt zwar nicht mehr Endgeschwindigkeit, aber der Durchzug ist deutlich besser, da die Drehzahl nicht mehr so stark abfällt.
Ich frage mich nur, warum wollte ich unbedingt eine Automatik. Die jetzige nutze ich nur im Stadtverkehr, auf der Autobahn die manuelle Schaltgasse.
Ach ja, bevor einige denken, der schon wieder.
JA, der schon wieder. Ich bin einfach nur enttäuscht von diesem Auto.
Habe die Kiste jetzt seit Anfang Februar, bisher 10.500 km. Jetzt klappert und knistert es aus dem Armaturenbrett direkt unter dem Navi-Bildschirm.
Oh Gott, ich muss diese Kiste noch fahren bis sie 150.000 km hat. Das wird bestimmt noch lustiger ...