Kauf V50 2.0 TDI Kinetic

Volvo C70 2 (M)

Hallo Elchreiter, ich bitte um eure Hilfe 🙂

Habe die Wahl zwischen einem Passat 1.9 (2004) mit 150 tkm und einem V50 2.0 D Kinetic (11/2006) mit 165 tkm. Beide für 6.000 Verhandlungsbasis.

Da ich ziemlich unentschlossen bin und mich mit VW besser auskenne, würde ich nun gerne eure Meinung hören:

1. Der 1.9 Motor vom Passat ist sehr robust, wie sieht's aus mit dem 2.0 von Volvo aus?

2. Was ist mit den km beim Volvo? Mein Onkel hat über 20 jahre für Volvo in Schweden gearbeitet und er sagt, dass die 165 tkm eig. nix für den Volvo sind...inwiefern stimmt das? (jemand Erfahrung damit?)

3. Wie sieht es mit der Wartung bei Volvo aus, vor allem bei dem hier angeführten Model und in diesem Alter ? Wird der V50 mit dem Alter anfälliger für Schäden? (man bedenke, dass es sich um eine Familienkutsche handelt und wahrscheinlich gut damit umgegangen wurde, von einer Dame gefahren und Scheckheftgepflegt.)

Würde mich über überzeugende Argumente für sowie gegen den V50 freuen.

MfG,

Donnie.

P.S. Kann es sein, dass der V50 Kinetic keinen Bordcomputer hat?!

31 Antworten

Beide haben ihre Macken. Es kann an beiden viel Kaputt gehen oder auch ganz bleiben. Das lässt sich halt nicht wirklich vorhersagen.

zu 1./3.: Was beim 2.0D gern auffällt ist das AGR, welches dann dicht ist und gereinigt/getauscht werden muss. Außerdem hat die Maschine gern das Problem das die eingetragene Höchstgeschwindigkeit gar nicht oder nur sehr sehr mühsam erreicht wird.
Dazu kommen noch die Differenzdrucksensoren am DPF die auch gern die Grätsche machen, kommt aber eher seltener vor. Von Turboladerschäden hab ich bisher noch nicht viel gelesen.

Achte bei betrachtung des Scheckheftes darauf, das der Service Nr. 6 (120tkm/6Jahre) komplett gemacht wurde und lass dir zur Not die zugehörige Rechnung zeigen. Dieser Service umfasst nämlich den DPF Wechsel. Dieser kann zwar auch länger als die 120tkm halten, kann aber niemand garantieren! Dazu kommt, das dieser dann inklusive Additiv dann sehr schnell nochmal 1500€ kosten kann!

zu 2.: Die Kilometer sind nicht das große Problem. Es gibt hier einen User der einen V50 mit über 320tkm fährt und doch recht zufrieden ist.

Anfällig sind beide, stimmt... aber wenn sich beim V50 wirklich spezifische Probleme häufen sollten, dann ist das doch was anderes.
Das mit dem DPF wusste ich bereits und da der V50 schon 165 tkm runter hat, denke ich mal, dass er schon gewechselt wurde...Scheckheft wird allemal gründlich inspiziert. Danke!
Eig. sollte bei 165 tkm (15 tkm oder 1 Jahr-Rhythmus) eine weitere Wartung durchgeführt werden oder!?

Mir geht es vor allem darum zumindest ein Jahr ohne weitere Kosten auszukommen...Kleinigkeiten werden sich immer finden, dessen bin ich mir bewusst.

Reifen, Bremsen usw. hast du sicher im Hinterkopf beim Kauf. Wenn du nicht alles selber machst, wäre natürlich zu überlegen, welche Werkstatt günstiger ist. Bei den Marken sicher kein allzu grosser Unterschied. Aber wenn man hier so die Volvo-Preise sieht, kann einem teilweise schon schlecht werden.
Bisher bin ich (gerade die 5. Wartung hinter mir) immer mit 300-400 € ausgekommen.
Andere zahlen teilweise erheblich mehr.

Zitat:

Original geschrieben von teddy1x


Reifen, Bremsen usw. hast du sicher im Hinterkopf beim Kauf. Wenn du nicht alles selber machst, wäre natürlich zu überlegen, welche Werkstatt günstiger ist. Bei den Marken sicher kein allzu grosser Unterschied. Aber wenn man hier so die Volvo-Preise sieht, kann einem teilweise schon schlecht werden.
Bisher bin ich (gerade die 5. Wartung hinter mir) immer mit 300-400 € ausgekommen.
Andere zahlen teilweise erheblich mehr.

Ich denke mal, dass ich das Auto auch länger behalten werde. Dementsprechend werde ich auch eher die benötigten Teile irgendwo günstig zu erwerben versuchen und dann von Bekannten (Kfz. Mechanikern) reparieren lassen und später auch selbst Hand anlegen.

Wie sieht es nun mit der Beschaffung von Ersatzteilen aus? Sollen ja nicht Originalteile sein... kennt man ja auch gut von VW, Audi, Skoda etc... die kommen auch prima aus ohne gleich auf Originalteile zurückzugreifen. Dabei denke ich an Bresmscheiben, Bremsbeläge, Anlasser, Stossdämpfer, Filter etc.

Ähnliche Themen

Der 2.0D mit manuellem Getriebe hat Intervalle von 20tkm oder eben einem Jahr.

Was Ersatzteile wie Bremsen usw. angeht, kannst du auch bei www.skandix.de fündig werden. Dort sind Ersatzteile oftmals günstiger als Volvo Originalteile, haben aber die gleiche Qualität, wenn nich sogar noch bessere.
Was Motorspezifische Bauteile angeht kannst du auch in jede Ford, Citroen oder Peugeot Werkstatt fahren. Da dies ein Motor aus der Kooperation des PSA Konzerns ist.
Was die Teile der Fahrwerkgruppe angeht, wirst du auch bei Mazda und Ford fündig. Auf vielen Bauteilen steht auch "FoMoCo" oder manchmal auch der volle Name "FordMotorCompany"

Wenn es jetzt jedoch um volvospezifische Angelegenheiten wie Elektrik/Elektronik dann hilft wirklich nur die Volvowerkstatt.

Wie bei VW gibt es auch bei Volvo unterschiedliche Innenausstattungen.
Bei Volvo gibt es drei:
Kinetic
Momentum
Sumum

alle drei Varianten waren individuell erweiterbar. Ich fahr z.B. zwei Volvo's mit der Momentum-Linie und habe unterschiedlichste Zusatzausstattung wie Xenon & RTI beim S40 was der V50 nicht hat. Der V50 hat serienmäßig den DPF, der S40 hat einen nachgerüsteten. Tempomat, Nebelscheinwerfer etc. haben aber beide.

Hier findest Du einmal eine Preisliste inkl. der Auflistung der jeweiligen Ausstattungslinien.

Beim Preis kommt es auf die einzelne Zusatzausstattung an.

In Sachen Ersatzteile kann man sich gut auch an Nicht-Herstellerteile wenden. Ein Satz Bremsen (Belege & Scheiben) liegt für die Teile mit der 320mm Bremsanlage bei ca. 350€ ohne Einbau.

Eine neue Lichtmaschine liegt inkl. Einbaum beim 🙂 im Bereich von 450-550€.

Meinen S40 habe ich erst Anfang Mai 2013 mit knapp 150.000km gekauft und bin nachwievor sehr zufrieden. Habe auch den 2,0l. Diesel und der Verbrauch liegt im Bereich von 5,5-6,5l.

Viel Glück bei deiner Entscheidung

Zitat:

Original geschrieben von senseless93


Der 2.0D mit manuellem Getriebe hat Intervalle von 20tkm oder eben einem Jahr.

Was Ersatzteile wie Bremsen usw. angeht, kannst du auch bei www.skandix.de fündig werden. Dort sind Ersatzteile oftmals günstiger als Volvo Originalteile, haben aber die gleiche Qualität, wenn nich sogar noch bessere.
Was Motorspezifische Bauteile angeht kannst du auch in jede Ford, Citroen oder Peugeot Werkstatt fahren. Da dies ein Motor aus der Kooperation des PSA Konzerns ist.
Was die Teile der Fahrwerkgruppe angeht, wirst du auch bei Mazda und Ford fündig. Auf vielen Bauteilen steht auch "FoMoCo" oder manchmal auch der volle Name "FordMotorCompany"

Wenn es jetzt jedoch um volvospezifische Angelegenheiten wie Elektrik/Elektronik dann hilft wirklich nur die Volvowerkstatt.

Alles klar... Vielen Dank für die Auskunft. Werde mir den V50 mal anschauen am Wochenende und dann entscheiden.

@ BlueSin: der Verbrauch ist schon gut... sehr verlockendes Auto überhaupt. 🙂
Danke.

Achso nochwas zum Thema Bordcomputer.

Serienmäßig ist dieser erst ab Momentum gewesen. Er KANN aber auch bei Kinetic vorhanden sein, sofern er mitbestellt wurde. Mein S40 Kinetic hat diesen zum Beispiel.
Wenn der V50 keinen BC hat, du aber einen willst, kannst du diesen bei Volvo für rd. 400€ freischalten lassen. Ob sich das lohnt steht auf einem anderen Blatt. Ich persönlich hätte lieber einen Tempomaten gehabt, anstatt den Bordcomputer, aber man kann eben nicht alles haben.

Zitat:

Original geschrieben von senseless93


Achso nochwas zum Thema Bordcomputer.

Serienmäßig ist dieser erst ab Momentum gewesen. Er KANN aber auch bei Kinetic vorhanden sein, sofern er mitbestellt wurde. Mein S40 Kinetic hat diesen zum Beispiel.
Wenn der V50 keinen BC hat, du aber einen willst, kannst du diesen bei Volvo für rd. 400€ freischalten lassen. Ob sich das lohnt steht auf einem anderen Blatt. Ich persönlich hätte lieber einen Tempomaten gehabt, anstatt den Bordcomputer, aber man kann eben nicht alles haben.

Serienmäßig ist absolut gar nix drin in diesem

Kinetic Paket

... schade!

Ich hätte gerne zumindest folgendes:

- Bordcomputer

- Tempomat

- Regensensor

- Nebellicht

- Außenspiegel elektrisch einklappbar

Nachrüsten, falls überhaupt möglich, wird bestimmt verdammt teuer bei Volvo!

Bordcomputer, Tempomat und Nebelscheinwerfer lassen sich problemlos jedoch, wie schon von dir befürchtet, nicht ganz günstig nachrüsten. Tempomat und BC schlagen jeweils mit rd. 400€ zu buche. Was die Nebelscheinwerfer angeht, isses meines Wissens nach auch nicht besonders günstig, sofern man nicht basteln will. Software wird jedoch auch hier fällig, sowie ein neuer Lichtschalter, bei dem die Taste für Nebelscheinwerfer vorhanden ist. (Wenn keine NSW vorhanden sind, ist beim Lichtschalter nur ein fester Blindtaster)

Was den Regensensor und die Spiegel angeht, bin ich mir nicht sicher, zweifel jedoch die Möglichkeit zum Nachrüsten an. Jedoch selbst wenn es geht wirds nicht billig. Zum einen brauchst du für den Regensensor eine neue Frontscheibe, bei der ein "Guckloch" für den Sensor vorhanden ist. Dann brauchst du noch den Sensor an sich, einen neuen Wischerhebel und Software.
(Ich muss aber sagen, das der Sensor sich nicht wirklich lohnt. In unseren Dienstwagen ist auch einer drin und ich bin da dauernd am Nachregulieren..., in meinem S40 vermisse ich ihn garnicht.)

Was die Außenspiegel angeht werden vermutlich neue Spiegel nötig, welche den Motor drin haben und natürlich auch wieder hier, wer hätte es anders erwartet, Software.

Alles in allem würde die Nachrüstung aller Komponenten sicherlich nochmal 2-3000€ verschlingen, was m.E. in keiner Relation zum Fahrzeugwert steht. Such dir lieber einen Momentum für vllt. 500-1000€ mehr und du hast Regensensor, Bordcomputer, Tempomat und NSW serienmäßig. Bei den Spiegeln brauchst du dann halt Glück.

Zitat:

Original geschrieben von senseless93


Bordcomputer, Tempomat und Nebelscheinwerfer lassen sich problemlos jedoch, wie schon von dir befürchtet, nicht ganz günstig nachrüsten. Tempomat und BC schlagen jeweils mit rd. 400€ zu buche. Was die Nebelscheinwerfer angeht, isses meines Wissens nach auch nicht besonders günstig, sofern man nicht basteln will. Software wird jedoch auch hier fällig, sowie ein neuer Lichtschalter, bei dem die Taste für Nebelscheinwerfer vorhanden ist. (Wenn keine NSW vorhanden sind, ist beim Lichtschalter nur ein fester Blindtaster)

Was den Regensensor und die Spiegel angeht, bin ich mir nicht sicher, zweifel jedoch die Möglichkeit zum Nachrüsten an. Jedoch selbst wenn es geht wirds nicht billig. Zum einen brauchst du für den Regensensor eine neue Frontscheibe, bei der ein "Guckloch" für den Sensor vorhanden ist. Dann brauchst du noch den Sensor an sich, einen neuen Wischerhebel und Software.
(Ich muss aber sagen, das der Sensor sich nicht wirklich lohnt. In unseren Dienstwagen ist auch einer drin und ich bin da dauernd am Nachregulieren..., in meinem S40 vermisse ich ihn garnicht.)

Was die Außenspiegel angeht werden vermutlich neue Spiegel nötig, welche den Motor drin haben und natürlich auch wieder hier, wer hätte es anders erwartet, Software.

Alles in allem würde die Nachrüstung aller Komponenten sicherlich nochmal 2-3000€ verschlingen, was m.E. in keiner Relation zum Fahrzeugwert steht. Such dir lieber einen Momentum für vllt. 500-1000€ mehr und du hast Regensensor, Bordcomputer, Tempomat und NSW serienmäßig. Bei den Spiegeln brauchst du dann halt Glück.

Da hast du wohl recht...

Verstehe auch nicht ganz wieso man Autos immer überteuert ins Netz stellt...das man noch was dafür haben will, ist klar, aber man kann auch übertreiben...
V50 2.0 Summum
05/2006
125000 km
8.000 €

Es ist zwar alles dabei was er haben soll, aber habe das Auto noch gar nicht gesehen. Soll Scheckheft gepflegt sein und die letzte Wartung war bei 110 tkm. Ob da schon der DPF gewechselt wurde, ist noch unklar... trotz allem 8.000 zu teuer.

www.autofokus24.de
schwacke.de

jeweils das Auto knapp 6.800 geschätzt.

Summum klingt ja schonmal deutlich besser. Hast du eventuell einen Link zum Fahrzeug?

Filter sollte gewechselt sein. EZ 06 deutet auf Letzte Wartung bei 05/12 hin -> 6 Jahre -> DPF neu, wenn nach Herstellervorgaben gemacht.

Was den Preis angeht, ist dieser eigentlich garnicht mal so schlecht. Summum umfasst die höchste Ausstattungsstufe in dieser Baureihe und hat unter anderem Xenon, Tempomat, el. (Leder?) Sitze, den gewünschten Regensensor, Bordcomputer und weitere technische Spielereien und Sonderausstattungen Serienmäßig. Und runterhandeln geht fast immer.

Zitat:

Original geschrieben von senseless93


Summum klingt ja schonmal deutlich besser. Hast du eventuell einen Link zum Fahrzeug?

Filter sollte gewechselt sein. EZ 06 deutet auf Letzte Wartung bei 05/12 hin -> 6 Jahre -> DPF neu, wenn nach Herstellervorgaben gemacht.

Was den Preis angeht, ist dieser eigentlich garnicht mal so schlecht. Summum umfasst die höchste Ausstattungsstufe in dieser Baureihe und hat unter anderem Xenon, Tempomat, el. (Leder?) Sitze, den gewünschten Regensensor, Bordcomputer und weitere technische Spielereien und Sonderausstattungen Serienmäßig. Und runterhandeln geht fast immer.

Habe auch mal über die Grenze nach Deutschland geschaut (bin ja aus Luxemburg) und noch einen gefunden, aber kein summum. dennoch scheint er gut ausgestattet.

Hier mal 2 Links... der erste ist aus Luxemburg und der zweite ist aus Deutschland zum Vergleich:

1. http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...

2. http://suchen.mobile.de/.../173835461.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen