V50D5 gegen Audi 2.0TDI und Passat 2.0TDI 170PS

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

musste leider heute die erfahrung machen, dass mein V50D5
nicht gegen einen Audi 2.0TDI und Passat 2.0 TDI mit 170 PS
ankommt.
auf der geraden, sowie am berg ziehen beide an mir vorbei.
sehr schade.
ich bin kein raser, habe es nur manchmal eilig und es hat mich doch sehr gewundert!

25 Antworten

@derbassmann

Der 170PS TDI hat nicht nur diese Piezo-Düsen sondern auch zwei obenliegende Nockenwellen und zwei Ausgleichswellen. Gerade Vibrationen sollen damit stark gemindert werden. Gefahren bin ich den baugleichen Motor (140 PS) bisher nur im A6 und da ist er sehr angenehm (vielleicht auch wegen dem Drumherum 😁). In ein paar Wochen habe ich den Passat, dann weiß ich es.

Im Audi-Forum steht auch, daß der 2,7 TDI im A4 nicht schneller als der 2.0D 170 PS ist. Steht ja auch in den Papieren. Aber

"auf der geraden, sowie am berg ziehen beide an mir vorbei.
sehr schade."

das schafft der 2.0TDI nicht mit dem 2.7er und darum ging es Wolle wohl. Es sollte doch ungefähr Gleichstand herrschen.

Die Gewichtsgleichheit zwischen Passat und V50 ist überraschend. Vielleicht sind die Ausstattungen nicht so vergleichbar. Oder VW ist Leichtbauspezialist und es ist bisher nur keinem aufgefallen 😁

Grüße Eike

genau darum ging es mir eike!
da du aus freiburg bist und bestimmt auch manchmal in den schwarzwald fährst, kennst du die strecke schauinsland bestimmt gut.
da ich dort öfters fahre, kann ich da nicht in D stellung fahren. geht nur im manuellen betrieb und da überholen mich die alten audi
2.5 TDI (6 zylinder) immer :-(

viele grüsse

wolle

Jetzt mal was anderes, auch wenn ich euerem Problem kein Verständnis entgegen bringen kann: Ich hab mal das Gerücht aufgeschnappt, dass der D5 wegen des Getriebes auf ein bestimmtes Drehmoment gedrosselt wurde, ist das so? Das würde so einiges erklären.

Grüße,

Michael

Der Mittwoch naht, der Mittwoch naht la lala ...

Ja, das ist so.
Aber was solls erklären?
Der D5 hat (gedrosselt) 350Nm, genau wie der 170PS TDI.
Dieser (relativ betagte) Motor in Verbindung mit der ebenfalls nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit befindlichen 5 - Stufen Automatik ist eben keine Rennmaschine.
Das waren Volvos nie, und wahrscheinlich werde ich auch nicht mehr erleben, daß sie es noch werden.
Wer Autobahnrennen fahren möchte, ist mit einem Audi oder BMW möglicherweise besser bedient.
Was ist denn so schlimm daran, wenn ein 170 PS Passat besser geht als ein V50?
Der Automatik - Handschalter - Vergleich ist doch ohnehin nur bedingt möglich.

P.S.: Schaut mal ins Passat - Forum. Dort jammern sie alle, daß die 170PS TDIs nicht ordentlich gehen würden. Ist also alles eine Frage des Blickwinkels.

Ähnliche Themen

@ Sternchen, da sollte ich dir einen Tipp geben können.

Ich schätze mal dieses Geräusch hast du bei Kurvenfahrten aus dem Navi Bereich oder?

Soll dein Händler mal den Bildschirm ausbauen und die Auflageflächen mit Filzband bekleben.

Dann in den Hohlraum in dem die Kabel liegen macht es sich gut wenn man gut schaumstoff reinstopft.

So hab ich das beim letzten Kunden mit einem solchen Geräusch gemacht und er kam bis heute nicht wieder mit diesem Problem.

Zitat:

Original geschrieben von VolvoProfi


@ Sternchen, da sollte ich dir einen Tipp geben können.

Ich schätze mal dieses Geräusch hast du bei Kurvenfahrten aus dem Navi Bereich oder?

Soll dein Händler mal den Bildschirm ausbauen und die Auflageflächen mit Filzband bekleben.

Dann in den Hohlraum in dem die Kabel liegen macht es sich gut wenn man gut schaumstoff reinstopft.

So hab ich das beim letzten Kunden mit einem solchen Geräusch gemacht und er kam bis heute nicht wieder mit diesem Problem.

Hi,

das ist aber nett, danke sehr.

Ich glaube es klappert aber auch auf ebener Strecke und geradeaus. Egal, werde es machen lassen.

Danke nochmals.

@flingomin:

Ich weiss nicht, obs das ist, aber so kann der Fünfzylinder seinen Vorteil, nämlich das mehr an Zylinder und Hubraum gar nicht ausspielen, hat aber mit allen Nachteilen, nämlich höheren Reibwerten und einer massiveren Kurbelwelle zu kämpfen.

Grüße,

Michael

bei 180km/h, und das war ja der ausgangspunkt, da spielt doch der cw wert und die übersetzung des getriebes eine entscheidende rolle.

mal ein kleines beispiel. bin mit meinem V6 ford und 160 PS von passau richtung nürnberg gefahren. kein schwein unterwegs ausser einem alten 520er. theoretisch dürfte der mir nicht hinterherkommen. praktisch hat er mich überholt. die endgeschwindigkeit war einfach höher. musste man vom gas und dann wieder beschleunigen, dann war ich schneller, aber irgendwann war er dann wieder da.......und als dann mal ne längere steigung kam fiel er zurück als wäre er gegen eine wand gelaufen.

jedes auto hat eben seine schwerpunkte, bei den alten BMW war es oft ne lange übersetzung im höchsten gang (höchstgeschwindigkeit ist da ein verkaufsargument) und ein guten cw-wert. mein ford, für den US-Markt gebaut, war darauf sicher nicht optimiert.

meinen V70 hab ich gekauft, weil ich da auf der AB im fünften bleiben und trotzdem mit den anderen mitfahren (mit, nicht schneller!) kann, auch wenn die millionen 2.0TDI am ende der baustelle schalten oder den kickdown nutzen. Das ich dazu einen 200PS benzinermotor brauche um in der liga der 140PS diesel zu fahren stört mich ned. ich muss dafür ned schalten.

Das schielen auf Leistung oder Gewicht hilft da wenig, das Gesamtpaket muss passen. mit einem 250PS hochdrehzahlsauger und 6 gängen wäre ich bei gleichem fahrstil schlechter dran. der hat bei 80 im höchsten gang keine kraft. obwohl der motor an sich mehr kann. Und wie willst du wissen, was der typ mit dem alten 2.5TDI anstellt während du das schalten deiner automatik überläßt? Wenn du mit dem verhalten des Volvo nicht klarkommst musst eben was anderes kaufen, so wie ich mit den VAG Diesel nicht klarkomme und darum entsprechend keinen fahre.

Rapace

der 1,9TDI ist auch schneller als der 1,6D

Hallo Leute,
die TDIs sind nach wie vor die spritzigsten Direkteinspritzer Diesel.
Der 1,9 TDI im Skoda Octavia geht wesentlich besser als der 1,6 D im V50. Laut Herstellerangaben sind beide gleich!
Allerdings habe ich den 1,9er nervlich nicht ausgehalten weil der ohne Ende dröhnt.
Der 2,0 TDI ist super aber bei weitem nicht so harmonisch wie der 2,0 D im V50.
Den D5 kenne ich nicht und möchte ihn auch nicht kennenlernen da Autos wie der 2,0 D vollkommen ausreichen.

Gruß und viel Spaß noch

Zitat:

Original geschrieben von flingomin


Was ist denn so schlimm daran, wenn ein 170 PS Passat besser geht als ein V50?

Schlimm ist das sicher nicht, aber wenn ich 180 PS bezahlt habe, die sich wie 160 anfühlen, dann habe ich ein schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis. Vielleicht sollte Volvo ja wie im Wetterbericht (gefühlte Temperaur) "gefühlte PS" angeben 😁

Grüße Eike

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Schlimm ist das sicher nicht, aber wenn ich 180 PS bezahlt habe, die sich wie 160 anfühlen, dann habe ich ein schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis.

Ja mag sein, aber das Fahrverhalten deines Wagens hast Du doch sicherlich schon VOR dem Kauf bei der Probefahrt bemerkt, stimmts?

Da war Dir die Leistung im Umkehrschluß also üppig genug, um das Auto genau so wie es ist zu kaufen.

Daß es immer schnellere Autos als das eigene geben wird liegt in der Natur der Sache, solange man leistungmäßig nicht bei den ganz großen mitspielt.

P.S.: Wo ich dir aber völlig recht gebe ist, daß der D5 nach seiner Kastration wahrhaftig keinen sehr souveränen Eindruck mehr hinterlässt. Im Vergleich mit der "offenen" V70 Version finde ich ihn auch trotz des leichteren Autos sehr schwachbrüstig. Das können andere Hersteller VIEL besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen