V50 2000KM Die Wahrheit
300km - nur zu Volvo gefahren , um einen Lackstift abzuholen. Auf der leicht schrägen Auffahrt ca. 10% zum Diagnosetor geparkt, Handbremse und rein in den Laden. Mit Werkstattleiter und anwesendem Verkaufsleiter eine Abendschwätzchen gehalten - haben einen guten Draht- den Lackstift bezahlt und dann gemeinsam den Laden verlassen.
Siehe da, mein Wagen steht nicht mehr da....sondern auf der anderen Seite des Hofes an anderen Neufahrzeugen. Mein erster Gedanke war, daß sich jemand einen Scherz erlaubt hat, der zweite, daß ich zu doof bin und die Handbremese vergessen habe (4 Jahre Automatic).
Zusammen mit dem Verkaufsleiter wurde dann festgestellt, daß die Handbremse ordnungsgemäß angezogen war. Durch einen glücklichen Zufall- die Neigung des Hofes lässt in richtung der abgestellten Wagen nach- kam mein V50 ca.6cm vor einem neuen C70 zu stehen. Wäre mir das nicht bei Volvo passiert, sondern auf dem Parkplatz von Aston Martin und ich hätte einen DB 9 gecrasht, wär hätte mir geglaubt, dass ich ordnungsgemäss die Handbremse angezogen hatte?
Auf jeden Fall war der Verkaufsleiter sprachlos und der einzige noch anwesende Mechaniker dazu verurteilt, umgehend die ganzen Bremsen zu checken und die Handbremse neu einzustellen.
Ab km 420 nach Berlin. Was bringt die müde wirkende Kiste? Mit ach und krach 190. Da bin ich schwer enttäuscht und versucht, eben beschriebenen Verkaufsleiter anzurufen und an meinem Frust teilhaben zu lassen. Weitere 300 km mit Beschleunigungsveruchen von 150 in Richtung 200, keine Chance. Ab 180 Kaugummi, 190 in der ebene.
Du Geizhalz, nimm doch den D5, keine Handbremse nötig - da Automatik - und genügen Speed.
Km 850. Der Wagen rauscht auf einmal sehr laut, Fenster nicht bewegt, Schiebedach zu. Starke Böen draussen? Egal, Musik lauter und mit grandiosen 185 und Vollgas weiter in Richtung Berlin. An der Tankstelle, die ich auch noch auf dem Weg ansteuern musste, sah ich, dass der vordere Verkleidungsbogen der Beifahrerrehling fehlte. Hatte sich bei dem hochgeschwindigkeitsrennen verabschiedet und glüchlicherweise sich nicht in der Dachfläche verewigt.
Ruhig bleiben, auch der Verbrauch von 10l auf 100km liegen bestimmt am Neuzustand des Wagens und an der rasanten Geschwindigkeit.
Zurück fuhr der Wagen heute tatsächlich 200 km schnell und war auch nicht ganz so verspannt ab 180.
Aber der Eindruck, bescheidenst motorisiert zu sein, schiebt sich immer wieder in meine Gedanken. Verbrauch zurück 12l, war ja auch etwas schneller.
Natürlich muss man dem Motor seine Zeit geben, aber doll ist das nicht. Das er keine Rakete sein würde war ja klar, aber er sollte wenigstens nach Tacho in die richtige Richtung drängen.
Werde morgen ppc bei First class Tuning ordern, 2 Wochen ausprobieren, gegebenenfalls zurückschicken und euch auf jeden Fall informieren.
Liebe Grüsse
Trauer meinem V70 doch nach.
wWww
61 Antworten
Leider keine Geschichten aus Auto Bild Zeiten. Sondern die nackte Realität eines V50 2.0D, zugelassen am 11.04.07, also 13 Tage in Betrieb. Handbremsversagen unter den Augen des Werkstattleiters und des Verkaufsleiters. Bei der abfallenden Relingverkleidung war natürlich nur der Wind als Zeuge vor Ort.
Natürlich habe ich den Wagen selbst ausgesucht, von Sparsamkeit und Selbstkasteiung getrieben den 2.0D bestellt und muss mit den ach so grausamen Folgen klarkommen. Aber so schnell wird nicht aufgegeben.
Hatte ja einen 850 T5r, Kraftbolzen und Säufer, oder der V70 D5 mit Chip, gescmeidiger sparsamer Langstreckengleiter. Mein Fehlentscheidung war, natürlich trotz mehrerer Probefahrten, das Herz von einer anderen Firma -hier Ford-Peugeot- zu vertrauen. Ein Volvo braucht auch einen Volvo Motor. Basta. Jetzt werde ich bestraft. Aber eigentlich nicht von Volvo selbst, sondern der ungeliebten Stiefmutter.
macht mir keine Angst...
...ich hatte vorher nen Skoad Octavia 2,0TDI und der war einfach sauschnell! ging locker bis 200 und mit Schmerzen auch bis 210. Zwar will ich eigentlich nicht mehr rasen, aber dennoch hoffe ich, dass mein bestellter 2,0D da einigermaßen mithält.
Gruß
...bis 200 geht der V50 auch locker. An alle die hier Probleme mit dem Speed haben, einfach mal die Klimaanlage und das Radio ausmachen......🙂
Zitat:
Original geschrieben von lenker73
...bis 200 geht der V50 auch locker. An alle die hier Probleme mit dem Speed haben, einfach mal die Klimaanlage und das Radio ausmachen......🙂
es reicht ja schon klimaanlage und licht ... das radio ist kein so wahnsinniger verbraucher (es sei denn man hat den volumen-regler auf "anschlag"😉
Ähnliche Themen
Zitat:
und licht
Wobei die Bi-Xenons wesentlich weniger Strom ziehen als die Halogens !!!!!!!!!!
LG
Monchi
So, die Sachlage ist nun glasklar.
Volvo hat versehentlich einen 1.6 D eingebaut.
Damit sind die erreichten Leistungswerte in der Norm und ich bin wieder voll zufrieden.
Zitat:
So, die Sachlage ist nun glasklar.Volvo hat versehentlich einen 1.6 D eingebaut.
Damit sind die erreichten Leistungswerte in der Norm und ich bin wieder voll zufrieden
Aprilscherz????????????
spätestens beim Blick auf das Schaltbild des Schaltknaufes, allerspätestens beim Versuch in den 6.Gang zu schalten sollte so etwas doch auffallen???
Zitat:
Original geschrieben von nixrumjapsen
Volvo hat versehentlich einen 1.6 D eingebaut.
Also da würden mich die Details jetzt doch noch interessieren... vor allem wie im 6.en Gang die Vmax des 1.6D ausgefahren wurde 😉 Vielleicht ja mit verbundenen Augen, das würde das Übersehen des nicht korrekten Schaltbildes erklären 😁 So, jetzt is aber genug... 🙂
Um die Frage kurz zu stellen: Hä?!?
Gruss
Roger
Nicht schlecht Jungs, gut aufgepasst.
Nur der Motor war auf der falschen Palette und fand so den Weg zum 6-Gang Getriebe dank neuester Logistik-Software.
Und die haben dann eifach so den 1.6er ans 6-Gang angeschraubt? Dass die ganze Sache wirklich so extrem Baukastensystem ist (ich nehm mal einen Motor von da und ein Getriebe von dort plus Bodengruppe XY und schwupps hab ich mein Auto) kann ich fast nicht glauben. Hätte gedacht das da doch sicher irgendwie andere Schrauben oder Dichtungen oder sonstwas was man halt zum Autobauen braucht anders ist und die Jungs das hätten merken müssen.
Aber ums klarzustellen: Du hast jetzt also den wahrscheinlich einzigen 1.6D mit 6-Gang-Getriebe? Was hat denn Volvo dazu gemeint?
Gruss
Roger
Ders immer noch nicht glauben kann...
.......wieso nicht ?
man bekommt ja auch nicht immer die konfiguration der ausstattung die man bestellt hat, wieso sollte das dann nicht auch mal beim motor passieren. kann ich mir gut vorstellen, dass da der motor beim einbau nicht abgescannt wurde oder ähnliches und nun haben die nen anderen motor zuviel auf lager (zumindest im system) 😉
grias
cc
......Ich glaubs nicht. Beweise bitte, Photo von irgend einem Schild im Motorraum oder so????
Zitat:
Original geschrieben von nixrumjapsen
Damit sind die erreichten Leistungswerte in der Norm und ich bin wieder voll zufrieden.
...und genau der Satz stinkt. (Sorry). Wenn ich 136PS haben will und dafür bezahlt habe, bin ich nicht zufrieden....
Schmarn ist das, den spätestens bei den Antriebwellen hätte es Probleme gegeben. Den diese Sind mit verschiedenen Haltern am Motor befestigt, und wenn die nicht passen gehen die Antriebswellen vom 2,0 D nicht ins Getriebe.
Auch kommt das Motorsteuergerät unabhängig vom Motor ins Auto so das hier der Falsche Motor mit dem richtigen Steuergerät nicht klar gekommen wäre.
Also das ist so unglaubwürdig.
Richtig, der Profi wieder. Solltest Du um diese Zeit nicht arbeiten?
Die Aussagen waren natürlich als Scherz gemeint und keinesfalls bösartig.
Natürlich bin ich nicht zufrieden. Fahrleistungen vom 1.6D, Kaufpreis vom 2.0D. Das geht natürlich nicht. Meine Werkstatt meint, etwas Geduld müssten sie sich noch von mir erbitten. Auf meine Frage, ob ca. 27 fehlende PS - unterschied zwischen 190km/h und 210km/h - mit Geduld zu erwarten wären und wie oft so ein Fall schon vorgefallen ist, mussten wir beide lachen und die Schulter zucken. Also wird der Wagen auf einem unabhängigen Motorprüfstand nächste Woche getestet. Sollte das Ergebniss meinen Erwartungen entsprechen, geht der Wagen zurück.