V50 2.0d. Startet mit zunehmender Kälte schlechter.

Volvo V50 M

Moin,
Mein v50 2.0d springt mit zunehmender Kälte schlechter an. Getauscht wurde bereits Glühkerzen, Kraftstofffilter mit Gehäuse, Injektoren Dichtungen unten und das Vorglührelais.
Batterie und Lichtmaschine würden geprüft und sind OK.
Es verhält sich so das er morgen erst nur rumorgelt und sich nichts tut. Beim zweiten Versuch merkt man das er kommen will, beim 3. Geht er kurz an und gleich wieder aus. Nach dem 5. oder 6. Versuch geht er dann endlich an und läuft erstmal mies. Hört sich an als ob er nicht auf allen Zylindern läuft. Gibt sich dann aber und er läuft Top.
Er qualmt dann die ersten 1-2 Kilometer etwas stärker, gibt sich dann aber.
Steht er bei den Minustemperaturen für 5 - 6 Stunden draussen tut er sich auch schwer wieder zu starten. Nicht so schlimm wie morgens aber spürbar.

Was kann es nun noch sein?
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Man sieht auch keine Luftblasen in den Leitungen.

69 Antworten

Wenn die Mühle zu viel Spritt hat, geht sie schlecht an. Und der Verbrauch ist auch zu hoch - also bekommt der Motor zu viel spritt. Gibt es da einen Durchflusssensor der evtl Quatsch misst. Hm würden injektor Korrekturwerte angepasst nach dem Tausch? Kann ja nicht sein dass der Motor auf einmal mehr braucht ohne Grund..

Mit Vida kann man nur die Injektor Klasse auswählen. Einen Verbrauch von über 8 Liter hat er schon seit ich den Wagen habe.
Anspringen tut er so ja ohne Probleme. Nur halt die genannten Kaltstartprobleme. Laut Volvo Vertragshändler soll der Verbrauch normal sein.

8 Liter sind aber schon die absolute Obergrenze für einen 2.0 TDCI 100 KW !

Bei meinem Focus Turnier, immer fast an der Beladungsgrenze, liegt der Verbrauch zwischen 4,3 und 8,2 Liter. Im Durchschnitt bei 5,9 Liter. (die 4,3 werde ich nie mehr erreichen, das war eine sehr lange und langsame Überlandfahrt, meist im Windschatten eines LKW 🙄)

Alle mir bekannten 2.0 TDCI saufen etwa zwischen 5,5 und 6,5 Liter, ein paar auch 7 Liter. Aber, das liegt bei Denen nicht am Motor, sondern am rechtem Fuß der Fahrer.😁

8 Liter sind nicht normal ! Wie soll dieser Volvo dann auf seine steuerlichen Abgaswerte kommen ?

PS: Und meine Mühle hat jetzt bald 250 T Km runter, ist also kein neuer Motor mehr ! Eher schon ein rüstiger Rentner 😁

Mit solchen Werten hatte ich für den 2 Liter Diesel auch gerechnet. Der Freundliche hier bei mir meinte nur 8,5 Liter wären normal und wollte erstmal DPF wechseln und Kundendienst machen. Das für schlappe 1.600 - 1.800 €. Bei Spritmonitor lieg ich mit meinem Verbrauch fast an letzter Stelle. Der Verbrauch war aber schon so seit ich den Wagen habe. Der Händler konnte dazu nicht viel sagen.
Ich wollte beim freundlichen dann nur Bordcomputer Software aufspielen lassen und das Motorsteuergerät updaten lassen. Aber bei der Aussage " wir müssen erstmal schauen welchen Softwarestand das Motorsteuergerät hat um sagen zu können wie teuer es dann kommt" war mir eine zu wage Aussage. Die meinten noch das bei jedem KD bei Volvo alle Steuergeräte, soweit vorhanden, Updates bekommen und dies in der KD Pauschale mit drin wäre. Aber nur wenn jeder KD bei einer Volvo Werkstatt gemacht wurde.
Ich such jetzt einen Volvo Vertragshändler in meinem näheren Umfeld der da nicht so rumzickt. Lieber fahr ich 50 oder auch 100 km aber er macht dann was ich möchte und will nicht nur abkassieren.

Ähnliche Themen

Seit wann macht ein Händler etwas freiwillig, noch dazu kostenlos !

Wenn der Kunde nicht explizit darauf drängt, die Software zu erneuern, wird das nur gemacht, wenn Probleme unbekannter Art auftreten 😁

So nach dem Motto: wenn wir Glück haben, ist der Fehler dann weg 😁

Also mein Ortsansässiger Volvo Vertragshändler hatte mir das so erzählt. Ich hatte nach Motorsoftwareupdate gefragt und da hatte er mir das erklärt. Kann natürlich sein das Volvo damit Probleme beseitigt hat die dem Kunden nicht aufgefallen sind.

Echt tolle Sache. Ich hab heute morgen meinen Nachbarn mal den Motor starten lassen so dass ich sehen kann was an der Spritleitung passiert. Keine Blasen zu sehen. Hab den Motor noch kurz laufen lassen und wollte gerade die Abdeckung wieder drauf machen. Da seh ich doch plötzlich eine Luftblase aus dem Dieselfilter Richtung Pumpe. Hab das dann noch etwas beobachtet und mit zunehmender Motortemperatur kamen die Blasen in kürzeren Abständen. Das Filtergehäuse hatte ich vor 3 oder 4 Wochen neu rein gemacht. Somit hätte ich das jetzt ausgeschlossen. Da ich mir aber nichts anderes erklären kann hab ich gleich nochmal ein neues geordert. Wäre ja nicht das erste Mal dass ein Neuteil schon einen defekt hat.
Oder hat jemand noch einen anderen Tip.

hm, naja ein gewisses ausmaß an blasen ist okee heißt es immer.
da müsstest du mitfilmen damit wir das einschätzen oder vergleichen können 🙂

Ich hatte das als ich den Wagen gekauft hatte. Da gab es ständig kleinere Blasen. Hab dann nur den Filter gewechselt und war besser. Hatte dann hier gelesen das die Filtergehäuse Mikrorisse haben können und dann nochmal Filter mit Gehäuse gewechselt. Dann war nichts mehr mit Blasen. Hatte es allerdings nur kurz laufen lassen da ja vorher ständig Blasen kamen auch bei kaltem Motor.
Aktuell ist es so das nach dem Starten keine Blasen zu sehen sind. Lasse ich den Motor im Stand warm werden kommen Blasen in immer kürzeren Abständen.
Ich Versuch es jetzt nochmal mit einem weiteren neuen Filtergehäuse dann seh ich weiter. Hab da eines komplett mit Filter von Purflux für knapp 40 € gefunden. Das investier ich jetzt noch und schau mal.

Jede Blase, egal, wie groß, ist für die HD-Pumpe pures Gift !

Das sehe ich genauso. Neuer Filter mit Gehäuse kommt am Samstag rein. Danach weiß ich mehr. Sollten immer noch Blasen kommen heißt es weiter suchen.
Weiß zufällig jemand wo man die Dichtungen für die Steckanschlüsse bekommt? Ich meine vom Zu und Rücklauf am Dieselfilter.

Gibt es nur komplett als Schlauch !

Preis willst du garantiert nicht wissen ....😠

Na toll. Hatte ich fast befürchtet. In der Bucht hatte ich einen Rücklaufschlauch für 19,99 gesehen. Hätte ich zuschlagen sollen. Wird bei Ford und Peugeot wohl auch nicht günstiger zu bekommen sein.
Dann mach ich jetzt nur Filter und Gehäuse neu und schau ob es weg ist. Ansonsten muss ich wohl in den sauren Apfel beißen. 🙁

Wobei der Rücklaufschlauch relativ nebensächlich ist.

Da müsste der Sprit ja zurücklaufen ....

Stimmt auch wieder. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen