V50 1.6d, BJ 09/08, 145.000 km, Probefahrt, worauf achten?
Hallo,
ich werde morgen o. g. Volvo Probefahren und wollte mal rumfragen, worauf man achten sollte. ZR wurde gewechselt, zu Turbo oder DPF keine Angabe. Checkheft wurde geführt, bekommt bei Verkauf eine neue Inspektion und TÜV/AU neu.
Er hat eine super Ausstattung (Momentum) und einen guten Kurs (6500). Trotzdem habe ich Respekt vor evtl. anfallenden Reparaturen, wie DPF oder Turbo. 12 Monate Gewährleistung sind zwar dabei, aber trotzdem. Optisch sieht er innen und außen top aus.
Hatte auch nur 2 Vorbesitzer. Was mich beim Probesitzen (das erste Mal in einem V50) gewundert hat, ist der Stecker, welcher im Fahrerfußraum links außen sitzt. Ist mir aufgefallen, als ich die Motorhaube öffnen wollte. Aber dort, wo der 850 den Hebel hat, ist er beim V50 nicht. Was soll also dieser Stecker da? Er lag auch so komisch offen...und wo kann man die Motorhaube öffnen.
Ich habe auch gesehen, wer der Händler war, der bis auf die letzte alle Inspektionen von Beginn an gemacht habe. Ich werde versuchen, diesen zu kontaktieren, um Details aus der Historie zu erfahren.
Welche Teile sollten im Rahmen der regulären Wartungen bis 120.000 km bereits gewechselt sein?
Danke für Hinweise.
Johannes
Beste Antwort im Thema
Ich würde dir vom 1.6D auch grundsätzlich abraten. Wie schon in der oben-verlinkten Kaufberatung zu lesen, ist der 1.6D absolut nicht unproblematisch. Und wenn etwas schief läuft, dann wirds teuer. Nehmen wir als Beispiel allein den Tausch des DPF. Dieser sitzt hinter dem Motor und ist vergleichsweise kompliziert zu tauschen - laut der Anleitung im VIDA muss der Motor sogar etwas angehoben werden, um den DPF zu tauschen. Ein Tausch bei Volvo ist da locker 4-Stellig. Auch sind die 1.6D relativ bekannt für Probleme mit dem Turbolader - eben relativ viele kleine Krankeiten, die ordentlich ins Geld gehen können. Noch dazu scheint dein Exemplar nicht wirklich gut gewartet worden zu sein - nur mit guter Wartung läuft der 1.6D ganz gut.
Noch dazu ist er eben mit 109PS jetzt kein Leistungswunder. Ich hatte letztes Jahr einen V50 Momentum mit dem 1.6D als Service-Leihwagen - er blieb mir als etwas träge in Erinnerung - überhaupt mit 4 Leuten im Auto.
Mein Tipp: Wenn du unbedingt einen Diesel möchtest, greif zum 2.0D. (Noch besser sind D3, D5 & co. - liegen allerdings wahrscheinlich überm Budget). Der 2.0D hat zwar auch genug Krankheiten, allerdings scheint er deutlich unproblematischer zu sein als der 1.6D. Die genauen Probleme sind in dem Kaufberatungs-Thema sehr gut und ausführlich beschrieben. Er läuft jedenfalls ruhiger und durchzugsstärker als der 1.6D - noch dazu hat er den 6ten Gang. Mein 2005er S40 2.0D hat nun rund 270.000km oben - ausser dem spinnenden DPF gibt es bei mir nichts zu bemängeln.
Rechne dir wirklich durch, wieviele KM im Jahr du fahrst. Da die Diesel im Alter anfällig werden und generell teuer in der Wartung sind, ist die Ersparnis mit dem Diesel oft ein Trugschluss. Denk an Dinge wie die Glühkerzen, der Turbo, die Injektoren, der DPF, etc... - dazu noch das übliche wie der Service und der Zahriemen (beim 2.0D alle 240.000km oder 10 Jahre).
Meine Eltern haben einen 2009er V50 1.8 Benziner. Klar, der 2.0D tritt deutlich mehr ins Kreuz, allerdings ist der 1.8 m.E. ein sehr guter Motor. Zwar braucht er Drehzahl um zum Leben zu erwachen, allerdings ist er sehr freundlich in der Wartung. Sogar der ZR-Wechsel entfällt, da Steuerkette. Der Verbrauch liegt bei meinen Eltern bei rund 8 Litern Super. Im Nachhinnein hätte ich mich auch für einen 2.0L Benziner entschieden - bei meiner jährlichen Laufleistung rechnet sich der Diesel nicht wirklich.
Den V50 als solches kann ich doch empfehlen.
Ist meines Erachtens ein sehr schönes Auto zum Anschauen und zum fahren.
20 Antworten
Ich schlage vor, und beginnst mit der Lektüre dieses wunderbaren Threads zum Einstieg:
https://www.motor-talk.de/forum/checkliste-maengel-kaufberatung-v50-s40-ii-c30-t4792295.html
Gruß, Cesiebzig
Ja, der Stecker wirkt etwas komisch, auch weil er offen daliegt.
Das ist die OBD2 Schnittstelle, die Haubenöffung liegt direkt davor (verdeckt).
Ich hab anfangs auch mehrfach an der Steckverbindung gezerrt, um die Haube zu entriegeln.....
Wenn der Wagen mit "Checkheft komplett" oder ähnlichem beworben wird, dann muss der Partikelfilter schon getauscht worden sein und auch das Additiv wurde bereits zweimal aufgefüllt.
Sollte einer der beiden Punkte nicht erfüllt sein, ist das Argument "Checkheft komplett" futsch und du hast eine sehr gute Verhandlungsposition. Ohne die jeweiligen Rechnungen der Wartung wird es aber nicht so einfach zu prüfen, ob die Komponenten wirklich getauscht wurden.
@cesiebzig: Danke für den Hinweis. Nach Lektüre frage ich mich, ob der 1.6d tatsächlich so eine gute Wahl ist. Habe mal mit einem 1.8 Benziner verglichen, die Kosten hinsichtlich Steuern und Versicherung unterscheiden sich nicht stark. Einzig der Verbrauch spricht für den Diesel, dagegen die ganzen teuren Komponenten, welche regelmäßig gewechselt werden müssen. Bei einem Benziner fällt mir da bloß der Zahnriemen ein...
Vielleicht bin ich auch zu verwöhnt von meinem 850er...
Ähnliche Themen
Naja ob Diesel oder Benziner musst du dir selber beantworten:
- Wieviel fahre ich?
- Lasse ich mich durch eventuell Fahrverbote für ältere Diesel verrückt machen?
Dann kannst du den üblichen Diesel vs Benzin Kostenvergleich machen und entscheidest dich dann für das eine oder das andere.
Diesel passt schon.
Habe gerade mit dem AH gesprochen, wo der Erstbesitzer bis 2015 (95.000 km) war. Wurde alles soweit gemacht. Bleibt offen die große Inspektion mit DPF und Additiv bei 120.000 km...wenn die nicht gemacht wurde, ist das schon ein Risiko...
Also in knapp zwei Jahren gute 50tkm. Mit Pech hat der letzte Besitzer nichts gemacht, sondern ist einfach nur gefahren und verkauft jetzt, weil große Wartungsarbeiten anstehen.
Eine weitere Inspektion wurde zwischendrin noch gemacht, allerdings von einer freien Werkstatt. Bei Kauf bekommt er wieder eine neue Durchsicht und TÜV. Mit "Glück" bemängelt der TÜV noch etwas, was dann durch den Händler gemacht werden müsste. Das wäre dann im Preis inkl.
Hallo,
erstmal prüfen, ob der in Frage kommende 1.6D Bj. 09/2008 noch mit Additiv unterwegs ist oder schon einen DPF mit katalytischer Reinigung (und nicht definiertem Wechselintervall) hat.
Gruss
Axel
Die Werkstatt meinte, bei 60.000 km wurde regulär im Rahmen der Wartung Additiv aufgefüllt, also ohne katalytische Reinigung
Ich habe mir vor knapp 3 Jahren genau so einen Elch gekauft, habe aktuell auch gut 145.000 km weg.
Mein Rat - lass es. Dieser Diesel ist zu empfindlich oder zu anfällig für Kleinigkeiten, die gerade bei Volvo schnell ins Geld gehen. Selbst meine Werkstatt sagte lapidar - Er kommt eben jetzt in das Alter, in dem die Reparaturen mehr werden.
Verstopfte Schläuche der Klimaanlage, Lima, Bremsen, Federn vorne, ausgeschlagene Gummilager, aktuell Probleme mit dem DPF...
Hab kein Vertraten mehr zu diesem Auto.
Gruß newbieneu
@newbieneu: Danke für das ehrliche Feedback. D. h. du rätst generell vom V50 ab oder eher von diesem Motor?
Bin ihn Probegefahren...war ok, aber doch rauher und lauter als vermutet. Auch ziemlich spürbare Vibrationen, aber ich habe keinen Vergleich.
Keine Infos zu ZR, DPF, Turbolader. Letzte Inspektion bei 125.000 km, aber bei freier Werkstatt und nur das Nötigste gemacht.
Zum DPF meinte der Verkäufer, die laufen viel länger als das angegebene Austauschintervall...
Ich werde mir noch einen 2007er 1.8 ansehen, der hat zwar schon 173.000 km ist aber 1. Hand und durchgängig scheckheftgepflegt.
Ein Benziner scheint mir berechenbarer...
Von Platzangebot ist der V50 sehr gut, da kann ich nichts Schlechtes sagen.
Ich kenne nur den 1.6 - den rate ich ab. Wie es bei den größeren Motoren ist, weiß ich nicht. Allerdings ist hier nicht wenig über sie zu lesen. Und "meine" Probleme haben - außer dem DPF - nichts mit dem 1.6 speziell zu tun. Wobei auch die großen einen Partikelfilter haben.
Fahre mit Deinem Kandidaten zu Volvo, gebe ein paar Euro aus und lass ihn richtig checken. Die haben alles hinterlegt und können viel auslesen. Und dann entscheide nach Deinem Bauch.
Gruß newbieneu
Zitat:
@Jowo1710 schrieb am 8. Juni 2017 um 20:06:13 Uhr:
Zum DPF meinte der Verkäufer, die laufen viel länger als das angegebene Austauschintervall...
Er hat da zwar nicht so ganz unrecht, aber wenn der Partikelfilter bei 145tkm noch nicht getauscht wurde steht es bald an und das muss sich auf jeden Fall im Preis bemerkbar machen.
Man kann als Händler eben nicht beides haben: lückenhaftes Wartungsheft und vollen Preis.
Wenn man den Wagen mit unter 100tkm kauft, dann sollte man in der Tat so lange fahren, bis der Partikelfilter sich meldet und nur alle 60tkm das Additiv auffüllen. Je nach Fahrweise kann man durchaus 150-180tkm mit dem Partikelfilter schaffen. Bei 145tkm ohne Tausch steht der Wechsel aber zeitnah an. Entweder gibt es eine Rechnung über den Tausch oder der Preis muss nach unten gehen.
Generell ist der 1.6 Diesel kein schlechter Motor. Es ist jedoch wichtig, dass die Wartungsintervalle eingehalten werden (und nicht überzogen werden) und das man das richtige Motoröl verwendet.