V5 TFSI, ja oder nein.

Audi TT 8J

Bekomt der TT RS ein V5 TFSI.

V5.

RS Mule.

Jarod.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von The Pretender


Der Zündfolge von ein reihen fünf ist 1, 3, 5, 4, 2.
Ein V5 geht glaube ich von 1, 2, 3, 4, 5,.
Haben 15 jahren Reihen fünf zylinder gefahren und diese TT-R testesel klingt nicht nach R5 IMHO.
Bij diese testesel ist ein VR6 untertön dabei.

Jarod.

So hier mal aus Wikipedia:

"Das Motorengeräusch besitzt bei Fünfylinder-Reihenmotoren einen charakteristischen Klang, welcher besonders bei der

Zündfolge 1-2-4-5-3

als sonor und kernig empfunden wird."

Und hier der Vergleich der VR Motor:
2,3-l- (zukünftiger/heutiger VR5-)Motor im Golf IV 4A (Entwicklungsstufe)
Zyl./Ven.: 5/20
Hubraum cm³: gerundet 2.400
Leistung kW/PS: 125/170
bei 1/min: 6.200
Drehmoment bei 1/min: 220/3.600
Bohrung mm: 81,0
Hub mm: 90,2
Verdichtung: 10,8
ROZ mind.: 95/98
Zündfolge: 1 – 2 – 4 – 5 – 3
Einspritzung: Motronic

Na ja und auf YouTube kann man den Unterschied 100% nicht raushören, da muß man schon in Neckarsulm arbeiten und mal ein TT "R" live hören, nicht wahr Pretender.🙄

Ach ja und die einzig wahren V5 Motoren hat Honda in der MotoGP gefahren. 65° V5 1000cm³ und ca 240PS.
Demnächst soll es auch ein Straßenmoped von Honda mit V5 Motor geben.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTIIQ888


....außerdem gibt es schon seit dem Golf V und Jetta ein 2.5 R5 FSI für Nord- und Südamerika, den einfach einbißchen überarbeiten und ein Turbo drauf und schon kommen da 330-350PS raus.
Gruß

Hi!

Genau dieses wurde hier ja schon vor längerer Zeit festgestellt. Für mich persönlich die einzig akzeptable Lösung für einen RS und nur in dieser Kombination würde ich die "Kröte" 8J schlucken.

MfG

WesTT

Zitat:

Original geschrieben von GTIIQ888


Wieso soll ein R5 breiter bauen als ein VR6?
Außerdem gibt es schon seit dem Golf V und Jetta ein 2.5 R5 FSI für Nord- und Südamerika...
VR6.

und allein mit FWD.

Jarod.

Gerade Info bekommen.
Es soll durchaus möglich sein das es doch einen VR5 wird MIT Turbo.
Also, keine 'Reihen' 5 Zylinder.

Wenn das ein vollständig neue (3.2/3.6 VR6 FSI based) 10.6 grad VR5 ist mit FSI, Turbo und 2.3-3.0 liter hubraum dan sehen ich kein problem mit den motor.

Jarod.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


nur passt der nette V6 Kompressor nicht in den TT 🙁

was aber nicht heisst, dass an den VR6 nicht noch ein kompressor passen würde 😉

Zitat:

Original geschrieben von The Pretender


Wenn das ein vollständig neue (3.2/3.6 VR6 FSI based) 10.6 grad VR5 ist mit FSI, Turbo und 2.3-3.0 liter hubraum dan sehen ich kein problem mit den motor.

nur wenn die basis der VR6-block ist, dann habe ich doch nichts davon, einen zylinder wegzulassen und da ein ausgleichsgewicht reinzusetzen?

Zitat:

Original geschrieben von afis


Ne, wär's nicht. Zum einen ist ein 6-Zylinder schwerer,

wenn wir nochmal kurz auf die TTS spec im vergleich zur 3.2er spec gucken...

Zitat:

Original geschrieben von afis


Außerdem könnte der 5-Zylinder im Konzern gut verbaut werden bei VW

sicherlich, allerdings hoffe ich ja, dass die quattro gmbh sich nicht primär um die wiederverwendbarkeit ihrer bauteile im golf scheren muss.

das zu erreichende leistungsziel setzen imo SLK55 und Z4M (MJ 2010) und nicht die pfennigfuchser von audi. und beim 2.3l VR5 sehe ich eigentlich keine chance, eine leistung zu erreichen, die den RS in diese klasse hieven würde, womit man sich das experiement auch schenken könnte. was vermutlich sogar für audi's image besser wäre als ein untermotorisierter versuch, den die marketing-abteilung dann mit downsizing- und öko-argumenten legitimieren darf...

Was wäre ein 3.6er VR6 mit nem KLEINEN Turbo für ein geiler Motor...
Die 100PS/Liter vom TFSI übernommen und schon haben wir eine echte Konkurrenz ggü....naja der Konkurrenz 😉 😁

Emulex

eigentlich gibt es wirklich viele möglichkeiten was gutes zu basteln, selbst wenn man unbedingt einen vorhandenen block recyclen muss. ich denke auch nicht, dass am ende die technik der entscheidende faktor sein wird sondern einzig und allein was audi sich traut.

sonderlich anspruchsvoll bin ich eigentlich auch nicht, ob das ganze am ende 5 oder 6 zylinder hat und wie sie angeordnet sind ist mir eigentlich egal.

hauptsache es kommt was bei raus, was schon beim lesen der pressemitteilung überzeugt und wo man nicht erst anfangen muss rumzurechnen, ob der gewichtsvorteil vielleicht doch den leistungsmangel wettmachen könnte.

und ansonsten kann ich mich immer noch bei audi bedanken, dass sie mich mit der RS-vision über die zeit getragen haben, die nissan noch für's navi brauchte 😉

so gesehen kann's eigentlich nur gut ausgehen 🙂

Egal was unter der haube ist, der schwarze TT-R(S) testesel geht wie die feuerwehr.
Und der klang in diese fall ist 100% von ein V5 motor.

Jarod.

Zitat:

Original geschrieben von The Pretender


Egal was unter der haube ist, der schwarze TT-R(S) testesel geht wie die feuerwehr.
Und der klang in diese fall ist 100% von ein V5 motor.

Jarod.

Ein VR5 und ein R5 hören sich nicht viel anderst an da ja die Kurbelwelle gleich gelagert ist, und ich glaube nicht das

jemand mit sicherheit den Unterschied in der Zündfolge von 10,6° hört, da ja der VR auch nur ein R mit verschränkten Zylinder ist. Denn selbst den Unterschied zwischen nem 90° und nem 65° V12 kann man nicht hören.

Der Zündfolge von ein reihen fünf ist 1, 3, 5, 4, 2.
Ein V5 geht glaube ich von 1, 2, 3, 4, 5,.
Haben 15 jahren Reihen fünf zylinder gefahren und diese TT-R testesel klingt nicht nach R5 IMHO.
Bij diese testesel ist ein VR6 untertön dabei.

Jarod.

Und immer wieder muss ich staunen, welch winzigste Feinheiten Einige hier anhand von youtube-videos mit imho allgemein schlechter Soundqualität heraushören können. Hut ab! 😉

Grüße
Markus

*der auch selber R5 gefahren ist (CD 5E), sich das aber nicht zutraut*

Zitat:

Original geschrieben von The Pretender


Der Zündfolge von ein reihen fünf ist 1, 3, 5, 4, 2.
Ein V5 geht glaube ich von 1, 2, 3, 4, 5,.
Haben 15 jahren Reihen fünf zylinder gefahren und diese TT-R testesel klingt nicht nach R5 IMHO.
Bij diese testesel ist ein VR6 untertön dabei.

Jarod.

So hier mal aus Wikipedia:

"Das Motorengeräusch besitzt bei Fünfylinder-Reihenmotoren einen charakteristischen Klang, welcher besonders bei der

Zündfolge 1-2-4-5-3

als sonor und kernig empfunden wird."

Und hier der Vergleich der VR Motor:
2,3-l- (zukünftiger/heutiger VR5-)Motor im Golf IV 4A (Entwicklungsstufe)
Zyl./Ven.: 5/20
Hubraum cm³: gerundet 2.400
Leistung kW/PS: 125/170
bei 1/min: 6.200
Drehmoment bei 1/min: 220/3.600
Bohrung mm: 81,0
Hub mm: 90,2
Verdichtung: 10,8
ROZ mind.: 95/98
Zündfolge: 1 – 2 – 4 – 5 – 3
Einspritzung: Motronic

Na ja und auf YouTube kann man den Unterschied 100% nicht raushören, da muß man schon in Neckarsulm arbeiten und mal ein TT "R" live hören, nicht wahr Pretender.🙄

Ach ja und die einzig wahren V5 Motoren hat Honda in der MotoGP gefahren. 65° V5 1000cm³ und ca 240PS.
Demnächst soll es auch ein Straßenmoped von Honda mit V5 Motor geben.

das wär doch mal ne gute millionenfrage für wer wird millionär. man spielt einen motorsound ein und fragt dann 'war die zündfolge, die sie gerade gehört haben: a) 1,2,4,5,3, oder b) 1,2,3,4,5 oder c)...' 😁

Egal was sie alle denken, es ist ein V5 100%.

Jarod.

irgendwann kommt die auflösung von audi. kann ja durchaus sein dass es ein V5 ist.

nur was genau wäre denn der vorteil des VR5? wenn er auf dem VR6 basiert, spare ich doch eigentlich nur einen kolben. was den platz und das gewicht angeht gewinne ich dadurch doch nicht wirklich etwas, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen