V40: Vibrationen mit Winterreifen

Volvo S40 1 (V)

Hallo und guten Tag,

ich fahren einen V40 2.0T, bisher mit Sommerreifen Pirelli auf den Volvo-Crater Felgen. Der Wagen lief auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr ruhig.

Für den Winter bin ich jetzt auf Stahlfelgen umgestiegen mit 185er Reifen.

Das Problem: Ab ca. 120kmh fängt der Wagen an leicht zu vibrieren, bei 160kmh wird es dann schon richtig spürbar, Stifte rasseln in der Ablage usw. Die Reifen wurden bei der Erstmontage gewuchtet, ich habe sie nochmal nachwuchten lassen. Das Rütteln ist schwöächer geworden, aber immer noch vorhanden.

Der Händler meinte, dass manche Autos eben sehr empfindlich auf geringste Unwuchten reagieren.

Hat jemamd ähnliche Erfahrungen mit V40/Stahlfelgern ?

Gruss,
corduroy

17 Antworten

Hallo,

ich denke auch, dass es bei neuen Winterreifen kaum noch Geräuschunterschiede zu SR gibt. Bei mir sind die WR jedoch deutlich lauter, da ich einen Bremsplatten habe (der logischerweise auch durch Wuchten nicht zu beheben ist, da Gummi beschädigt ist). Allerdings habe ich auch kein ABS, und als ich einmal scharf bremsen musste, blockierten die Reifen zwangsweise. Ich denke, mit ABS dürfte sowas eigentlich nicht mehr auftreten können!?

Gruß Anja

Hallo erstmal,

ich habe im Sommer 205/50 ... auf 16" Crater -> alles bestens.
Im Winter 205/55 Conti auf 15" Acturos -> nach ca. 150 km fing das o.g. Schlackern auch bei meinem V40 (Sportfahrwerk) an.
Mit Stahlfelgen (15", 44ET, 185er) hatte ich das Problem nie.
Ursache Nr. 1: Es ist ein Gewicht verloren gegangen.
Ursache Nr. 2: Bei einem Reifen hat sich wohl die Decke gegen den Reifenkörper verschoben - dies scheint wohl hin und wieder zu passieren.
Ursache Nr. 3: Die Bremsscheiben vorne hatten nach ca. 100.000 km eine Unwucht.

All dies wurde erst nach und nach erkannt und entsprechend behoben.

Vielleicht hilft dir dies weiter.

Ach so ... meine Winterreifen laufen auch ruhiger und irgendwie weicher (aber nicht matschig oder so).

Grüße @all
Elkman

Tag Zusammen,

wie versprochen hier das Resultat der Reifenüberprüfung.
Tatsächlich hat meine Alufelge einen leichten "Schlag"
Mit zwei Gewichten konnte dies aber wieder in Ordnung gebracht werden. Beim Auswuchten selbst wurde ein Gewichtsverhältnis am Rad von 0 zu 20 festgestellt. Sollte optimal bei 0 zu 0 sein. Daher also die Vibrationen.
Jetzt läuft alles wieder rund.

Gruß
Nepumuk

Deine Antwort
Ähnliche Themen