V40 TÜV-Sieger in seiner Klasse
Gute Nachricht!: Da haben wir das richtige Auto!
https://www.handelsblatt.com/.../28804918.html?nlayer=Themen_11804704
Gruß an alle V40-Fans
b-lynx
20 Antworten
Mein 2016er Ocean Race ist jedenfalls auch durch die HU gefallen, mit 63.000 Federbruch und auch hinten die Buchsen hinten soll ich im Auge behalten und für die nächste HU auf alle Fälle tauschen.
Der V40 D2 2014 meiner Frau ist auch relativ unauffällig. Federbruch vorne, Anschlagdämpfer hinten und die Sitzheizung auf der Fahrerseite in den letzten 10 Jahren.
Nur bei der letzten HU waren die Abgaswerte grenzwertig, was aber glaub ich der Fahrweise zu Schulden ist....muss ich wieder ein paar Mal fahren...😉
Hat jetzt 85.000km auf der Uhr.
Zitat:
@VolvoV40-OR schrieb am 29. Juni 2024 um 07:28:56 Uhr:
Mein 2016er Ocean Race ist jedenfalls auch durch die HU gefallen, mit 63.000 Federbruch und auch hinten die Buchsen hinten soll ich im Auge behalten und für die nächste HU auf alle Fälle tauschen.
Nun ja, man muss auch Glück haben.
Hatte ich bisher weniger. 😠 2016er YOU T2
2x auf der AB liegengebieben.
Einmal wegen ausgefallener elt. Servo.
Einmal wegen Kupplungsnehmerzylinder.
Neulich Wartung bei Volvo - ca. 80t km
Federbruch v.li. Neue Bremsen hi. irgendein Querlenker hi. ausgeschlagenes Lager.
Mein Corolla in 17 Jahren außerplanmäßig nur 1x eine festgegangene Bremse.
Trotzdem macht der V40 viel Spaß.
Heute ohne Probleme die Plakette bekommen. Abgaswerte waren perfekt.
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
ich war heute beim TÜV und ich habe keine Plakette bekommen.
Beide Längslenker hinten ausgeschlagen, lockerer Hitzschutz der Abgasanlage und Rost am Fahrwerk.
V40 D3 Baujahr 2013 180000km.
Statement vom TÜV Prüfer, für ein Ford Fahrwerk bei dieser Laufleistung normal.
Er hat mir vor dem Winter ein Unterbodenschutz empfohlen, hat jemand von Euch schonmal sowas machen lassen?
Im Sommer hintere Bremse Sattel fest, musste alles neu, aber insgesamt bin ich trotzdem zufrieden.
Was mir noch aufgefallen ist, die total rostig vergammelten Schrauben an der Kunststoffabdeckplatte unter dem Motor, der Wagen war letzte Woche zur Inspektion mit Ölwechsel, wie wurde dieser gemacht, ohne diesen Motorschutz abzubauen, hat da von Euch einer eine Idee?
An diesen Schrauben wurde in den letzten Monaten nicht Hand angelegt.
Hallo Miteinander,
mein V40D3CC ist von 10/14, also Modelljahr 2015 mit ca 130000KM.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden, wobei ich sagen muss, dass unser zweiter Schwede, ein V50 D2 aus 2012 mit 170000KM bisher weniger Mängel hatte...
Der V40-Federbrüche beidseitig vorne, Sitzheizung ausgefallen, weil Matte defekt, bisher dritte Batterie, Bremsen sehr anfällig(erste Scheiben bei bereits 60000KM)..., und die untere Motorabdeckung hat sich einmal mitten während der Fahrt lautstark verabschiedet-teure Reparatur und ärgerlcih!
Ansonsten aber top-sehr bequem, langstreckentauglich, sehr kräftiger und sparsamer Diesel(5Liter) und äußerlich bei guter Pflege (trotz laternenparken) wie ein Jahreswagen.
Ich bin sehr enttäuscht, dass Volvo keinen echten Nachfolger hat und fahre meinen Elch sicherlich lange, lange weiter.
Insgesamt ein tolles Auto-mein bestes bisher! Und das Design gefällt mit jeden Tag!
Gruß
Michael