V40 Tankanzeige steht

Volvo

Moinmoin,

vor ca. 2 Wochen ist die Tankanzeige stehen geblieben. Mehrfaches Neubetanken hat bislang nicht geholfen. Die Anzeigenadel verharrt im Reserve-Bereich. Das Ganze ist in den frostigen Nächten passiert - man könnte meinen, die Nadel sei eingefroren ;-)
Hat jemand einen Tipp, was man kontrollieren oder prüfen kann? ... oder hilft nur die Fahrt zur Werkstatt?
Vielen Dank,

André

Beste Antwort im Thema

Moin,

hab auch Probleme mit meiner Tankanzeige. Sie blieb ca. vor einem Jahr auf Null stehen. Bin dann auf die Suche gegangen und hab folgenes festgestellt.
Als ich den Geber mit samt der Benzinpumpe ausgebaut habe sah ich das eine Kabel des Gebers abgerissen war und der Kontakt an dem es angelötet total verbogen war. Hab das Kabel wieder angelötet und siehe da Tankanzeige geht wieder. Das gleiche hab ich jetzt schon 4 mal gemacht, weil immer wieder das Kabel an dem Kontakt abreisst.
Kann mir jemand sagen warum das so ist?

Gruß Arne

V40 2,0T MJ2002

74 weitere Antworten
74 Antworten

Okay, danke dir. Und was ist, wenn er keinen Durchgang hat?
Dann ist er doch defekt oder kann es noch weitere Ursachen dafür geben?
Danke & Gruß

kein Durchgang - kein Stromfluß - keine Anzeige wenn du direkt am Geber misst

Also ist wäre dann doch der Tankgeber kaputt?

wenn du mit einem Ohmmessgerät am Tankgeber keinen Durchgang hast , ja.
Wenn du das Kabel der Anzeige gegen Masse hältst müsste die Anzeige voll zeigen .

Ähnliche Themen

Der Tankgeber hat Durchgang und die Tanknadel schlägt voll aus.

Und jetzt?
Gibt es im hinteren Teil des V40 noch ein Masse Kabel zur Karosserie.
Danke & Gruß

du kannst doch messen ob der Masseanschluß vom Tankgeber ok ist, oder nimmst dir ein Stück Kabel und verbindest den Tankgeber probeweise mit Masse

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 14. Februar 2015 um 11:44:56 Uhr:


Was schon geholfen hat, sind diese beiden Maßnahmen:

Stecker am Geber für 1/2 Stunde abziehen (unter der Teppichverkleidung unter dem Rücksitz)

Batterie für 1/2 Stunde abklemmen

Was hier von Spargel1 empfohlen wird ist ein Reset. Kennt jeder von seinem Windows PC. Autos besitzen heutzutage auch Computer Hardware. Und die kann sich auch "aufhängen".

Warum gibt er eine 30 Minuten Empfehlung? Damit sich alle Kondensatoren vollständig entladen.

Hallo, meine Tanknadel spinnt jetzt auch seit ca. 3-4 Tagen.... Sie bleibt immer 1 Strich unter Voll stehen (50 Liter), habe die Tage vollgetankt (20-25 Liter gingen rein) und die Nadel steht immernoch auf 1 Strich unter Voll....

Noch zwei Fragen zum Ausbau
-Wenn ich die Stecker abziehe, kann ich den kompletten Geber wo das Kabel warsch. abgerissen ist vollständig demontieren? Sodass ich nicht im Auto bei Benzindämpfen löten muss??
-Muss ich den Tank unbedingt leerfahren??

Vielen Dank :-)

Zitat:

@SnowMan24 schrieb am 24. April 2016 um 10:09:50 Uhr:



Noch zwei Fragen zum Ausbau
-Wenn ich die Stecker abziehe, kann ich den kompletten Geber wo das Kabel warsch. abgerissen ist vollständig demontieren? Sodass ich nicht im Auto bei Benzindämpfen löten muss??
-Muss ich den Tank unbedingt leerfahren??

Vielen Dank :-)

Hallo,

ich hatte den Tank damals für den Ausbau des Tankgebers nicht extra leer gefahren.

Und zu deiner 1. Frage: schau mal weiter oben bei den Beiträgen: am 15.03.2011 hatte ich einen verfasst, welcher auch ein Bild vom Geber enthält ==> dieser kann vollständig demontiert werden, sodass man "im Freien" löten kann.

Zudem habe ich jetzt noch eine klein Anleitung zur Demontage gefunden und beigefügt.

VG

Thomas

Hab schon gelesen, dass bei V/S40 die Anzeige "ihr Hirn" wiederfindet, wenn man bei vollem Tank den Stecker für ein paar Minuten abzieht.

Keine Garantie, da nicht selbst gesehen oder getestet!

Ok, super :-) Tolle Anleitung -Danke!!
Ich kann es mal probieren mit dem Stecker ziehen....

ich melde mich wenn es wieder geht ;-)

Nun hatte es auch meine Tankanzeige getroffen, aber Dank der guten Beiträge und Tipps in diesem Forum konnt ich es selbst wieder richten..... besten Dank. Mir ist vor zwei Wochen beim Tanken der Tankdeckel auf den Boden gefallen. Der wurde dabei beschädigt und die Tankentlüftung funktionierte nicht mehr. In Folge Unterdruck im Tank und erst bemerkt, als die Tankanzeige nicht mehr richtig ging......3/4 voll, aber Zeiger auf Res.u nd Res.Lampe und Bord-Pc fordert ständig zum Tanken auf....Beim Öffnen des Tankdeckel gab es ordentlich Rabatz. Nun Tankdeckel gewechselt, Tankgeber ausgebaut und loses Kabel angelötet. Wieder eingebaut........und Tankanzeige geht wieder....topp! Habe einige Fotos davon beigefügt........

Habe heute die Benzinpumpe ausgebaut, weil mein Elch nur noch 3/4 Voll anzeigt, danach jedoch absinkt bzw. normal funktioniert. Leider sind alle Kabel noch fest! Durchgang habe ich auch geprüft, alles i.O.

Musste dann wieder alles gefrustet zusammenbauen :-(

Mal schauen was die anzeige sagt wenn ich die Tage tanken gehe....

Einfach die Zündung ein paar mal schnell einschalten (ohne das Auto zu starten) dann funktioniert sie wieder.

Kommt bei mir auch ab und an vor, dann mache ich wieder die schnelle Zündung und es geht wieder ein paar Monate.

Woran es liegt weiß ich nicht und es ist mir auch egal weil sich der Fehler so ja beheben lässt. 🙂

Vielen Dank ans Forum! Ohne Euch hätte ich mich nicht an diese Reparatur getraut. Habe alles so gemacht, wie beschrieben. Auch bei mir war das linke schwarze Kabel ab. Habe es angelötet und sofort funktionierte die Anzeige wieder richtig genau. Das einzige Problem war der große schwarze Ring, der sich nicht losdrehen ließ. Habe erst vorsichtig mit einem großen Schraubendreher versucht, den Ring von innen nach außen ein bisschen loszuhebeln, um die Spannung herauszubekommen. Dann habe ich den Schraubendreher an die vielen eckigen Vorspünge angesetzt (gegen den Uhrzeigersinn, wie man gewöhnlich Muttern löst) und vorsichtig mit dem Hammer gegen den Schraubendreher geschlagen, bis sich das Teil langsam löste. Vorher unbedingt Kabelstecker und die beiden Schläuche mit Schnellverschluss abmachen. Alles andere - wie vorher beschrieben. Beim Einbau habe ich das Gewinde des großen schwarzen Rings innen mit Vaseline eingerieben (nicht zuviel), damit es leichter geht. Vor dem Einbau habe ich noch ein Ohmmeter an den Ausgang des Potentiometers und den Stift, auf den der Stecker später kommt (der erste links) angeschlossen. Dann habe ich den Schwimmer auf und ab bewegt und gesehen, wie sich der Widerstand entsprechend verändert. So war ich sicher, dass der Tankgeber auch funktioniert.

Viel Erfolg allen Nachahmern, LG Guido

Deine Antwort
Ähnliche Themen