V40 T4 gegen S60 T5

Volvo S40 1 (V)

Hi,

ok ich weiß sowas macht man nicht, aber es hat mich gejuckt. wollte mal sehen wie mein T4 gegen einen S60 T5 aussieht. Muss kurz erwähnen das ich mit 1,3 bar ladedruck fahre. Entspricht bei mir voll gekürzter regelstange am Turbo. Der Notlauf schaltet sich erst bei 1,4 bar druck ein. Nebenbei erwähnt hat er wesentlich mehr druck untenrum und auch gute 1000 u/min früher.
Tja und als ich da gestern den T5 sah, sorry falls du das liest (A3 hintem frankfurter kreuz) ;o) bin ich ihm auf den pelz gerückt. Aber immer im rahmen des guten, will keinen volvo fahrer ärgern. Resultat:
Beschleunigung und endgeschwindigkeit war ich bruchteile schneller und ab 240 ließ seine beschleunigung mehr nach wie meine. Und er hatter richtig den fuss auf dem gas, aber ich denke er hat gemerkt das ich ihm nichts böses wollte.
Der S60 T5 war schöner, der T4 schneller...aber wehe wenn der wohl seinen druck auf 1,3 bar stellt.

251 Antworten

Hups,da fehlt doch noch das Jepäck...

hi!

hast es genau getroffen :-) deine beschreibung stimmt mit 1 und 2. ich würde klein anfangan und erstmal 2 umdrehungen machen. dann mal fahren und schauen was passiert. oder eine ... nicht zu extrem würd ich sagen. vom diesel hab ich keine ahnung, das muss ich zugeben. aber fang besser klein an.

gruß max

Habe ich auch vor,aber erst wollte ich eine Tankfüllung mit dem neuen Ladeluftschlauch fahren.
Zwecks Verbrauchsrechnung. Bis jetzt hatte ich 7,4l im Schnitt denke das es jetzt aber weniger werden.

Hallo alle zusammen
habe die Änderung der Druckdosengestänge vorgenommen war nach den Erklärungen relativ einfach
nach anschließender Probefahrt war eine deutlich schnellere Beschleunigung zu merken
der T4 war vorher schon etwas besser drauf
durch Heicos Racerohr und Sport ESD und
offener Luftfilter die Endgeschwindigkeit konnte ich nicht testen wird sicherlich nicht viel schneller sein
lief vorher schon 254 km/h (laut Tacho)

Ähnliche Themen

T4 Treffen?

Na das hört sich doch gut an...bin mal gespannt ob es in wenigen monaten noch ungetunte T4 gibt ;o)
Aber das ist schon ein richtig geniales auto.
Viel spaß,

sven

Ps. Man sollte vielleicht mal ein T4 treffen oder S/V40 treffen ins leben rufen.

Join the Volvo Tuner Meeting in Alsfeld!

War zwar dieses Jahr schon, aber das ist echt genial. Mehr Infos unter http://www.volvopower.de

gruß max

huhu,

so nach längerem schauen bin ich dann mal auf diesen beitrag hier gestoßen;-) also am anfang konnte ich es auch wie die anderen garnicht glauben, natürlich gleich am sonntag runter zum auto und ausprobiert, habe am anfang einen fehler gemacht und habe nichts gemerkt;-)) dann habe ich einen 2ten versuch an der regelstange gemacht( habe 2 ganze umdrehungen) bei meinem 2.0T gemacht, und ich konnte es dann garnicht richtig fassen wie der jetzt abgeht;-)) heute auf der autobahn ist mir ein BMW 323i begenet, natürlich bin ich immer schön vorsichtig gefahren usw. und siehe da ihm haben seine 175PS nichts gebracht, ich habe ihn mit meinen 160PS und erhöten ladedruck übeholt;-) wollte das nur mal so erwähnen!!!

jetzt zu meinem anliegen:

kann mir vielleicht jemand erzählen wie man den Ladedruck misst?? mit einem druckmesser, das ist mir klar, aber wo muss ich den anschließen?? und V40T4sven
kannst du mir sagen wieviel maximale umdrehungen ich bei meinem 2.0T machen kann damit nicht der notaus angeht??

wäre echt toll von euch, viele grüße stephan

Hi Stephan2407,

beim T4 wird bei 1,4 bar der notlauf geschaltet, die turbine würde eh kaum mehr bringen. Der 2.0 T regelt glaube ich bei ca 1,o bar ab, bin da aber nicht ganz sicher. Ich selber habe mir auch gerade eine Turbodruckanzeige eingebaut, ist keine große sache. Zur druckerhöhung, bei mir habe ich die komplette stange bis zum anschlag gekürzt und komme nicht in den notlauf. Ich denke 4-6 umdrehungen a 180° sollten bestimmt gehen, habe es aber am 2.0T nie ausprobiert. Nach erhöhtem ladedruck aber lange vollgaspassagen vermeiden. Auch immer langsam warm- und kaltfahren, dann ist auch die lebensdauer nicht in gefahr. Denn höherer ladedruck bedeutet natürlich auch höhere laderdrehzahl, also bitte kein baumarkt-billigöl verwenden, denn die turbine kommt auf über 100000 U/min, nein ist kein schreibfehler, soviel dreht die. So viel spaß noch!

ohhhhja das ding dreht ja ziemlich viel, da hab ich mal noch ne frage!! wenn man wirklich überdreht kommt er in den notlauf, was bedeutet das?? is der turbolader dann kaputt oder praktisch nur ausgeschaltet?? wenn ich den druck dann wieder zurück drehen würde müsste er doch dann wieder gehen oder??

viele grüße stephan

notlauf = abgesicherter modus bei windows :-)
alle zur fahrt nötigen parameter sind vorhanden, jedoch auf ein minimum eingestellt.... wie windows ohne treiber!

und sowas habe ich mir schon gedacht;-)) das bedeutet wenn ich praktische überdrehe und komme in den notlauf dürfte das ja nichts ausmachen, dann verängerere ich die stange wieder um 360crad oder??

gruss stephan

Hi!
Nee glaube so einfach ist es dan nicht. Da musst du glaub ich zum Freundlichen fahren, und dass wieder in Ordnung bringen lassen.

Gruß

Joe

ps: alle Angaben ohne Gewähr 😉

jo jetzt hab ich alter mann es auch geblickt:-) das wird dann so sein wie du schon sagst, ich darf zum freundlichen und das dann wieder alles richten lassen etc.:-)

Wollte mal fragen, wie es euren Ladedruckerhöhten Volvos geht? Alles noch i.o. so vonwegen Langzeittest? Mich nimmt vorallem wunder, ob noch niemand Probleme mit der Zylinderkopfdichtung bekommen hat. Hoffe nicht, denn ich werde wohl auch bald an der Regelstange ne "optimierung" vornehmen ;-).

Also vor 2 Monaten habe ich bei meinem 2.0T eine Drehung um 360° vorgenommen.

Somit dürfte der Druck um ca. 0,15 (laut Max) gestiegen sein. Ausser dem komischen Heulen, dass ich im Stand habe, gabs keine Probleme bei mir. Der Spritverbrauch ist wie gehabt - Ölverbrauch schätzungsweise 1L auf 3-4 Tsd. km.

Ich denke, wie Max schon richtig andeutete, dass die Druckerhöhung (bei einer Umdrehung) im Toleranzbereich liegt und somit nicht wirklich ins Gewicht fallen sollte. Allerdings mache ich auch keine langen Vollgasfahrten auf der AB - nicht weil ich Angst hätte, eher weil mich die hohen Spritkosten nerven.

Ausserdem hole ich die Zeit (die ich bei Vollgasfahrten raushole) wieder an der Tankstelle nach...

BoisBleu

Deine Antwort
Ähnliche Themen