V40 T4 gegen S60 T5

Volvo S40 1 (V)

Hi,

ok ich weiß sowas macht man nicht, aber es hat mich gejuckt. wollte mal sehen wie mein T4 gegen einen S60 T5 aussieht. Muss kurz erwähnen das ich mit 1,3 bar ladedruck fahre. Entspricht bei mir voll gekürzter regelstange am Turbo. Der Notlauf schaltet sich erst bei 1,4 bar druck ein. Nebenbei erwähnt hat er wesentlich mehr druck untenrum und auch gute 1000 u/min früher.
Tja und als ich da gestern den T5 sah, sorry falls du das liest (A3 hintem frankfurter kreuz) ;o) bin ich ihm auf den pelz gerückt. Aber immer im rahmen des guten, will keinen volvo fahrer ärgern. Resultat:
Beschleunigung und endgeschwindigkeit war ich bruchteile schneller und ab 240 ließ seine beschleunigung mehr nach wie meine. Und er hatter richtig den fuss auf dem gas, aber ich denke er hat gemerkt das ich ihm nichts böses wollte.
Der S60 T5 war schöner, der T4 schneller...aber wehe wenn der wohl seinen druck auf 1,3 bar stellt.

251 Antworten

Sagt mal sind alle Ersatzteile bei Volvo so teuer. Für den defekten Schlauch wollen die in der Volvoapotheke 135 Euro haben!

MaxV40-2.0T

wohne in der Nähe des Lausitzringes, da kann man dann auch gleich mal auf einer abgesperrten strecke gucken was das alles gebracht hat.

Hallo,

ich habe heute mal den kleinen Eingriff vorgenommen. Meine Feststellungen und Meinung:

1. Eine Torxschraube der Motorabdeckung ist nicht aufzubekommen. Da hat Volvo bei der letzten Reparatur wohl einen Halbstarken anziehen lassen. *scheibenkleister*

2. Der verstellbare Aufsatz der Regelstange sitzt verkantet auf dem Stift. *scheibenkleister2*

3. 360° Drehung vollzogen.

4. alles wieder aufgesetzt.

5. Warum zum Teufel bekomme ich die untere Schraube vom Hitzeblech nicht wieder rein? *scheibenkleister3*

6. Motor gestartet: ich höre zum ersten Mal meinen Turbo im Stand. Naja ich weiss nicht ob es wirklich der Turbo ist. Ich höre ein Heulen oder so ähnlich.

Eine Leistungssteigerung konnte ich auf jeden Fall bemerken. Es ist nicht die Welt, aber es ist etwas. Allerdings ist es heute auch deutlich kühler als gestern. Ich werd das mal die nächste Tankfüllung über beobachten.

@ Max: hörst sich Dein Turbo jetzt auch anders an? Hast Du auch so ein Heulen?

BoisBleu

hi!

ein heulen konnte ich nicht feststellen, eher nur ein lauteres pfeifen oder saug geräusch.
das mit den verkannteten kopf der regelstange hatte ich auch... ziehen! :-) die schrauben vom wärmeleitblech waren bei mir auch oxidiert. hab da mal ordentlich wd40 draufgesprüht. dann ging das wieder. vielleicht ist es ja auch das lose wärmeleitblech was bei dir diesen ton macht? weil eigentlich läuft der turbo im stand ja nicht, sondern setzt erst bei 1800umin ein.

gruß max

Ähnliche Themen

Hmmm... stimmt natürlich. Der Turbo greift ja erst beim Fahren.

Das Wärmeleitblech ist nicht lose.

Ist der Druck in der Abgasanlage vielleicht jetzt so viel höher, dass dadurch dieser Ton entstehen kann?

Was glaubst Du, wieviel Bar hat das Ding jetzt mehr? Mehr oder weniger als 0,1?

*Rätsel*

BoisBleu

ca.0,15bar

mhm glaube nicht, dass die abgasanlage dieses tröten macht... mhm bin echt überfragt. kannste den ton vielleicht irgendwie aufnehmen? gruß max

Hallo Max,

ich habe nochmal etwas genauer hingehört. Es scheint irgendwo von der Auspuffanlage zu kommen - unter dem Wagen hört man das Geräusch. Von der Seite und von hinten ist es zu hören. Wahrscheinlich vom Kat oder aus der Ecke. Es hört sich an wie ein hochtouriger Ventilator den man aus einiger Entfernung hört. So wie ein lärmender Prozessorkühler in manchen PCs.

Ich habe heute die Einstellung an der Regelstange kurzzeitig komplett zurückgenommen. Das Geräusch war aber immer noch da. Sollte ich das vorher etwa nicht wahrgenommen haben???

Ich hatte gestern mit einem Mechaniker über das Thema gesprochen. Der meinte u.a. dass man vorsichtig mit dem Kürzen der Regelstange sein sollte. Wenn man die Stange zu sehr kürzt und der Druck steigt, das System dafür aber nicht ausgelegt ist, können unter Umständen Abgase durch den höheren Druck wieder zurück in den Brennraum gedrückt werden. Ebenso kann der Kat unter dem höheren Druck leiden (insofern, dass die Abgease auch hier durch den höheren Druck nicht komplett durch den Kat "durchkommen"😉.

Aber alles ist ein Kann - kein Muss.

Auf jeden Fall zieht der Wagen jetzt merklich besser. :-)

BoisBleu

T4 gegen Nissan Z350

Bin wieder zurück, war im Urlaub!
Tja und da gibts dann wieder was zu berichten, war selber erstaunt einen Nissan Z350 hinter mir zu lassen. Der hat laut Prospekt 280 PS und 5,9 sekunden auf 100. Also ich hatte schon richtig vollgas und der auch, dass hat man gesehen, aber es hat für Ihn nicht gerreicht. Habe aber festgestellt das es nur mit ausgeschaltetem DSA funktioniert, ansonsten regelt der Motor ab und das wars.

Also übrigens ich bin ein fast gelassener fahrer, nur ab und zu rutsch ich einfach von der Kupplung und dann mächtig aufs Gas ;o)

So, ich habe gestern Nachmittag diese "Leistungssteigerung" auch gemacht. Mannomann, war das ein Gefrickel. Ich bin jetzt stolzer Besitzer von 4 grösseren Schrammen an meiner linken Hand und einigen "angebratenen" Stellen an beiden Unterarmen. Ich denke, diese Arbeiten lassen sich besser bei ganz kaltem Motor erledigen. 😉

Ich hatte beim wiederaufsetzen der gekürzten Regelstange das Problem, dass ich diese fast nicht mehr über den Schieber auf dem Turbo ziehen konnte. Und wenn das schnöselige Ding dann mal drauf war und ich den Splint wieder einsetzen wollte, ist sie gleich wieder runtergehüpft. Na ja, habs dann nach mehreren Versuchen doch hingekriegt. Wenn ich die Aenderung jetzt noch am V40 meiner Freundin machen werde, gehts um einiges schneller, man lernt ja dazu.

Jetzt habe ich noch 2-3 Fragen:

1. Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich die Kontermutter wieder festgezogen habe. Die kann ja eigentlich nirgends hin. Stört das, wenn ich die erst in ein paar Tagen wieder festziehe ?

2. Ich bin rasch nach Deutschland gefahren um einen Speedtest zu machen. Auf meinem 240-er Tacho habe ich mit viel Anlauf rund 245 km/h erreicht. Ist das für einen V40 T4 '03 ok, ? Was erreicht Ihr so ?

3. Nach diesem Geschwindigkeitstest und ca. 7-8 km Auslauf mit 140 km/h bin ich auf eine Raststätte gefahren und habe kurz im Motorraum nachgesehen, ob alles i.O. ist (natürlich den Motor dabei laufen lassen). Dabei hat mir mein Turbo in einem schönen orangerot entgegengeglüht. Ich denke mal, das ist auch normal nach einem solchen Test, oder ?

Zur Leistungssteigerung, bzw. früheren Drehmomentaufbau kann ich sagen, dass ich einen leicht früheren und etwas kräftigeren Kraftaufbau im unteren Drehzahlbereich ca. bei 1800 - 2500 verspüre. Ab 2500 kommt dann der richtige Turbobums. 😉 Diese Wirkung verspüre ich aber nur schwach. Ich werde es weiter beobachten. Ach ja, ich habe die Regelstand um 3 halbe Umdrehungen gekürzt (540 Grad).

Gruss
David

Hat ein 03 T4 wirklich nur 240 auf dem tacho?? Also bei meinem 2000 habe ich 260 stehen. Auch sollte der T4 schon standard ca 250 laufen meiner macht nun etwas über 260 laut tach aber nach einem test gegen audi A8 4.0 der ja wohl bei 250 abregellt bin ich doch knapp drüber. Oder hast du vielleicht den 2.0 Turbo???

Ja, mein jetziger V40 T4 MY03 hat "nur" eine 240-er Tachoscheibe und läuft wie beschrieben 245 km/h auf dem Tacho (scheint relativ genau zu sein).

Der vorherige V40 T4 MY00 hatte auch eine 260-er Scheibe und zeigte mit viel Anlauf 255 km/h auf dem Tacho (waren effektiv wohl so um die 240-245 km/h).

Mit der Tachobeschriftung ist Volvo scheinbar realistischer geworden. 😉

Gruss
David

Hi BoisBleu,

also so ganz die bedenken muss du dir wegen der erhöhung nicht machen, die wenigen umdrehungen schaden nicht. Der abriegel druck des systems liegt beim T4 bei 1,4 bar. Der Standard druck ist 0,9-1,0 bar wobei er hier kurzzeitung auch höher geht. Mit meiner voll gekürzten stange bin ich bei fast 1,3 bar und das waren 8x180° umdrehungen, hört sich viel an, aber ist so. Dein geräusch ist nicht von der erhöhung, kann aber wenn es irgendwo im abgassystem ist durchaus lauter werden.
Mal was anderes, wenn meiner im stand läuft habe ich ebenfalls ein sehr lautes surren, ist bei mir aber die benzinpumpe. Ist aber nicht schlimm.
Was ich ebenfalls mal hatte war ein schwingendes hochtoniges surren aus der gegend des krümmers. Das war aber dann auch wieder weg, vermute es war die nachlaufpumpe des kühlsystems.

Habe alle Beiträge nochmals durchgelesen und bin mir immer noch nicht sicher was mit "Regelstange kürzen" gemeint ist. Einfach Schrauben verstellen oder richtig absägen?

Sorry, ist wohl ne typische Laienfrage nicht?

hallo!

wieso? wir reden doch hier die ganze zeit von umdrehungen. das ding wird mittels eines gewindes verkürzt. das ende der stange wird weiter auf die stange drauf geschraubt.

So sieht es in meinem Motorraum aus. Ist denn 1 die Druckdose und 2 die Regelstange.
Ist bei mir sehr zugänglich. Blick von oben ohne etwas zu entfernen.
Wieviel Umdrehungen wären denn beim Diesel fällig oder das gleiche Spiel wie beim Benziner?

Deine Antwort
Ähnliche Themen