V40 T4 gegen S60 T5

Volvo S40 1 (V)

Hi,

ok ich weiß sowas macht man nicht, aber es hat mich gejuckt. wollte mal sehen wie mein T4 gegen einen S60 T5 aussieht. Muss kurz erwähnen das ich mit 1,3 bar ladedruck fahre. Entspricht bei mir voll gekürzter regelstange am Turbo. Der Notlauf schaltet sich erst bei 1,4 bar druck ein. Nebenbei erwähnt hat er wesentlich mehr druck untenrum und auch gute 1000 u/min früher.
Tja und als ich da gestern den T5 sah, sorry falls du das liest (A3 hintem frankfurter kreuz) ;o) bin ich ihm auf den pelz gerückt. Aber immer im rahmen des guten, will keinen volvo fahrer ärgern. Resultat:
Beschleunigung und endgeschwindigkeit war ich bruchteile schneller und ab 240 ließ seine beschleunigung mehr nach wie meine. Und er hatter richtig den fuss auf dem gas, aber ich denke er hat gemerkt das ich ihm nichts böses wollte.
Der S60 T5 war schöner, der T4 schneller...aber wehe wenn der wohl seinen druck auf 1,3 bar stellt.

251 Antworten

bild

bild

Hi Sven

Sieht noch frech aus :-)

Bringt dieses System nicht erst bei hohen Tempi (schätze mal ab 120 km) etwas?

Durch den längeren Ansaugkanal im Vergleich zum original dürftest du zusätzliche Verluste wegen Reibung / Verwirbelung einfahren nicht?

Nimmt er im Sommer nicht wärmere Luft auf (Luft über dem Teerboden ist heiss) als wenn der Ansaug wie beim original im Kotflügel steckt?

Hab mir die Sache mal angesehen, hast recht, das originale "Röhrchen" klein und verwinkelt in den Kotflügel ist wirklich nicht der Bringer. Muss mal schauen was im im Bau und Hobby-Markt finde.

Gruss

2Fast4u

Hi 2 Fast,

im prinzip hast du recht, jedoch ist der innendurchmesser ein vielfaches größer daher kann ich das vernachläßigen. Es stimmt auch das ein ram air beim motorrad sogar erst bei über 200 so richtig was bringt. Mir geht es hauptsächlich darum das der turbo nicht ansaugen muss, sondern der fahrtwind der nichts kostet, ihn bereit stellt. Wenn der wagen im stand läuft und ich kurze gasstöße gebe, merkt man mit der hand vor der doch recht großen öffnung, was der so an luft frißt. Bei höchstleistung und drehzahl reden wir von zig kubikmetern die dort pro stunde durchwandern. Und der innekotflügel ist dann sehr schnell "leer" gesaugt. Über dem teer ist die luft wärmer, aber durch die keilform des autos kriegt er nicht nur luft von unten sondern auch von oben, und zwar die die die motorhaube nach oben bzw nach unten verdrängt. Bei ganz modernen fahrzeugen stehe die ansaugstücke der filter meist hinter dem kühlergrill voll im fahrtwind. Die sind aber um einiges kleiner als mein "bodenstaubsauger" Ein klappensystem sollte man unbedingt im filterkasten vorsehen, auch wenn er ganz einfach ist. Bei extremem regen mus die brühe ablaufen können. Leider ist der wagen einwenig schmutzig, aber wenn der gewaschen ist und er ist ja weiß ;o) sieht das mit der öffnung unten die ja auch weiß ist echt gut aus.
Viel spaß beim schrauben.

Ähnliche Themen

T4 gegen T5

Gudde Sven,

warte nur mal bis mein 240 Turbo fertig ist
dann kannste einpacken.

Gruß Thomas

nicht gleich übertreiben...

Man sagt es gibt Wagen die besser laufen wenn sie älter werden... das mag ja beim 240er zutreffen...

ev. auf der Geraden könntest du mit viel Geld und Zeit-Investition einigermassen mitkommen.

Dein 240er ist zu schwer, Fahrwerk wie eine seekranke Schnecke und zu alldem eine Heckschleuder mit 70:30 Gewichtsverteilung.

Junge... selbst wenn du 320 PS unter der Haube hast... dir fährt ein T4 weg... der bringts auf den Boden auch aus den Kurven und beim Bremsen etc...

PS: Übe doch zuerst mit Audi und BMW... macht echt mehr Spass :-)

Gruss

2FastT4

Sagt mal Leute. Ich verfolge schon den ganzen Beitrag hier und frage mich ob es nicht auch bei meinem Diesel klappen könnte. Hat ja auch einen Turbo und Tuner arbeiten dort ja auch oft mit einer Ladedruckerhöhung.
Oder liege ich da total falsch!?

auch ich verfolge hier mit Spannung die Entwicklung des Turbo-Fights !

Aber wie mein Vorredner, hab auch ich nen Diesel. Der laeuft zwar genz nett, koennte jedoch noch ein bisschen mehr Power vertragen !

tag!

ich habe das mal am freitag vollzogen mit der regelstange. mensch! wie lange bleibt so ein motor eigentlich warm? auaaa hab ich mich verbrannt. torx hatte ich natürlich auch keine rumfliegen für die motorabdeckung und die domstrebe abmachen wollte ich auch nicht. also war das ganze ganz schön eng und duuunkel. habe 2 umdrehungen à 180 grad gedreht... schönes ergebnis. dürfte noch innerhalb der toleranz liegen. probleme seit dem keine (naja... 300km) und temp ist gleich geblieben.

gruß max

Hat zufälligerweise einer ein Foto von dieser Konstruktion (Regelstange etc.)?

hi!
nee hab ich leider nicht. aber ist technisch nicht schwierig. nur nen bissl fummel sache.
du musst das hitzeblech welches am motor ist abschrauben (3 schrauben) dann schauste auf deine druckdose. da geht eine stange oben drauf. erst die konter-mutter lösen, dann den splint / klammer abziehen und die regelstange nach oben abziehen. wenn du das alles siehst, erklärt sich das alles von selber.... gruß max

240 Turbo gegen T4

Gudde 2FastT4,

ich hatte bis vor kurzem selber einen T4 Bj. 2000 von HEICO mit diversen umbauten er hat es auf 246PS und 412Nm gebracht der ging wie die Hölle, V-Max ca. 275 Km/h.

Zum Thema 240 Turbo gebe ich gerne mal auskunft 1.120Kg ca.260-280PS Diff. sperre R-sport komplett Fahrwerk. 17" Titanfefen (850R) mit spurverbreiterung hinten 50mm vorne 30mm.
Kurze getriebe übersetzung. Überrollkäfig usw.

Gebe ja zu im V-Max bereich mache ich nix gegen einen T4 aber ich denke 0-200Km/h......
Aber wenn Du mal lust hast treffen wir uns mal auf der Nordschleife zum Test. Aber erst 2005 weil sich der 240 gerade noch im aufbau befindet.

Gruß an alle

Was wurde an dem T4 verändert, möchte geleichviel Leistung rausholen! Irgendwelche Tipps, event. Racerohr, Kerzen, Luftfilter oder was?

Moin CH_V40_T4,

das ist nicht so einfach das war ein speziell angepasster Datensatz der mit 1,35 bar ladedruck gelaufen ist der hat beim überladen (Schaltvorgang) kurz 1,5 bar ladedruck erzeugt.

Der Ladedruck 1,35 bar ist auch konstand geblieben d.h. er ist in oberen Drehzahlen nicht abgefallen.

Das ganze noch mit einer Karbon Airbox und eine Komplette Abgasanlage (Race-Rohr Endschalld.).

Wenn Du interesse hast frage bei heicosportiv.de nach.

Gruß Thomas

Was ist denn jetzt aus euren Turbos geworden?? Und weis denn nun auch jemand ob das gleiche auch beim TD gilt?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen