V40 T4 gegen S60 T5

Volvo S40 1 (V)

Hi,

ok ich weiß sowas macht man nicht, aber es hat mich gejuckt. wollte mal sehen wie mein T4 gegen einen S60 T5 aussieht. Muss kurz erwähnen das ich mit 1,3 bar ladedruck fahre. Entspricht bei mir voll gekürzter regelstange am Turbo. Der Notlauf schaltet sich erst bei 1,4 bar druck ein. Nebenbei erwähnt hat er wesentlich mehr druck untenrum und auch gute 1000 u/min früher.
Tja und als ich da gestern den T5 sah, sorry falls du das liest (A3 hintem frankfurter kreuz) ;o) bin ich ihm auf den pelz gerückt. Aber immer im rahmen des guten, will keinen volvo fahrer ärgern. Resultat:
Beschleunigung und endgeschwindigkeit war ich bruchteile schneller und ab 240 ließ seine beschleunigung mehr nach wie meine. Und er hatter richtig den fuss auf dem gas, aber ich denke er hat gemerkt das ich ihm nichts böses wollte.
Der S60 T5 war schöner, der T4 schneller...aber wehe wenn der wohl seinen druck auf 1,3 bar stellt.

251 Antworten

Hallo, hab das Thema von anfang an durchgelesen, habe bei meinem 2.0T 1/1,5 Umdrehungen gekürzt, spürt man schon deutlich was, will eben noch 1 umdrehung 360° machen, wieso hat solemn die komplette stange drin und er fährt ohne das sich der begrenzer einschaltet? Meiner ist 1/2000 160PS, kann ich den Ladedruck per OBD auch auslesen? was würde passieren wenn sich wirklich der Ladedruckbegrenzer einschaltet, leuchtet da die Motorlampe?

mfg

ob die lampe angeht weiss ich nicht, denke aber mal nicht. der motor ist ja technisch in ordnung, bekommt nur nicht so viel luft wie er sollte/erwünscht ist, wenn der turbo in den notlauf geht. und notlauf heisst nichts anderes, als dass er nicht den vollen druck aufbaut. der turbo geht sozusagen auf "stand by" DAMIT der motor keinen schaden nimmt.

Also wenn ich wieder die stange verlängere dann ist alles wie vorher oder? Meine Regelstange kann ich auch ca.4mm aus der Wastegate rausziehen ist das schlimm? Wie siehts mit dem Ladedruck aus kann ich den per OBD Soft auslesen?

Hey Leute,

mache am WE das mit dem Turbo. Aber ich habe 2 weitere Probs.

1. Fehler seit 20 Minuten - Emissionswartung erforderlich und Engine Led leuchtet.

2. Am Kühler, wenn man vor dem Motorraum steht, rechts am Kühler auf mitlerer Höhe sitzt ein Kunststoff Rohr. Da läuft Öl raus, hatte ich schon mal gesagt. Das tropft auf den Kunststoff darunter. Naja, auf jeden Fall dachte ich das hätte sich erledigt und aufgehört und es wäre der Überlauf oder so weil zu viel öl drin war oder ähnlich. Aber jetzt, wo das Wetter besser geworden ist, (23°C), sift er wieder wie sau unten ist ne richtige Pfütze in dem Plastik.

Danke für eure Hilfe.

Jim

Ähnliche Themen

Hallo wollte das heute machen,danke für deine fotos aber was muss ich aufschrauben?die 2 deckel? weo man das motoröl reingibt?wo tubo 16v draufsteht das mit einem torx schraubenziher aufschrauben?stimmt? und dan sehe ich die folgenden sachen unter dem?
MFG

Nein du musst das Blech an der Stirnseite abmachen, praktisch hinter dem Motor, wenn du vor dem Auto stehst und dich in richtung Windschutzscheibe lehnst dann siehst du da so ein Blech das am Krümmer festgeschraubt ist mit 3 Schrauben, die machst du ab, danach siehst du alles was du brauchst!

mfg

das eine silberne blech hat 3-4 schrauben die man mit erinem ibus schlüssel aufschrauben muss stimmt das? hat man dan überhaupt platz das zu machen?ist hinter dem motor ein bisschen links also beifahrer seite ist das der blech?
MFG

Du meinst das so aussieht wie eine Wanne, das nicht, das Blech davor!!

mfg

ja das hinter dem motor hat jemant ein bidl davon? wollte es schon 3 tage machen ,hoffe ich schafe es endlich heute
MFG

So hab jetzt noch eine Umdrehung 360° gewagt, funkt alles, kein aussetzen des Laders oder sonstiges, hab jetzt insgesamt 5 180° umdrehungen bei meinem Elch, also eine komplette umdrehung schaffe ich noch dann ist das Gewinde zu Ende! Bin gestern auf die Autobahn und da bin kurz mal voll ausgefahren 230km/h mehr ist nicht gegangen!

mfg

Hallo leute habe mein Werkzeug gesammelt und Probiere jetzt bald mein Glück mit den ladedruckerhöhen,hoffe es klappt,mache 2x 360 umdrehungen,hoffe das ich das schafe weil bin kein mechaniker.
MFG

Hat da keiner ne Ahnung ob man den Ladedruck per OBD Schnittstelle auslesen kann? Hab da nämlich ein paar Proggis und den Stecker dazu!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von sale31


Hallo leute habe mein Werkzeug gesammelt und Probiere jetzt bald mein Glück mit den ladedruckerhöhen,hoffe es klappt,mache 2x 360 umdrehungen,hoffe das ich das schafe weil bin kein mechaniker.
MFG

willste nicht vor der ladedruckerhöhung erst einmal herausfinden, warum deiner so mies läuft?

Hallo Leute habe da ein problem,habe heute alles ausgebaut,also zuerst die 3 scharuben entfernt vom Hitzeblich dan,habe ich die klammer entefrn,und wollte die regelstange drehen ,geht aber nicht dieses plastik(Ölrucklaufleitung)stört habe es versucht über das zu drehen geht aber nicht,die kontermutter habe ich nicht entfernt,da mir ein bekannter gesagt hat die müsste man nicht entfernen,was soll ich jetzt nun machen wie habt ihr die regelstange gedreht bzw gekürzt geht doch nicht über der Ölrucklaufleitung,habe jetzt alles so gelassen da man kaum noch etwas sieht,mache es morgen zam ,darum warte ich auf eure antworten hoffe ,ihr könnt mir weiterhelfen.
MFG

Hi Sale31, also wie schon mehrmals geschrieben wurde soll man die regelstange aufm Turbo drauflassen, die Kontermutter mit WD40 einsprühen dann sie lösen, die Stange runtermachen und drehen, wieder rauf und kontermutter zudrehen, passt! Nicht die Kontermutter öffnen wenn du die Regelstange abgemacht hast sonst kanns sein das die Membrane defekt wird von der Wastegate!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen