V40 Phase II, Innenfilter wechsel!

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo liebe Freunde!

Ich habe heute bei Lidl Kohlefilter für die Filteranlage beim Kochen gekauft. Diese Filtermatten kann man gut verwenden für den Innenfilter. Alten Filter raus- Filtermatte aus den Rahmen entnehmen- neue Kohlefilter zu schneiden- innen alten Rahmen einlegen oder mit doppelt seitige Klebeseite befestigen -fertig!
Wieder einbauen und sehr kosten küntzig. Das kostet maximal € 2,50.

Damit ist diese Alternative besser als was man mit einem Innenfilter mit Kohle bezahlen muß, nämlich über € 19 .

Auch Sparkel1 hat die gleiche Meinung!

Viele Grüße von Torsten

Beste Antwort im Thema

Moin,
und filtert der auch Feinstaub, Pollen usw ?
Geiz ist Geil

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo Frank!

Ich habe keine Bilder gemacht von den alten Zündkerzen!

Aber von deiner Liste aus zu sehen, ist es Nr. 02 .

Viele Grüße von Torsten

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 9. September 2017 um 18:41:08 Uhr:


Bilder von den Kerzen ?

Zündkerzen Aussehen und Ursache , Klick

Das wäre nix ungewöhnliches

Der Zündkerzenexperte sagt, Asterix hat alles im Griff, und Spargel1 hat Recht.

Ansonsten, wenn du hochwertige Kerzen einsetzt, brauchst du die nicht jedes Jahr zu wechseln. Meine sind jetzt seit etwa 4 Jahren drin.

Vergiss nicht, den Elektrodenabstand richtig einzustellen.

Hallo zusammen,

Zündkerzen mit einer Elektrode haben ein Elektroden Abstand von 8 mm oder 0,8 cm. Ist doch richtig?
Das werde ich mit meiner Schieblehre messen. Ein Hochwertiges Messgerät von einem Feinmechaniker Facharbeiter!

Mit schönen Grüßen Torsten

Zitat:

@Drillschnaffe schrieb am 10. September 2017 um 06:28:12 Uhr:


Der Zündkerzenexperte sagt, Asterix hat alles im Griff, und Spargel1 hat Recht.

Ansonsten, wenn du hochwertige Kerzen einsetzt, brauchst du die nicht jedes Jahr zu wechseln. Meine sind jetzt seit etwa 4 Jahren drin.

Vergiss nicht, den Elektrodenabstand richtig einzustellen.

Ähnliche Themen

0,8 mm
8 mm wäre ein bisschen viel
viel Spaß mit dem Messschieber , ne Fühlerblattlehre is einfacher

Sorry!

Du hast recht! Wie Immer! 😁
Sag mal Frank, wie so eigentlich 0,8 mm Abstand beim V 40. Bei Opel ist das der gleiche Abstand!

Gruß Torsten

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 10. September 2017 um 20:39:26 Uhr:


0,8 mm
8 mm wäre ein bisschen viel
viel Spaß mit dem Messschieber , ne Fühlerblattlehre is einfacher

Der Abstand ist eigentlich immer gleich , gibt der Kerzenhersteller vor und ist eigentlich bei jedem Hersteller gleich , normal ist der Abstand vor eingestellt, wenn der Karton nicht mal runtergefallen ist

Wenn ich den Wechsel der Zündkerzen erfolgreich durch geführt habe. Dann gibt es hier auch ein Foto von den alten Zündkerzen.

Es gibt noch ein weiteres kleine Problem, dass die Funktion des Motors nicht belastet.
Der Zündkerzen und Steuerungsriemen Bereich wird durch Plastikverschalungen ab gedeckt und mit Schrauben im Motorblock gesichert.
Das Problem ist ganz einfach. Die Gewindeverhältnisse für die Schrauben sind an mehren Stellen bereist defekt. So das ich die Schrauben nicht mehr Hand fest drehen kann.

Ich sehe es so, das ich nur zwei Möglichkeiten habe:
1. Ich besorge mir ein neuen Deckel mit Dichtung für die Nockenwellen Motordeckel.
2. Oder ich erweitere jede Gewindebohrung um eine Metrische Gewindestufe.
Bei der Erweiterung der Metrischen Gewindestufe weiß ich nicht, wie viel Aluguß ich noch zu Verfügung habe.
Was meinst du Frank?

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 10. September 2017 um 21:00:22 Uhr:


Der Abstand ist eigentlich immer gleich , gibt der Kerzenhersteller vor und ist eigentlich bei jedem Hersteller gleich , normal ist der Abstand vor eingestellt, wenn der Karton nicht mal runtergefallen ist

Versuch erstmal die Gewinde nachzuschneiden ,

Daran habe ich nicht gedacht, weil ich aus beruflicher Erfahrung weiß, das geht meistens nicht gut zu ende. Aber ich werde das Probieren und besitze auch die Gewindebohrer da für.

Das wird einige Zeit dauern, bis ich das machen kann. Ich denke nächsten Sonntag. Dann steht der Elch wieder für 24 Stunden.

Wünsche dir und Euch eine gute Nacht und gute Fahrt!

Gruß Torsten

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 10. September 2017 um 21:32:21 Uhr:


Versuch erstmal die Gewinde nachzuschneiden ,

Soweit ich erinner, waren meine neuen Kerzen auf etwa 1 mm eingestellt. Die Messlehre hatte deutliches Spiel. Auf der Verpackung wurde auch darauf hingewiesen, die Elektrode nach zu justieren.

Ich erkläre mir das so, das man bei Zündkerzen zwar den Abstand der Elektrode relativ einfach verkleinern kann. Ihn zu vergrößern ist jedoch schwierig. Wenn sogar nicht möglich, ohne die Kerze dabei zu beschädigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen