V40 I Facelift mit TFL

Volvo V40 1 (V/644/645)

Moin, da ich die Woche wohl nun endlich meinen V40 I bekommen werde, habe ich mich im I-net schlau gemacht wegen umbau der Scheinwerfer auf V40 II. Finde die Klarglasscheinwerfer einfach besser. Scheinbar gibt es 2 Steckerarten, mit 4 und mit 5 Pins, habe ich schon rausgelesen.
In Sachen Zubehört scheint es aber nun auch Klarglas mit 4 oder 5 Pins zu geben, ebenso mit oder ohne Tagfahrlicht.

Hat hier jemand seinen V40 I umgebaut, also erfahrung damit, oder ist das dann doch eine komplizierte Sache. Das die Stellmotoren umgebaut werden müssen, habe ich auch schon mit bekommen. Ist dabei was zu beachten?

33 Antworten

lass dich von 4- und 5-pol nicht verwirren.
es gibt kabelsätze die du dir in den hsw bauen kannst. somit entscheidest du ob 4- oder 5-polig.
habe mir 4polige hsw besorgt und auf 5pol umgebaut, da ich die anleitung genutzt habe -> klick

das mit den stellmotoren ist schon nen bisschen komplexer!
hier den kopf des stellmotors (das runde weiße teil das in den reflektor geclipst wird) abgesägt, in beide enden nen gewinde reingeschnitten und mit einer gewindestange wieder verbunden. nun kannst du variabel die länge einestellen...

viel glück!

Danke erstmal für den Link, könnte für mich hilfreich sein. Nur laut Anbietern bei Ebay gibt es diese Scheinwerfer mit TFL ja auch schon mit 4 oder 5 Pol Anschluß. Aber mal gucken was geht, wenn der V40 endlich vorm Haus steht. Bin dann auch noch am Überlegen, was bei einem silbernen Wagen besser aussieht, die Scheinwerfer in silber oder schwarz.

Das mit den Stellmotoren macht mir aber sorge. Laut dem Link von dir brauchen die nur ausgerastet werden......oder hat dein Umbau was damit zu tun, das du die wieder einpassen mußtest?

Moin

Ich habe einen V40 Bj. 4/2001 2.0 T SE sollte ja Phase 2 sein.
Habe auch KLARglasscheinwerfer,
nun meine Frage, Stellmotoren? Gibt es die nicht nur bei XENON?

Oder bin ich auf dem falschen Tripp, ich möchte meine Scheinwerfer auch gerne wechseln , gegen welche mit Tagfahrlicht in Schwarz.

Kann mich jemand "aufschlauen"

Hans

Zitat:

nun meine Frage, Stellmotoren? Gibt es die nicht nur bei XENON?

Nein du hast doch eine Leuchtweitenregulierung was meinst wer die Scheinverfer nach unten und oben dreht😁

Bei Xenon funktioniert das allerdings automatisch
Hab bei mir das TFL extra in die Lippe eingebaut .

Ähnliche Themen

Moin

Danke, das mit der Leuchweitenregulierung ist mir schon klar, hätte mir einleuchten sollen 😁

da muss ich ja heute nochmal reinschauen irgendwie sieht das bei mir anders aus. Und die Kabel sind so Stocksteif.
Werde mal einige Bilder machen.

Hans

Zitat:

Original geschrieben von MrDudu


Danke erstmal für den Link, könnte für mich hilfreich sein. Nur laut Anbietern bei Ebay gibt es diese Scheinwerfer mit TFL ja auch schon mit 4 oder 5 Pol Anschluß. Aber mal gucken was geht, wenn der V40 endlich vorm Haus steht. Bin dann auch noch am Überlegen, was bei einem silbernen Wagen besser aussieht, die Scheinwerfer in silber oder schwarz.

Das mit den Stellmotoren macht mir aber sorge. Laut dem Link von dir brauchen die nur ausgerastet werden......oder hat dein Umbau was damit zu tun, das du die wieder einpassen mußtest?

also die stellmotoren musst du auf jedenfall anpassen

(jedenfalls wenn du die orginalen/replika hsw von volvo nimmst)

falls du wirklich die mit integrierter tfl-optik nehmen willst, dann gibts vielleicht auch welche für die alten stellmotoren...

hier mal nen vergleich:
alter motor <=> neuer motor

Also gibt es 2 verschiedene Stellmotoren. Bei Ebay ist immer nur die Rede davon, das man die originalen Motoren wiederverwenden kann.
Ich sehe schon, es wird kompliziert.......

bei den dayline, mit tfl, wie bei meinem, passten wirklich die stellmotoren vom original scheinwerfer. und das, obwohl die scheinwerfer eigentlich für den phI und nicht meinen phII konzipiert sind.

Da ich einen I gekauft habe, werde ich garantiert der sein, bei dem die Steller nicht passen...bei meinem Glück!

gerade beim phI sollen die stecker passen. ansonsten, das anpassen der stecker ist großes problem, wenn man entweder a: löten kann oder b: im umgang mit kabelschuhen, bzw abgreifklemmen vertraut ist. ich habe z.b. meinen original stecker behalten, und einfach nur mit abgreifklemmen gearbeitet. bei den scheinwerfern ist nämlich ein kabel bei. die scheinwerfer selber, zumindest die dayline, haben keinen eigentlichen stecker am gehäuse,sondern kommen mit einem kabelnbaum. da ist der anchluss ähnlich, wie ein autoradio ohne din stecker anzuschliessen. :-)

Zitat:

Original geschrieben von riemannr


bei den dayline, mit tfl, wie bei meinem, passten wirklich die stellmotoren vom original scheinwerfer. und das, obwohl die scheinwerfer eigentlich für den phI und nicht meinen phII konzipiert sind.

Warum tauschst du Phase II-Scheinwerfer gegen welche mit H1-Birnen?!?!?

also wie gesagt:
das mit den stellmotoren ist nen heikles thema (vor allem weil einer neu und orginal 170dinger kostest oder so)
aber nicht verzagen! es gibt genug hilfe...

die verkabelung sollte wohl eher das kleinere übel sein. bei diesen dingern mit tfl-optik integriert, geht das meist auch plug'n'play

@unilev. ganz einfach. mir hat die oprtik mit linse und tfl einfach besser gefallen. wollte die zwar eigentlich lieber in schwarz haben, aber waren damals nicht zu haben. zumindest nicht bei händlern mit vernünftigen preisen.

ist ja ok, nur bedingen H1-Birnen wegen der Wendellagetoleranz einen schlechter optimierten Scheinwerfer (sprich: er darf nicht so gut sein, wie er könnte).

Deine Antwort
Ähnliche Themen