V40 D3 - verkauft
Wollte mich aus dem Forum verabschieden. Wir haben vor ein paar Tagen unseren 2014 V40 D3 weggeben. Das Fahrzeug hatte grunsätzlich in den 3 Jahren keine technischen Probleme.
Pros:
- Der leider nicht mehr produzierte 5-Zylinder. Hammer Motor, hing bissig am Gas, und war im Verbrauch zurückhaltend (7,5l). Toller 5-Zylinder Sound!
- Das Automatik Getriebe: Sehr gut im Normalen Modus, stets wach und aufmerksam. Schatten: der Sportmodus: Unnützes hochdrehen und quälen des Motors
- Strassenlage sehr gut
- Bremsen: top, waren nach 40TKM gut
Cons
- Fahrwek poltert wie bei einem billig Koreaner aus den frühen 90ern. Zur Info Mercedes hatte die Stossdämpfer schon bei gerigerem Poltern von 7 Jahren anstandslos getauscht
- Heizung bei Kurzstrecke quasi nicht vorhanden. Erst nach 10-15 KM im Winter kam sie. Für Volvo Werkstatt normal, für mich sehr schwach für einen Skandiwagen
- Inontainment: weggeschmissens Geld. Miserables Navi und eine Werkstatt die sich geweigert hat die DVD Updates drauf zu spielen.
- Sehr hohe Werkstattkosten (Mannheim) auf dem Niveau welches ich vorher bei einer 6-Zyl MB E Klasse hatte, bei signifikant schlechterem Service - einfach ovepriced für die Wagenklasse.
Den Anspruch Premium zu sein, kann man mit "hat sich stets bemüht" beschreiben.
Wir werden ihn trotzdem vermissen, da das Auto Charakter hatte. Vor allem der Motor
Wünsch allen stets knitterfreie Fahrt. Vielleicht bis in 1-2 J wenn der neue XC60 oder XC40 da sind.
Beste Antwort im Thema
Wollte mich aus dem Forum verabschieden. Wir haben vor ein paar Tagen unseren 2014 V40 D3 weggeben. Das Fahrzeug hatte grunsätzlich in den 3 Jahren keine technischen Probleme.
Pros:
- Der leider nicht mehr produzierte 5-Zylinder. Hammer Motor, hing bissig am Gas, und war im Verbrauch zurückhaltend (7,5l). Toller 5-Zylinder Sound!
- Das Automatik Getriebe: Sehr gut im Normalen Modus, stets wach und aufmerksam. Schatten: der Sportmodus: Unnützes hochdrehen und quälen des Motors
- Strassenlage sehr gut
- Bremsen: top, waren nach 40TKM gut
Cons
- Fahrwek poltert wie bei einem billig Koreaner aus den frühen 90ern. Zur Info Mercedes hatte die Stossdämpfer schon bei gerigerem Poltern von 7 Jahren anstandslos getauscht
- Heizung bei Kurzstrecke quasi nicht vorhanden. Erst nach 10-15 KM im Winter kam sie. Für Volvo Werkstatt normal, für mich sehr schwach für einen Skandiwagen
- Inontainment: weggeschmissens Geld. Miserables Navi und eine Werkstatt die sich geweigert hat die DVD Updates drauf zu spielen.
- Sehr hohe Werkstattkosten (Mannheim) auf dem Niveau welches ich vorher bei einer 6-Zyl MB E Klasse hatte, bei signifikant schlechterem Service - einfach ovepriced für die Wagenklasse.
Den Anspruch Premium zu sein, kann man mit "hat sich stets bemüht" beschreiben.
Wir werden ihn trotzdem vermissen, da das Auto Charakter hatte. Vor allem der Motor
Wünsch allen stets knitterfreie Fahrt. Vielleicht bis in 1-2 J wenn der neue XC60 oder XC40 da sind.
15 Antworten
ich bin bei 7.6L durchschnitt. city ist bei mir 9L (D4, 190ps)