V40 D3 startet schlecht/ erst beim zweiten Mal

Volvo V40 2 (M/525)

Servus zusammen,
Habe seit ein paar Wochen das Phänomen dass der v40 D3 sobald ich auf Start drücke kurz „startet“ also dreht und wieder aufhört. Wie wenn man den startvorgang unterbrechen würde.
Beim zweiten Mal Start drücken läuft alles wie gewohnt, Auto startet wie ne 1.
nach dem Start zeigt er dann kurz die Warnung für das aktive Kurvenlicht, geht aber auch dann fix wieder aus.
Batterie ist meines Wissens nach noch nie gewechselt worden

das ist zuletzt vor einem Monat passiert (0 grad) und heute bei 9 grad. Also bisher nur 2x passiert

Falls es an der Batterie liegt, an welcher der beiden?

24 Antworten

Konnte es heute tatsächlich provozieren. Bin zum einkaufen gefahren und beim zurückkommen habe ich alles doppelt so schnell wie normal gemacht Tür zu-> Kupplung -> Start
Siehe da: er dreht kurz und hört dann auf. Und beim zweiten Start geht er ohne Probleme an.
Damit kann ich die Batterie eigentlich ausschließen weil ich das Auto zuvor fast warm gefahren habe.
Liegt scheinbar wirklich an meiner schnellen Art 😉

Dann probiere es doch einfach mal langsam !! Dann weißt Du es doch :-)
Berichte uns :-)

Das gleiche hatte ich letzten Winter. Habe die Batterie dann mal wieder mit einem Ladegerät geladen, dann wars wieder zwei Wochen gut. Wieder geladen, wieder zwei Wochen gut.
Auch erkennbar wenn immer öfter Motor Start-Stopp nicht verfügbar ist.

Habe dann die Batterie gewechselt auf eine AGM von Exide. seitdem ist ruhe und alles funzt.

Ich vermute dass beides zusammenhängt, Glühkerze und Batterie. Wenn beides schon etwas älter ist dann bringt es in Kombination nicht genug Leistung weil Batterie nicht mehr die volle Leistung hat und die Kerzen auch nicht mehr. Wird eins von beidem ausgetauscht bringt es Erleichterung oder der Fehler geht ganz weg, je nach Zustand der zweiten Komponente.

Ähnliche Themen

Kleiner Nachtrag: das Problem ist gestern früh bei 0grad wieder aufgetreten. Dh. Habe ich heute 2 glühkerzen direkt an der Kerze und alle 5 danach am Stecker zum glührelais Ohmisch gemessen. Alle unter 0,5 Ohm. Glaube dass man die damit ausschließen kann. Sind echt schwer zu tauschen, habe 1h gebraucht um alleine den Stecker der zwei Glühkerzen zu entfernen
Die Batterie hatte am Morgen vor dem Start eine ruhespannung von 12,25V (Auto wurde 12h zuvor noch bewegt 300km) ist das normal für eine efb Batterie? Kommt mir etwas wenig vor
Aber sollte die Batterie nicht beim zweiten Start Versuch eher weniger leisten wenn sie kaputt ist?

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG

Also ich hab das gestern mit schnell einsteigen und starten probiert...startet ganz normal, oder ich bin trotzdem noch zu langsam...🙂

Ppderking…….

die Spannung deiner Batterie könnte höher sein aber es sollte reichen. Die Kerzen kann man anhand der Messwerte allein nicht ausschließen.

Neue Batterie ist bestellt werde berichten ob es an der 10,5 Jahre alten Batterie lag

Die Batterie ist nun gewechselt und das Auto startet ganz normal. Bisher keine Ausfälle trotz niedriger Temperaturen. Denke mal dass es daran lag

Ende gut, alles gut ..🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen