V40 CC 12/2012 Lack- und Spaltmaßprobleme
Hallo Liebe V40 Community,
vor ca. 4-5 Monate habe ich einen gebrauchten V40 CC (Erstzulassung 12/2012) bei einem Volvo Vertragshändler in NRW erworben und habe nun bzgl. diverser Mängel ein paar Fragen.
1. Der Lack an der Frontschürze platzt an diversen Stellen einfach ab (siehe Foto).
2. Die Parksensoren vorne Piepen manchmal ohne Grund im Roten Bereich.
3. Der Scheinwerfer vorne rechts (aus Fahrerperspektive) guckt 2-3mm raus und ist somit nicht bündig mit der Karosserie (siehe Foto). Außerdem ist die Frontschürze so sehr unterhalb eben diesem Scheinwerfer unter Spannung, das dieser sich nach außen verbiegt.
4. Die Sitzheizung funktioniert auf Beifahrer/hintere Sitze nur sporadisch.
Als erstes war ich bei der Werkstatt meines Händlers, der sagte mir das sind alles Gebrauchsspuren und fällt nicht unter die Garantie. Zum Zeitpunkt des Kaufs habe ich vom Fahrzeug rund herum Fotos gemacht, der letzte Punkt war auf diesem in NAchhinein ersichtlich. Leider war es mir und Begleitung im vornherein nicht aufgefallen.
Ein zweiter Besuch in einer anderen Volvo Werkstatt ergab, dass das Fahrzeug schonmal kein Unfallwagen ist. JEdoch die Mängelbeseitigung sich nur auf die Neulackierung der Frontschürze erstreckt und mit ca. 1400€ zu buche schlägt.
Ich bin etwas verwirrt, da ich in diesem Forum mehrfach gelesen habe, dass der V40 Lackprobleme im Frontbereich hat. JEdoch nicht, dass die Spaltmaße so sehr abweichen wie bei mir.
Kann ich mich diesbezüglich vielleicht direkt an Volvo selbst wenden?
Habt ihr RAtschläge für mich?
Vielen Dank im Voraus!
23 Antworten
Zitat:
@damentoilette schrieb am 13. Oktober 2014 um 20:14:18 Uhr:
Hallo,ich verstehe hier nicht recht!
Es geht doch um ein Fahrzeug mit EZ 12/2012 - ergo besteht noch die 2-jährige Werksgarantie?!?
Wo nur liegt da das Problem?
Oder aber gab es "Ausschluss" bei Kauf des Fahrzeuges?
Wäre interessant!
Genau das ist die Sache.. ich verstehe nicht, wieso sich die Werkstätten so streuben, dass das eine ganz normale Werksgarantie ist. Ausschluss von Garantie war nie der Fall, mir wurde sogar eine Verlängerung angeboten... wozu hat man Garantien, wenn diese schließlich garnicht greifen?
Ich bin sehr unzufrieden mit dem Service der mir entgegen gebracht wird, schließlich hab ich da ein Mördergeld auf den Tisch gelegt.
ja du HAST mörderviel Geld auf den Tisch gelegt, aber Garantiefälle bringen nicht viel Geld, auch wenn der Händler intern mit dem Hersteller abrechnet...
Ich glaube jedoch das es immer ein bisschen auf die Beziehung und auf die Chemie an, welche man mit dem Händler/Verkäufer pflegt. Es gibt ja auch solche und solche.
Zitat:
@sauerkraut43 schrieb am 15. Oktober 2014 um 10:38:00 Uhr:
Genau das ist die Sache.. ich verstehe nicht, wieso sich die Werkstätten so streuben, dass das eine ganz normale Werksgarantie ist. Ausschluss von Garantie war nie der Fall, mir wurde sogar eine Verlängerung angeboten... wozu hat man Garantien, wenn diese schließlich garnicht greifen?Zitat:
@damentoilette schrieb am 13. Oktober 2014 um 20:14:18 Uhr:
Hallo,ich verstehe hier nicht recht!
Es geht doch um ein Fahrzeug mit EZ 12/2012 - ergo besteht noch die 2-jährige Werksgarantie?!?
Wo nur liegt da das Problem?
Oder aber gab es "Ausschluss" bei Kauf des Fahrzeuges?
Wäre interessant!
Ich bin sehr unzufrieden mit dem Service der mir entgegen gebracht wird, schließlich hab ich da ein Mördergeld auf den Tisch gelegt.
Wann wurde dir Verlängerung der Garantie angeboten?
Und welche Art der Garantieverlängerung!
Hallo Community,
ich bin ja nun auch auf der Suche nach einem V40 II, meine Frage dazu wäre:
Kann man die Lack und Spaltmaßprobleme nach Modelljahr eingrenzen?
Also haben nur die MY 2013 dieses Problem, oder zieht sich das durch alle Modelljahre durch?
Danke für Tips und Antworten und schonmal sorry,sollte ich die Antwort hier im Forum überlesen haben...🙂
Gruß Marco
Ähnliche Themen
Mich hat's auch erwischt:
http://www.motor-talk.de/.../...dem-stossstangenlack-t5008699.html?...
Hallo Volvo-Liebhaber!
Ich habe nach 6 Monaten V40CC-Besitz auch keine guten Erfahrungen mit den Freundlichen gemacht. Garantie und Mängel werden SEHR abweisend und auf den Nutzer bestimmt bearbeitet. Besser ist, immer volle Breitseite und auf den Mängeln beharren! Zur Not Volvo kontaktieren, beschweren, Händler wechseln. Aber so wie der Verein aussieht, sollte man die Marke trotz guter Motoren (D3 5-Zylinder) wechseln.
Du solltest vielleicht den Händler wechseln bevor du über einen Markenwechsel nachdenkst.
Gruß, Olli
Bin ich gerade dabei! Hatte auch der Volvo-Service hinter vorgehaltener Hand empfohlen.
ABER: die Marke hat sich sehr zum Negativen unter den Nutzern entwickelt. Wo Andere ihre Probleme problemlos lösen, machen die von Volvo ein Promborium draus! Nur VW/AUDI ist schlimmer. Man sieht die Kleinigkeiten hier!
Kann ich so nicht bestätigen.. hatte bisher mit Garantiegeschichten keine Probleme. Lack ist was anderes, die Werkstatt gibt sich erstmal etwas vorsichtiger. Erstens weil es teuer ist und zweitens man den Kunden nicht verprellen möchte wenn Volvo Theater macht/ablehnt und der Kunde zahlen muss. Wir machen jetzt parallel "Druck" auf Volvo. Problem ist generell, das Garantiegeschichten für Werkstätten mit viel Papierkram verbunden sind und der Ausgang je nach Garantiefall ungewiss ist. Manche Werkstätte haben darauf vermutlich einfach kein Bock such wenn das zum Service gehört.