V40 BJ 97 / 1.8 / "Motorlautstärke"
Hallo Fahrgemeinde,
ich bin ein "Neuling" in Thema V40. Wir haben uns das Aauto vor 3 Monaten zugelegt. Nun meine Frage. Ich habe das Gefühl das der Motor am 3000 Touren verdammt laut wird. Ist es bei Euch auch so ? Ich habe schon nach Öl geschaut. Kann es das Getriebe sein ? Es sind erst 60000 km gefahren worden. Habe zwar eine K+N eingebaut, aber ich kann mir kaum vorstellen das es daran liegt.
Ich bräuchte nur eine Bestätigung von "Anderen" V40-Fahren das der Motor ebenfalls so laut ist.
Netten Gruß
Roman
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mig26
hallo,
lest mein beitrag vom 3.11.2002, das thema:
Resonanzgeräusche zwischen 3000-3600 upm behoben.gruß mig
Hi!
Danke für den Klassehinweis Mig! Das wird wohl das ominöse Noise-Kit sein. Doch nicht geträumt.... :-).
Dann werde ich meinen Volvo-Händler mal nerven!
Luftfilter
Wegen dem Luftfilter schau mal unter www.mr-sweden-motorsport.de
hallo Cohni,
na dann probier mal dein glück, wäre nett von dir mich mal zu informieren was bei rausgekommen ist.
gruß mig
Hi Mig und die Anderen!
Nächste Woche habe ich einen Termin bei meinem Volvo-Händler. Tatsächlich wird das "Antinoise-Kit" noch angeboten und auf Kulanz eingebaut. Es sind die von Mig beschriebenen 2 Schellen. Mein Meister bestätigte mir am Telefon, daß Volvo dieses Kit ausschließlich auf Nachfrage einsetzt. So sehr ich mich auf das hoffentlich befriedigende Ergebnis freue, bin ich doch etwas mürrisch hinsichtlich der Art und Weise des Kundendienstes bei Volvo. Auch wenn es kein sicherheitsrelevanter Fehler ist, sollte man solche Sachen kulanterweise zumindest während einer Durchsicht automatisch durchführen. Kommt doch viel besser an, wenn einem bei Rechnungseröffnung gesagt wird, daß neben der normalen Durchsicht die und die Dinge geändert wurden. Quasi als Systempflege, ServicePack oder wie man es nennen will. Naja, was solls. Ich werde dann kurz über das Ergebnis berichten.
Jedenfalls zeigt sich, daß ein solches Forum durchaus sinnvoll sein kann....;-))
Ähnliche Themen
Hi!
Die Volvo-Sicht dahinter kann ich natürlich schon nachvollziehen. Mechaniker sind nun mal teuer und "unnötig" will Volvo auch kein Geld ausgeben. Das Wort "unnötig" sei bitte nicht falsch zu verstehen, aber hier im Forum sind nun mal Autofans. Den meisten normalen Fahrern würden die Geräusche nicht einmal auffallen. Ich habe meinen Astra TD mit 4 1/2 Jahren beim Händler gekauft. Von Anfang an hatte ich ein Prellen, zeitweise bei Standgas. Ich hab das nicht und nicht akzeptiert, bis es plötzlich doch ein Flexrohr zum Einschweißen gab. Aber: Dem Vorbesitzer ist das offenbar nicht aufgefallen bzw. hat er es offenbar für normal gehalten. Für mich hingegen war das Geräusch untragbar...
mfG - linn
Hi Linn!
In einem Punkt hast Du mich geradezu entarnt. Ich bin durchaus geräuschempfindlich beim Auto, was meine Umwelt manchmal sicherlich zur Verzweiflung bringt....;-).
Wobei in diesem konkreten Fall die Geräuschbelästigung doch extrem ist. Was sind heutzutage 130-140 km/h? Bei dieser Geschwindigkeit möchte ich mich noch normal im Auto unterhalten können. Im Stadtverkehr fällt diese konstruktiv bedingte Resonanzstörung nicht auf, da man ja selten konstant bei 3000 U/min fährt, es sei denn man schaltet nicht.
Also gerade hier denke ich schon, daß meine Geräuschneurose nicht übertrieben ist. Mein Vorgänger scheint den Wagen nie auf der Autobahn bewegt zu haben.
Das dieser Konstruktionsmangel nicht vor der Serie ausgemerzt wurde, wundert mich ein bißchen. Die Konstrukteure müßten doch auch Geräuschneurothiker sein?
Insofern müßte die spätere Systempflege von Volvo selbstverständlich sein. Okay, sie machen es ja und dann auch noch kulanterweise kostenlos. Nur das man sie mit der Nase darauf stoßen muß, ärgert mich ein bißchen. Wenn ich daran denke, was mein Vorgänger für dieses Auto bezahlt hat (48.000,- DM)......
...naja... wenn sich niemand aufregt, könnte man mutmaßen, dass es auch niemanden stört, oder? ;-) Es ist nämlich auch gut möglich, dass diese Resonanz nicht bei allen 1.8ern auftritt sondern nur bei Modellen oberhalb oder unterhalb einer gewissen Grenze der Serienstreuung. Und wenn das nur bei jedem 10. Fahrzeug vorkäme, könnte ich nachvollziehen, dass Volvo es nur auf Wunsch anbietet.
mfG - linn
Zitat:
Original geschrieben von linn
...naja... wenn sich niemand aufregt, könnte man mutmaßen, dass es auch niemanden stört, oder? ;-) Es ist nämlich auch gut möglich, dass diese Resonanz nicht bei allen 1.8ern auftritt sondern nur bei Modellen oberhalb oder unterhalb einer gewissen Grenze der Serienstreuung. Und wenn das nur bei jedem 10. Fahrzeug vorkäme, könnte ich nachvollziehen, dass Volvo es nur auf Wunsch anbietet.
mfG - linn
Hi!
Klar, das Argument ist natürlich auch richtig. Aber wie Deutsche nunmal sind, wird trotzdem erstmal gemeckert, obwohl man, also ich, ja froh sein kann, daß das Problem (hoffentlich) so einfach gelöst wird.
sogesehen stimmt es. Lieber einfach und kostenlos gelöst, als UNLÖSBAR wegen eines Konstruktionsfehlers.
mfG - linn