1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. V40 Automatik startet nicht

V40 Automatik startet nicht

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo liebe Gemeinde!

Ich habe folgendes Problem:
Mein V40 2.0T Bj 2002 Phase I Automatik springt von jetzt auf gleich nicht mehr an.
Ich habe nur kurz geparkt und wollte wieder weiterfahren, trete wie immer die Bremse und drehe den Schlüssel um, Zündung, Licht etc. geht an, aber der Anlasser dreht nicht durch, keinen Millimeter.
An der Batterie liegt es wohl nicht, habe es mit Überbrücken versucht.
Ich habe auch das Gefühl, als könne man den Schlüssel nicht mehr auf Stellung 3 drehen.
Es fühlt sich so an, als ob der Schalthebel versehendlich nicht in der Parkstellung steht, dann tut sich ja auch nichts.
Gibt es ein Relais oder ähnliches, das eventuell nicht erkennt, dass der Hebel auf Parken steht?

Ich bin für jede Hilfe wirklich dankbar!

Grüße, Thorsten

40 Antworten

Solange die Lenkradsperre funzt , sagt er nix , jedenfalls hier nicht

Tja, und hier sagt er nichts zu der nicht funktionierenden Lenkradsperre.

Zitat:

@Drillschnaffe schrieb am 8. Juni 2017 um 20:13:09 Uhr:


Tja, und hier sagt er nichts zu der nicht funktionierenden Lenkradsperre.

Wie ? Wenn die Lenkradsperre einrastet obwohl der Schlüssel im Schloß steckt dann ist das in USA egal ?

Na denn ein hoch auf die Freiheit bis in den Tod.

Nein Warfi, das Problem ist ja, das sie nicht einrastet. Das hatten wir hier schon diskutiert. Und der TÜV hat ein Problem damit.
Wenn ich den Schlüssel abziehe, rastet die Lenkradsperre nicht ein.

Und das ist aus meiner Sicht eher ein Schönheitsfehler. Wen interessiert das?

Ähnliche Themen

Ich habe bisher auch immer nur gelesen, dass der Prüfer sein Veto einlegt wenn die Lenkradsperre einrastet obwohl der Schlüssel noch steckt. Genau wie von warfi beschrieben.

Dass der Prüfer über nicht einrastende Lenkradsperren meckert habe ich hingegen noch nicht gehört/gelesen. Gibt's da wirklich solche Fälle?

Beste Grüße vom Sven

Nix ist unmöglich, genaugenommen muss die Lenkradsperre genauso funktionieren wie die WFS .
Auch die Prüfer haben unterschiedliche Ansichten, warum z.B. bemängeln manche wenn die Scheinwerfer- oder der Heckwischer nicht funktionieren, die braucht kein Mensch .

MfG

Stimmt schon. Was dran ist hat auch zu funktionieren. Nur hab ich von solchen Fällen hier noch nix gelesen, den von warfi beschriebenen Fall hingegen des Öfteren.

Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit nicht einrastender Lenkradsperre und deshalb verpasster HU.

Beste Grüße vom Sven

Die Lenkradsperre betrifft genau wie die WFS versicherungstechnisch das Auto , von daher muss beides i.O. sein .

Wenn ich meinen Zündschlüssel abziehe, macht es nicht dieses "Klack". Und ich meine, das das eine bekannte Volvo Krankheit ist. Und ich meine, dazu gab es ein Thema hier, wo der TÜV sein Veto eingelegt hatte.

Zitat:

@Drillschnaffe schrieb am 9. Juni 2017 um 18:02:32 Uhr:


Wenn ich meinen Zündschlüssel abziehe, macht es nicht dieses "Klack". Und ich meine, das das eine bekannte Volvo Krankheit ist. Und ich meine, dazu gab es ein Thema hier, wo der TÜV sein Veto eingelegt hatte.

Wenn ich den Schlüssel abziehe macht es auch nich klack sondern erst wenn ich das Lenkrad weiter drehe.

Die bekannte V40 Krankheit ist die das man das Lenkradschloss einrasten kann mit Schlüssel im Schloss.

Schuld ist so ein Plastigteil das sich über die Jahre abnutzt.

So isses , und das ist ein erheblicher Mangel beim TÜV weil gefährlich.

Ich kenne von alten Amis , das auch der Schalthebel blockiert wurde , gibt s das immer noch ?

Zitat:

@warfi schrieb am 9. Juni 2017 um 19:43:01 Uhr:


Die bekannte V40 Krankheit ist die das man das Lenkradschloss einrasten kann mit Schlüssel im Schloss.

So hatte ich das auch in Erinnerung. Deshalb war ich auch irritiert, dass Drillschnaffe etwas anderes geschrieben hat.
Und das sowas bei der HU bei Fehlfunktion beanstandet wird setze ich voraus. Wäre schlimm wenn nicht.

Beste Grüße vom Sven

Wie wollt ihr denn mit eingerastetem Lenkradschloss überhaupt zum TÜV hinkommen? Alle meine bisherigen Lenkradschlösser haben geklackt. Nur der Volvo macht das nicht. Und das ist ein Defekt. Nur ist das nichts, worüber man sich Sorgen machen müsste. Letztendlich rastet das Lenkradschloss dann doch ein.

Eingerastete Lenkradschlösser während der Fahrt sind mir bei Volvo wiederum unbekannt.

@asterix1962 ich fahre bis jetzt keine Amis. Aber es ist ein Heavy Duty Truck angedacht, weil ich mir evtl. einen 5 Tonnen Campingtrailer anschaffen möchte. Dazu bräuchte man so was wie einen Dodge Ram 2500 mit einem 5.9 L Cummings Diesel mit 227 kW und 752 Nm. Aber das ist erstmal nur angedacht.

Zitat:

@Drillschnaffe schrieb am 9. Juni 2017 um 20:27:23 Uhr:


Wie wollt ihr denn mit eingerastetem Lenkradschloss überhaupt zum TÜV hinkommen?

In aller Regel hat man ja beim Fahren die Zündung an. Da besteht dieses Problem nicht. 😉
Es geht darum, dass es nur einrasten darf wenn der Schlüssel gezogen ist. Nicht schon auf Nullstellung.

Hier mal noch ein Thread dazu: Klick!

Beste Grüße vom Sven

Zitat:

@Drillschnaffe schrieb am 9. Juni 2017 um 20:27:23 Uhr:


Alle meine bisherigen Lenkradschlösser haben geklackt. Nur der Volvo macht das nicht. Und das ist ein Defekt.

Ist kein Defekt, sondern tatsächlich wie von warfi beschrieben beim S/V40 so richtig: Erst wenn das Lenkrad gedreht wird rastet die Sperre ein und es macht Klack.

Kenne das auch so von Trabant, Mitsubishi, Nissan....

Weiß aber was du meinst. Mein Golf klackt auch wenn ich den Start-Stop-Knopf drücke. Vermutlich weil's dort elektronisch und nicht mechanisch geregelt ist.

Beste Grüße vom Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen