1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. V40 Automatik startet nicht

V40 Automatik startet nicht

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo liebe Gemeinde!

Ich habe folgendes Problem:
Mein V40 2.0T Bj 2002 Phase I Automatik springt von jetzt auf gleich nicht mehr an.
Ich habe nur kurz geparkt und wollte wieder weiterfahren, trete wie immer die Bremse und drehe den Schlüssel um, Zündung, Licht etc. geht an, aber der Anlasser dreht nicht durch, keinen Millimeter.
An der Batterie liegt es wohl nicht, habe es mit Überbrücken versucht.
Ich habe auch das Gefühl, als könne man den Schlüssel nicht mehr auf Stellung 3 drehen.
Es fühlt sich so an, als ob der Schalthebel versehendlich nicht in der Parkstellung steht, dann tut sich ja auch nichts.
Gibt es ein Relais oder ähnliches, das eventuell nicht erkennt, dass der Hebel auf Parken steht?

Ich bin für jede Hilfe wirklich dankbar!

Grüße, Thorsten

40 Antworten

Frage: also die Verkleidung abbauen und welchen Stecker kurzschließen?? Fahre gerade mit der Bahn nach Hause - kann den Zündschlüssel nicht auf Anlasser (Stufe 3) drehen!

Zum Starten Klemme 2 (+30) mit Klemme 4 ( +50) verbinden.. Wenn du den Stecker am Zündschloss abziehst und draufschaust ( Verriegelung oben) ist Klemme 30 Mitte oben und Klemme 50 links unten. Musst du aber von ausssen brücken bei aufgestecktem Stecker damt Zündung usw. eingeschaltet sind und bleiben.

Zitat:

Hallo Torsten,
hatte bei meinem Automatik das gleiche Problem. Habe einen kleinen Taster unter die Verkleidung vom Lenkrad gebaut um den Anlasser zu betätigen. Funktioniert prima.
Gruß Harald

Lange ist es her das Thema, mich plagt jetzt aber das gleiche Problem. Da wollte ich mal jemanden fragen der sich den Taster eingebaut hat, wie prüf ich den obs am Zündschloss liegt? Ich hatte gedacht ne batterie nehmen + hinter das zündschloss und -an Masse, dann sollte der starten oder? Und wenn ja, wie bau ich den den Taster ein? Würde mich riesig über hilfe freuen.

P.s.: mir ist eine (pfeil nach oben) leuchte (ein rechts von der ölkontrollleuchte) an gegangen seit dem der Wagen nicht mehr startet, was hat das zu bedeuten?

Ich greife das thema mal wieder auf. Mein 2000er v40 1.8 automatik hat das Problem öfter. Nun wollte er heute garnicht mehr... ich kann ohne Probleme in Steölung 3 drehen mit dem Schlüssel... Licht, Radio etc gehen auch aus aber der Anlasser klickt nicht mal. Ich vermute dass das sg kei Signal bekommt das er in P steht und somit nicht frei gibt... gibt es eine Möglichkeit das Signal zu überbrücken?

Moin,
um das Zündschloß zu testen kannst du dort die Kabel brücken . Klemme 50 auf Plus , dreht er sich dann , liegt s am Schloss .

https://www.1a-anlasser.de/downloads/Klemmenbezeichnung-Anlasser.pdf

Am Anlasser den Anschluss Kl. 50 kurz mit Plus verbinden , dreht er dann ist der Anlasser ok und es bleibt nur der Getriebeschalter übrig .

Ich werd das Armaturenbrett mal zerlegen und eine provisorische Prüflampe ans Zündschloss klemmen um zu sehen, ob Spannung ausgegeben wird denk ich. Das Problem is nämlich, dass immer wenn ich es messen wollte, sich das Problem nicht mehr darstellen ließ. Die Frage ist, ob der Unterbrecher vom Gertriebeschalter vor- oder hinter dem Zündschloss sitzt.
Am Stecker unter dem Luftfilter geht doch bestimmt auch die Signalleitung vom Getriebeschalter ran. Weiß jemand welche das ist und wie das ganze geschaltet ist? Also bei P oder N 12v anliegend oder nicht?

Der Unterbrecher sitzt hinter dem Zündschloss und stellt die Masseverbindung des Anlasserrelais her

Hier noch der Auszug aus dem Schaltplan.
2/7 ist das Anlasserrelais, 4/18 das Immobilizer Modul

Hi. Sorry das ich erst jetzt wieder schreibe.
Danke für den Schaltplan der ist klasse...

Moin, ich hatte ein ähnliches Problem: konnte den Zündschlüssel nicht mehr bis auf III drehen, nur noch auf ii. Blöd, ich stand grade an der Tanke. Wurde zu Volvo abgeschleppt, und die sagten: Zündschloss kaputt, und nicht mehr lieferbar. Die haben mir dann den Trick mit dem Schraubenzieher gezeigt: der Zündschlüssel dreht ja ein Metallteil, welches in dieses Drehdings greift, welches mit einer Schraube am Ende des Zündschlosses angebracht ist. Fand die Situation etwas unerfreulich. Hab dann das Zündschloss, also nur den Zylinder selbst, ausgebaut. Das geht leicht: Schlüssel auf i, dann an der Seite eine Stelle mit Loch mit dünnem Gegenstand eindrücken und den Zylinder rausziehen. Dann einen großen Schraubenzieher ins Zündschloss, und gedreht: i und ii gingen, III was blockiert. Dann etwas mehr Kraft aufgewendet, es macht irgendwie "knirscht", und Stellung III geht wieder. Zylinder wieder eingebaut, Verkabelung an der Rückseite ran, Schlüssel rein, und er springt problemlos an. Vermutlich war da etwas Schmutz oder so drin?

Liebe Grüße
Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen