V40 1.8 90KW Bj 2001 Motor dreht springt aber nicht an!

Volvo S40 1 (V)

Schönen guten Tag liebe Leute!
Ich habe das Problem das mein V40 nicht mehr anspringt!
Zur Vorgeschichte: Nach einer normalen Fahrt in die Stadt wurde das Fahrzeug abgestellt;beim wieder anlassen kam ein derbes klackern aus dem Motorraum (hat er sporadisch schon oft gemacht) ich nehme mal an das es von der Nockenwellenverstellung kam!
Also Motor aus und seit dem dreht der Motor zwar beim starten durch springt aber nicht an!Zündfunke ist da!Aber es hört sich an als wenn er beim starten keine Kompression aufbaut!
Kann mir jemand helfen?
Liebe Grüße Capri2211

80 Antworten

Stimmt für den 1,8er , es gab die Verstellung von Baubeginn an , nur nicht bei allen .

Hallo Sven und alle anderen!

Seit den drei Jahren, wo ich alle 12 Monate eine Motorspülung durch führe, da nach immer 5 W 40 neues Motoröl und neuen Ölfilter rein setze gab es so gut wie kaum mal das das Nockenwellenrad sich mit Geräuschen leise bemerkbar machte.
Seit 4 Wochen nun fahre ich ein 100 % Vollsynthetik 5 W 40 Motoröl von Mobil Super 3000 X1. Es gibt keine Geräusche mehr. Als wenn das variable Nockenwellenrad gar nicht da ist. Das Drahtsieb in der Motordichtung für das Magnetventil habe ich in den 3 Jahren nie wieder ein gebaut. Nachhaltig gibt es keine Probleme

Diesen Sachverstand habe ich nur zwei Freunden zu verdanken @Sparkel1 und @warfi ! Vielen Dank!

Gruß Torsten

Zitat:

@mo_s_kNo schrieb am 27. Oktober 2017 um 07:10:14 Uhr:



Zitat:

@Poken schrieb am 26. Oktober 2017 um 22:45:22 Uhr:


[...] Dieses Drahtsieb verursacht die Verstopfung. [...]

Das ist nicht falsch, aber auch nicht die alleinige Wahrheit. Meine erste Dichtung hatte dieses Sieb gar nicht, das kam erst später. Mein erstes Nockenwellenrad hatte trotzdem schon nach 50.000 km den Geist aufgegeben.

Mit meinem zweiten NWR hatte ich dann auch dieses Sieb in der Dichtung. Viel gebracht hat's nicht. Haltbarkeit des NWR hat sich dadurch nicht verbessert oder verschlechtert.

Besser als kein Sieb ist vermutlich der von Skandix empfohlene regelmäßige Austausch:

Servicehinweise:

Neue Ausführung mit Ölsieb.

Diese Dichtung hat laut Volvo Serviceprogramm keinen Wechselintervall. Wir empfehlen aber einen regelmäßigen Austausch, da ein verstopftes Ölsieb eine unzureichende Ölversorgung der Nockenwellenverstellung zur Folge hat.

Hier nachzulesen (ganz unten).

Dieses Sieb ist also Mist. Ohne ist aber auch nicht die Lösung.

Mit Motorspülung und Vollsynthetiköl habe ich allerdings noch keine Erfahrungen gemacht. In dieser Kombi funktioniert die Dichtung ohne Sieb ja vielleicht besser. Aber auch nachhaltig?

Beste Grüße vom Sven

Das ist fein und freut mich für dich und dein Nockenwellenrad. Wieviele km fährst du so im Jahr?

Beste Grüße vom Sven

Hallo!

Im Durchschnitt 15.000 km.
Also nicht viel weniger oder mehr als ein Hamburger Bürger in Hamburg. Denn da wohnte ich mal.

Gruß Torsten

Zitat:

@mo_s_kNo schrieb am 27. Oktober 2017 um 22:15:00 Uhr:


Das ist fein und freut mich für dich und dein Nockenwellenrad. Wieviele km fährst du so im Jahr?

Beste Grüße vom Sven

Ähnliche Themen

Hallo Leute!
Wollte heute meinen Elch machen aber habe leider das falsche Ventil gekauft!So ein sch...!
Jetzt kann es erst wieder nächste Woche weitergehen!
Ist sehr interessant das dieses Problem so verbreitet ist und ich doch nicht zu doof für diese Welt bin!
Wünsche allen ein schönes Wochenende!
Gruß Capri2211

Probleme mit der Nockenwellenverstellung hat nicht nur Volvo , alles überflüssiger Ballast .
Nen alter 3.0 E Senator ist mit 180 PS , ner 3 Gang Automatik im Stadtverkehr mit 12 L/100 km ausgekommen, ohne diesen ganzen Firlefanz , der Verteiler hat dem Msg gesagt wann es einzuspritzen hat , ohne KWS/NWS usw ,
Und was verbraucht geute ein vergleichbares Fahrzeug ?

Hihihi! Ja ich weiß! Früher war alles besser! Ein 10ner,13,17,19,ein Hammer,zwei Schraubendreher und man hat ein ganzes Auto zerlegt und wieder zusammengebaut! Ich trauer meinem schönen Capri hinterher!Der hatte zwar nur 2Lieter Hubraum und 101PS aber hat auch nur 8Lieter Super verbraucht!Trotz Weber Doppelvergaser!
Gruß Capri2211

Zitat:

@Capri2211 schrieb am 28. Oktober 2017 um 19:26:51 Uhr:


Hihihi! Ja ich weiß! Früher war alles besser! Ein 10ner,13,17,19,ein Hammer,zwei Schraubendreher und man hat ein ganzes Auto zerlegt und wieder zusammengebaut! Ich trauer meinem schönen Capri hinterher!Der hatte zwar nur 2Lieter Hubraum und 101PS aber hat auch nur 8Lieter Super verbraucht!Trotz Weber Doppelvergaser!
Gruß Capri2211

Capri II als 3.0 L hatte auch nur 138 PS oder so, in Rot , war top das Teil , werde nie den Eintrag im Brief vergessen : Höchstgeschwindigkeit 198 km/h mit Heckspoiler 200 km/h , war bestimmt unheimlich wichtig der Eintrag ;-)

Commodore 2,8 L mit dreifach Weber war auch nicht schlecht :-)

Ach das war ja der Essex-Motor!Da musste man ja gleich einen Werkzeugsatz in Zoll mitkaufen! :-) Aber auch ein echter Klassiker!
Mein coolstes Auto war ein Consul Coupe! 1,7Liter,V4 mit 72PS! Da konnte man mit einer Schrankwand einziehen!Aber vom Fahrkomfort unschlagbar! Nur an Geschwindigkeit hat es gemangelt!140Km/h Endgeschwindigkeit Bergabwärts! hihihi

Granada 2.0 V6 aber auch der Rundliche , wie der Consul ;-)
P7 als 26M war auch gut
hatte damals oft die Autos gewechselt :-)

Hallo Leute!
So jetzt ist es raus!:-(
Der Zahnriemen ist übergesprungen und hat die Ventile krumm gehauen!
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten 1.Motor tauschen oder verschrotten!
Sowas ärgerliches! Hatte gerade neuen TÜV gemacht!
Kennt jemand die aktuellen Preise für einen gebrauchten Motor?
Liebe Grüße Capri2211

Moin,
ganze V40 zum Schlachten gibt s reichlich

Beispiel

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../k0c216l21658r150

oder auch Motoren

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-99735/v40-motor/k0l21658r150

oder Verwerter , musst dich mal umschauen , Aus & Einbau geht auch ohne Grube/Hebebühne

MfG

Motorausbau

Hallo Leute!
Könnte jetzt einen Motor aus einem 98iger V40 bekommen! Passt der Motor bei meinem 01er?
Leistung ist die gleiche! Ist nur ein Motor ältere Baureihe!
Gruß Capri2211

Um mit Radio Erwain zu sprechen, im Prinzip ja, aber....

Also mechanisch passt er, aber dein 2001 hat die Nockenwellenverstellung, die hat der 98´er nicht, und das macht Ärger mit dem Steuergerät. Sonst müsste eridentisch sein, aber ich kenn mich bei den 1,8 er nicht so aus.
Und Motorsteuergerät tauschen ist halt auch nicht so einfach. Sie müssen vor dem ausbauen abgelernt werden und später mit der neuen VIN angelernt werden, sonst funktioniert Wegfahrsperre usw. nicht mehr.

im übrigen ist ein 3,0 l Essesx ein guter Motor wenn man ihn gut behandelt, aber der 2,8 l Einspritzer ist noch etwas netter aber beide sind nicht vollgasfest.

Bin froh das ich beide habe, aber den 3,0 fahre ich eigentlich lieber, auch wenn er sich ca. 2 l mehr genehmigt von dem guten Super

Deine Antwort
Ähnliche Themen