V260 L auf der Shanghai Auto Show 2017
Hi,
ich bin grad beruflich in Shanghai auf der Automesse unterwegs, am Mercedes Stand hab ich eine V Klasse V260 L Limited Edition "gefunden".
Motor ist etwas anders, was spannend ist, sonst hab ich nichts neues oder besonderes daran gefunden.
Siehe Fotos.
Auch bauen die hier abgefahrene VIP(?) Mobile aus dem V260...
Ich mach bald noch einen Zusammenschnitt meiner aufnahmen und teil den Link dann hier noch. Da sieht man noch etwas mehr von den Bussen.
Beste Antwort im Thema
Mir hat ein Kunde gesagt, sein T6 Benziner nimmt sich zwischen 16 und 22 Liter !!! Aufgrund des hohen Gewichts sehe ich aktuell einen Benziner als sinnlos an. Hybrid wird nicht kommen, alleine schon wegen dem Gewichtsthema...
Ich sehe es genauso, dass der Benziner verrissen wird, sobald der Hype um den Dieselskandal nicht mehr so populär ist. Benziner haben einen schlechteren Wirkungsgrad und bekommen mittlerweile auch Partikelfilter. Vom CO2-Wert ganz zu schweigen...
Gruß
Befner
39 Antworten
Das Ding heißt Metris. Mehr nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V250 mit 211 PS Benziner' überführt.]
Siehe auch hier: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_447
Gruß Marc
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V250 mit 211 PS Benziner' überführt.]
gibts den auch in De
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V250 mit 211 PS Benziner' überführt.]
Zitat:
@HZ543 schrieb am 18. Nov. 2017 um 16:34:05 Uhr:
gibts den auch in De
NEIN Never Niemals Nicht........
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V250 mit 211 PS Benziner' überführt.]
Ähnliche Themen
sehr schade
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V250 mit 211 PS Benziner' überführt.]
Ja ja, ich weiß Leichenschänder...
ABER, kennt sich jemand bzgl. Import aus? Angenommen, jemand aus D will unbedingt die Benzin-Version aus China haben, was gibt es da für Hürden?
Zusatzkosten für Zoll, Steuern fallen auf jedenfall an, was den Grundpreis von CNY 618.047,7662 = EUR 78.741,2941 nochmal ansteigen lässt. Allerdings ist die China-Version auch anders ausgestattet, müsste man mal ausstattungsbereinigt vergleichen.
Über Sinn oder Unsinn soll nicht diskutiert werden... Importe müssen nicht immer einen Grund der Ersparnis haben.
PS: Anbei der Link... https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Da brauchst du eine Vollabnahme mit Ermittlung aller Verbrauchs und Emissionswerten sowie Geräusch und Bremswerte. Praktisch machst du eine eigene Homologation. Das geht ganz schnell in 6 stellige € Bereiche.
Und am Ende stellst du fest das diese Fahrzeugklasse die EU Vorgaben nicht erfüllt und Modifikationen notwendig werden.
Was meinst du warum noch kein US Vito in D rumfährt.
Daher auch meine Frage nach den Hürden...
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 23. August 2019 um 13:25:26 Uhr:
Da brauchst du eine Vollabnahme mit Ermittlung aller Verbrauchs und Emissionswerten sowie Geräusch und Bremswerte. Praktisch machst du eine eigene Homologation. Das geht ganz schnell in 6 stellige € Bereiche.Und am Ende stellst du fest das diese Fahrzeugklasse die EU Vorgaben nicht erfüllt und Modifikationen notwendig werden.
Was meinst du warum noch kein US Vito in D rumfährt.
Vielleicht läuft das aber auch unter dem „Stichwort: Kleinserien“. Dann läuft das anders.....
Bei Kleinserien kommen aber deine eigenen Typschilder ins Fahrzeug. Und dafür musst du trotzdem die ganze Prozedur durchmachen. Dazu kommt das dir MB bestimmt nicht offiziell Fahrzeuge verkaufen wird. Also bewegst du dich im Grauen Markt.