V250 4matic tieferlegung und breitere Reifen?
Es mag widersprüchlich klingen, aber ich benötige 4-Rad-Antrieb aber keine erhöhte Bodenfreiheit.
In den nächsten Wochen werde ich einen v250 avantgarde edition 4-matik bestellen. Diesen möchte ich gerne etwas sportlich trimmen. Daher schwebt mir eine Tieferlegung um 1,5-2cm vor bei Agility Fahrwerk (das sportfahrwerk ist von Mercedes scheinbar bei 4-matik nicht lieferbar) und eine breitere 18"-Bereifung vor. Statt Spurplatten von 2cm pro Rad würde ich gerne 275er Reifen bei veränderter Einpresstiefe montieren.
Eine Chromlippe unter der Frontschürze und ein Dachkanten-Spoiler wären auch nett!
Hat jemand Ideen, mit welchen Teilen das zu realisieren wäre?
Schönen Start in die Woche
Beste Antwort im Thema
KW Gewindefahrwerke bietet hier das Variante 3 an welches beliebig in Tiefe und Härte einstellbar ist.
anbei ein Bild von einer 35mm Tiefergelegten V-Klasse
40 Antworten
Also ich kann von Eibach Federn und Agility Control Fahrwerk nur abraten. Habe sie nach 2 Monaten wieder ausgebaut. Die Optik war super und auch das einlenken in Kurven sportlicher. Das wars aber dann schon. Lange Bodenwellen waren Gift speziell 2 hintereinander. Wenn dann ein Komplettfahrwerk. Federn würde ich nie mehr machen.
Kann ich so bisher nicht bestätigen. Evtl. liegt es auch am längeren Radstand der XL Version. Hatte ja die erste V Klasse mit original Sportfahrwerk und da war es so wie surfmaster69 beschreibt die hinteren empfand fast Seekrankheit. Werde aber berichten morgen kommen die ersten 600km AB und bis Ende nächster Woche sind die ersten 2500km gefahren.
@akoser76
Hast du agility control Dämpfer?
Ähnliche Themen
Bisher kann ich nichts negatives sagen. Morgen nach den ersten 500km AB werde ich berichten. Evtl. liegt es noch am Leergewicht V wiegt 2700kg evtl. setzen sich die Federn auch noch (gibt es so was?).
Hallo akoser76, wie ist es denn jetzt mit den Eibach Federn?? Möchte meinen V250 auch unbedingt tieferlegen lassen und würde mich über eine gute Erfahrung freuen !! Ich nehme allerdings eher die Federn von H&R! :-)
Es ist wirklich nur eine reine Tieferlegung ohne das sich das Fahrferhalten großartig ändert. Reine Optik. Selten schlägt er auch unbeladen in die hinteren Puffer. Mich stört es so weit nicht. Hätte mir aber mehr Straffheit gewünscht. Leider gibt es bei extra lang und 4 matic keine anderen Federn.
Kann das sein das die Variante mit der erhöhten Anhängerkupplung vom Werk aus Von Hause aus höher ist bzw. Andere Federn verbaut hat ? Ich finde unsere V auch recht hoch.
Jetzt muss ich schon mal die Frage in die Runde werfen wie man sagen kann das Fahrverhalten ändert sich nicht gross. Genau wegen solcher Aussagen habe ich mir auch die Federn gekauft und dann ganz blöd geschaut.
Die Wahrheit ist, der Wagen sieht super aus, der Komfort ist weitestgehend weg und das Fahrwerk pumpt wie blöd.
Sportlicheres Einlenkverhalten fehlanzeige - da bringen Michelin Reifen statt der Serien Conti 19“ wesentlich mehr.
Bin jetzt mit dem Käufer meiner Eibach Federn zusammen getroffen. Auch der baut sie wieder aus und nimmt Komplettfahrwerk.
Es ändert sich zur Serie auch nicht groß. Die Aussage ist schon richtig nur Optik sonst nix. Der Rest Pumpen schauckeln usw. ist wie in Serie. Von daher...? Ich hatte vorher ein Editionen 1 mit Serien Sport Fahrwerk das war auf keinem Fahl besser als jetzt ist. Ist halt ein Van. Und dazu ein großer. Bin T6 mit Sportfahrwerk und Elektronik Dämpfer gefahren. Hart-Straf und Rumpelig hat nix mit sportlich zu tun.
Ganz einfach die Dämpfer sind für die Fahrwerkshöhe nicht optimal.
Beim Ausfedern ist der mögliche Weg viel länger als bei Serie. Bei Bodenwellen geht der Dämpfer also viel weiter raus und dann beim Einfedern logischerweise viel weiter rein als bei Serie. Fühlt sich an wie wenn er überladen wäre.
Bei Fahrwerken wird das durch andere Zugstufe eingedämmt.