V12 TDI im nächsten A8?
Ich habe gerade gelesen, dass Audi im neuentwickelten Le Mans Rennwagen R10 als erster Hersteller einen Dieselmotor einsetzt.
Die technischen Eckdaten sind beeindruckend:
- 12 Zylinder in V-Anordnung
- 5.5 Liter Hubraum, Biturboaufladung
- 650 PS; 1100 Nm
Ich halte es für nicht unwahrscheinlich, dass Audi im nächsten A8 ab 2009 aus diesem Rennmotor einen Serienmotor ableitet und damit das Dieseln erneut auf ein neues Level bringt 😉
Nun würde mich eure Meinung interessieren, ob ein solcher Motor, der preislich sicher im Bereich des W12 (mögl. plus die üblichen x000 Euro Aufschlag für Dieselmotoren) angesiedelt würde, sinn- bzw. reizvoll wäre.
Ich persönlich würde jedenfalls nach meinen durchweg positiven Erfahrungen mit dem 4.2 TDI nicht zögern, auch einem Diesel der höchsten Leistungsklasse (>500 PS) eine Chance zu geben.
15 Antworten
Das habe ich heute auch gerade gelesen...
Sicher wird der kommen, ob genau mit diesen Leistungsdaten oder etwas auf Zuverlässigkeit abgespeckt, wird sich zeigen. Aber Audi wird diesen Motor nicht entwickelt haben, um "nur" damit Rennen zu fahren...
Wo das Ganze dann preislich angesiedelt sein wird, darüber zu spekulieren ist wohl noch etwas zu früh. "Preiswert" wird's schon nicht werden, aber es war schon immer ewas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben 🙂
Ich muss mich erst/schon in einem Jahr entscheiden, wie/womit es weiter geht... Als Wenigfahrer wird sich ein Diesen kaum lohnen und diesen wird's noch nicht geben. Schaumermaaaa....
Gruß, Martin
Hi!
Reizvoll sicherlich, sinnvoll natürlich nicht :-)
Denke ein Hauptproblem an dem Ding dürfte das hohe Gewicht des 12 Zylinder Diesel sein. Wenn man den zum Abspecken bringt, dass er nicht schwerer wie der 4.2er wird, dann wäre das vielleicht ne Option.
Aber ob der wirklich in Serie geht? Zwischen Rennsport und Serienentwicklung ist doch noch ein großer Unterschied.
Große Verbrauchsvorteile im Strassenverkehr kann ich mir auch nicht mehr vorstellen, da würde es mehr Sinn machen, dem W12 oder neuen V12 Benziner ne Zwangsbeatmung zu geben?!?
Habe gelesen, dass im Vollastbetrieb kein Verbrauchsvorteil besteht, und da LeMans 70% Volllastanteil hat, Audi schonmal den Regentanz übt ;-)
Gruß
Ver V12 TDI ist aus Alu, wieviel das wirklich bringt, weiss ich nicht.
Und zum Rennsport: Der R8 geht ja nächstes Jahr in Serie, man transferriert schon was von der Rennstrecke auf die Straße.
Gruß, Martin
Mit einigen kleineren Adaptionen kann man den V12 TDI sicherlich in der Serie einsetzen, man denke nur an Porsche mit dem V10 im Carrera GT, welcher eigentlich für Le Mans bestimmt war.
Ähnliche Themen
Servus!
Der Motor vom Vorgänger, dem R8, ging auch nicht in Serie, zwar die Technik, TFSI, aber bisher nur im 2.0 T.
Wenn man bedenkt, dass der R8 schon seit ca. 5 Jahren Rennen fährt, dann müsste der V12 TDi irgendwann 2012 kommen, als abgespeckte Variante mit 8 Zylindern - 4.2 TDi eben ;-)
Gruß
Der Grund beim R8 war dass man für den V12 Benziner keine Verwendung hatte weil es schon den W12 gab, dessen Weiterentwicklung wesentlich kostengünstiger war als die Adaption des V12 für die Straße.
Moin!
Der R8 hat doch einen 3.6 Liter V8 FSI Biturbo?!?
Da die FSI-Turbo-Technik bisher nur im kleinen 2.0 T zum Einsatz kommt, bin ich der Meinung, dass der V12 TDi nur aufgrund des LeMans Einsatzes nicht zwangsläufig für die Straße kommen muss. Schön wäre es sicherlich.
Auf jeden Fall darf man sich überraschen lassen, wie sich der R10 in LeMans schlägt.
Viele Grüße
Ich meinte den R8 Rennwagen, der hatte einen V12 TFSI, der halt wegen den Gründen die ich weiter oben genannt habe nie in die Serie übernommen wurde.
Beim V12 TDI sehe ich da eher Potenzial für eine Serienfertigung, da es nichts vergleichbares gibt derzeit bei Audi, der 4.2 TDI ist ja eine ganze Ecke weiter unten anzusiedeln.
Ich meinte schon auch den Rennwagen, nicht die LeMans Studie, die als R8 rauskommen soll.
http://www.audi.de/.../audi_r8.html
Gruß
Tatsächlich, du hast Recht, ich war immer davon ausgegangen dass der Wagen einen V12 hat, danke für die Info 🙂
Ich schätze, dass mit diesem Motor eine Getriebinnovation einhergeht, laut Bekanntem bei ZF-Getriebe kommt ca. 2008 eine 8-Gang-Automatik und da ZF der Hoflieferant von Audi ist, könnte das alles ganz gut zusammenpassen.
PS. Für welche Art von Motor die Getriebe sein sollen, wollte oder durfte er mir nicht verraten.
apropos Getriebe.
der le mans v12 diesel (das modell heisst dann wohl R10) wird mit einem 5-Gang-Getriebe gekoppelt. Reicht bei dem gebotenen Drehmoment/Gewicht-Verhältnis wohl auch aus.
Aber ist es nicht gerade bei Maschinen mit einem relativ schmalen nutzbaren Drehzahlband angezeigt, am besten mit einem stufenlosen Getriebe (8-Gang geht ja in die Richtung) zu kombinieren?
Gruss
MaZie
V12 TDI?
Hallo!
Ich glaube nicht das Audi jemals den V12 TDI verbauen wird, da der Trend eindeutig zu FSI (TFSI) geht.
Das höchste der Gefühle ist wohl 4.2l TDI und der hat doch
Drehmoment genug meiner Meinung nach...
Aber hey, wer weiß was kommt... :-)
Greetz Ertel