V12 erfolgreich?
Hat jemand Verkaufszahlen für den V12 TDI?
mich würde interessieren wie gut sich dieser Motor im Q7 verkauft, vielleicht kann man an den Zahlen ungefähr feststellen ob es einen Nachfolger geben wird.
16 Antworten
Hi, habe vor 5 Monaten mal gehört, dass es bis dahin in Summe etwa 1200 gewesen seien.
Nachfolger soll es meines Wissens nicht mehr geben.
Ich glaub wegen dem ganzen Ökugeblubber wird es keinen mehr geben...
Ich glaube auch dass der 4.2 TDI nicht mehr lange exisgtent sein wird...
Bei den Benzinern wurde er ja schon eingestellt und auf V6 umgestellt aufgepumpt...
Ist aber ne reine Vermutung meinerseits ohne jegliche Quellen... ;-)
Das Ding ist nen reines Prestigeobjekt was sich nie tragen wird, jeder kleine Audi Käufer zahlt da kräftig mit, genauso wie jeder Golf Fahrer den Phaeton sponsort....
Ähnliche Themen
Zum A8 W12 sollte es "nach gut unterrichteten Kreisen" auch keinen Nachfolger geben, jetzt ist er vorgestellt worden.
Zitat:
Original geschrieben von UweS
Zum A8 W12 sollte es "nach gut unterrichteten Kreisen" auch keinen Nachfolger geben, jetzt ist er vorgestellt worden.
Nicht nur das; im A3/S3-Forum wurde 2006 fest behauptet, ein RS3 werde es niemals geben - jetzt ist er da. Noch vor einem Jahr hat man es für unmöglich gehalten, dass dem Q5 eine Q3, und dann eine Sportversion folge - jetzt ist beides schon mehr als nur ein Gerücht.
Am besten ist doch, sich nicht zu sehr "aus dem Fenster zu lehnen" — da ist es nur zugig und kalt — sondern einfach mal 'abwarten und Tee trinken'.
Wenn der Ökotrend so bestimmend wäre, würden wohl erst mal Modelle wie der R8 mit 20 Litern Verbrauch einer Diät unterzogen - oder abgeschafft. Da Otto Normalverbraucher sich so ein Fahrzeug ebenso wenig wie einen V12 leisten kann, scheint mir die Nachfrage kaum groß einbüßen zu müssen; aber wie gesagt: die Zukunft wird's weisen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Das Ding ist nen reines Prestigeobjekt was sich nie tragen wird, jeder kleine Audi Käufer zahlt da kräftig mit, genauso wie jeder Golf Fahrer den Phaeton sponsort....
glaube ich nicht, da laut Stadler kein Modell gebaut wird, wenn es kein Gewinn einbringt
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
glaube ich nicht, da laut Stadler kein Modell gebaut wird, wenn es kein Gewinn einbringtZitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Das Ding ist nen reines Prestigeobjekt was sich nie tragen wird, jeder kleine Audi Käufer zahlt da kräftig mit, genauso wie jeder Golf Fahrer den Phaeton sponsort....
oh doch.....
auf was gehen ökoheinis eher los? auf eine schrankwand mit v12 oder auf einen "kleinwagen" wie den r8? der durchschnittliche ökoverfechter hat keine ahnung von autos und sieht nur suv=viel verbrauch....
ich erinnere nur daran, als bei protesten der ökos ein hybrid suv auf die seite gelegt wurde----
Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
auf was gehen ökoheinis eher los? auf eine schrankwand mit v12 oder auf einen "kleinwagen" wie den r8?
Auf Beides.
"Öko" ist häufig nur ein Deckmäntelchen für Neid - da wird alles vetreufelt was größer ist als ein Fahrrad.
Sobald der "Öko" das Ding nicht selbst bezahlen muß, kann es gar nicht groß genug sein. Das kann ich hier in Berlin täglich beobachten - ein V8 mit Chauffeur scheint schon fast die Untergrenze.
BOT: Ich hoffe, daß der V12 noch lange gebaut wird - Ich hab' nämlich nicht die leiseste Idee, was ich als Nachfolger kaufen sollte.
mfg, Tom
Wenn man die Audi A8 Security Mittleilung auf der Homepage von Audi genau liest, findet man dort folgende Zeile
Der W12 fasziniert mit seiner Laufkultur, mit seinem dezenten, musikalischen Klang und mit seiner Kraft. Er beschleunigt den A8 L Security in 7,3 Sekunden von null auf 100 km/h. Mit Rücksicht auf die Reifen ist die Höchstgeschwindigkeit bei 210 km/h abgeriegelt. Auf 100 km verbraucht die Sonderschutz-Limousine im Mittel 13,5 Liter Kraftstoff – der mit Abstand niedrigste Wert im direkten Umfeld (Fahrleistungs- und Verbrauchswerte sind vorläufig). Gegenüber dem Vorgängermodell mit 331 kW (450 PS) ist der Verbrauch um 3,0 Liter pro 100 km, gleich 18 Prozent, gesunken.
Im kommenden Jahr wird Audi eine zweite Motorisierung bereitstellen –die souveräne Durchzugskraft mit überraschender Effizienz vereint. Der durchschnittliche Verbrauch wird zwischen 10 und 11 Liter pro 100 km liegen und den klaren Bestwert in der Klasse bilden.
ICH TIPP AUF V12 TDI!!!!
Und übrigens, hat sich er V12 in Rußland sehrwohl gut verkauft! Es gab sogar irgendeine special Edition, die doppelt soviel kostet wir normalerweise! (ich meine aber nicht die Coast Edition!)
lg
Zitat:
Original geschrieben von ripcurl
Und übrigens, hat sich er V12 in Rußland sehrwohl gut verkauft!
Das ist ein sehr interesantes Stichwort - daran hatte ich gar nicht mehr gedacht.
Weltweit wachsen die Ansprüche. Die Autos werden immer größer (und kräftiger) - gerade in den Schwellenländern.
Die Versorgung mit hochoktanigem Sprit sieht allerdings teilweise recht dürftig aus, wogegen Heizöl (Diesel) wirklich überall verfügbar ist.
Und irgendwann werden auch die Amis ihre "Diesel-Abstinenz" überdenken (müssen).
Der V12 hat ja nun mit so einem qualmenden und stinkenden GM-Zweitakt-Diesel nicht allzuviel gemein. Er dürfte auch so manchem saufenden BigBlock das Fürchten lehren.
Ich glaube an Zuwächse im Diesel-Sektor - auch in der Klasse jenseits 3-Liter und 6-Zylinder.
mfg, Tom
Naja der Motor ist ja auch wirklich ein Kunstwerk! Und ich denke, wenn Audi nur irgendwo einen Sinn sieht, den Motor in ein anderes Model einzupflanzen werden sie es machen - um die Entwicklungskosten für den Motor rechtfertigen zu können...
BMW hat nichtmal mehr einen V8 Diesel im Angebot, Mercedes auch nicht.
Warum?
Bestimmt nicht weil sie keinen bauen könnten...
Denke eher in den Wachstummärkten ist sowas einfacht nicht so, wie im kleinen Dieselparadies Deutschland, gefragt.
Der V12 ist doch doch wie LeMans, R8 etc. ein Prestigeobjekt um zu zeigen zu was man fähig ist.
Das hilft dann u.a. dabei einen A3 mehrere tausend Euro teurer zu positionieren wie einen baugleichen Golf oder Leon.
BMW ist zur Zeit Meister im Downsizing...den 28i-Motor aus dem X1 haben sie seit März um zwei Töpfe gestutzt und 'nen Turbo reingepflanzt.
Nun bekommt man im X1 statt es tollen 3,0l-Reihensechsers eine 2,0l-Turbo-Benziner mit rd. 15 PS nominell weniger Leistung, dafür aber mit besserem Drehmoment...zu Lasten des Sounds🙄
Gott sei Dank geht der VW-Konzern noch nicht auf diese Rasenmähermotorstrategie ein. Hier gibt's noch ordentliche V12 und V8 Diesel, von Porsche potente V8-Benziner und von Audi noch V10 und V12-Benziner....richtig schöne Saufzippen mit tollen Sound.
Schade übrigens, dass VW den 12-Zylinder im Touareg gestrichen hat.