V10_Motor "unruhig"

VW Phaeton 3D

@ Diesler,

am Freitag 700 km ohne Ärger, am Sonntag 800 Km ohne Ärger, sogar fast "ausgefahren" den Dicken........ (war erschrocken, dass er bei 230 immer noch Gas annimmt) Nun heute im Stadtverkehr jewails beim anhalten, also noch bei eindlegten "D" unregelmässigkeiten in der Motordrehzahl. Also ein leichtes intervallartiges hochdrehen der Maschine im Standgas. Wer kennt das Problem? Hatte das vor einigen Wochen schon einmal, war dann aber wieder paar tausend km ohne diese Erscheinung.

Ahoi
Kopi63

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von leon225


Oh man das ist ja Horror pur. Ich hätte dann überhaupt kein Vertrauen mehr in das Auto, sowas kann ja auch ganz anders ausgehen, wenn die Lenkung dann nicht mehr mitmacht, die Bremsen sowieso nicht, ohne Bremskraftferstärker bei der Geschwindigkeit herunter zu bremsen geht ja gar nicht. Oh man. Ich glaube da muss man echt gut zusprechen, damit alles läuft. Der Phaeton hat eben doch einen Geist.

Leon

Stimmt nicht! Dachte ich auch immer. Aber seit einigen Jahren müssen alle Fhz vor Neuzulassung eines neuen Modells div. Tests durchlaufen u überstehen! U.a. auch ohne laufenden Motor eine Vollbremsung etc.

Dies muss (glaube) drei mal ohne gr. Bremskraftverluste überstanden werden. Sprich falls der Motor bzw Zündung während der Fahrt ausgehen sollte muss genug restl. Kraft vorhanden sein.

Grüsse

PS: Ausprobieren will ich es trotzdem nicht :-))

Zitat:

@ Kato,

ja, genau! Kurz nach dem starten, wenn das Auto ein paar Minuten geparkt war, etwa nach dem Brötchenholen....... Danach intervallartige höhere Motordrehzahlen im Stand, an der Ampel, etc.. Dieser Fehler ist bei mir ebenfalls nicht auslesbar! Tritt aber nur in grösseren Abständen , allerdings völlig sporadisch auf.
Die Werkstatt sprach jetzt von "Verkokungen" an den Drosselklappen, was immer das auch sein mag......... Das reinigen währe wohl nur eine Stunde Arbeit.

Ahoi
Kopi63

Hallo Kopi63,

der Thread ist zwar schon ein wenig älter, aber trotzdem würde es mich sehr interessieren,

ob bei deinem Phaeton die Ursache für die Drehzahlschwankungen gefunden bzw. beseitigt werden konnte.

Bei meinem V10 sind die Symptome nach ca. 10 Monaten Pause plötzlich wieder aufgetreten.

Bis bald
kato

Verkokte Drosselklappen (eigentlich heißen die beim Diesel Saugrohrklappen) dürften beim Diesel keine großen Probleme machen, außer es ist schon so schlimm, dass sie sich gar nicht mehr bewegen lassen. Ich hab mal ein Foto von meinen hochgeladen, das is mehr oder weniger normal. Wenn ich Zeit habe werde ich die aber auch mal reinigen, denn so nen Krümel will ich nicht irgendwann im Motor haben 😉 Aber Achtung: Unbedingt das ganze Bauteil ausbauen und(!) ein VAG-Com zum neu anlernen bereithalten, oder in die Werkstatt fahren.

Weiß nun jemand woran bzw warum dieses Problem war??

Ähnliche Themen

Öl an dieser Stelle ist im Grunde normal da die ölhaltige Luft aus der Kurbelwellenentlüftung in den Ansaugtrakt gepumpt wird, es ist sogar gut weil dadurch die Ventile geschmiert werden. Was aber meiner Ansicht nach nicht normal ist sind die Krümel, denn das sind vermutlich Späne ... Aber bei dem Punkt bin ich mir nicht 100% sicher - lasse mich gerne belehren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen