V wie Verzweifelung
Ich habe mir vor 8 Wochen ein V 220 cdi Ambiente gekauft BJ 3/03 die Laufleistung 61400 KM,als ich den Wagen in Bielefeld Autohaus OWL abgeholt habe,hatten wir schon nach ein paar Kilometer die ersten Probleme,alle Verkleidungsteile in Innenraum haben sich gelöst,am Fahresitz vielen die Drehgriffe ab,die Elektrik alles was mit der Innenbeleuchtung und Zentralverriegelung zutuhen hatte war defekt,die Sicherrungen brannten sofort durch,hatte dann Samstagsmorgen in Bielefeld angerufen und die ganzen defekte die ich auf der Rückfahrt noch gefunden habe reklamiert (das waren soviele defekte das der Wagen hier in Olpe eine Woche bei Mercedes gestanden hat,werde sie hier irgentwann mal aufzählen)die Nivoregelung hat bis heute noch nichtmal einen Tag gehalten ohne das die Lampe leuchtet,alle Teile sind schon ausgetauscht worden,das gleiche ist mit der Standheizung,an der Schiebetür haben sich mitlerweile die Scheiben gelöst und rappeln vor sich hin,die Bremsen wurden komplett neu gemacht,weil das Auto wollte einfach nicht mehr bremsen bei 170 KMH danach hatte ich ein Schlagen in der Lenkung,Spur und Räder wurden Überprüft und neu eingestellt,der Wagen hatte soviel defekte das das Autohaus hier in Olpe schon nichts mehr reperiert,erstmal sollen die Bielefelder die Rechnung bezahlen von den letzten 7 Wochen,davon lag ich noch 21 Tage im Krankenhaus,das Auto steht mehr bei mehr Mercedes als bei mir zuhause,jetzt habe ich so die Schnautze voll von den Wagen das ich diesen wieder abgeben werde,aber vorher werde ich noch Autobild über diesen Wagen informieren,damit habe ich schon das nette Autohaus in Bielefeld informiert,boten mir sofort 2000 € Kaufpreisminderung an,und der Verkäufer kannte mich schon am Montag nicht mehr,Grüße in hier mit Herr Janz,dies ist ein Wagen der müßte normalerweise Versschrottet werden.......
Beste Antwort im Thema
Hallo
das Fahrzeug war ein Laesingrückläufer,der Verkäufer hat sich bei meiner Werkstatt beschwert,seit ich dieses Fahrzeug hätte ging eins nach dem anderen ihm A.....,vorher wäre nichts dran geweses.Die gegenseite hat sich mitlerweile auch gemeldet,Montag werden Sie ein Abschleppunternehmer aus Bielefeld beauftragen die Schrottkarre hier abzuholen,und in Bielefeld soll der Schrotthaufen reperiet werden,weil das Autoháus sich hier in Olpe geweigert hat noch was an diesem Fahrzeug zumachen,die friest läuft am 22.12.05 aus,mein Rechtsanwalt wird eine reperatur Verlängerung ablehnen.
142 Antworten
Hilf mir doch mal auf die Sprünge: Was genau willst Du damit sagen? Dass ich Rost an einen neuen Auto hinnehmen muss? dass Gurte die das Leben ja schützen sollten, einfach zigmal ersetzt werden sollten, bis man vielleicht einmal einen verbaut bekommt, der dann vielleicht ja wenn er gebraucht würde auch funktioniert?
soll heißen:
Man sollte nicht ein Auto oder eine Marke verteufeln, weil man inner Werkstatt nur mit Idioten zu tun hat. Die Autohersteller kochen ja auch nur mit Wasser. Dann muss man eben die Werkstatt wechseln....
Zitat:
Original geschrieben von VitoLumpi
soll heißen:
Man sollte nicht ein Auto oder eine Marke verteufeln, weil man inner Werkstatt nur mit Idioten zu tun hat. Die Autohersteller kochen ja auch nur mit Wasser. Dann muss man eben die Werkstatt wechseln....
Na Gott sei Dank sind ja ausgerechnet die V-Klasse und der Vito bekannt als besonders wartungsarme, zuverlässige und qualitativ hochwertige Fahrzeuge... 🙄
Ist klar...
Hi
heute habe ich ein Schreiben bekommen von meiner MB Werkstatt,dort wird aufgeführt wie oft dIe Schrottkarre zur reparatur in der Werkstatt war
der Zeitraum war vom 19.9.2005 bis 17.11.2005
58 Tage
und dieser Nutzungsausfall wird mir laut der Richter noch Gutgeschrieben,ach ja im Gerichtsgutachten stand noch drin das dieser Wagen von Mercedes-Benz besser nie gebaut worden sei.
im Sinne
Hallo,
interessant ist nun eigentlich nur noch die Frage, hast Du außer dem Nutzungsausfall noch Recht auf weitere Ansprüche an die Gegenpartei? Ich denke da so zum Beispiel an Zinsen, da Dir ja während der gesamten Zeit das Geld in Form dieses "Restes" vor der Tür gebunden war. Wie zeigte sich die Gegenseite? Recht ist das eine, wenn die sich aber sträuben braucht man dann noch einen vollstreckbaren Beschluß. Man kann aber auch mit Schufa Eintrag und solchen Sachen viel erreichen, und ich denke Dein Anwalt war in der Sache auch nicht schlecht. Ansonsten viel Freude an Deinem VW, ist sicher keine schlechte Wahl, ich geh jetzt jedenfalls Rost kloppen...
Mario
Zitat:
Original geschrieben von mariobu
Ansonsten viel Freude an Deinem VW, ist sicher keine schlechte Wahl, ich geh jetzt jedenfalls Rost kloppen...
Mario
Ja, ich auch. An meinem T4... 😉
Hallo
die Gerichtsverhandlung hat sich nochmal um 4 Wochen verschoben das Urteil wird am 29.8.07 gesprochen,die Richterin hat dies heute meinem Anwalt mitgeteilt.
Die Zeugen von unseren Autohaus hier in Olpe müssen jetzt auch noch aussagen da das Auto von Sep. bis Dez.68 Tage bei denen in der Werkstatt stand.
Gruss
mich kriegen die nicht klein die Mercedes Nasen
Kann es nachvollziehen! Im September 08 (spätestens) gibts bei uns auch einen anderen Transporter (Vermutlich Toyota oder Opel). Zu diesem Zeitpunkt läuft nämlich die Garantie aus und mein Chef will nicht noch mehr Stern-Sponsor werden, als er jetzt schon ist..
Zitat:
Original geschrieben von G_B_64
Hallomich kriegen die nicht klein die Mercedes Nasen
Drücke Dir meine Hand und Fußdaumen, daß die Geschichte´in Deinem Sinne ausgeht !!
Gruß POZ
Hallo,
wollte vorhin einen neuen Thread aufmachen wegen Kaufemfehlung einer V-Klasse bzw. Vito. Hab das hier kommlet durchgelesen und hab ich entschieden 😉
Das Urteil würde mich auch interesieren.
mfg
Hallo princeton -
1. lt. DC Holland gibt es bei DC keine Montagsautos. Auf die Frage, ob die vielen Mängel bei der V-/Vito-Klasse Standard sind, wurde geschwiegen.
2. Wenn ich von einem DC-Autohaus ein Auto mit 2 Jahren und 60000 km kaufe, gehe ich davon aus auch ohne Probefahrt, dass ich nicht "betrogen werde". Wenn das hier nicht mehr möglich ist, dann soll sich DC nach Spanien verziehen und uns hier unseren Glauben ans Handwerk nicht vermiesen.
2. Behördenfahrzeuge und Händler, i.d.R. Flottenkäufer, weisst du, was die an Rabatt beim Kauf dieser Fzge bekommen??? Da kann schon einiges kaputt gehen. Und wen interessiert es z.B. beim BAG, was die Reparaturen kosten? Oder wie lange das Auto in der Werkstatt steht und die Besatzung das berühmte "Däumchen dreht"!
Ich sage nur, die DC-Verantwortlichen, die dieses Auto zu verantworten haben, gehören nach Spanien verbannt - da wo die Sonne jeden Tag mit 50 Grad aufs Haupt brennt. Was dieses Auto dem Ruf von DC schon geschadet hat, kann ich hier gar nicht alles schreiben!
MfG Franz
Zitat:
Original geschrieben von princeton
Ich denke, dass ein sehr großes Verschulden bei Dir selber liegt! Dieses Kraftfahrzeug hast Du Dir wie Du selber schreibst recht spontan und ohne Probefahrt gekauft! Und dann versuchst Du frustriert auf dieser Plattform Sinnes- und Leidesgenossen zu finden.
So wie Du das Fahrzeug beschrieben hast, kann es kaum sein, dass der reale Km-Stand bei 63.000 liegt.
EInen elektronischen Tacho zu verjüngen dauert keine 60 sec!
Gibt es denn vielleicht weiter Dokumente wie ein nachvollziehbares Scheckheft oder Rechnungen mit Km-Angabe?
Ich fahre selber einen 638er 112er CDI aus Bj.2000 der hat jetzt ca. 130.000 Km gelaufen und die letzten Jahre hatte ich überhaubt keine größeren Probleme damit.
Jeder der sich einiger Maßen mit MB auskennt, der weiß, dass nach 60.000 kM nie und nimmer alle Innenverkleidungsbauteile auf einmal und völlig grundlos abfallen! Noch nicht einmal für den Fall, dass dieses Fahrzeug auf einem Montag im sonnigen Spanien gefertigt worden sein sollte!
Wenn Du Dich mal umschaust, wie viele Handwerker und auch Behördenfahrzeuge wie die vom BUNDESAMT FÜR GÜTERKRAFTVERKEHR u.ä durch die Gegend rollen, sollte das bestimmt auch nicht unbedingt gegen die Qualitätsniveaus der MERCEDES BENZ AG sprechen!
Hallöchen Vito- bzw V-klasse geplagter,
sorry aber ich muss leider auch mal meinen Senf zu dieser verbalen Exikution des Vitos und V-Klasse sagen:
Obwohl ich Vitofahrer bin und einen der ältesten Vitos fahre (W638 108d bj 97 170000km) muss ich
princeton recht geben.
Für mich hört sich die ganze Sache erhlich gesagt etwas dubios an .
Die von Ihnen aufgezählten Mängel sind etwas zu extrem als das man sie nicht auf anhieb sieht oder bei einer Probefahrt bemerkt.
Klar kann man ausgehen bei der Kilometerleistung das sich das Auto im guten Zustand befindet aber solch ein Fall klingt eher unglaubwürdig.Stichwort Kilometerstand zurückgedreht.
Die Aufzählung der Mängel hört sich für mich an als würden sämtliche Eintragungen über Fehler und Mängel die jemals in diesem Forum besprochen wurden mit eingeflossen sind.
Also gebe da dem Mitglied princeton recht, das es sich eher nach Vitohetze anhört.
Mein Vito hat auch schon einige Zeit in der Werkstatt verbraucht. Auch sind diverse Teile auzuwechseln gewesen. Aber trotz dieser Finaziellen Unsummen die man in das Auto gesteckt hat bleibt es ein normales Auto.Halt ein auf dauer etwas teures.
Meine Reparaturliste über die Jahre ist bei Leibe nicht ohne.
Aber wer ein Auto will das nach dem Kauf 10 Jahre ausser Sprit kein Geld kostet sollte an einer Wunderlampe reiben und sich eins wünschen.
Man kann sich die Arbeit machen in andere Foren zu schauen und wird feststellen das sich auch die anderen Automarken nicht immer die creme de la creme sind.
Ich kenn zB. jemanden der sich einen NAGELNEUEN Opel zafira gekauft und nach 3 Monaten die ersten Motorprobleme und Undichtigkeiten gehabt hat . HA HA
Der T4 oder t5 wird gerne verglichen und als das ultimativ Bessere Auto hingestellt.
Als Vitofahrer sage ich: wenn schon. Dafür ist optisch hässlicher und auch langweiliger.Ansichtssache!
Rosten tut übrigends jedes Auto irgendwann. Das dieses Argument immer nur auf den Vito zutreffen soll verstehe ich sowieso nicht. Meiner fängt auch an zu rosten, ist ja auch zehn Jahre alt .
Na und, wird bearbeitet und gut.
Ich kann nur sagen :
Wer sich einen Vito blauäugig kauft und danach über die Mängel rumheult ist selbst schuld. Das er von der Ausstattung und Material minderwertig ist ist nix neues.
Am Motor ist meiner Meinung nach aber nichts zu mekeln.
Ich werde mir übrigend falls mein alter Herr mal die Beine breit macht wieder ein Vito kaufen.
DIE MÄNGEL KENNE ICH JA ÜBER DIE JAHRE BEREITS DANN KANN MAN FRÜHZEITIG DRAUF ACHTEN.
MFG
vitohorror
Zitat:
Original geschrieben von princeton
Ich denke, dass ein sehr großes Verschulden bei Dir selber liegt! Dieses Kraftfahrzeug hast Du Dir wie Du selber schreibst recht spontan und ohne Probefahrt gekauft! Und dann versuchst Du frustriert auf dieser Plattform Sinnes- und Leidesgenossen zu finden.
So wie Du das Fahrzeug beschrieben hast, kann es kaum sein, dass der reale Km-Stand bei 63.000 liegt.
EInen elektronischen Tacho zu verjüngen dauert keine 60 sec!
Gibt es denn vielleicht weiter Dokumente wie ein nachvollziehbares Scheckheft oder Rechnungen mit Km-Angabe?
Ich fahre selber einen 638er 112er CDI aus Bj.2000 der hat jetzt ca. 130.000 Km gelaufen und die letzten Jahre hatte ich überhaubt keine größeren Probleme damit.
Jeder der sich einiger Maßen mit MB auskennt, der weiß, dass nach 60.000 kM nie und nimmer alle Innenverkleidungsbauteile auf einmal und völlig grundlos abfallen! Noch nicht einmal für den Fall, dass dieses Fahrzeug auf einem Montag im sonnigen Spanien gefertigt worden sein sollte!
Wenn Du Dich mal umschaust, wie viele Handwerker und auch Behördenfahrzeuge wie die vom BUNDESAMT FÜR GÜTERKRAFTVERKEHR u.ä durch die Gegend rollen, sollte das bestimmt auch nicht unbedingt gegen die Qualitätsniveaus der MERCEDES BENZ AG sprechen!
Zitat:
2. Behördenfahrzeuge und Händler, i.d.R. Flottenkäufer, weisst du, was die an Rabatt beim Kauf dieser Fzge bekommen??? Da kann schon einiges kaputt gehen. Und wen interessiert es z.B. beim BAG, was die Reparaturen kosten? Oder wie lange das Auto in der Werkstatt steht und die Besatzung das berühmte "Däumchen dreht"!
MfG Franz
Hallo,
Man kann ja seine eigene Ansicht zu dem ganzen Fall haben, aber so etwas wie hier zu behaupten, finde ich eine bodenlose Frechheit!!
Gruß