V/S 60 Polestar

Volvo V60 2 (F)

Auf der schwedischen Volvo-Website gibt es konkrete Infos zum neuen V/S 60 Polestar:

3,0 l R6 mit 350 PS und 500 Nm; 0-100 km/h in 4,9 (S60) bzw. 5,0 (V60) Sekunden.

Bin gespannt, ob dieses Modell auch nach Deutschland kommt...

Beste Antwort im Thema

So, dann wollen wir mal.....
Das Ding ist der Hammer, absolut genial Sound und jederzeit sehr souverän motorisiert, selbst wenn man jetzt noch unter 4000 U/min. bleiben muss.
Aber mal schön alles der Reihe nach:
Fahrwerk:
Straff aber mit absolut ausreichendem Alltagskomfort, Abrollgeräusche sind da, aber nicht wirklich störend.
Die Lenkung habe ich jetzt mal auf Hart gestellt, braucht dann schon ordentlich Kraft, aber mir passt das so. Ansonsten lässt er sich locker und zügig, sehr rund um die Kurven zirkeln. Das Untersteuern und eine gewisse Trägheit des normalen V60 (mit dem grossen fetten T6) ist völlig verschwunden.
Motor:
Hängt ausgesprochen gut am Gas und lässt sich selbst bei geringen Drehzahlen sehr zügig beschleunigen. Leistung fehlt hier definitiv nicht und Drehmoment schon gar nicht. Der Klang verändert sich je nach Modus des Getriebes und Betätigung des Gaspedals von sanft trommelnd, bis schreiend und trompetend. In S ist es entlang einer Wand oder in einer Garage/Tunnel sehr laut und "dreckig".... schon fast peinlich.
Der Verbrauch zeigt bis jetzt knapp 11 Liter/100km, aber nach den paar gefahrenen km ist das noch nicht sehr verbindlich.
Getriebe:
Das war beim V40 auch schon gut, ist hier aber nochmals in einer ganz anderen Liga. In D rollt das Auto sehr sanft an, schaltet immer sauber und weich und ziemlich früh in den nächst höheren Gang. Auch in D kann mit den Schaltwippen eingegriffen werden, die Automatik wechselt dann in S (Klang) und lässt so auch sehr schaltfaules und niedertouriges Gleiten zu.
In S ist das Drehzahlniveau deutlich höher und entsprechend agiler hängt der Motor am Gas. zurückschalten mit den Schaltwippen erfolgt mit Zwischengas und alle diese Befehle werden wirklich schnell ausgeführt, wie auch das Schalten in D. Einen Vergleich mit anderen Getrieben muss diese Version der Geartronic nicht scheuen.
Die Übersetzung ist relativ lange, bei etwa 2100 U/min. ist unser CH Autobahnlimit erreicht, mit knapp über 50 km/h lässt sich aber schon der 5. einlegen, bei etwa 65 km/h der 6. Gang.
Optik:
In Silber wirkt das Auto recht zurückhaltend, bis auf die Flaps an der Front und die sehr grossen Räder, die wirklich die Radkästen satt ausfüllen.
Innenraum:
Es gibt kein Homelink und keinen Taschenhalter im Kofferraum. Warum dieser fehlt, will der Verkäufer abklären, er gehört zum Versatility Pack, welches ansonsten vorhanden ist. Die Sitze sind sehr bequem und geben einen ausgezeichneten Seitenhalt, insbesondere auch, weil das Polstermaterial sehr rutschfest ist. Die Mittelkonsole in Carbon fast sich sehr edel an.
Infotainment:
Hier ist mit dem Sensus Connect ein ziemlich grosser Schritt zum ersten Sensus getan worden. alles lässt sich ziemlich intuitiv bedienen, die Sprachbedienung ist sehr umfangreich und selbst ab USB gibt jetzt die Auswahl nach Interpreten ect. wie früher nur beim iPod/iPhone und das ganze mit Covers.
Der Klang des Harman Kardon Premium Sound überzeugt mich noch nicht ganz, aber da muss ich erst einmal in Ruhe alle Einstellungen ausprobieren.
Assistenzsysteme:
Funktionieren wie gewohnt, perfekt. Spurhaltung hier wieder mit Warnton anstelle von Lenkeingriff und Vibration beim V40. Das Licht, mit der Maskierungsfunktion und Abbiegelicht ist hervorragend, auch die Einstellung ab Werk in ordentlicher Höhe.
Übergabe:
Zum Auto gab es einen edlen Primitivo, eine Polestar Teamcap, ein Polestar T-Shirt und passende Schlüsselanhänger.
Ach so, ein Bild hier, der Rest findet sich im Profil 😁

Dsc-0640
1233 weitere Antworten
1233 Antworten

Es gibt ja genug bei mobile.de

Gebraucht kommt für mich nicht in Frage 😉.

Lt. Auskunft kann man die Serien-V60 Modelle noch bis Ende Jänner ordern, die Polestar Modelle je nach dem, welche noch verfügbar sind, bis Ende des Monats.....

Aha...ich hab vorhin meinem 🙂 Verkäufer eine Mail geschrieben mit der Bitte um "Aufklärung" insgesamt beim V60 / V60 CC...wird sich ja sicherlich mit deinen Angaben decken, wobei ich echt "geschockt" bin, dass man nur noch bis Ende diesen Monats ordern könnte... 😰 🙁

Ähnliche Themen

Hi,

habe nach langer Recherche noch einen neuen S60 Polestar Modell 2018 in burstingblue gefunden (Wunschmodell wäre ein schwarzer V60 gewesen), halte allen anderen die Daumen, dass sie noch fündig werden.

Da tauchen natürlich gleich ein paar Fragen auf:

- soweit ich informiert bin, gibt es leider keine Öltemperaturanzeige, wie kann man nun einschätzen, wann die richtige Öltemperatur erreicht ist, um mal Leistung abzurufen (Winter/Sommer)?????

- Welche Winterreifen werden für dieses Fahrzeug empfohlen? (20"/Nokian?)

- Ist es empfehlenswert, beim Neuwagen ein Servicepaket abzuschließen?

Zitat:

@Gustav Halvar schrieb am 24. Januar 2018 um 10:19:08 Uhr:



Da tauchen natürlich gleich ein paar Fragen auf:

- soweit ich informiert bin, gibt es leider keine Öltemperaturanzeige, wie kann man nun einschätzen, wann die richtige Öltemperatur erreicht ist, um mal Leistung abzurufen (Winter/Sommer)?????

- Welche Winterreifen werden für dieses Fahrzeug empfohlen? (20"/Nokian?)

- Ist es empfehlenswert, beim Neuwagen ein Servicepaket abzuschließen?

- Öltemperatur musst du leider schätzen ich Fahre immer schonend am Anfang.
Das ist etwas Bachgefühl.

- Michelin Pilot Alpin PA4 in 19" der Nokian wird in Schweden mit Spikes empfohlen. Ich würde nicht auf 20" gehen.

- Ist in der Schweiz keine Frage da immer dabei 5 Jahre /150'00 KM Garantie und 10 Jahre/150'000 KM Gratis Service.

Habe geduldig auf den Polestar gewartet und durfte ihn endlich erleben - den S60 2018 in bursting blue - anfangs sollte es nur ein V60 werden, je länger ich mich mit der Form des S60 beschäftigt habe, desto mehr Gefallen konnte ich daran finden.

Mein ersten Eindrücke decken sich mit denen der Vorredner, ich habe mich noch nie in einem Wagen so sicher gefühlt, wie in diesem Polestar Modell, man spürt die jahrelange Entwicklungsarbeit bei jedem KM, sodass tatsächlich ein Suchtcharakter entstehen kann, vom Sound gar nicht zu sprechen. Im Moment bin ich noch im Einfahrmodus (nicht mehr als 4-5tsd Touren), jedoch jetzt schon verboten brachial.....

........anbei ein Bild davon......

Polestar-box

Cool! Da hast du ein seltenes Fahrzeug unter Deinem Hintern.
Viel Spass mit dem Wagen und immer eine Handbreite Luft bis zum Blech.

Gruss
Hobbes

Have fun :-)

Polestar in Italien - endlich bald Sommer.....!

Img-20180414-143102

Ich bin trotz hoher Erwartungen jeden Tag aufs Neue angenehm über die Alltagstauglichkeit dieses Wagens überrascht, so ist es bei meiner Fahrweise (inkl. Vollgasbeschleunigungen) problemlos möglich unter 10l zu fahren, aktuell bin ich sogar bei 8.8L. An die Vollausstattung kann man sich leider allzu schnell gewöhnen....

Wie siehts aus mit weiteren Erfahrungsberichten von Polestar Modellen?

tolles und spurtstarkes Auto, Verbrauch im 2-Jahresdurchschnitt auch knapp unter 10 l, sehr gut ausgerüstet, aber im alltäglichen Kolonnen- und Vorortsverkehr unangenehm hart und stuckerig, trotz Dämpfereinstellung vorne und hinten auf 30/30, resp. ganz aufgedreht...

@Grottenklaus: ich persönlich finde ihn eigentlich für einen Sportwagen dieser Klasse nicht hart, glaube auch, dass die Dämpfereinstellung hier nichts großartiges bewirken wird, da es eher von den großen 20 Zöllern kommt....🙄

Da hast du sicher Recht, die Dämpfereinstellung bewirkt im Alltag praktisch nichts. Ich habe die Auslieferungseinstellung 10/10 zu hart empfunden, dann ebenso die offizielle Komforteinstellung 20/15 und jetzt beim Umstellen von Winter- auf Sommerräder (beide mit Originaldimensionen) mit 30/30 wieder kein Unterschied. Die 30/30 Einstellung (Sommerreifen) gegenüber der 20/15 Einstellung (Winterreifen) kompensiert lediglich den reifenbedingten Unterschied.

Deine Antwort
Ähnliche Themen