V/S 60 Polestar
Auf der schwedischen Volvo-Website gibt es konkrete Infos zum neuen V/S 60 Polestar:
3,0 l R6 mit 350 PS und 500 Nm; 0-100 km/h in 4,9 (S60) bzw. 5,0 (V60) Sekunden.
Bin gespannt, ob dieses Modell auch nach Deutschland kommt...
Beste Antwort im Thema
So, dann wollen wir mal.....
Das Ding ist der Hammer, absolut genial Sound und jederzeit sehr souverän motorisiert, selbst wenn man jetzt noch unter 4000 U/min. bleiben muss.
Aber mal schön alles der Reihe nach:
Fahrwerk:
Straff aber mit absolut ausreichendem Alltagskomfort, Abrollgeräusche sind da, aber nicht wirklich störend.
Die Lenkung habe ich jetzt mal auf Hart gestellt, braucht dann schon ordentlich Kraft, aber mir passt das so. Ansonsten lässt er sich locker und zügig, sehr rund um die Kurven zirkeln. Das Untersteuern und eine gewisse Trägheit des normalen V60 (mit dem grossen fetten T6) ist völlig verschwunden.
Motor:
Hängt ausgesprochen gut am Gas und lässt sich selbst bei geringen Drehzahlen sehr zügig beschleunigen. Leistung fehlt hier definitiv nicht und Drehmoment schon gar nicht. Der Klang verändert sich je nach Modus des Getriebes und Betätigung des Gaspedals von sanft trommelnd, bis schreiend und trompetend. In S ist es entlang einer Wand oder in einer Garage/Tunnel sehr laut und "dreckig".... schon fast peinlich.
Der Verbrauch zeigt bis jetzt knapp 11 Liter/100km, aber nach den paar gefahrenen km ist das noch nicht sehr verbindlich.
Getriebe:
Das war beim V40 auch schon gut, ist hier aber nochmals in einer ganz anderen Liga. In D rollt das Auto sehr sanft an, schaltet immer sauber und weich und ziemlich früh in den nächst höheren Gang. Auch in D kann mit den Schaltwippen eingegriffen werden, die Automatik wechselt dann in S (Klang) und lässt so auch sehr schaltfaules und niedertouriges Gleiten zu.
In S ist das Drehzahlniveau deutlich höher und entsprechend agiler hängt der Motor am Gas. zurückschalten mit den Schaltwippen erfolgt mit Zwischengas und alle diese Befehle werden wirklich schnell ausgeführt, wie auch das Schalten in D. Einen Vergleich mit anderen Getrieben muss diese Version der Geartronic nicht scheuen.
Die Übersetzung ist relativ lange, bei etwa 2100 U/min. ist unser CH Autobahnlimit erreicht, mit knapp über 50 km/h lässt sich aber schon der 5. einlegen, bei etwa 65 km/h der 6. Gang.
Optik:
In Silber wirkt das Auto recht zurückhaltend, bis auf die Flaps an der Front und die sehr grossen Räder, die wirklich die Radkästen satt ausfüllen.
Innenraum:
Es gibt kein Homelink und keinen Taschenhalter im Kofferraum. Warum dieser fehlt, will der Verkäufer abklären, er gehört zum Versatility Pack, welches ansonsten vorhanden ist. Die Sitze sind sehr bequem und geben einen ausgezeichneten Seitenhalt, insbesondere auch, weil das Polstermaterial sehr rutschfest ist. Die Mittelkonsole in Carbon fast sich sehr edel an.
Infotainment:
Hier ist mit dem Sensus Connect ein ziemlich grosser Schritt zum ersten Sensus getan worden. alles lässt sich ziemlich intuitiv bedienen, die Sprachbedienung ist sehr umfangreich und selbst ab USB gibt jetzt die Auswahl nach Interpreten ect. wie früher nur beim iPod/iPhone und das ganze mit Covers.
Der Klang des Harman Kardon Premium Sound überzeugt mich noch nicht ganz, aber da muss ich erst einmal in Ruhe alle Einstellungen ausprobieren.
Assistenzsysteme:
Funktionieren wie gewohnt, perfekt. Spurhaltung hier wieder mit Warnton anstelle von Lenkeingriff und Vibration beim V40. Das Licht, mit der Maskierungsfunktion und Abbiegelicht ist hervorragend, auch die Einstellung ab Werk in ordentlicher Höhe.
Übergabe:
Zum Auto gab es einen edlen Primitivo, eine Polestar Teamcap, ein Polestar T-Shirt und passende Schlüsselanhänger.
Ach so, ein Bild hier, der Rest findet sich im Profil 😁
1233 Antworten
Gemäss der Polestar Facebookseite beginnt die Auslieferung Ende diesen Monats. Ich habe bis anhin noch nichts gehört, wann und ob mein Polestar Teil der ersten Tranche ist (auch wenn ich schwer davon ausgehe).
Wie siehts bei den anderen Wartenden hier aus?
Theoretisch wäre es ja auch möglich, dass bereits die erste Tranche verspätet geliefert wird, denn ursprünglich hiess es im juni, momentaner Stand ist jetzt aber Juli.. Hoffen wir mal, dass es nicht bald August oder gar September heisst...
Gemäss meinen Informationen wollte Volvo Schweiz, gemäss vorhandener Kundenveträge, am Freitag mit der Zuteilung der Produktionstermine beginnen, das ganze scheint mir sehr kurzfristig zu sein.
Mein Händler hat mir zugesichert, entsprechende Angaben sofort weiterzuleiten.
Ohne unterschriebenen Vertrag geht nichts, man will jegliche "unsaubere" Bestellungen unterbinden.
Ich werde nächste Woche mal meinen Händler anrufen und fragen wies aussieht.
Also wie gesagt, gemäss einer Aussage von Polestar sind sie bereits am produzieren... Ich weiss jedoch nicht, ob da andere Länder vor uns drankommen und diese gemeint waren (war eine Antwort auf die Frage eines US Einwohners). Ich will vor allem wissen, ob sie mit der Produktion im Zeitplan sind, oder ob ich mich schon auf Verspätungen einstellen muss. Denn Ende Juni übernimmt mein Bruder den R36 und ich muss die Zeit mit meinem (für den Track umgebauten und im Alltag nicht sehr komfortablen) Audi TTS überbrücken...
Black Sapphire. Zwar kein reales Bild, aber immerhin.
Hach, Rebel Blue wäre schon schön gewesen... ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Black Sapphire. Zwar kein reales Bild, aber immerhin.Hach, Rebel Blue wäre schon schön gewesen... ;-)
Schweden Konfigurator sei Dank, oder?
Wobei ich die Ansicht auf nextpolestar.com mindestens so gut finde.
Nein die Bilder aus dem schwedischen Kinfigurator sind andere. Meiner Meinung nach sind die Bilder aus dem schwedischen Konfigurator sehr unvorteilhaft. - in jeder Farbe.
Gruss
So, die Antwort auf meine Anfrage bei Polestar wurde beantwortet. Hier im Original:
Hi Juergen,
Thank you for your mail and for taking interest in Polestar.
Germany is of course one of the most important and biggest markets and
if/when we enter that market with our production cars, we want to do it
right from the start. That is part of the reason why we have waited to
introduce our production cars there.
So far there is nothing planned regarding Top Gear and the Stig, we will
see in the future.
Kind regards,
Schade...
Wie ist das eigentlich bei limitierten Modellen? Gibt die Stückzahl die Gesamtzahl der Fahrzeuge wieder, also inklusive der Wagen, die "durch die Motorpresse gehen"?
"Germany is of course one of the most important and biggest markets and
if/when we enter that market with our production cars, we want to do it
right from the start. That is part of the reason why we have waited to
introduce our production cars there."
Was soll denn das heissen? Wenn der deutsche Markt so wichtig ist, warum dann nicht eben V60 und S60 Polestar MY15 anbieten? Denken die, die Autos sind für den deutschen Markt zu wenig gut? Könnte man meinen, wenn man das so liest...
Der Wagen ist sicher nicht schlecht für den Deutschen Markt.
Die Deutsche Motor Presse würde nichts gutes an dem Wagen lassen das ist sicher einer der Gründe dafür das er (noch) nicht in Deutschland angeboten wird.
Ich kann mir vorstellen das wenn er sich in allen Märkten wirklich so gut verkauft wie in der Schweiz das eine Markt Einführung in Deutschland nichts im Wege steht.
Gruss Thomas
P.S. ausser wenn sie solange warten bis EURO6 Pflicht ist auch für Neuwagen.
Zitat:
Original geschrieben von ToRo67
Der Wagen ist sicher nicht schlecht für den Deutschen Markt.
Die Deutsche Motor Presse würde nichts gutes an dem Wagen lassen das ist sicher einer der Gründe dafür das er (noch) nicht in Deutschland angeboten wird.
Das wage ich mal zu bezweifeln, siehe SportAuto Test vom S60 Polestar Aussie.
Also wenn das ein Kriterium wäre, gäbe es in Deutschland keinen einzigen Volvo.
Im Einzeltest mögen sie einen Wagen über den Klee loben. Aber ganz egal wie durchsichtig oder lächerlich (oder auch Begründet) die Argumente dann ausfallen: Gegen die Deutschen Autos, hat der Volvo im Vergleichstest zu 95% keine Chance zu gewinnen. Da kann jedes Kriterium gewonnen werden ausser vielleicht die Griffigkeit des Zigarettenanzünders und dann kommen so Sätze wie: "Der Volvo macht einen hervorragenden 2. Platz"
Ich denke es liegt eher daran, dass in D die stark motorisierten Modelle prozentual jeweils deutlich weniger verkauft werden.
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Ich denke es liegt eher daran, dass in D die stark motorisierten Modelle prozentual jeweils deutlich weniger verkauft werden.
Genau daran wird es liegen!
Die Schweiz ist beispielsweise bekannt dafür, dass sie leistungsstarke Kombis liegt. Ich glaube der RS Anteil bei Audi ist nirgends so hoch wie in der CH.
Ich denke, dass die Zurückhaltung Polestars hier in D auf 3 wesentlichen Punkten beruht.
1. In der Tat ist die Anzahl der nachgefragten leistungsstarken kleinen Kombies begrenzt. Schon der normale T6 verkauft sich nur begrenzt. Aber trotzdem ist das IMHO kein Ausschlussgrund. Polestar kann eh nur eine begrenzte Menge Autos bauen, von daher wäre 200 Stück sicherlich in D verkäuflich.
2. Mit einer Leistung von 350PS liegt man irgendwo zwischen S4 und RS4 und 335i und M3. Also im niemandsland. Was wird passieren? man vergleicht den Polestar S60 mit M3 und RS4. Und klar, da verliert er. Und genau da liegt für mich der Grund für die Zurückhaltung.
3. Die Gestaltung der Preise und Ausstattungen
Der dt. Michel ist gewohnt, beschissen zu werden. Ein günstiger Einstiegspreis ist alles. Komplettausstattung ab werk? pah! Der Polestar kommt komplett, incl Schiebedach. Und das ist die Crux. All das kostet Geld. und treibt den Einstieg in die Höhe.
Was müsste man machen? Ausstattung raus, Preis runter. Dann wird es was.
Punkt 1 und 3 stimme ich dir zu.
Punkt 2 nicht, da schliesslich M3/RS4 in der CH und in den anderen Erscheinungsländern ebenfalls verfügbar sind.