V/S 60 Polestar

Volvo V60 2 (F)

Auf der schwedischen Volvo-Website gibt es konkrete Infos zum neuen V/S 60 Polestar:

3,0 l R6 mit 350 PS und 500 Nm; 0-100 km/h in 4,9 (S60) bzw. 5,0 (V60) Sekunden.

Bin gespannt, ob dieses Modell auch nach Deutschland kommt...

Beste Antwort im Thema

So, dann wollen wir mal.....
Das Ding ist der Hammer, absolut genial Sound und jederzeit sehr souverän motorisiert, selbst wenn man jetzt noch unter 4000 U/min. bleiben muss.
Aber mal schön alles der Reihe nach:
Fahrwerk:
Straff aber mit absolut ausreichendem Alltagskomfort, Abrollgeräusche sind da, aber nicht wirklich störend.
Die Lenkung habe ich jetzt mal auf Hart gestellt, braucht dann schon ordentlich Kraft, aber mir passt das so. Ansonsten lässt er sich locker und zügig, sehr rund um die Kurven zirkeln. Das Untersteuern und eine gewisse Trägheit des normalen V60 (mit dem grossen fetten T6) ist völlig verschwunden.
Motor:
Hängt ausgesprochen gut am Gas und lässt sich selbst bei geringen Drehzahlen sehr zügig beschleunigen. Leistung fehlt hier definitiv nicht und Drehmoment schon gar nicht. Der Klang verändert sich je nach Modus des Getriebes und Betätigung des Gaspedals von sanft trommelnd, bis schreiend und trompetend. In S ist es entlang einer Wand oder in einer Garage/Tunnel sehr laut und "dreckig".... schon fast peinlich.
Der Verbrauch zeigt bis jetzt knapp 11 Liter/100km, aber nach den paar gefahrenen km ist das noch nicht sehr verbindlich.
Getriebe:
Das war beim V40 auch schon gut, ist hier aber nochmals in einer ganz anderen Liga. In D rollt das Auto sehr sanft an, schaltet immer sauber und weich und ziemlich früh in den nächst höheren Gang. Auch in D kann mit den Schaltwippen eingegriffen werden, die Automatik wechselt dann in S (Klang) und lässt so auch sehr schaltfaules und niedertouriges Gleiten zu.
In S ist das Drehzahlniveau deutlich höher und entsprechend agiler hängt der Motor am Gas. zurückschalten mit den Schaltwippen erfolgt mit Zwischengas und alle diese Befehle werden wirklich schnell ausgeführt, wie auch das Schalten in D. Einen Vergleich mit anderen Getrieben muss diese Version der Geartronic nicht scheuen.
Die Übersetzung ist relativ lange, bei etwa 2100 U/min. ist unser CH Autobahnlimit erreicht, mit knapp über 50 km/h lässt sich aber schon der 5. einlegen, bei etwa 65 km/h der 6. Gang.
Optik:
In Silber wirkt das Auto recht zurückhaltend, bis auf die Flaps an der Front und die sehr grossen Räder, die wirklich die Radkästen satt ausfüllen.
Innenraum:
Es gibt kein Homelink und keinen Taschenhalter im Kofferraum. Warum dieser fehlt, will der Verkäufer abklären, er gehört zum Versatility Pack, welches ansonsten vorhanden ist. Die Sitze sind sehr bequem und geben einen ausgezeichneten Seitenhalt, insbesondere auch, weil das Polstermaterial sehr rutschfest ist. Die Mittelkonsole in Carbon fast sich sehr edel an.
Infotainment:
Hier ist mit dem Sensus Connect ein ziemlich grosser Schritt zum ersten Sensus getan worden. alles lässt sich ziemlich intuitiv bedienen, die Sprachbedienung ist sehr umfangreich und selbst ab USB gibt jetzt die Auswahl nach Interpreten ect. wie früher nur beim iPod/iPhone und das ganze mit Covers.
Der Klang des Harman Kardon Premium Sound überzeugt mich noch nicht ganz, aber da muss ich erst einmal in Ruhe alle Einstellungen ausprobieren.
Assistenzsysteme:
Funktionieren wie gewohnt, perfekt. Spurhaltung hier wieder mit Warnton anstelle von Lenkeingriff und Vibration beim V40. Das Licht, mit der Maskierungsfunktion und Abbiegelicht ist hervorragend, auch die Einstellung ab Werk in ordentlicher Höhe.
Übergabe:
Zum Auto gab es einen edlen Primitivo, eine Polestar Teamcap, ein Polestar T-Shirt und passende Schlüsselanhänger.
Ach so, ein Bild hier, der Rest findet sich im Profil 😁

Dsc-0640
1233 weitere Antworten
1233 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Hab heute exakt genau das selbe Schreiben erhalten, von Anne...

@TomOldi

Besten Dank für die Liste. Hast du denn nun einen Polestar bestellt?

Was ich nicht ganz verstehe ist, wieso das Schiebedach (wenn es ja ohne Aufpreis geordert werden kann) nicht serienmässig dabei ist?

(...)

Gruss

Weil nicht jeder ein Schiebedach möchte. Schön, wenn man so was sinnloses weglassen kann. Nur blöd, dass man das Gefühl hat, dass man es eh mitbezahlt hat. Für mich gilt das selbe auch für DAB.

Was mich wundert, ist, dass man den Luftraumheizer bestellen kann. Der macht doch eigentlich nur bei Dieseln Sinn??

Und warum sind all die anderen Dinge serienmässig, die vielleicht auch nicht jeder will/benötigt??
Naja, da sind wir wohl anderer Meinung. Weder Schiebedach, noch DAB sehe ich als sinnlos an... Aber gut, das soll jeder für sich entscheiden...

Der erste schweizer Kurzbericht:

http://www.aargauerzeitung.ch/auto/sportliche-feinkost-127929858

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Und warum sind all die anderen Dinge serienmässig, die vielleicht auch nicht jeder will/benötigt??
Naja, da sind wir wohl anderer Meinung. Weder Schiebedach, noch DAB sehe ich als sinnlos an... Aber gut, das soll jeder für sich entscheiden...

Der erste schweizer Kurzbericht:

http://www.aargauerzeitung.ch/auto/sportliche-feinkost-127929858

Die AR hat heute auch einen Bericht veröffentlicht, einen positiven, in welchem wiederum das Fahrwerk und der "Hörgenuss" besonders hervorgehoben werden. Auch bestätigt wird, das die neuen VEA Motoren ihre Basis auf dem 2011 für das FIA S2000 Reglement, von Polestar für den C30 WTCC entwickelten 1.6 Turbo, haben.

Der Artikel selber ist noch nicht online, aber wird sicher in den nächsten Tagen kommen

http://www.automobilrevue.ch/aktuelle_ausgabe

Lohnt es sich, die Ausgabe zu kaufen, oder ist das nur ein kurzer Bericht?

Meine Frage hast du immer noch nicht beantwortet ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Hab heute exakt genau das selbe Schreiben erhalten, von Anne...

@TomOldi

Besten Dank für die Liste. Hast du denn nun einen Polestar bestellt?

Was ich nicht ganz verstehe ist, wieso das Schiebedach (wenn es ja ohne Aufpreis geordert werden kann) nicht serienmässig dabei ist?

Von den Optionen würde ich folgende benötigen:

- Schiebedach
- abgedunkelte Scheiben
- Befestigung Kindersitz und Brillenfach
- DAB
- beheizbare Frontscheibe (oder alternativ Luftraumheizer elektr. was ist sinnvoller?)

Oder habe ich da ein Musthave vergessen??

Gruss

Bitte und Ja.

Ob die Bestellungen mittlerweile im System eingegeben werden können, habe ich noch nicht nachgefragt, die Vorbestellung wurde aber Ende Februar platziert. Es müsste also mit einem der ersten hin hauen🙂

Das wegen dem Schiebedach hat, gemäss gesandter Liste, Gründe im internationalen Package. Ich vermute in erster Linie wegen der Innenhöhe, die nicht jeder zu verschenken hat....je nach Körpergrösse.
Ich möchte auch das Schiebedach, das Brillenfach und DAB+, letzteres weil Webradio über das Handy teuer ist und garantiert mehr Störungen als DAB haben wird.
Dunkle Scheiben habe ich nicht so gerne, weder an meinem wie an fremden Autos, sie schränken einfach die Sicht ein. Da ich fast immer in Garagen parkieren kann und Volvo's bullige Heizungen haben, verzichte ich auf entsprechendes "Winterzubehör".
Ansonsten hat er ja eh alles drin, was man heute in einem Auto haben kann.
Ah ja, wegen deiner Frage zum Auto Hold....du hast ja hier ACC mit Stauassistent, da brauchst du die Bremse nur zu treten, wenn du zuvorderst am Lichtsignal stehst, ansonsten hält der V60 immer schön brav hinter dem Vordermann.

Toll, gratulation, welche Farbe wirds denn? Ich hoffe, dass, sofern mir die Probefahrt im Juni zusagt, ich noch neu bestellen kann...

Übrigens hier noch ein neuer Test, welcher mit neuen Infos nicht geizt:

http://driving.ca/.../first-drive-2015-volvo-s60v60-polestar

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Lohnt es sich, die Ausgabe zu kaufen, oder ist das nur ein kurzer Bericht?

Meine Frage hast du immer noch nicht beantwortet ;-)

Ist eine ganze Seite, habe die AR im Abo und ist eigentlich fast immer was interessantes drin.

Für 5.- schon viel schlechteres gesehen, GLA250 und Golf R sind noch im Test.

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Toll, gratulation, welche Farbe wirds denn? Ich hoffe, dass, sofern mir die Probefahrt im Juni zusagt, ich noch neu bestellen kann...

Übrigens hier noch ein neuer Test, welcher mit neuen Infos nicht geizt:

http://driving.ca/.../first-drive-2015-volvo-s60v60-polestar

Danke, er wird silber, weil Blau habe ich jetzt und Weiss hatte ich davor beim V60....schwarz geht für mich nicht, ist mir viel zu heikel.

Das mit dem neu bestellen könnte schon nicht mehr so einfach sein, weil der grosse Teil verkauft sein soll. Die Frage wird sein, bis wann sich ein von einem Händler reserviertes Auto, welches in der 2en und 3en Lieferung kommt, noch verändern lässt. Cool wäre es natürlich, wenn ein Händler einen Demowagen mit deine Optionen und in der Wunschfarbe bestellt....weil die Probefahrt, da bin ich mir sehr sicher, dürfte dich überzeugen.

Ja der Händler meinte ebenfalls, dass dies so eintreffen könnte, also dass bereits alle verkauft seien. Er sagte jedoch, er denke nicht, dass alle an Kunden verkauft werden seien und man dann sicher mit einem anderen Volvohändler abtauschen könne oder so.

Bei mir kämen nur blau und schwarz in Frage (wobei lieber blau) und als Optionen die bereits erwähnten, mind. aber das Schiebedach, DAB und abgedunkelte Scheiben.
Hoffentlich sind nicht alle blaurn Fzg direkt an Endkunden verkauft... Aber es ist eben so, ich kaufe kein 85000.- Auto, ohne es vorher gefahren zu sein.

Noch ein kleiner, nichts aussagender CH Test:
http://www.auto-illustrierte.ch/.../...t-statt-lasten-6549694.html?...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Ja der Händler meinte ebenfalls, dass dies so eintreffen könnte, also dass bereits alle verkauft seien. Er sagte jedoch, er denke nicht, dass alle an Kunden verkauft werden seien und man dann sicher mit einem anderen Volvohändler abtauschen könne oder so.

Bei mir kämen nur blau und schwarz in Frage (wobei lieber blau) und als Optionen die bereits erwähnten, mind. aber das Schiebedach, DAB und abgedunkelte Scheiben.
Hoffentlich sind nicht alle blaurn Fzg direkt an Endkunden verkauft... Aber es ist eben so, ich kaufe kein 85000.- Auto, ohne es vorher gefahren zu sein.

Noch ein kleiner, nichts aussagender CH Test:
http://www.auto-illustrierte.ch/.../...t-statt-lasten-6549694.html?...

Gruss

1 blauer und 3 schwarze sind im Autoscout ausgeschrieben, was die dann drinn haben werden, entscheiden die Händler, so sie dann bestellen können und was bis wann änderbar sein wird.

Noch kann kein Auto definitiv im Bestellsystem erfasst werden und Volvo Schweiz wird sich bemühen, Kundenautos mit Priorität auszuliefern. So besteht vermutlich schon noch eine (kleine) Chance auf dein Wunschauto.

Der AI Artikel ist wirklich sehr mager, etwa wie in der Sonntagszeitung, aber er kommt ja aus der gleichen Feder.

Ja das klingt ja schonmal nicht schlecht. Der Händler hat nun jedoch gesagt, dass ihr Schwarzer Ende Juni / Anfang Juli eintreffen wird (entgegen den ersten Aussagen, dass er Ende Mai / Anfang Juni kommen soll)

Die Amis kommen nun auch mit ihren Berichten (selber noch nicht gelesen):

http://www.autoblog.com/.../

http://www.roadandtrack.com/.../...lvo-v60-polestar-first-drive-review

Nun der Test der automobilrevue online, für die, welche die Zeitschrift am Kiosk nicht finden konnten...

http://www.automobilrevue.ch/.../91.html

Der Satz, dass alee 100 Stück ihre Verkäufer fanden, begeistert mich natürlich gar nicht....

Gestern ist mir folgendes aufgefallen:

Der BMW M135xdrive hat ja ebenfalls einen 6 Zylinder, mit 320 PS. Das Teil verbraucht aber kombiniert 2 Liter weniger als der V60, ist auch 200kg leichter. Obwohl er 30 cm kürzer ist, bietet er bis auf lächerliche 40L, dasselbe Kofferraumvolumen (umgeklappt, sonst sinds glaube ich etwa 70), wohlgemerkt in der Kompaktklasse. Zudem ist er vollausgestattet 11000.- günstiger.
Jetzt frage ich mich, wohin schickt der V60 seine Länge, ausser aufs Gewicht?? Hat er z.B. Viel mehr Platz im Fond als der 1er?
Versteht mich nicht falsch, ich bin nach wie vor begeistert von dem Fzg und den 1er finde ich auch hässlich, trotzdem finde ich hat diese Frage eine Berechtigung. Trotz der sportlichen Ausrichtung bleibt der V60 ein Dailydriver und da sind nun mal Kofferraum und Verbrauch nicht ganz unwichtig.

Gruss

Ich hatte ihn seinerzeit mit dem 3er Touring verglichen und da waren was Beinfreiheit hinten und Kofferaum angeht schon recht eklatante Vorteile zugunsten des Bimmers.

Naja, es ist keine neue Erkentniss, dass die Kompaktklasse generell ähnliche nutzbare Platzverhältnisse bietet wie die Mittelklasse. Das Raumgefühl (subjektiv) unterscheidet sich wohl mehr als die effektiven Zahlen. Gerade der V60 brilliert ja nicht als Lademeister.

Kleiner Vergleich V60 gegen V40

Innenabmessungen Volvo V60 vs V40:

Kopffreiheit vorne 999 mm vs 953 mm
Kopffreiheit hinten 954 mm vs 932 mm
Schulterfreiheit vorne 1447 mm vs 1396 mm
Schulterfreiheit hinten 1402 mm vs 1349 mm
Beinfreiheit vorne 1064 mm vs 1073 mm
Beinfreiheit hinten 850 mm vs 847 mm

Gepäckraumvolumen (VDA) min 430 l vs 335 l (OK, hier ist der Unterschied)

Es sind hier nur einzelne cm bis hin zu mm, welche der V60 mehr Innenraum bietet. Kofferraum ist hier schon ein grösserer Unterschied.

Paradebeispiel war mein alter S60. Riesenkiste aber kein Platz. Dafür ein wunderbares Raumgefühl.

Gruss
Hobbes

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Der BMW M135xdrive hat ja ebenfalls einen 6 Zylinder, mit 320 PS. Das Teil verbraucht aber kombiniert 2 Liter weniger als der V60, ist auch 200kg leichter. Obwohl er 30 cm kürzer ist, bietet er bis auf lächerliche 40L, dasselbe Kofferraumvolumen (umgeklappt, sonst sinds glaube ich etwa 70), wohlgemerkt in der Kompaktklasse.

Der BMW-Motor ist ein Direkteinspritzer, das bringt noch mal einen großen Sprung im Verbrauchsverhalten (und wohl nicht nur auf dem Papier, wie so einige andere Maßnahmen).

Zum Kofferraumvolumen: Ich habe da zwar keine eigenen Erfahrungen, ich habe aber schon öfters hier im Forum gelesen, daß Volvo wohl sehr konservativ mißt. Dazu nimmt man Meßwürfel, und je kleiner man die macht, desto besser kann man noch die letzte zerklüftete Lücke im Kofferraum nutzen.
Nur wenn man dann in der Realität Koffer laden möchte statt 1-l-Milchtüten, nutzt einem das halt nichts. 😉
Da hilft dann nur der direkte Vergleich.

Mein Bruder hatte mal einen der Vorgänger-1er als Firmenwagen. Ich fand den recht eng. Das kann man sich zwar schönreden, wie es die deutsche Motorpresse tut ("Der Wagen sitzt wie ein Maßanzug"😉, ich wollte aber keine längeren Strecken in dem Wagen zurücklegen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen