V/S 60 Polestar

Volvo V60 2 (F)

Auf der schwedischen Volvo-Website gibt es konkrete Infos zum neuen V/S 60 Polestar:

3,0 l R6 mit 350 PS und 500 Nm; 0-100 km/h in 4,9 (S60) bzw. 5,0 (V60) Sekunden.

Bin gespannt, ob dieses Modell auch nach Deutschland kommt...

Beste Antwort im Thema

So, dann wollen wir mal.....
Das Ding ist der Hammer, absolut genial Sound und jederzeit sehr souverän motorisiert, selbst wenn man jetzt noch unter 4000 U/min. bleiben muss.
Aber mal schön alles der Reihe nach:
Fahrwerk:
Straff aber mit absolut ausreichendem Alltagskomfort, Abrollgeräusche sind da, aber nicht wirklich störend.
Die Lenkung habe ich jetzt mal auf Hart gestellt, braucht dann schon ordentlich Kraft, aber mir passt das so. Ansonsten lässt er sich locker und zügig, sehr rund um die Kurven zirkeln. Das Untersteuern und eine gewisse Trägheit des normalen V60 (mit dem grossen fetten T6) ist völlig verschwunden.
Motor:
Hängt ausgesprochen gut am Gas und lässt sich selbst bei geringen Drehzahlen sehr zügig beschleunigen. Leistung fehlt hier definitiv nicht und Drehmoment schon gar nicht. Der Klang verändert sich je nach Modus des Getriebes und Betätigung des Gaspedals von sanft trommelnd, bis schreiend und trompetend. In S ist es entlang einer Wand oder in einer Garage/Tunnel sehr laut und "dreckig".... schon fast peinlich.
Der Verbrauch zeigt bis jetzt knapp 11 Liter/100km, aber nach den paar gefahrenen km ist das noch nicht sehr verbindlich.
Getriebe:
Das war beim V40 auch schon gut, ist hier aber nochmals in einer ganz anderen Liga. In D rollt das Auto sehr sanft an, schaltet immer sauber und weich und ziemlich früh in den nächst höheren Gang. Auch in D kann mit den Schaltwippen eingegriffen werden, die Automatik wechselt dann in S (Klang) und lässt so auch sehr schaltfaules und niedertouriges Gleiten zu.
In S ist das Drehzahlniveau deutlich höher und entsprechend agiler hängt der Motor am Gas. zurückschalten mit den Schaltwippen erfolgt mit Zwischengas und alle diese Befehle werden wirklich schnell ausgeführt, wie auch das Schalten in D. Einen Vergleich mit anderen Getrieben muss diese Version der Geartronic nicht scheuen.
Die Übersetzung ist relativ lange, bei etwa 2100 U/min. ist unser CH Autobahnlimit erreicht, mit knapp über 50 km/h lässt sich aber schon der 5. einlegen, bei etwa 65 km/h der 6. Gang.
Optik:
In Silber wirkt das Auto recht zurückhaltend, bis auf die Flaps an der Front und die sehr grossen Räder, die wirklich die Radkästen satt ausfüllen.
Innenraum:
Es gibt kein Homelink und keinen Taschenhalter im Kofferraum. Warum dieser fehlt, will der Verkäufer abklären, er gehört zum Versatility Pack, welches ansonsten vorhanden ist. Die Sitze sind sehr bequem und geben einen ausgezeichneten Seitenhalt, insbesondere auch, weil das Polstermaterial sehr rutschfest ist. Die Mittelkonsole in Carbon fast sich sehr edel an.
Infotainment:
Hier ist mit dem Sensus Connect ein ziemlich grosser Schritt zum ersten Sensus getan worden. alles lässt sich ziemlich intuitiv bedienen, die Sprachbedienung ist sehr umfangreich und selbst ab USB gibt jetzt die Auswahl nach Interpreten ect. wie früher nur beim iPod/iPhone und das ganze mit Covers.
Der Klang des Harman Kardon Premium Sound überzeugt mich noch nicht ganz, aber da muss ich erst einmal in Ruhe alle Einstellungen ausprobieren.
Assistenzsysteme:
Funktionieren wie gewohnt, perfekt. Spurhaltung hier wieder mit Warnton anstelle von Lenkeingriff und Vibration beim V40. Das Licht, mit der Maskierungsfunktion und Abbiegelicht ist hervorragend, auch die Einstellung ab Werk in ordentlicher Höhe.
Übergabe:
Zum Auto gab es einen edlen Primitivo, eine Polestar Teamcap, ein Polestar T-Shirt und passende Schlüsselanhänger.
Ach so, ein Bild hier, der Rest findet sich im Profil 😁

Dsc-0640
1233 weitere Antworten
1233 Antworten

1er ist auch wohl eher mit dem V40 zu vergleichen.

Ich hatte den 135i xDrive auch mal auf dem Schirm, nur weil ich die Kombination aus Motor und AWD gut fand. Letztendlich war er mir aber viel zu klein, ähnlich wie der V40 (hatte mich für den CC interessiert).

Im direkten, subjektiven Vergleich liegen schon Welten zwischen V40 und V60 (zumindest beim Probesitzen im Autohaus). Und spätestens bei hohem Autobahntempo wird der V60 seinen Trumpf Ausspielen, ähnlich wie bei Segelbooten: Länge läuft 😉

Genau das ist es ja, das Auto stammt aus der Kompaktklasse und bietet (auf dem Papier) praktisch gleichviel Platz wie der V60, der ja eigentlich in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Diese Vergleiche würde ich wieder vergessen. Denn wenn Du einen Wagen aus der Kompaktklasse probe fährst, merkst Du den Klassenunterschied sofort. Subjektiv im Raumgefühl und auch vom Fahrverhalten her. Der Nutzwert rein auf die effektiv nutzbare Grösse bezogen reicht in den allermeisten Fällen eine nummer kleiner.
Wir haben damals auch alle in einen Golf1 rein gepasst. Heute ist der Polo schon grösser als der damals.

Und wenn schon würde ich einen Audi RS3 mit dem V60 Polestar vergleichen. Und da muss ich ganz ehrlich sagen wird es für mich persönlich extrem hart für den Elch. Die Fahrleistungen sind schlicht eine andere Liga und der Platz ist da.
Zum Glück ist Audi für mich so langweilig geworden 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


Und wenn schon würde ich einen Audi RS3 mit dem V60 Polestar vergleichen. Und da muss ich ganz ehrlich sagen wird es für mich persönlich extrem hart für den Elch. Die Fahrleistungen sind schlicht eine andere Liga und der Platz ist da.
Zum Glück ist Audi für mich so langweilig geworden 😉 😁

Es gibt doch gar keinen Audi RS3, sondern "nur" den S3. 😕 Die 3er Audis sind doch im Grunde Golfs im Sonntagsanzug. Wenn, dann ist der V60 Polestar wohl besser mit dem S4 oder RS4 vergleichbar. Der RS4 ist dann mit dem fetten V8 noch mal eine andere Liga. Auch preislich.

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch



Es gibt doch gar keinen Audi RS3, sondern "nur" den S3.

Im Moment, aber er kommt!

...für mich aber auch zu spät. Einer der wenigen Audis, die mir gefallen.

Der (jetzige) RS3 ist ein zusammengeschuschtertes Auto in letzter Sekunde, den kann man nicht ansatzweise mit dem Polestar vergleichen, auch wenn die Ausgangsbasis sicher besser war. Vorne breitere Reifen als hinten, um die Untersteuerneigung zu kaschieren.... Das sagt schon alles. Hoffentlich macht Audi es beim nächsten besser.

Folgendes neues Video (unbedingt ganz zu Ende schauen, hab mich kaputtgelacht):

http://m.youtube.com/watch?v=VvKLbUdJocw

Er spricht hier von eindeutig mehr NM als angegeben...

Gruss

netter Clip.
man sieht zum einen wie schnell das Getriebe auf Schaltbefehle reagiert (schnell) und das Fahrwerk muss einfach nur Hammer sein. Man achte auf die Geräusche beim Sprung im Wagen oder ausserhalb. Kein poltern, kein schlagen, kein quietschen. 😎

Zum Vergleich V40 - V60 kann ich doch einiges beitragen, schliesslich hatte ich vor dem V40 zwei V60 und werde hoffentlich bald den Polstar haben.
Die weiter oben zitierten Masse sagen es schon aus, 3-6 cm in Höhe und Breite ist schon ziemlich massiv, wenn es um das Raumgefühl geht, nicht das ein V40 eng wäre, aber weniger Freiraum bleibt logischerweise. Dazu kommen im V60 deutlich dickere und auch etwas grössere Sitze und der viel besser nutzbare Kofferraum. Unter diesem findet sich zusätzlich ein grosses Ablagefach, unter welchem noch das Tirefit und weiterer Raum zu finden ist. Nach Messmethoden der DE Hersteller hätte der V60 vermutlich eine Kofferraum von 550 Litern.
Verglichen mit dem V40 hat ein 1er nicht mehr Platz und wirkt bei den Materialen teilweise sehr einfach. Der Kofferraum erlaubt genau so wenig wie bei einem V40 oder Golf, oder xx den einfachen Transport eines Velo oder andern sperrigen Dingen, die mit einem Kombi natürlich simpler sind. Nimm ein paar 170er Skier, die gehen beim V60 locker gerade rein und lassen den ganzen Rest frei für das Gepäck, während es in der Kompaktklasse quer im Kofferraum liegt, oder mit dem Skisack jegliche Möglichkeiten für grosses Gepäck nimmt. Zumindest sicher lässt sich dieses dann nicht mehr einfach beladen.
Was den Verbrauch angeht ist in erster Linie die, nicht vorhandene Start/Stopp Automatik, für den hohen Normwert verantwortlich, oder umgekehrt wird dieser beim 1er entsprechend bevorteilt. Es ist auch bekannt, das gerade BMW ihre Steuergeräte auf den NEFZ adaptiert, um noch tiefer Verbrauchswerte zu erreichen, hier wird getrickst was nur geht, nur hilft uns Konsumenten dies herzlich wenig. Nimm den Test des Golf R in der selben AR, wie der abgerichtet des Polestar: Normwert 6.9, TESTVERBRAUCH 9.5 mit DSG...das in der doch meist sparsamen CH Zeitung. Ich bin überzeugt das der Polestar in CH im Alltag, bei meinem Streckenprofil, mit 10 Litern auskommt, nur schon wegen der Lenkradschaltung, die ein frühes Hochschalten genau so erlaubt, wie hochdrehen bis zum Begrenzer.
Bezüglich der Zuteilung der Fahrzeuge habe ich neue Informationen erhalten, die vorbestellten Autos sollen in den nächsten zwei Wochen zugeteilt werden und sind dann für die Händler konfigurierbar, was dann auch verbindliche Liefertermine ergeben sollte.

Dasselbe habe ich auch gehört. Momentan sollen noch ein weisser und zwei silberne verfügbar sein (also noch gar nicht bestellt, weder von Händler, noch von Kunde). Sämtliche bestellte Fahrzeuge sollen bis anhin noch keine Zusatzoptionen hinzugefügt haben, da eben das Bestellsystem noch nicht offen ist. Das heisst also, dass die Fahrzeuge, welche Händler für sich geordert haben (was ja doch eine grosse Anzahl von den 100 Stück sein werden), nach wie vor sozusagen nach Wunsch konfiguriert werden könnten. In den nächsten zwei Wochen soll das System frei geschaltet werden.

Wollte mal fragen was ihr von Sapphire Black haltet? Ist das ein schönes schwarz? Hab gelesen, es soll einen Blaustich drin haben (was ich nichts so toll fände)...? Denn ich hätte wohl die Möglichkeit, den Schwarzen, den mein Händler in der Nähe bekommt und in der ersten Tranche geliefert werden soll, noch neu zu konfigurieren mit meinen gewünschten Zusatzoptionen. Obwohl blau eigentlich mein Favorit wäre, könnte ich mich mit schwarz wohl auch abfinden, alleine halt weil es ziemlich Understatement ist.

meiner ist Black Sapphire. Ich sehe nicht gross nen Blaustich und finde auch der Metalliceffekt ist schön ausgewogen. Aber das ist halt so subjektiv wie es nur irgendwie sein kann. Gehe doch einfach zu nem grösseren Händler. Da stehen garantiert welche in Sapphire rum. Oder Du schaust Dir meinen (bist ja auch aus der Region Bern oder?). Ist zwar noch n 12er und kein R-Design, dafür mit Heico-Bodykitt. 😉

Nen Schlumpf würde ich nie wollen. Weiss noch viel weniger und das Silber, welches mir bei normalen V60 gut gefällt, ist bei einem Polestar dann doch etwas zu bünzlig. Bliebe schwarz.
Den Titangrauen R musste ich nicht so oft waschen, aber das Schwarz kommt dem V60 sehr gut. Insbesondere mit den getönten Scheiben.

Gruss
Hobbes

Besten Dank, nein komme aus Region SG.

Mir gefällt das blau, ist mal was anderes. Aber wie du sagst, werde ich mir mal einen schwarzen V60 beim Händler anschauen (sollte man jedoch auch bei Tageslicht sehen). Das Titangrau wäre mein absoluter Favorit, schade, dass der Polestar nicht so angeboten wird, das wäre der absolute Hammer denke ich!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Besten Dank, nein komme aus Region SG.

Mir gefällt das blau, ist mal was anderes. Aber wie du sagst, werde ich mir mal einen schwarzen V60 beim Händler anschauen (sollte man jedoch auch bei Tageslicht sehen). Das Titangrau wäre mein absoluter Favorit, schade, dass der Polestar nicht so angeboten wird, das wäre der absolute Hammer denke ich!

Gruss

Der hat mindestens 8 neue in schwarz Met. ausgeschrieben, kann aber auch noch das Inscription Ember Black dabei sein

http://www.baldegger.com/volvo/neuwagen.html

http://www.telegraph.co.uk/.../Volvo-V60-Polestar-review.html

http://www.motortrend.com/.../

@TomOldi
Welche Zusatzoptionen hast du beim Polestar bestellt? Hast du irgenwelche Prozente o.ä. Bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


@TomOldi
Welche Zusatzoptionen hast du beim Polestar bestellt? Hast du irgenwelche Prozente o.ä. Bekommen?

Du hat eine PN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen