V/S 60 Polestar

Volvo V60 2 (F)

Auf der schwedischen Volvo-Website gibt es konkrete Infos zum neuen V/S 60 Polestar:

3,0 l R6 mit 350 PS und 500 Nm; 0-100 km/h in 4,9 (S60) bzw. 5,0 (V60) Sekunden.

Bin gespannt, ob dieses Modell auch nach Deutschland kommt...

Beste Antwort im Thema

So, dann wollen wir mal.....
Das Ding ist der Hammer, absolut genial Sound und jederzeit sehr souverän motorisiert, selbst wenn man jetzt noch unter 4000 U/min. bleiben muss.
Aber mal schön alles der Reihe nach:
Fahrwerk:
Straff aber mit absolut ausreichendem Alltagskomfort, Abrollgeräusche sind da, aber nicht wirklich störend.
Die Lenkung habe ich jetzt mal auf Hart gestellt, braucht dann schon ordentlich Kraft, aber mir passt das so. Ansonsten lässt er sich locker und zügig, sehr rund um die Kurven zirkeln. Das Untersteuern und eine gewisse Trägheit des normalen V60 (mit dem grossen fetten T6) ist völlig verschwunden.
Motor:
Hängt ausgesprochen gut am Gas und lässt sich selbst bei geringen Drehzahlen sehr zügig beschleunigen. Leistung fehlt hier definitiv nicht und Drehmoment schon gar nicht. Der Klang verändert sich je nach Modus des Getriebes und Betätigung des Gaspedals von sanft trommelnd, bis schreiend und trompetend. In S ist es entlang einer Wand oder in einer Garage/Tunnel sehr laut und "dreckig".... schon fast peinlich.
Der Verbrauch zeigt bis jetzt knapp 11 Liter/100km, aber nach den paar gefahrenen km ist das noch nicht sehr verbindlich.
Getriebe:
Das war beim V40 auch schon gut, ist hier aber nochmals in einer ganz anderen Liga. In D rollt das Auto sehr sanft an, schaltet immer sauber und weich und ziemlich früh in den nächst höheren Gang. Auch in D kann mit den Schaltwippen eingegriffen werden, die Automatik wechselt dann in S (Klang) und lässt so auch sehr schaltfaules und niedertouriges Gleiten zu.
In S ist das Drehzahlniveau deutlich höher und entsprechend agiler hängt der Motor am Gas. zurückschalten mit den Schaltwippen erfolgt mit Zwischengas und alle diese Befehle werden wirklich schnell ausgeführt, wie auch das Schalten in D. Einen Vergleich mit anderen Getrieben muss diese Version der Geartronic nicht scheuen.
Die Übersetzung ist relativ lange, bei etwa 2100 U/min. ist unser CH Autobahnlimit erreicht, mit knapp über 50 km/h lässt sich aber schon der 5. einlegen, bei etwa 65 km/h der 6. Gang.
Optik:
In Silber wirkt das Auto recht zurückhaltend, bis auf die Flaps an der Front und die sehr grossen Räder, die wirklich die Radkästen satt ausfüllen.
Innenraum:
Es gibt kein Homelink und keinen Taschenhalter im Kofferraum. Warum dieser fehlt, will der Verkäufer abklären, er gehört zum Versatility Pack, welches ansonsten vorhanden ist. Die Sitze sind sehr bequem und geben einen ausgezeichneten Seitenhalt, insbesondere auch, weil das Polstermaterial sehr rutschfest ist. Die Mittelkonsole in Carbon fast sich sehr edel an.
Infotainment:
Hier ist mit dem Sensus Connect ein ziemlich grosser Schritt zum ersten Sensus getan worden. alles lässt sich ziemlich intuitiv bedienen, die Sprachbedienung ist sehr umfangreich und selbst ab USB gibt jetzt die Auswahl nach Interpreten ect. wie früher nur beim iPod/iPhone und das ganze mit Covers.
Der Klang des Harman Kardon Premium Sound überzeugt mich noch nicht ganz, aber da muss ich erst einmal in Ruhe alle Einstellungen ausprobieren.
Assistenzsysteme:
Funktionieren wie gewohnt, perfekt. Spurhaltung hier wieder mit Warnton anstelle von Lenkeingriff und Vibration beim V40. Das Licht, mit der Maskierungsfunktion und Abbiegelicht ist hervorragend, auch die Einstellung ab Werk in ordentlicher Höhe.
Übergabe:
Zum Auto gab es einen edlen Primitivo, eine Polestar Teamcap, ein Polestar T-Shirt und passende Schlüsselanhänger.
Ach so, ein Bild hier, der Rest findet sich im Profil 😁

Dsc-0640
1233 weitere Antworten
1233 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bitmac


Ja sie kommen im Juni, September und November.

Gestern war ein test im Sender " Auto-Motor und Sport" Da wurde der Polstar S60 getestet. Allerdings in der letztjährigen Australien Version. Der Tester war nicht sonderlich davon angetan. Grosser Lenkeinschlag, unpräzises einlenken, dauernd regelt das Haldex, kontrolliertes Ausbrechen nicht möglich, immer untersteuernd, keine Emotionen wie das grollen ala BMW, nicht hörbar der zu strark gekapselte Motor. Alles in allem ein gut motorisierter Familienkombi bei dem man keine Ahnung hat wie schnell man unterwegs ist weil alles emotionslos ist und wenig Fahrspass bietet.

Im Vergleich dazu ein Mitsubishi Evo X mit 300 PS bei dem alles präzis und knackig ist und in allen belangen wesentlich mehr Fahrspass bietet.

Allerdings, und das hat den Tester überrascht, der Polstar war im Tracktest schneller als der EVO oder ein Scirocco R.
Alles am Polestar ist eigentlich schnell, nur merkt man nichts davon weil ruhig und emotionslos.

Diese Sendungen werden regelmässig wiederholt.

Hmm, wenn ich mir das nochmals überlege. Ich weiss nicht genau was der da getestet hat. Jedenfalls bei beginn der Sendung ist da von der abgespeckten Version das 508 PS Polestar gesprochen worden. Der angesprochene hätte 350 PS. Allerdings ist mir schon anfangs aufgefallen warum der die Winglets an den Frontspolern nicht hat sondern das normale R-Design Kleid an hat. Definitiv aber das Modell ohne Tagfahrlicht und noch mit den markanten Standlichtern. Auch fehlt das das Polestar Logo im Kühler. Ich hab mich noch gewundert warum der sich mokiert weil der Tourenzähler sich nur vertikal auf dem Digitalinstrument ablesen lässt. Der war zu doof den digital-Tacho auf "performance" umzustellen. Aber meines Wissens war der Australien-Polestar noch mit den analogen Doppelinsttrumenten versehen. Ob der Paddles gehabt hat erinnere ich nicht nicht. Die Bremsen hatten keine Beschriftung. Die Felgen waren die R-Design Ixion drauf.

Ich behaupte jetzt mal die haben einen ganz normalen S60 mit Polestar Tuning getestet. Und einfach behauptet das ist der Polestar mit Öhlins usw. Von der Optik her war das kein Polestar.

Das war auch kein Volvo Polestar Testwagen. Die sind immer Blau. Und der war Weiss!

Mal schauen. Irgendwann kommt eine wiederholung. Schaue dann genau hin was das ist.

Edit: Am Sonntag auf dem Auto Motor und Sport Channel um 15:45 bis 16:15.
http://www.tv-media.at/.../406453770257

Das scheint in der Tat ziemlich komisch...

Naja, ich bleibe dabei. Der normale V60 T6 Awd wird ja schon kein schlechtes Auto sein und der Polestar wurde an den richtigen Stellen modifiziert, das kann ja nur ein tolles Auto sein ;-))

Heute ist ein kurzer, wohlwollender Artikel zum Polestar in der Sonntagszeitung zu lesen. Da der für die Autoseite Verantwortliche gleichzeitig stellvertretender Chefredakteur der Autoillustrierten ist, dürfte dort demnächst sicher etwas mehr dazu erscheinen.

Vollpfosten das. Die haben tatsächlich vom Polestar gesprochen mit Borg wanner, Öhlins, testen aber einen R-Design. Das einzige das nicht passt ist dass er Paddles hat.

Oder was ist das das man da sieht?

Image
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bitmac


Vollpfosten das. Die haben tatsächlich vom Polestar gesprochen mit Borg wanner, Öhlins, testen aber einen R-Design. Das einzige das nicht passt ist dass er Paddles hat.

Oder was ist das das man da sieht?

Paddles gibt es seit MJ14 für alle Modelle mit automatischem Getriebe, egal ob PS oder GT, von D2 bis T6.

Ok, dann ist es wirklich ein gewöhnlicher T6 😕

Etwas positives hat das für mich. Nachdem heute morgen mein Panasonic die Sendung aufgenommen hat, habe ich einen Weg gefunden wie man die Filme auf den Computer bringt. Einfach so geht das nicht weil die HD für den Fernseher ein eigenes Dateiformat hat und explizit für den einen Fernseher codiert ist.
😁😎

Aber das ist ja unfassbar... wie doof kann man denn sein?? Die haben nun echt einen normalen V60 T6 getestet und gaben an, dass es ein S60 Polestar sei??
Alleine wenn ich schon die Felgen sehe, da passt ja gar nix... was für Pfeifen!

@tomoldi
Wäre es zuviel verlangt, den Artikel in der Sonntagszeitung abzufotografieren und hier einzustellen?

Ich habe den Bericht mitterlweile auch gelesen und stelle euch diesen gerne zur Verfügung. (Screenshots der iPad-Ausgabe).

Grüsse

JCDSAG

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Aber das ist ja unfassbar... wie doof kann man denn sein?? Die haben nun echt einen normalen V60 T6 getestet und gaben an, dass es ein S60 Polestar sei??
Alleine wenn ich schon die Felgen sehe, da passt ja gar nix... was für Pfeifen!

@tomoldi
Wäre es zuviel verlangt, den Artikel in der Sonntagszeitung abzufotografieren und hier einzustellen?

Hat JCDSAG schon erledigt...🙂😁

Ok, für alle die es interessiert.

Hier

Mit diesem Artikel bin ich jetzt gleich kritisch wie "Auto motor und Sport" mit den schwedischen Produkten:

Ich habe noch selten einen solch schlecht recherchierten Bericht gesehen. Dieses Auto hat sehr wenig mit dem "echten" Polestar-Volvo zu tun. Das ist ein normaler T6 mit Polestar-Tuning, also 329 PS! Die Bremsen wie auch die Fahrwerksabstimmung haben nichts mit der "echten" Polestar-Version zu tun!!! Die Innenausstattung entspricht ja der ganz normalen R-Serienversion......

Liebe "Auto motor und Sport"-Leute: geht doch nochmals beim Importeur in Deutschland vorbei und lasst Euch "aufklären"!

Schade, ein so langer Bericht und solcher Unsinn, welcher erzählt wird. Zurück auf Feld eins und hoffentlich von neuem mit der echten Polestar-Version! (350 PS und 500 NM, Öhlins-Fahrwerk, Brembo-Bremsen usw.)

Gruss aus der CH

müma

Hab mir den Bericht jetzt auch angeschaut... Mann,mann,mann... Da weiss man echt nicht mehr was sagen. Jemand sollte diesen Idioten mal nen Auklärungsbrief schreiben! Da wird wohl bald jemand nen Verweis bekommen.

Trotzdem muss ich sagen: der nomale S60 T6 mit Polestar software ist auf dem Track (wenn man denn dem Flugplatz so sagen will...) schneller als ein Evo X - Respekt!

Der S60 Polestar (also der richtige ;-)) hätte den Evo ja regelrecht pulverisiert.

Mal zwei andere Themen:

1. das Gewicht des V60 Polestars wird mit 1834kg angegeben. Ist dies das Leergewicht nach EU, also inkl. 90% Tank und einem Fahrer inkl. Gepäck (also +75kg) oder ist das nach DIN, also das effektive Gewicht ohne Fahrer?

2. der Händler hat mir das Datensheet des Polestars geschickt. Da stehen alle Pakete etc drauf. Des Weiteren steht da als EINZELOPTION:
- CZIP
- Kindersicherung hi elektr.
- Kopfstützen hi elektr.
- einstellbare Lenkkraftunterstützung
- Beifahrerairbag ausstellbar

Diese optionalen Optionen unterscheiden sich ja von den bereits geposteten (DAB, Stamdheizung etc)? Vorallem Punkt 4 + 5 erscheint mir wichtig, darauf würde ich nicht verzichten wollen...

Und weil heute Montag ist, gibts mal wieder ein neues Review:

http://www.dunstabletoday.co.uk/.../taking-pole-position-1-5765126

Ich habe mir das Video auch angesehen.

Ich denke, wir sollten hier nicht zweierlei vermischen: der getestete Wagen ist der normale T6 mit der Polestar Leistungssteigerung. Dies sind dann übrigens 329PS.

Zum Drehzahlmesser: stimmt ist schon frustrierend, wie wenig sich der Mann mit dem Auto auseinander setzt.

zum Fahren: er bemängelt, dass die Hinterachse "nicht lebendig genug" ist. Meine Frage: was ist denn für einen "Otto Normalo" wichtig? Ausserdem wirft er dem Wagen "wenig Traktion" vor. Passt aber leider gar nicht zum Thema: "stabile Hinterachse". Was man dem Wagen vorwerfen könnte, ist, dass er "mehr Lenkung" gebrauchen könnte. Aus Sicht eines Rennfahrers.

Für mich stellt sich nur die Frage, was für die Zielgruppe wichtiger ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen