V raucht
Hallo
Ich habe das Problem das meine V Klasse alle 200 - 400 km im Abstand von 3 - 5 Wochen wie ich finde recht stark qualmt wenn scheinbar der Partikelfilter gereinigt wird .
Ist das bei euch auch so ???
Ich habe es noch bei keinem anderen gesehen.
Ich war schon 2 x in der Niederlassung habe da die Antwort bekommen
alles normal weiterfahren kein bekanntes Problem der V Klasse
man hat mich an der Ampel schon angesprochen
schaut euch bitte das Video an wenn es geht nicht nur den Anfang
Außentemperatur 16 ° bei Aufnahme vom Video
bin auf eure Meinungen gespannt
https://www.youtube.com/watch?v=4H12uTcBDvw&t=56s
MfG aus Berlin
Auto ist 10800 km gelaufen
Beste Antwort im Thema
An die üblichen 2-3 Forenuser:
Erlaubt die Frage: Bekommt ihr eigentlich Geld für dieses gebetsmühlenartige Herunterbeten von nichtssagenden Postings gespickt mit MB-Verachtung?
Wieviel kann man dafür verlangen? Hätte Interesse an so nem "Copy&Paste"-Job. Leicht verdientes Geld... 😉
86 Antworten
Das würde ich auch als nicht normal bezeichnen. So eine Rauchentwicklung aus dem Auspuff sieht man heutzutage sehr selten. Was meine Vau betrifft, habe ich noch nie Rauch gesehen, nicht einmal ein Anzeichen dafür.
Was WW Heizung betrifft, die hat einen eigenen Auspuff, welcher nach unten im Motorraum ausgeführt ist und hat mit der Auspuffanlage des Wagens nichts zu tun. Die WW Heizung übrigens raucht und stinkt.
Ja genau die standheizung hat einen eigenen Auspuff.
Bei mir hat es genauso wie beim themenstarter so stark hinten aus den Auspuff gequalmt. Ich hab extra geschaut und hab mich mal hingelegt um genau drunter zu schauen
Also für mich sieht es eindeutig danach aus, daß dort irgendwo Wasser mit verdampft wird. Für Öl ist der Rauch/Qualm zu hell. Mein erster Gedanke war ja die Zylinderkopfdichtung, aber da du sagst Kühlwasserstand ist in Ordnung und auch Ölfrei, damit fällt das weg. Auch das periodische Auftreten paßt nicht dazu.
Was gibt es für andere Möglichkeiten (die mir einfallen):
1.) Wasseransammlung im Endschalldämpfer. Dagegen spricht das periodische Auftreten.
2.) Der Wasserabscheider am Dieselfilter funktioniert nicht einwandfrei (funktioniert mal, mal nicht). Das wäre eine Möglichkeit, die auch periodisch auftreten könnte.
Wenn du eh noch zum Vreundlichen fährst, könnte man es ja kurz mit checken.
Wäre jetzt so das, was mir noch einfiel.
Auch mal eine andere Werkstatt fragen.
Ähnliche Themen
Wartet erst einmal bis der Themenstarter uns mitgeteilt hat, ob er eine Standheizung hat und diese in diesem Moment auch lief....wobei die auch nicht so dolle qualmen sollte. Was passiert wenn man Gas gibt ?
Hallo, das kann nicht die Standheizung sein, die hat das Abgasrohr ganz woanders. Der Rauch kommt aus dem normalen Auspuff. Zwischen Standheizung und normalem Auspuff gibt es KEINE Verbindung!
Zitat:
@vegetas schrieb am 26. September 2017 um 13:39:13 Uhr:
Wartet erst einmal bis der Themenstarter uns mitgeteilt hat, ob er eine Standheizung hat und diese in diesem Moment auch lief....wobei die auch nicht so dolle qualmen sollte. Was passiert wenn man Gas gibt ?
Bei mir war es so, dass wenn ich gas geben habe es mehr gequalmt hat. Im stand sah es so aus wie beim themenstarter
danke für eure Komentare
Ich habe eine Standheizung die ich auch nutze zum Zeitpunkt des Videos war diese aber nicht an.
Ich fahre recht viel Kurzstrecken in Berlin es ist aber auch schon auf der Autobahn mit Wohnwagen dran bei einer durchgängigen Fahrt von 600 km aufgetreten.
Ich notiere jetzt Datum und Km Stand wenns raucht
das auslesen brachte leider auch nichts
o.k. die Warmluftstandheizung scheint es beim Themenstarter nicht zu sein.
Trotzdem hier zur evt. Vorwarnung an Leidensgenossen:
Als ich neulich nach der Sommerpause auf einem Campingplatz die Warmluftstandheizung testweise
in Betrieb nahm, qualmte und stank die auch fürchterlich.
Glücklicherweise hat die Peinlichkeit niemand auf dem Platz bemerkt oder gar einen Feuerlöscher aktiviert.
Das ist auch völlig normal ... die Diesel-STH orig. im V250 stinkt und qualmt grundsätzlich, so das in einer Garage nur ein Tor öffnen nicht ausreichend ist, sondern im Gegenzug gelüftet werden muß.
Das dazugehörige "Düsenjager-Geräusch" ist dann ebenfalls durch mind. 2 St. 24er Wände deutlich wahrnehmbar - alle Nachbarn wissen somit Bescheid.
Bedenklich ist dagegen, die Rauch-Erscheinung beim TE, wenn dieser im WoWa-Anhängerbetrieb bei 600 km Strecke - wobei der Motor Höchstleistung zu bringen hat - sind hier idealste Bedingungen für eine Regeneration gegeben, auch noch diese Erscheinung hat.
Positiv ist nur die Tatsache, das der Wagen aus Febr. 2017 noch volle Werksgarantie hat und der TE einen nachhaltigen Anspruch auf kostenfreie Instandsetzung seines fehlerhaften Antriebs erzwingen kann.
Diesen Qualm hatte ich auch einmal im Februar. Er war auf eine fehlerhafte Regeneration des DPF zurückzuführen. Auf der BAB freigefahren und danach nie wieder aufgetreten obwohl ich über 80% Kurzstrecken zurücklege unter 10km am Tag.
hallo
habe nun Heute die Information von Mercedes bekommen das es sich um Kondenswasser im Auspuff handeln soll was dann bei höherer Temperatur verdunstet
Haben da die anderen 15 605 V-Klassen (nur aus 2017) auch das Wasser im Auspuff stehen.
p.s.:
dann wäre ja das 3mm Löchlein an der tiefsten Stelle reinzubohren, recht nützlich ?