v-Power und Ultimate Diesel

Volvo S60 1 (R)

Hallo!

hat jemand mit den "hochwertigeren" Dieselkraftstoffe Erfahung, insbesondere in Veribndung mit dem 185PS D5? Von SHell und Aral gibts die. Ich konnte keinen Unterschied feststellen ausser im Geldbeutel. Auf der Shell-HP steht, dass man das öfters tanken muss, damits wirkt... hmmm... tankt das jemand und wenn ja, warum?

LG

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andreas04


Hast du die große Dachbox überlesen?

Das schafft er auch mit Dachbox. Nehmen wir mal an wir hätten eine Leistungssteigerung von 2%. Das wären dann 3,7 PS mehr. Meinst Du damit hättest Du eine Mehrgeschwindigkeit von 15km/h? (Dies entspricht einer Steigerung von 8,11%).

Die Toleranzbreite bei Motoren nach den EU-Richtlinien ist gesetzlich wie folgt geregelt:

"1.2 // »9. // TOLERANZEN FÜR DIE MESSUNG DER NUTZLEISTUNG // 9.1. // Der vom Hersteller für den Motortyp angegebene Wert der Nutzleistung wird übernommen, wenn er von den bei den Prüfungen von dem technischen Dienst ermittelten Zahlen hinsichtlich des Hoechstwertes um nicht mehr als +/-2 % und an den übrigen Messpunkten um nicht mehr als +/- 4 % abweicht, wobei für die Motordrehzahl eine Toleranz von 1,5 % zulässig ist. // 9.2. // Bei der Prüfung der Übereinstimmung der Produktion muß die Leistung bei zwei Drehzahlen S1 und S2 gemessen werden, die den der Bauartgenehmigung zugrunde liegende Punkten zur Ermittlung der Nennleistung bzw. des höchsten Drehmoments entsprechen. Bei diesen beiden Drehzahlen darf (bei Berücksichtigung einer Toleranz von +/- 5 %) die an mindestens einem Punkt der Meßbereiche S1 +/-5 % und S2 +/-5 % ermittelte Leistung um nicht mehr als +/-5 % von dem der Bauartgenehmigung zugrunde liegenden Wert abweichen."

Hier der Link dazu:

EU-Richtlinie zur Messung der Motorleistung

Insofern liegt somit die Wirkung von V-Power Diesel innerhalb der Toleranzen, die ein Motor von Werks her hat. Trotzallem laufen Motoren, die weniger Leistung haben (innerhalb der gesetzlichen Vorschriften) die gleiche Höchstgeschwindigkeit, wie Motoren die etwas mehr Leistung.

Viele Grüße
Selenum

Ultimate V70 D5 GT

Habe den Superdiesel nur im Winter bei tiefen Temperaturen
verwendet.Die Gefahr der Versulzung ist mit synthetischem
Diesel wesentlich geringer.Auch die Zusatzheizung o.Stand-
heizung ist da dankbar.
Ansonsten jetzt bei 18000km ist der Verbrauch stetig 7,3-7,9
l/100km.
Bin zufrieden mit der Leistung.
Probleme gab es mit der undichten Scheibenwaschpumpe,die über Garantie behoben wurde.
Ölverbrauch ist kaum festzustellen.

Grüße aus dem Fläming

Zitat:

Original geschrieben von landbub


Mit kostet zwar der Spritt nix,

Wie machst Du das? Die Quelle könnte ich auch brauchen :-)

Zitat:

Original geschrieben von TobiV70


Wie machst Du das? Die Quelle könnte ich auch brauchen :-)

Ich fahr nach dem Tanken einfach, hat noch nie einer kassiert 🙂

Naja, eignetlich ist es ein Firmenwagen, den ich auch privat nutzen darf. Muss nur 1% versteuern, Sprit + Wartung + Waschen kost mir nix.

LG

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen