V-Power u. Ultimate Diesel

Opel Astra G

Bringen die Kraftstoffe was? Mal abgesehen vom höheren Preis.

26 Antworten

Wie soll denn ein normaler Motor (wir reden hier nicht vom RS6 oder dem M5) den Luxus Sprit umsetzen können???

Die Motoren haben ja nicht mal ein Kennfeld für diese Oktanzahlen?
Und warum soll der Verbrennungsdruck höher sein? Der Verbrennungsdruck hängt im wesentlichen von der Verdichtung ab und die ändert sich definitiv nicht.

In dem Luxussprit ist lediglich ein anderes Additivpaket enthalten, dass die Abgasbilanz verbessert (dies ist auch in Test der einzig messbare Effekt).

In der Theorie machen sich beim Diesel die Cetanzahl von 60 bzw 70 dadurch bemerkbar, dass das Gemisch zündwilliger ist.
Dies dürfte sich in der Praxis lediglich beim Kaltstartverhalten des Motors bemerkbar machen, z.B. in Form von weniger "Nageln".

Der verminderte Spritverbrauch hängt damit zusammen, dass man vorsichtiger Fährt, weil man ja weniger verbrauchen will, um das zu Erzielen, was die Werbung einem vorgaukelt.

Wer tanken will soll's tanken, der andere gibt sein Geld lieber für die Freundin aus, da bringts manchmal wirklich was...

MFG

@sailor
das mit dem verbrennungsdruck hat mir ein opel-mechaniker (mitlerweile pensioniert) gesagt.
ausserdem würde der motor wärmer werden (was aber den heutigen motoren nix ausmacht)

ich würd's ja mal ausprobieren....aber da es das v-power nur in deutschland gibt bin ich nicht bereit gleich 40cent mehr pro liter auszugeben.....

ich kann nur sagen:
von 95 auf 98 oktan, das bringt tatsächlich was. ob's von 98 auf 100 auch was bringt....

zum kennfeld:
dann müsste doch jedes steuergerät 2 kennfelder haben? eins für 95 und eins für 98 oktan?
...oder wird dies nur über den klopfsensor geregelt?

@schnibbel

genau, jedes Steuergerät mit Klopfsenos hat mehrere Kennfelder (nicht nur zwei). Das Steuergerät erkennt die Qualität des Kraftstoffs und reglet so die Kennlinie. Dies geschieht jedoch nur Abwärtskompatibel, sprich ein Opel, Vw, Ford Motor der Super braucht, kann auch ohne normal tanken, ohne dem Motor Probleme zu bereiten, jedoch haben diese Motoren kein Kennfeld für höherwertigen Kraftstoff. Ist nunmal Fakt.

Das mit dem Verbrennungsdruck würd mich interessieren, Ruf doch mal den freundlichen an und sag mir bitte warumdas so sein sollte,Ich bin mal auf die Begründung gespannt. Lasse mich gern auch eines besseren belehren.

Was bringt den von 95 auf 98 (wenn der Motor auf Super Plus ausgelegt ist und diesen Kratstoff eigentlich von Natur aus will?)

Zitat:

Original geschrieben von sailor701


genau, jedes Steuergerät mit Klopfsenos hat mehrere Kennfelder (nicht nur zwei). Das Steuergerät erkennt die Qualität des Kraftstoffs und reglet so die Kennlinie. Dies geschieht jedoch nur Abwärtskompatibel, sprich ein Opel, Vw, Ford Motor der Super braucht, kann auch ohne normal tanken, ohne dem Motor Probleme zu bereiten, jedoch haben diese Motoren kein Kennfeld für höherwertigen Kraftstoff. Ist nunmal Fakt.
....dacht ich mir schon fast ;-)

Zitat:

Das mit dem Verbrennungsdruck würd mich interessieren, Ruf doch mal den freundlichen an und sag mir bitte warumdas so sein sollte,Ich bin mal auf die Begründung gespannt. Lasse mich gern auch eines besseren belehren.

....er meinte damals, wegen dem höheren oktangehalt -> bessere verbrennung -> mehr druck

Zitat:

Was bringt den von 95 auf 98 (wenn der Motor auf Super Plus ausgelegt ist und diesen Kratstoff eigentlich von Natur aus will?)

bitte mal neu formulieren?
Ähnliche Themen

Ok, der letzte Satz... ich hab mist geschrieben...

Ich meinte folgendes. Jjeder Motor, braucht abhängig von seiner Verdichtung eine gewisse Kratstoffqualität . Wenn ein Motor (wie die neuen Turbos von Opel oder die TFSI von VW) auf Super Plus ausgelegt sind, dann wollen die auch das. Diese beiden Motoren haben kein Kennfeld für V Power oder dergleichen.
Ein RS6 Motor, oder ein M5 Motor haben genau dieses Kennfeld (genau wie der ein oder andere Ferarri) das heißt, sie können diesen Kraftstoff auch nutzen und in Leistung umsetzen.
Aber dieser Opel oder VW hat auch ein Kennfeld für Super (oder eventuell Normal, bitte nicht festnageln) und er kann somit den Kraftstoff auch verwenden, indem er die Steuerzeiten und somit den Zündzeitpunkt reguliert.

Das meinte ich damit. *Scheiß Alkohol*

MFG

was waren das noch zeiten wo man die zündung den zündverteiler losschrauben konnte und mit der hand und viel gefühl vordrehen konnte 😁

@ Sailor701

Ich denke, du hast das gut erklärt.

Hier hab ich noch ein Beispiel für alle, die noch immer nicht überzeugt sind:

Ich fahre Bivalent mit Super oder LPG (Flüssiggas) Dieses 2. Genannte Teufelszeug hat eine Oktanzahl von mehr als 100 Oktan, dahinter können sich V-Power und Kerosin (um ca. 105 Oktan) verstecken!
Dennoch fährt der Astra bzw. der Motor nicht schneller oder hat auch keinen besseren Verbrauch (ausser, dass der Gassprit nur halbsoviel kostet wie Super). Der Verbrauch mit Gas ist sogar höher, da der Verbrauch von den verfügbaren KW's abhängt, die bei Verbrennung des Kraftstoffes freiwerden. Mit dem Klopfsensor (schlägt bei entsprechendem Sprit dem Steuergerät die Zündzeiten für 98 Oktan vor) können alle Handelsüblichen PKWs der "Normalklasse" (sogut wie alle auf Deutschlands Strassen also) den besten Wirkungsgrad erziehlen. Besser als das Beste Kennfeld geht nun mal nicht.

In Rennmaschinen (z.B. F1) sind Kennfelder mit bis zu 110 Oktan verfügbar, was natürlich nur mit entsprechenden Additiven auch ausgenutzt werden kann.

Wenn also ein Kraftstoff sehr klopffest ist, so lässt er sich schwerer entzünden beim Zusammenpressen (verdichten) im Kolben. Die Energie, die Frei wird hängt einzig und allein vom Kraftstoffgrundstoff ab. Und der ist bei allen Kraftstoffen gleich : Öl.
Beim Gas ist es nur leichtes Öl, wodurch der geringere Energiewert des LPG herrührt.
CNG (Metangas) lässt sich z.B. da aus Schweröl hergestellt mit einem Höheren Energiewert verbrennen, dadurch sinkt der Verbrauch etwas. Allerdings ist CNG wieder schlecht transportierbar (wird nicht flüssig)

Aber das gehört hier nun nicht hin.

Fazit: Tanke was der Motor braucht (i.d.R. Super) oder wenn Du Geld hast gönn dem Motor Superplus. Jedoch V-Power oder was auch immer bringt den Serienmaschinen der heutigen Zeit nix.

Selbiges gilt nat. auch für die Diesel "Wunderstoffe".

Hoffe, es ist verständlich.

MfG MCGyver

@mcgyver
gutes argument das mit dem gas!

da stell ich mir die frage, ist es denn theoretisch (ob's wirtschaftlich ist sei mal dahingestellt) ein kennfeld für diese 100oktan reinzuprogammieren?
bzw. ein kennfeld für die 125oktan vom gas (wenn man dieses fährt)?

dann müsste ja im gasbetrieb die leistung etwas steigen?

Mir ging es hauptsächlich um Dieselkftstoffe! Gibt es irgendwelche Erfahrungen mit diesen Kraftstoffen?

hmm... warum wirds dann angeboten?

was ist denn mit der reinigenden wirkung?

habe mir überlegt 2 oder 3 mal v-power oder ultimate zu tanken... nur ma gucken was passiert... sprit is zur zeit günstig bei 1,20...

Zitat:

habe mir überlegt 2 oder 3 mal v-power oder ultimate zu tanken... nur ma gucken was passiert...

was soll denn da passieren???

nüscht!!!

Ich habe keine Erfahrung mit dem V-Power Diesel, aber seit Shell den normalen Diesel geändert hat, fahre ich mit 0,3 -0,5ltr weniger. Einbildung schließe ich aus, da ich Pendle und da fährt man immer die gleiche Strecke und ich fahre auch immer zwischen 120 und 140.

Deine Antwort
Ähnliche Themen