V plus

BMW 5er E60

Hätte da mal ne Frage zu TMC plus/V plus:
Mein Navi hat mich heute wegen Stau von der AB runter über die Landstrasse geschickt. Auf dieser STrecke waren zwei Sperren, so dass ich viel Spass hatte. Davon wusste Navi aber nichts.
Nutzt jemand von euch dieses V plus von BMW und kann mir ein bisschen was zu den Unterschieden zum normalen TMC erzählen? Sind die Daten über V plus lediglich aktueller oder auch umfangreicher, wie z.B. gesperrte Landstrassen wg. Baustellen etc.

Danke

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ehemalsA4


geht es Euch mit Vi+ oft so, daß ihr von der AB runtergeleitet, und dann nach 1 km zum Umdrehen zurück auf die AB aufgefordert werdet? Vermutlich, weil der Stau inzwischen wieder weg ist?
Zudem habe ich noch eine Frage zu Vi+:
früher wurden die Daten per SMS übertragen. Inzwischen scheint es aber so zu sein, daß sie das normale TMC+ Signal über das Radio empfangen. D.h. die Qualität ist dieselbe wie bei einem 400,- EUR High-End Nachrüst Navi, wie das aktuelle Falk oder Sony.
Nur bei BMW kostet das 4000 EUR und jährlich nochmal 175,- EUR. Richtig?

Ich nutze Vi+ seit sechs Jahren. Im Moment in einem E61 525d von 09/2004 in Verbindung mit Navi Prof und dem BMW-Telefon-Festeinbau ( damals Motorola, wird jetzt nicht mehr angeboten ).

Um Deine Fragen zu beantworten:

Das System hat mich noch nie zurück geholt. Nach meiner Erfahrung ist es darauf ausgelegt, dass man möglichst nicht steht. Das kann zu einer Erfahrung führen, wie raemic sie hatte. Man bleibt zwar in Bewegung, braucht aber trotzdem länger, weil auch auf den Neben- bzw. Umgehungsstrecken dichter Verkehr sein kann. Ich habe mir angewöhnt, bei einer Stauwarnung auf der programmierten Strecke erst den Text der Meldung zu lesen. Meist ist die Dauer einer Verzögerung angegeben, so dass man entscheiden kann, ob man den Stau nicht doch lieber in Kauf nimmt.

Vi+ verarbeitet die Daten, die über das Telefon empfangen werden und auch die TMC-Meldungen. Das führt dazu, das Meldungen angezeigt werden, die im Radio nicht erwähnt werden. Umgekehrt kann es passieren, dass im Radio ein Stau angesagt wird, den das System ignoriert.

Ich glaube, dass sich die Qualität des teuren BMW-Systems mit den erheblich günstigeren Nachrüstgeräten nicht vergleichen lässt. Wer sein Auto beruflich nutzt, entsprechend viel fährt und auf pünktliche Ankunft angewiesen ist, der sollte den Festeinbau wählen. Benötigt man eine Navigation mehr für private Fahrten und auch nur gelegentlich, kann man sich das Geld für ein teures System sicherlich besser sparen. Man darf das Navi nur nicht im Auto lassen, wenn man keine eingeschlagenen Scheiben haben möchte.

Die jährlichen Kosten für die BMW-Telematik betragen in der Tat 175,-- €. Für mein System, Festeinbau mit Navi Prof, wurden damals 4.250,-- € aufgerufen. Heute, inklusive 19% MWSt und als Telefonvorbereitung, kostet es 3.950,-- €. Dazu kommen die Kosten für einen Adapter.

Bei meinem nächsten Auto werde ich das System wieder drin haben. Ein verpasster Termin kann wesentlich teurer werden.

Schöne Grüße

bmw-fan-59

Noch ein Hinweis dazu an alle Nutzer der VI+:

Da gab es mal eine Änderung.

Wenn man im Display stehen hat "Vi+" läuft die alte Version. Die neuere ist "VI+", also GROSSES I.
Zum update muss man mal im Einstellungsmenü die Dienste deaktivieren und neue initialisieren.
Ich weiß allerdings nicht welches die Veränderungen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen