V-Max wird nicht erreicht
Hallo,
wie man an der Überschrift eigentlich schon ableiten kann....
Habe heute bemerkt das ich die Höchstgeschwindigkeit auch nach sehr langer Vollgasetappe nicht erreichen kann.
Vorher habe ich laut Tacho ungefähre 220km/h gehabt, heute war ich dann auf der Autobahn und habe die 207km/h nicht überschreiten können. Laut GPS von Google 195 km/h.
Habe diese Woche ein Termin wegen der Inspektion, wollte es gleich mit ansprechen und vielleicht etwas Hintergrundwissen haben.
Danke
Beste Antwort im Thema
Moin,
beim 150 PS TDI stehen 204 km/h als Topspeed in den Papieren, und da ist der Sicherheitszuschlag schon drin. Wenn er also echte 195 km/h nach GPS läuft dann gibt es keinen Grund zur Reklamation...
lund
22 Antworten
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 14. November 2019 um 10:44:13 Uhr:
Bei meinem inzwischen fast 49 Jahre alten TR6 habe ich die Höchstgeschwindigkeit (175 km/h) auch noch nie versucht zu erreichen - die pure Angst hat das bisher verhindert. Das Ding hat kein ABS, schwache Bremsen und außer einem Beckengurt keinerlei Sicherheitsfeatures ...
no risk no fun 😉 😁
Bei Volvo hatte ich das mal bei eine XC60. Da wurde die Höchstgeschwindigkeit laut Fahrzeugschein nicht erreicht. War dann tatsächlich ein Gewährleistungsfall. Bei einigen Fahrzeugen der Serien wurde ein zu kleiner Turbolader verbaut. Dieser wurde dann getauscht und eine modifizierte Software eingespielt. Von da an ging der Wagen ab wie eine Rakete.
Habe meinen mal gestern wieder laufen lassen können. 238 Km/h laut GPS. Original 235 Winterreifen auf 18 Zoll.
Weschi
Ich habe bei unserem 150 PS TDI mit 4 Motion auch kein Problem erkennen können. Hatten am letzten WE wieder 2x700 km nach AT und da kommt man schonmal an freie Strecken. So wichtig ist es mir nicht, daher nur laut Tacho...ebene Strexke bis 208, bergab war das höchste 228...mit 19 Zoll Suzuka Winterbereifung
Ähnliche Themen
Also ich hatte schon oft vorher mit dem Tiguan und der gleichen Bereifung laut Tacho 220km/h erreicht. Und als es am Wochenende nicht der Fall war, stellt sich natürlich die Frage ob den wirklich alles okay ist mit dem Fahrzeug. War heute aufgrund einer Inspektion beim Händler und habe das Problem angesprochen. Aussage war was ich auch verstehe, dass die selber keine Fahrten machen um die v/max zu überprüfen aufgrund von Richtgeschwindigkeit und dementsprechend Teilschuld. Ich sollte doch ein Video machen und es denen zukommen lassen und die leiten es dann weiter zur Zentrale.
Er sagte aber auch das es eventuell auch einfach an dichten Dieselfilter oder auch Luftfilter liegen könne. Was jetzt auch im Zuge der Inspektion erneuert wurde, also Mal schauen irgendwann in nächster Zeit wenn es sich ergibt kann ich es nochmals testen.
Falls weiterhin Zweifel bestehen, bliebe natürlich noch die Messung (auf eigene Kosten) auf einem Leistungsprüfstand, den VW anerkennt. Mit dem Messprotokoll könnte man dann wieder zum Händler gehen, falls sich Defizite in der Leistung zeigen. Ob sich aber der Aufwand lohnt?
Z.B. beim ADAC Südbayern:
Preise für ADAC Mitglieder
Motor-Leistungstest
PKW und Motorrad ....................105 €
bei Allrad und/oder Automatik .....125 €
Zweite Motor-Leistungstest Prüfung
innerhalb 10 Werktage 20% günstiger
(z. B. Tuningkontrolle)
PKW und Motorrad ...................84 €
bei Allrad und/oder Automatik....100 €
-> https://www.adac-suedbayern.de/.../#leistungsangebot