V Max Stabilität Cupra 5D 290
Frohe Weihnachten liebe Gemeinde.
Am Samstag habe ich nun nach 2500km Einfahrphase auf der A7 Richtung Hamburg meinen Cupra mal richtig laufen lassen.
Der Wagen hat das Eibach pro kit(incl. Achsvermessung),Conti TS850P Winterreifen bis 270km/h auf Original 19 Zoll Cupra-Felgen verbaut.
Wie alle wissen geht der Wagen mit DSG im 6.Gang bei 6100 U/min nach Tacho 272.
Er erreicht auch die Tacho 260 recht schnell,wenn man im Cupra Modus manuell den 5. Gang bis ca 236 fahren kann.
Der Wagen zieht sauber seine Spur und bis ca 255 kommt kein Gefühl der Unsicherheit auf.
Darüber allerdings spürte ich ein ganz leichtes Hoppeln der Vorderachse ,wie ich meine.
Das wurde mit steigender Geschwindigkeit immer mehr .
Nicht bedrohlich aber zu spüren!
Habt ihr eine Idee was das sein kann?
Freue mich auf euere Info!
Übrigens nach nun 2800 km im Cupra trauere ich meinem M3 F80 immer noch nicht nach!
14 Antworten
Zitat:
@AudiA3-8V schrieb am 26. Dezember 2016 um 21:49:27 Uhr:
Jetzt noch Ansaugung, Downpipe, LLK, Software und der M3 ist komplett vergessen ;p
Danke für den Tip,aber während der Werksgarantie werde ich das mal lassen!
Ähnliche Themen
Welchen Luftdruck hast du eingestellt? Tritt das Hoppeln der Vorderachse nur bei einer bestimmten Geschwindigkeit auf oder ab 255 aufwärts? Bei Querfugen? Auf gerader Strecke sollte das nicht passieren...
Zitat:
@220quattroPS schrieb am 26. Dezember 2016 um 22:01:18 Uhr:
Okay muss ich mal testen...ich dachte immer die Schaltpunkte sind die gleichen! 🙂
Falsch gedacht.... hatte ich aber schon mehrfach beschrieben😉
Er schaltet dann ganz kurz vor dem roten Bereich, praktisch im schraffierten letzten rotem Feld😉
Zitat:
@wiederbmw schrieb am 26. Dezember 2016 um 22:45:43 Uhr:
Luftdruck vorn 2.7,hinten 2.4.
Hoppeln erst ab 250/255
Habe das Problem weder mit Winterreifen noch mit Sommerreifen.
Einmal der Michelin Alpin PA4 und den Michelin PSS.
Bei mir hoppelt da nichts. Fahre im Sommer 2.5/2.2 und im Winter 2.6/2.3 bei jeweils 20 Grad Außentemperatur gemessen.
Auch beide Reifen mit 19" einmal 225/35 R19 in W und 235/35R19 in Y.
Kann nur an der Tieferlegung liegen oder die Reifen/Felgen haben noch eine Unwucht.
Mit weniger Druck liegt der Brenner übrigens besser auf der Straße und hoppelt dadurch nicht soviel.
Fahre einmal nicht im kompletten Cupramodus, sondern im Individualmodus mit folgender Einstellung:
DCC = Komfort
Lenkung = Cupra
Motor = Cupra
Differenzial = Cupra
Du wirst sehen das auch beim DCC das Fahrwerk wesentlich ruhiger bleibt wie im Cupramodus.
Da wankt und hoppelt nichts mit dieser Einstellung und man kann auch Kurven mit der Höchstgeschwindigkeit durch fahren🙂
Das mit dem M3 hatte ich dir ja schon voraus gesagt..... war bei mir vom M5 zum Cupra genauso, man vermisst diese M Modelle einfach nicht, geht mir heute nach 21 Monaten immer noch so🙂
Der Cupra ist schon sehr schnell🙂
Wenn dein Winterluftdruck bei ca. 5-7 Grad Außentemperatur eingestellt wurde, sind es umgerechnet bei 20 Grad ca. 3.0/2.7 Bar anstatt der 2.7/2.4 bei den geringeren Druck bzw. der Temperatur.
Zusätzlich wir durch die Erwärmung der Reifen bei sehr hoher Geschwindigkeit der Luftdruck auch noch höher.
Dann fährt man vorne/hinten mit 3.2/2.9 über die BAB.
Dann hat man dadurch praktisch einen Hoppelhasen erzeugt🙁
Ist übrigens keine Empfehlung für den normalen Cuprafahrer, eher für die Fahrer die häufig BAB mit sehr hohen Geschwindigkeit fahren.
Edit:
Habe letzte Woche bei ca. 7 Grad Temperatur mir nur 2.5/2.2 drauf machen lassen und nach nur 35 KM BAB war der Luftdruck schon bei 2.8/2.5 obwohl ich nicht schnell auf der BAB unterwegs war (so um die 160).
Wäre es ein heißer Ritt gewesen... wären es wahrscheinlich 3.0-3.2/2.7-2.9 gewesen.
@mzmzmz Bzgl. DCC fühle ich mich bei hohen Geschwindigkeiten wohler auf Cupra, da in schnellen Kurven bei Bodenwellen die Hinterachse anfangen kann zu pumpen. DCC Cupra bringt da da nach meiner Erfahrung ein bisschen Ruhe rein, weil sich das Fahrwerk schneller setzt. Dafür nehme ich eine gewisse Hoppeligkeit dann in Kauf.
Die vom TE beschriebene Problematik an der Vorderachse kenne ich aber nicht, fahre komplett Serie mit 19 bzw. 18 Zoll Bridgestones.
Wenn man mit weniger Luftdruck fährt, kann man das DCC ganz ruhig auf Komfort stellen.
Der Luftdruck bringt viel mehr😉
Zusätzlich sind die meisten BAB leider nicht sehr gut und häufig uneben.
Auf der Nordschleife ist auch nur Komfort angesagt und in Hockenheim der Cupramodus.
In Spa fahre ich Komfort bzw. Sport.
Gerade durch das zu harte Fahrwerk (Cupra) kommt das Gefühl auf und man ist z.B. auf der Nordschleife und in Spa mit DCC Cupra langsamer wie mit den anderen Einstellungen.
Das Gefühl eines strafferen Fahrwerkes (Cupra) ist leider nur ein Gefühl, außerdem hoppelt die Karre einfach zuviel.
Subjektiv mein man schneller zu sein, objektiv ist man es im Cupramodus auf der Nordschleife und Spa aber nicht.
Auf dem sehr glatten Kurs des Hockenheimringes (Grand Prix Strecke) ist die Cupraeinstellung wiederum ideal.
Haben schon manche geschrieben das auf der BAB in Kurven die das Gefühl haben das der Wagen einwenig wankt, nehmt mal den Druck runter und dann wankt da im Komfortmodus nichts mehr.
Edit:
Die Daten im Tankdeckel sind immer gut für die Reifenhersteller und den Benzinverbrauch.
Bei den vorgegeben Einstellungen sind früher meine Reifen in der Mitte immer mehr abgelaufen wie jetzt.
Mit den etwas niedrigeren Luftdruck waren meine Cup2 Reifen nach 39.000 KM, komplett über die gesamte Lauffläche gleichmäßig runter gefahren.
@mzmzmz ..okay ich hatte das nicht mehr in Erinnerung^^ ..werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren 😉
Das wird vermutlich an dem zusätzlich verbauten Eibach ProKit liegen, wo einfach die Feder/Dämpfer Abstimmung nicht zu 100% passt.Ich hatte das in meinem 5er damals auch (verbaut war ein ProKit mit B8 von Bilstein) und auch da hat es bei 250km angefangen auf der VA etwas unruhig zu werden.
Es kommt aber auch auf den Fahrbahnbelag drauf an.Auf der NOS und Döttinger Höhe" gingen die 250km ohne Probleme bei den TrackDays...