V/max auf der BAB von LKWs
Da habe ich heute nicht schlecht gestaunt, als ich auf der BAB in einer 100er Zone mit 120 km/h von einem LKW überholt wurde...
Gut, das war so eine Abschlepp-Zugmaschine für andere LKWs, nehme an, die Dinger haben ordentlich Leistung.
Auffallend ist aber dennoch, dass eigentlich kaum ein LKW nur 80 km/h fährt.
Ich dachte die wären seit einiger Zeit auf diese 80 km/h eingebremst?
Warum fährt die Mehrheit aber locker 90 km/h, 100 km/h oder noch mehr (und schauen dabei noch Fernsehen)?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
(...) es problematisch ist, wenn sich LKW mit einer Geschwindigkeitsdifferenz von gefühlten 1,99 km/h auf einer zweispurigen Autobahn überholen?
... und ist zudem auch noch verboten.
In erster Linie dürfte es aber eher einfach nur nervig sein.
Problematischist im Resultat beispielsweise eher für den PWKFahrer auf dieser Autobahn 200 km/h fahren zu wollen und den LKW zu spät zu sehen (was den LKW fahrer 18m weiter vorn im Führerhaus selbst wenn's schief geht eher weniger tangiert). Es könnte aber auch Muttchen in ihrem Smart sein, die mit 100 Sachen am LKW vorbei will und zu spät gesehen wird - die ist nämlich dann Brei ...
Warum wird hier - wenn schon zum Wohle der Sicherheit ein generelles Überholverbot her soll - nicht auch ein generelles Tempolimit gefordert ???
Edit: Ach stimmt ... es geht hier ja nicht um Sicherheit, sondern nur um freie Fahrt 😁
183 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Wieso muss ich eigentlich erstmal 2-3 jahren 600km pro Tag im LKW auf der Autobahn herumtuckern, um anmerken zu dürfen, dass es LKW-Fahrer gibt die ihre Ladung nicht sichern, ohne Gnade rausziehen und während des Fahrens abgelenkt sind?Du musst doch auch nicht Mathematik studiert haben, um behaupten zu düfen, dass 2+2=4 ist?
Keiner behauptet, dass es das nicht gibt ... hier wird nur die Anzahl derer masslos überhöht dargestellt.
Natürlich wird sie das. Das ist doch klar?
Aber was ändert das an der Tatsache, dass es problematisch ist, wenn sich LKW mit einer Geschwindigkeitsdifferenz von gefühlten 1,99 km/h auf einer zweispurigen Autobahn überholen?
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
(...) es problematisch ist, wenn sich LKW mit einer Geschwindigkeitsdifferenz von gefühlten 1,99 km/h auf einer zweispurigen Autobahn überholen?
... und ist zudem auch noch verboten.
In erster Linie dürfte es aber eher einfach nur nervig sein.
Problematischist im Resultat beispielsweise eher für den PWKFahrer auf dieser Autobahn 200 km/h fahren zu wollen und den LKW zu spät zu sehen (was den LKW fahrer 18m weiter vorn im Führerhaus selbst wenn's schief geht eher weniger tangiert). Es könnte aber auch Muttchen in ihrem Smart sein, die mit 100 Sachen am LKW vorbei will und zu spät gesehen wird - die ist nämlich dann Brei ...
Warum wird hier - wenn schon zum Wohle der Sicherheit ein generelles Überholverbot her soll - nicht auch ein generelles Tempolimit gefordert ???
Edit: Ach stimmt ... es geht hier ja nicht um Sicherheit, sondern nur um freie Fahrt 😁
Zitat:
Original geschrieben von suzophren
Edit: Ach stimmt ... es geht hier ja nicht um Sicherheit, sondern nur um freie Fahrt 😁
Hmm nö... ich bin für aTL 130...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Was meine Fahrleistung betrifft: sie liegt bei 80.000 - 100.000 Km im Jahr allein mit dem Alltagsauto.
Gruß,
M.
Na ja, dann fällst Du für die meisten Trucker unter die Rubrik "Sonntagsfahrer".
Schönen Abend
cal
Zitat:
Original geschrieben von callaloo
Das poste mal auf einem Vielfliegerforum.Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Ein Navi hat keine Genauigkeit ?
Sorry, woher denn diese Weisheit ?
Die GPS-Ortung ist momentan so
das Genaueste was es gibt,sogar
der Flugverkehr bedient sich dessen !
Vor 2 Wochen Rückflug von Gran Canaria
mit Condor:
Kabinenmonitor zeigt Flugdaten-860 kmh,
Navigon 40plus eingeschaltet-Anzeige 861
kmh .
Fragen ?
Da bekommst Du die richtige Antwort.
Falls überhaupt.
Piloten sind sehr eigen, wenn es um Ferienflieger geht.
Aber, Versuch macht kluch.
cal
Kannste mal auflösen,weil,bin schon "älter" und
habs,sorry, nicht begriffen wie man sich "kluch"
macht .
Und eigendlich hab ich nur die bordinterne Angabe
der Reisegeschw. des Fliegers mit der angegebenen
im Navi verglichen,und die war identisch was mir
persönl. beweist das GPS wohl ne genaue Sache ist-
demzufolge auch im Strassenverkehr glaubwürdig
und nur darum geht es doch!
Um jetzt Sprüchen wie Höhenangabe im Flieger
vorzubeugen-gibt es nicht auf nem Navi für Autos-
da ist bei ca. 3000m üb.NN in der Regel Schluß.
Zitat:
Original geschrieben von suzophren
Hat Dein Navi denn auch nen Abstandsradar oder wie hast Du das so genau hinbekommen mit dem "geschwindigkeitsidentisch" hinterherfahren ? 😰Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Dies ist grundsätzlich richtig, nur auf Grund des Themas, bin ich mal hinter LKW`s hergefahren und habe die gefahrenen Geschwindigkeiten mit dem Navi ermittelt.
MfG aus Bremen
So etwas macht man mit TEMPOMAT.
🙂
MfG aus Bremen
Wenn man denn einen hat!🙂
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
So etwas macht man mit TEMPOMAT. 🙂Zitat:
Original geschrieben von suzophren
Hat Dein Navi denn auch nen Abstandsradar oder wie hast Du das so genau hinbekommen mit dem "geschwindigkeitsidentisch" hinterherfahren ? 😰
MfG aus Bremen
Schön dass DU konstante Geschwindigkeit gefahren bist ... woher willst Du wissen dass es der LKW vor Dir auch tat ? Geeichtes Augenmass ?
... oder willst Du mir jetzt erzählen, Du siehst meinetwegen 5 km/h Beschleunigung / Verzögerung beim Vordermann durch hinterherfahren ?
Hut ab !
Zitat:
Original geschrieben von suzophren
Schön dass DU konstante Geschwindigkeit gefahren bist ... woher willst Du wissen dass es der LKW vor Dir auch tat ? Geeichtes Augenmass ?Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
So etwas macht man mit TEMPOMAT. 🙂
MfG aus Bremen
... oder willst Du mir jetzt erzählen, Du siehst meinetwegen 5 km/h Beschleunigung / Verzögerung beim Vordermann durch hinterherfahren ?
Hut ab !
Wenn Du das nicht kannst, dann währe es besser den Führerschein ab zu geben. 😁
MfG aus Bremen
Na da muß ich ja dem "Spati"
jetzt mal zustimmen!
Natürlich sehe ich, dass der beschleunigt oder verzögert ... um wieviel, wirst Du aber mit Deiner Navi-Methode erst dann erfahren wenn Du Deine Geschwindigkeit angepasst hast, eine Zeitlang hinterher gefahren bist und erneut abliest. Toleranzen innerhalb dieses Prozesses um einige km/h wirst Du auf Grund der Zeit, die Du brauchst um Dich da hintendran einzupendeln nicht erfassen.
Da ich (im übertragenen Sinne) schon mehrere Erdumrundungen damit verbracht habe hinter anderen LKWs herzufahren ... mit Tempomat, ohne Tempomat, mit Abstandstempomat, auf der Ebene, auf bergiger Strecke, ... möchte ich eh behaupten, dass ich das immernoch besser einschätzen kann als Du, der wegen des Themas hier ein paar mal hintendran rumgefahren ist. Ich seh das lediglich etwas realistischer was mein Augenmass angeht.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Hmm nö... ich bin für aTL 130...Zitat:
Original geschrieben von suzophren
Edit: Ach stimmt ... es geht hier ja nicht um Sicherheit, sondern nur um freie Fahrt 😁
Da bist du nicht allein, hier ist noch einer der das befürwortet.
Ciao!
Tach!
Zitat:
Original geschrieben von suzophren
Wenn ich mir bei dichtem Verkehr nen Wolf blinke weil ich an dem besagten 70-Fahrer vorbei will und mich auch der 30ste PKW (obwohl der auch "nur" 100 fährt) nicht ausscheren lässt frage ich mich was oder wer dann "gnadenlos ist".Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
... das gnadenlose Spurwechseln ohne Rücksicht auf den nachfolgenden Verkehr...
Das ist völlig unerheblich, da es Dir nicht das Recht gibt, einfach rauszuziehen.
Bei 100 Km/h wäre das ja noch zu verschmerzen, bei 180 - 200, wie es mir, ohne Übertreibung, mindestens 2 mal am Tag passiert, macht eine solche Aktion keinen Spass mehr.
Ich versuche ja schon, Anhäufungen von LKW, bei welchen die Wahrscheinlichkeit besteht, dass einer bald zum Überholen ausschert, rechtzeitig zu erkennen und entsprechend meine V zu verringern. Aber Ihr Burschen werdet einfach immer dreister, oft wird schon 2 LKW-Längen vor Erreichen des zu überholenden LKW ausgeschert, so dass man mit soviel Schwachsinn als PKW oft nicht mehr rechnen kann. Rechtzeititges Blinken ist Glückssache, häufig erfolgt der IEnsatz des Blinkers zeitgleich mit dem ruckarteigen Herumreissen des Steuers nach links.
Zitat:
Original geschrieben von suzophren
Wenn ich meine PKW fahrerei mit einbeziehe komme ich problemlos auf das Doppelte - und auch ich muss "nebenbei" noch arbeiten. (oder meinst Du der LKW macht sich von selbst auf & zu, die Ladung läuft selbst rein und sichert sich dann anschliessend selbst?) ... bin ich jetzt besser als Du ? 😉Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Was meine Fahrleistung betrifft: sie liegt bei 80.000 - 100.000 Km im Jahr allein mit dem Alltagsauto (...), ich muss zudem "nebenbei" noch arbeiten.
Nein, schlechter...
Denn Du versuchst hier, die massive Gefährdung anderer über Deines Erachtens zu langes Anzeigen der Überholabsicht, bevor man "rübergelassen" wird und eine hohe Jahresfahrleistung zu rechtfertigen.
Das haut halt nicht hin. Wenn ein LKW vor mir fährt, muss ich auch warten und kann ihn nicht wegsprengen (auch wenn ich mir das manchmal wünschen würde...).
Für mich ist das Fahren nur Mittel zum Zweck, um am Ziel bei meinen Kunden einer hochqualifizierten Beratungsaufgabe nachzugehen.
Während der Fahrt habe ich Telefonate zu erledigen und bemühe mich, möglichst entspannt und natürlich sicher ans Ziel zu kommen, denn nach 400 Km beginnt mein Arbeitstag oft erst.
Da brauche ich einfach keine wildgewordenen Kings of the road, die wegen 10 Minuten mehr Freizeit an der Raststätte zig andere massiv gefährden und behindern.
By the way: es gibt auf deutschen Straßen zahlreiche Lasterfahrer, die durchaus zügig und fair vorankommen. Sie blinken rechtzeitig, warten auch mal ab und überholen dann, wenn es Sinn macht. Gelten die in Euren kreisen als Weicheier? Oder wäre es nicht sinnvoll, sich auch mal an solchen typen zu orientieren...?
Zitat:
Original geschrieben von suzophren
Die einzelnen Fälle von Fehlverhalten seitens PKW fahrern habe ich aufgehört zu zählen. Aber ich kann das ja mal Dir zuliebe eine Nacht lang wieder tun ...Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Ich erlebe jeden Tag im Schnitt mindestens 10 wirklich harte und mehr als 30 illegale LKW-Überholmanöver. Tendenz steigend.
Natürlich beobachtet man mehr Fehler durch PKW-Fahrer. Deren absolute Zahl ist ja auch deutlich höher. Allerdings findet man die wirklich derben, extrem gefährlichen Aktionen größtenteils bei den LKWs. Und das prangere ich hier an.
Wenn ein Opi im Jetta mir mit 110 vor die Nase zieht, habe ich eine Chance, wenn es kracht. An der Eisenstange des Trailers eines 40-Tonners verende ich, ohne dass der Fahrer mehr als ein Rucken merkt.
Zitat:
Original geschrieben von suzophren
*hust* ein Beispiel aus dem Stegreif (A3):Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Das LKW-Überholverbot auf 2-spurigen Strecken existiert so gut wie nicht auf der A96, der A3, der A92 und auch eher selten auf der A7.
3 auf 2 Spuren bei WÜ-Heidingsfeld bis 2 auf 3 Spuren bei Fürth / Erlangen (knapp 100km):
Überholverbot bis auf das Teilstück Biebelried - Raststätte Haidt (ca 9km)
Tja, noch zu wenig...
Wir können uns nun weitere Beispiele um die Ohren hauen. Wichtig dabei ist nur, dass keineswegs alle 2-spurigen Strecken mit LKW-Überholverboten gesegnet sind, sondern dass es noch viele hundert Km, leider auch bei meinen häufig gefahrenen Strecken, gibt, auf denen LKW frei "marodieren" können.
Zitat:
Original geschrieben von suzophren
Ob und für wen der Nutzen echt ist oder nicht liegt denke ich kaum in Deinem Ermessen. Das Argument von wegen Du kannst delta-v mit dem PKW schnell wieder ausgleichen hiesse umgekehrt für den netten Fahrer auch dass es ja kein Problem ist, den LKW überholen zu lassen und danach wieder Gas zu geben 😁Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Wenn ich mal hinter ienem Langsameren herzuckeln muss, so ist das keineswegs mit Dir in Deinem LKW vergleichbar. Denn wenn ich überhole, habe ich bald darauf wieder eine Delta-V zum Langsameren von 100 Km/h hergestellt und habe somit einen echten Nutzen vom Überholen.
Nein, denn das dauert deutlich länger und ich verliere prozentual sehr viel mehr Zeit. Wie kommst Du dazu, mir ohne erkennenswerten Nutzen diese Zeit zu stehlen?
Ferner liegt Dein Nutzen durchaus in "meinem Ermessen", denn es ist relativ leicht zu errechnen, wie gering dieser Nutzen maximal sein kann. Meine Beispielrechnung dürfte nicht allzu schwer nachvollziehbar sein. Nehme ich nun noch an, dass ein LKW nicht immer sofort überholen kann, wenn er möchte (einfach weil er sonst selbst irgendwo einschlagen würde, alles andere interessiert die meisten Trucker ja sowieso nicht) und Zwangspausen den einen oder anderen "Überholerfolg" wieder zu Nichte machen, bleibt nicht mehr viel über an Mehr-Km, die man durch eine derart rücksichtslose Fahrweise pro Tag erreichen kann.
Zitat:
Original geschrieben von suzophren
1.: 70 oder 90 km/h macht bei obig beispielhaft genannten 100 km schon alleine etwa eine halbe Stunde aus. Entscheidet zumindest hierzulande nicht über den Ausgang irgendwelcher Kriege - oft genug sehr wohl aber darüber ob der Fahrer seine Ladung am selben Tag noch los wird. Wie Disponiert wird und was verpasste Termine zur Folge haben, haben andere hier schon zu genüge erläutert.Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Ob ein LKW nun mit 82 oder 88 Km/h unterwegs ist, macht bei 8h Fahrt pro Tag (und hier unterstelle ich, dass man den ganzen Tag hinter dem langsameren LKW "herzuckeln" ud 8h reine Fahrtzeit abspulen müsste) 48 Km. Sind die kriegsentscheidend?
2.: Wenn einer bei delta-v von 6 km/h eine ganze Kolonne überholt ist er auch meiner Ansicht nach ein Idiot. Nur leider bremst ein Überholverbot eben auch denjenigen aus, der tatsächlich deutlich schneller unterwegs ist als sein (u.U. einziger) Vordermann.
3.: 8h Fahrzeit stammt aus den 1980ern ... heute fahren wir 9 bzw 10 😎Gruss zurück 🙄
ad 1: die Frage "70 oder 90" stellt sich nicht. So gut wie alle LKW fahren über 80 Km/h. Es bleibt also bei "80+x vs. 80+y", also maximal 9 Km/h.
Wir haben in D keine so langen Bergstrecken, als dass man durch einen schwach motorisierten LKW am Berg stundenlang aufgehalten würde. Des Weiteren gleichen sich die Motorisierungen immer mehr an. Die großen Behinderer, an denen alle anderen so schnell wie möglich vorbei wollen, wofür dann auch die meisten PKW-Fahrer Verständnis haben, gehören meiner Erfahrung nach zu den seltenen Ausnahmen.
ad 2: das ist die Regel. Nur äußerst selten ist über eine längere Strecke eine Delta-V von mehr als 8 Km/h zu beobachten. Berge, s.o.
ad 3: s.o. Ihr fahrt die 10h nicht durch, mein Beispiel ist daher ohnehin sehr LKW-freundlich.
Ich persönlich plädiere für drei Punkte:
- LKW-Überholverbot auf 2-spurigen Strecken und generell während der Rush-Hours.
- massive Überwachung der Einhaltung
- Massiver Ausbau der Schiene und der LKW-auf-den-Zug-Konzepte.
Die massive Gefährdung durch eine wachsende Zahl offenbar vollkommen schmerzfreier LKW-Fahrer muss eingedämmt werden.
Daher sollten auch PKW-Fahrer jede LKW-Kamikaze-Aktion zur anzeige bringen. Ich gebe zu, dass ich selbst den Aufwand scheue. Aber wenn die Polizei es vorzieht, hinter Büschen an blitzgünstigen Strecken herumzulungern und Normalbürger zu kriminalisieren, müssen wir uns möglicherweise selbst helfen.
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Die massive Gefährdung durch eine wachsende Zahl offenbar vollkommen schmerzfreier LKW-Fahrer muss eingedämmt werden.
Daher sollten auch PKW-Fahrer jede LKW-Kamikaze-Aktion zur anzeige bringen. Ich gebe zu, dass ich selbst den Aufwand scheue. Aber wenn die Polizei es vorzieht, hinter Büschen an blitzgünstigen Strecken herumzulungern und Normalbürger zu kriminalisieren, müssen wir uns möglicherweise selbst helfen.Gruß,
M.
Immer das blöde Geschwätz von der "hinterlistigen" Polizei.
Erklär mir mal wer ungerechtfertig zahlt?