V/max auf der BAB von LKWs

Da habe ich heute nicht schlecht gestaunt, als ich auf der BAB in einer 100er Zone mit 120 km/h von einem LKW überholt wurde...

Gut, das war so eine Abschlepp-Zugmaschine für andere LKWs, nehme an, die Dinger haben ordentlich Leistung.

Auffallend ist aber dennoch, dass eigentlich kaum ein LKW nur 80 km/h fährt.

Ich dachte die wären seit einiger Zeit auf diese 80 km/h eingebremst?

Warum fährt die Mehrheit aber locker 90 km/h, 100 km/h oder noch mehr (und schauen dabei noch Fernsehen)?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


(...) es problematisch ist, wenn sich LKW mit einer Geschwindigkeitsdifferenz von gefühlten 1,99 km/h auf einer zweispurigen Autobahn überholen?

... und ist zudem auch noch verboten.

In erster Linie dürfte es aber eher einfach nur nervig sein.

Problematisch

ist im Resultat beispielsweise eher für den PWKFahrer auf dieser Autobahn 200 km/h fahren zu wollen und den LKW zu spät zu sehen (was den LKW fahrer 18m weiter vorn im Führerhaus selbst wenn's schief geht eher weniger tangiert). Es könnte aber auch Muttchen in ihrem Smart sein, die mit 100 Sachen am LKW vorbei will und zu spät gesehen wird - die ist nämlich dann Brei ...

Warum wird hier - wenn schon zum Wohle der Sicherheit ein generelles Überholverbot her soll - nicht auch ein generelles Tempolimit gefordert ???

Edit: Ach stimmt ... es geht hier ja nicht um Sicherheit, sondern nur um freie Fahrt 😁

183 weitere Antworten
183 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli



Zitat:

Original geschrieben von Kai70


Aha.
Liegt dies nicht eher an der Unaufmerksamkeit und dichtem Auffahren als an der "Nicht Kontrolle" der Geschwindigkeit ?

Wenn die Strafen entsprechend hoch währen und auch für den Disponenten der Firma gild, sehe es ganz anders aus. Ausserdem kommt die Technik noch dazu, seit dem die auch noch mit Tempomat fahren, brauchen sie sich ja noch weniger auf den Verkehr zu konzentrieren.
MfG aus Bremen

Ja sag ich doch 🙄

Ein zu schneller LKW ist immer kriminell! Verantwortungslos und nicht zu dulden!

Da ich den Tacho des LKW bei Vorbeifahrt nicht sehen kann, sondern nur meinen eigenen, muss ich schon sagen, dass dann eben viele am Tacho manipulieren! Wie soll sonst ein LKW mit ca. 100 km/h an mir vorbei....wenn mein Tacho ebenfalls 100 km/h anzeigt.....😉 Meine gezeigten 100 sind etwa 93-95 km/h.....(und das tut er von rechts.....überholt noch unerlaubt)....

Möchte nicht päpstlicher sein als der Papst...aber Truckerromantik hin oder her.....einfach nicht zu dulden...und hoffe die werden alle sanktioniert.....früher oder später...😠

Bevor die Oberlehrer wieder kommen....es waren hier nur 80 km/h erlaubt....😉 Bei 200 km langer Strecke unzählige LKW die viel zu schnell fahren als erlaubt!

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


und das tut er von rechts.....überholt noch unerlaubt

bevor du dich hier über lkw's aufregst

- die dich rechts überholen -

solltest du lieber mal vor der eigenen türe kehren! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio



Bevor die Oberlehrer wieder kommen....es waren hier nur 80 km/h erlaubt....😉 Bei 200 km langer Strecke unzählige LKW die viel zu schnell fahren als erlaubt!

Die unzæhligen LKW fahren alle nach ihrem Tacho am Begrenzer. Sind irgendwo real 86 km/h. Da løsst noch kein Blitzer aus. Hier gibts Threads da kotzen sich alle aus wenn einer in der 80er Zone Strich 80 nach Tacho fæhrt. Bei LKW fangen pløtzlich einige wieder an eine Kehrtwendung zu machen. Es gibt sicher welche die Manipulieren, aber das sind wenige.

Ähnliche Themen

LKW fahren meistens knappe 95-97
Sind ja eh bei 85 abgeriegelt, bzw. dürfte die Tachoscheibe bissi anders mitschreiben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ich bin vor Jahren mal 7,5Tonner gefahren, der konnte Tacho fast 110km/h fahren, es ist schonmal passiert, das der LKW dieses Tempo auf ~200km durchgezogen hat. Ist mir aber bis heute unbegreiflich, wie man seinen Führerschein so aufs Spiel setzen kann.

Wie schon öfter hier gesagt, Transportgewerbe ist Krieg, die Fahrer arme Schweine, die nur ausgenutzt werden. Das die LKW nur 80 dürfen, weiß wohl jeder, die Chef´s und die Dispo wissen aber auch, die können schneller. Aus dem Grund werde die Touren gleich mit einem Schnitt von 100km/h gerechnet, ist erstens effizienter und zweitens leichter zu rechnen. Der Fahrer muss nachher sehen, wie er die Planung einhält... ich persönlich hatte am Freitag ein "nettes" Gespräch mit der Dispo einer Spedition, die haben per GPS gesehen, dass ihr LKW schon 7 Min. bei uns auf dem Hof steht, zum entladen hatten die aber nur 5 Min. eingeplant 🙄

Dem netten hirntoten Kollegen am Telefon musste ich erst mal versuchen zu erklären, dass ich nicht den ganzen Tag rumsitze und auf die LKW warte, es kann durchaus sein, dass ich mal 2-x Min. brauche, bis ich überhaupt am Stapler bin, bis der LKW steht etc. Freitag war noch das Problem, es kamen 2 LKW zur gleichen Zeit, einer mit 20 Tonnen Ladung, den sollte ich ja in 5 Min. abladen... ist klar, 20t sind über 40 Paletten, mache ich sonst eigentlich in 3 Min. 🙄 Der andere LKW hatte lauter "Kleinzeug" geladen, vom Gewicht her nicht viel, aber mühsam abzuladen, wegen der hohen Stückzahlen verschiedener Kartons. Solche Sachen werde da einfach nicht einkalkuliert, in der Dispo sieht die Welt ganz blumig aus, der LKW fährt IMMER Strich 90km/h, wird in 5 Min. abgeladen und sollte mal was dazwischen kommen, kann er ja ein bisschen schneller fahren 🙄

Wie oft bekomme ich es mit, dass die Fahrer angerufen werden, warum sie noch stehen, seit die LKW größtenteils GPS überwacht sind, wird es zur Unsitte einen Mitarbeiter in der Spedition vor dem PC zu deponieren, der sofort Alarm schlägt, wenn der Truck mal 5 Sekunden irgendwo steht, oder unter 60 fährt.

Jetzt sind wir wieder am Anfang, die Fahrer machen das Spiel mit, weil 90% der LKW Fahrer gescheiterte Existenzen sind, die auf dem freien Arbeitsmarkt keinen Job finden, zum LKW fahren taugen sie gerade noch so. Kündigen sie, landen sie ganz unten und können ihre Familien nicht mehr ernähren. Fahren sie so weiter, verlieren sie evtl. den Führerschein, Rest siehe oben. Wenn sie Pech haben, macht der Stress sie ganz kaputt, oder sie rasen in den Tod.

Truckerromantik wie früher? Vielleicht im TV, in der Realität sicher nicht mehr. Alleine wenn ich die Löhne sehe, zu wenig zum leben, zu viel zum sterben... wobei das nie ein Fahrer zugeben würde. Mein Nachbar sagt immer: "Ich bekomme 1.800€ brutto und die Arbeit ist easy!"
Ja, er hat 1.800€ brutto, macht dafür ü250 Stunden im Monat, auch Sonn- und Feiertags, sowie Nacht. Ich habe 2.100 netto, in der Regel 170 Stunden im Monat (kommt auf die Arbeitstage an...), also so gesehen den besseren Job. Er erzählt mir dann immer was von "easy" und "locker verdientes Geld!" 🙄 ... kommt aber sicher auf die Sichtweise an 😉

Nee, Krieg war das nicht.
Der Fahrer wollte nur schnell nachhause, wo aber nix dringendes auf ihn wartete, mit dem Job hatte das nix zu tun.
Und ich habe mich schon gewundert, dass uns keiner anhält, weil wir ja quasi durchgehend auf der mittleren Spur unterwegs waren...

Das ist schon seit 10 Jahren Krieg, auch wenn hier alle mit Tachoabweichung etc. kommen, wissen alle insgeheim, die LKW fahren schneller. Das sie es können, hat mir vor Wochen ein leerer Holztransporter gezeigt, den wollte ich Ortsausgang überholen, plötzlich zieht der auch an und meine 230PS kamen mir auf einmal sehr lahm vor. Oben am Berg hatte ich 120 aufm Tacho stehen und musste mir erst mal die Augen reiben 😰 Wohlgemerkt, ich kam nicht vorbei und bin wieder hinter ihm rein...

Auch wenn ich abends kurz vor Feierabend noch LKW be-/ entladen muss und die vor mir fahren, muss ich selten schleichen... 60 auf der Landstraße? Hält sich keiner dran, 100 geht auch 🙄

Auch im Krieg darf der Frontsoldat keine Kriegsverbrechen begehen...

Interessant ist aber, dass hier nach drakonischen Strafen und strenger Limitierung geschrien wird. Von denselben Leuten die einen Thread weiter behaupten die Vernunft werde schon alles regeln, allgemeine Tempolimits seien unnötig und Kontrollen ohnehin Abzocke...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Auch im Krieg darf der Frontsoldat keine Kriegsverbrechen begehen...

Der Soldat ist in dem Falle austauschbar, fällt der Eine, kommt ein anderer. Da viele Firmen schon ins benachbarte Ausland gehen um Fahrer zu suchen, ist der Nachschub ja auch auf Jahre hin gesichert 🙄

Langsamer fährt dadurch keiner, auch der Termindruck wird nicht kleiner...

Ahh... und deswegen geht das schon in Ordnung oder was möchtest du uns damit sagen?

Natürlich ist es nicht alleinige Schuld des Fahrers, wenn ihn ein Staplerfahrer überlädt und der Disponent unmögliche Ankunftszeiten vereinbart...

Aber er kann sich nunmal auch nicht komplett herausreden und straffrei ausgehen, wenn er überladen oder mit kaputten Reifen und Tempo 100 über die Autobahn brettert. Denn Befehl/Auftrag hin oder her. Am Ende ist es der Fahrer, der den Unfall verusacht und der Soldat der abdrückt. Nicht der Disponent und auch nicht der General im Hauptquartier...

Ich will damit sagen, der Fahrer kann nur bedingt was für seine Straftaten, er wird gezwungen. Schmeißt er den Job hin, bekommt er est mal ne Sperre vom Amt, sein freier Posten wird noch am selben Tag besetzt, mit einem Fahrer, der aus Angst das tut, was der Chef verlangt. Wie oben schon geschrieben, LKW Fahrer sind meist gescheiterte Existenzen, die können wo anders nicht unterkommen und halten sich mit so was über Wasser. Die Chef´s wissen das auch ganz genau und üben Druck aus, weil der Fahrer sich eh nicht wehren kann... ein Kreislauf ohne Ende.

Ich sage nicht, dass es in Ordnung ist, aber man ändert nichts dran, so lange de Chef sich nicht ändert. Bei mir in der Firma ist es genauso, wir sollten ursprünglich 20% mehr leisten, durch einen Mitarbeiterwechsel haben wir nun ca. 30% mehr... nun will der Chef auf einmal noch utopische 50% drauflegen...

Habe kürzlich ähnliche Erfahrung gemacht.
Von den Bergen heim gefahren und auf der Autobahn Lindau-Memmingen unterwegs gewesen. Dann habe ich noch vor einer Baustelle einen LKW überholt. Im Baustellenbereich, der auf 80 begrenzt war und ich diese auch einhielt, wurde ich plotzlich von dem LKW wieder überholt.
Ich habe mir eigentlich auch nur gedacht "Gehts noch ?"

Zitat:

Original geschrieben von Geisslein


Habe kürzlich ähnliche Erfahrung gemacht.
Von den Bergen heim gefahren und auf der Autobahn Lindau-Memmingen unterwegs gewesen. Dann habe ich noch vor einer Baustelle einen LKW überholt. Im Baustellenbereich, der auf 80 begrenzt war und ich diese auch einhielt, wurde ich plotzlich von dem LKW wieder überholt.
Ich habe mir eigentlich auch nur gedacht "Gehts noch ?"

Klar, nach deinem Tacho bist du 80 gefahren. Wirkliche 70 vielleicht😉 Aber ich geh mal davon aus das in der Baustelle Ueberholverbot fuer LKW war. Das ist dann natuerlich gewaltig schei... vom LKW-fahrer

@Geisslein: ich habe es auch ständig auf der BAB höhe Rade richtung Bremen fängt eine Baustelle an 120 auf 100 auf 80 runter. Ich fahre nach tacho 90 auf der linken und werde rechts von LKW´s überholt da komnmt sich irgwie blöde bei vor 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen