V-Max A6 2.5 180 PS Avant
kann mir einer was dazu sagen oder schon mal was gehört
29 Antworten
Ich weiß jetzt gar nicht mehr so genau wie ich es dir noch besser erklären soll aber ich versuche es: Wenn dein Auto über das FIS verfügt dann hast du am Scheibenwischerhebel ein paar Knöpfe zusätzlich. Mit der Wippe kommst du u.a. zu der Funktion Durchschnittsgeschwindigkeit. Dort angekommen drückst du den den Knopf an der Unterseite des Scheibenwischerhebels ca. 2 Sek. womit du den alten Wert löschst. Dies alles hast du natürlich schonmal fleißig geübt im Stand womit es für dich nun kein Problem mehr darstellt wird im Vollgasrausch all diese Schritte durchzuführen. Da du gerade sagen wir mal laut Tacho 235km/h fährst und der alte Durchschnittsgeschwindigkeitswert gelöscht wird, muß der Bordcomputer aus dem von den Radsensoren übermittelden Daten eine neue durchschnittliche Geschwindigkeit messen. Weil aber gerade ein Kilometerzähler noch genauer von richtigen Speeddaten abhängig ist, wird die nun aktuelle neue Durchschnittsgeschwindigkeit auf einem realistischeren niedrigeren Niveau z.B. 222km/h liegen.
Ich hoffe wirklich, daß zukünftige Forenteilnehmer ihre Autos besser kennen und wenn nicht unbedingt hier auf diesen Thread verweisen. (Hat mich etwas erinnert an meine Omi der ich absolut einfachste PC-Grundbedienungsschritte erklärt habe - aber was tut man nicht alles als geduldiger Altenpfleger)
Guy´s, eigentlich ganz sinlose frage, oder hast du dein fahrzeugschein verloren???
Ein blick und du weist ganz genau was der bock fährt!
Alles andere sind tolleranzen! Oder glaubst du der hersteller gibt seine karren extra langsammer an, damit die verkaufszahlen sinken?????
Vom Prinzip richtig aber da gibt es ja ebenfalls die Tolleranzen von +- 10% die ein Auto abweichen darf von der angegebenen Leistung. Zum anderen will man ja auch mal wissen ob alle Pferde wirklich noch da sind - Stichwort LMM. Und wer Leistungssteigerung drauf hat will erst recht mal sehen wie sehr auch die Endspeed sich verbessert.
Ganz sinnlos ist sowas nicht. Streuung gibt es immer und der Wert im Fahrzeugschein ist der Untere- bis Mittelwert.
Wenn einer nun unter dem Wert liegt ist das schon so eine Sache. Alles kann sein, extrem genauer Tacho, Werkstatt Besuch planen, Auto reklamieren etc.
Laut Strßenverkehrsordnung müssen Tachos übrigens immer vorgehen und dürfen niemals nachgehen.
Ähnliche Themen
jedoch sind die testfahrzeuge, so hab ich es gehört, die autos, bei denen alles optimal abgestimmt is...
zum bleistift null ausstattung und asphalt-schneider 😉
Umso spannender wieviel sie trotz dem ganzen Gedöns laufen können.
Audi ist bekannt dafür, dass die Tachoanzeige deutlich nach oben abweicht. Dieses Problem haben viele Audi Tuner: normal wird beim Tuner der Tacho justiert. Leider ist es bei Audi häufig so, dass nach Tuning und Tacho justieren der Wagen laut Anzeige nicht schneller läuft als vorher.
Und 180 PS reichen nie und nimmer für echte 235! Ich denke, die Werksangabe von ca. 220 km/h kommt da sehr gut hin, da kann er anzeigen, was er will.
Hallo
gestern freie Autobahn und Straße trocken.
A6 132 KW quattro Tiptronic
Nach langem Anlauf 225 laut Tacho, 211 nach FIS
Drehzahlmesser kratzt gerade so die 4000er Marke.
Gegenüber meinem Vorgänger mit 120 KW deutlich langsamer und schwerfälliger ab 180 km/h
Mit 120 KW laut Tacho 235, laut FIS 222
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Thomas-Ull
Ich kann in diesem Fall immer wieder nur zum FIS raten. Das sagt bei mir immer noch den realistischsten Wert an. Einfach Durchschnittsgeschwindigkeit reseten bei Vollgasfahrt und den dann erscheinenden Wert glauben schenken. Klima war bei mir mit Tacho gleichzusetzen zumindest bei Tempo 100 während FIS zw.94 oder 95 anzeigt.
Hallo,
wenn ich das machen würde müßte ich mein Auto am besten gleich in die Elbe fahren...
Nach tacho 220km/h (217km/h im Schein) und nach FiS nur 208km/h....Audi A 4 Avant 2,5 TDi 120KW Multitronic mit 235/45r17 Bereifung.
Frustrierte Grüße Andy
V-Max ermitteln
Hallo zusammen,
um die „Echte“ gefahrene Geschwindigkeit zu ermitteln gibt es doch denn uralten, aber supergenauen Stoppuhrentest. Wir leben ja schließlich in „No- Limits- Germany“.
Einfach auf der Autobahn auf einem möglichst geraden Teilstück ohne Geschwindigkeitsbegrenzung bei minimalem Verkehrsaufkommen, mit Beifahrer und Stoppuhr „bewaffnet“ eine möglichst hohe, konstante Geschwindigkeit fahren, und dann die Zeit zwischen 3 oder besser noch 5 oder 7 der kleinen blauen Autobahnkilometerschildern zu stoppen. Am besten die Schilder über die Kante der A-Säule anpeilen. Die Schilder stehen ziemlich genau in einen Abstand von 500m, das heißt 3 Schilder entsprechen einer Entfernung von 1Km, 5 Schilder 2Km usw.. Zur Berechnung der gefahrene Geschwindigkeit einfach 1800 / gestoppte Sekunden x (Anzahl der Schilder – 1. Schild) = Geschwindigkeit in Km/h.
Als kleinen Tipp sei noch erwähnt: je mehr Schilder des so genauer die Messung weil der Zeitfehler des Stoppuhrbedieners bzw. der Bedienerin kleiner wird.
Aber bitte lasst Euch nicht zum „rasen“ verleiten, eine wirklich konstante Geschwindigkeit ist da schon wichtiger als jedes Risiko, und bei Schaltgetriebeautos sowie bei Automaten inklusive Tipptronik kann man die höheren Geschwindigkeiten auch ziemlich genau über die Drehzahl (am besten Climatronik-Anzeige) hochrechnen.
Und schimpft nicht mit Eurer Frau, Freundin oder Verlobten wenn das „Ergebnis“ nicht so toll wie erwartet ausfällt, dafür gibt es ja die Chipsfabriken;-)
Gruß Klaus
PS. Auch an die Winterreifen denken!!!!!!!
Zugegeben ein wirklich sinniger Vorschlag den man auch als sehr genau betrachten kann zumal mit dem Beifahrer auch ein Zeuge zur Verfügung steht. Da bei mir der FIS Wert so wirklichkeitsnah erscheint muß ich wohl nicht darauf zurückgreifen. Meine im Test von Auto Motor Sport war die Tachoabweichung bei 100km/h mit 94 o. 95km/h angegeben und genau das sagt mir FIS auch. Zumal ich mit ach und krach im FIS bei absoluter Topspeed die neue eingetragene MTM Höchstgeschwindigkeit erreiche. Da fehlen auf dem Tacho keine 5 km/h mehr bis er dann zu Ende ist mit der Skala.
@andyrx: Nicht in die Elbe damit, allenfalls den Luftmassenmesser in die schwarze Tonne. Vielleicht sind da ja die letzten PS verloren gegangen. Aber so viel fehlt da gar nicht. Bist zumindest kein Angeber der mit Diesel laut Tacho schon fast 260km/h erreicht und da ging natürlich noch was :-)
Hallo Zusammen,
um die Geschwindigkeit zu ermitteln einfach einen kleinen Garmin mit auf die Bahn nehmen.
also ich kann nur sagen laut Tacho 255 km/h laut FIS 243 KM/h ... also es fühlte sich schon recht schnell an ... bin vorher 3 Jahre S4 bi gefahren mit chip und für das Baby waren 280 km/h nichts besonderes .. daher glaube ich schon was mit mein Fis gesagt hat .. gefahrene Distanz 40 KM vollgas .. Fis bei Vollgas auf null und geschaut was passiert
Was du KATEC darüber schreibst klingt in deinem Fall tatsächlich möglich. Du hast ja fast nur TopSpeed begünstigende Faktoren. Wirklich starker Chip, kein Allrad und Handschalter. Ist sicher bei dem Wagen grenzwärtig mit Leistungsausbeute. Vielleicht hälts ja.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas-Ull
Zugegeben ein wirklich sinniger Vorschlag den man auch als sehr genau betrachten kann zumal mit dem Beifahrer auch ein Zeuge zur Verfügung steht. Da bei mir der FIS Wert so wirklichkeitsnah erscheint muß ich wohl nicht darauf zurückgreifen. Meine im Test von Auto Motor Sport war die Tachoabweichung bei 100km/h mit 94 o. 95km/h angegeben und genau das sagt mir FIS auch. Zumal ich mit ach und krach im FIS bei absoluter Topspeed die neue eingetragene MTM Höchstgeschwindigkeit erreiche. Da fehlen auf dem Tacho keine 5 km/h mehr bis er dann zu Ende ist mit der Skala.
@andyrx: Nicht in die Elbe damit, allenfalls den Luftmassenmesser in die schwarze Tonne. Vielleicht sind da ja die letzten PS verloren gegangen. Aber so viel fehlt da gar nicht. Bist zumindest kein Angeber der mit Diesel laut Tacho schon fast 260km/h erreicht und da ging natürlich noch was :-)
Luftmassenmesser wurde mal getauscht wegen defekts lief nur noch 160km/h und danach erreichte er wieder seine angestammte Tachospitze von 220km/h also daran kann es nicht liegen.Die 235/45r17 Pellen Ok das kann was ausmachen
obwohl ich habe keine Reeling...also das auch nicht....Bleibt als schuldige nur die Multitronic die jetzt nach UMbau auf 7 Lamellen letzte Woche einwandfrei ist....aber schneller als 220 Tacho fährt der Bock nicht.Die letzten 20km/h ab 200 sind übrigens eine echte Gduldsprobe...
Bei vielen Dieseltretern hier im Forum sollte imer bedacht werden das ab 4000 RPM die Leistung steil absackt (Tdi Konzept bedingt) und man besser mal ein Getriebediagramm sich ansieht bevor man irgendwelche unglaubwürdigen Fabel V-Max Werte selbst glaubt.... http://www.ford-probe-driver.de/.../cont_getriebeberechung.html
wenn dann im letzten Gang irgendwelche Drehzahlen über 4500RPM stehen sollte man selbst nocmal insich gehen
Grüße Andy